Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz - T-Mobile G1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Das Hören von Musik über die Kopfhörer während der Fahrt ist für den Fahrzeugführer
untersagt und mit Strafe bedroht.
Bluetooth-Sprechgarnitur
Nach dem Aufbauen einer Bluetooth-Partnerschaft kann die Lautstärke sehr hoch eingestellt sein.
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt die Kopfhörer bereits angelegt haben, können Sie Hörschäden
erleiden. Regeln Sie zunächst vor dem Anlegen die Lautstärke nach unten. Stellen Sie nach dem
Anlegen die Lautstärke gemäß Ihrem Hörempfinden ein.
Hitze und Kälte
In einem Kraftfahrzeug kann es an Sonnentagen extrem heiß werden oder im Winter den Gefrier-
punkt unterschreiten. Lassen Sie Ihren T-Mobile G1 nicht im Fahrzeug liegen. Auch bei kurzen
Standzeiten kann der G1an Sonnentagen, wenn Sie ihn z. B. als Navigationssystem verwenden,
unter der Frontscheibe durch die Hitze Schaden erleiden.
Systemvoraussetzungen
Zur Aktivierung Ihres G1 Handys ist ein Google E-Mail Account (Google Konto) erforderlich.
Die Kontonutzung unterliegt den Bestimmungen von Google. Die Registrierung und Einrich-
tung des kostenlosen Kontos ist direkt über das G1 Handy möglich und erfordert eine mobile
Datenverbindung (GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA), für die Verbindungsentgelte entsprechend
Ihres Mobilfunkvertrages anfallen können.
Hinweis:
Es wird ein Mobilfunkvertrag mit unbegrenztem Datenvolumen empfohlen, um zusätzli-
che Kosten für Datenverbindungen zu vermeiden. G1 ist im Betrieb immer mit dem Inter-
net verbunden und synchronisiert sich automatisch mit den genutzten Datendiensten.
Updates der Endgeräte-Firmware werden im Betrieb im Hintergrund automatisch herun-
tergeladen; diese Funktion ist innerhalb der Bundesrepublik Deutschland nicht deakti-
vierbar.
Hinweis:
Bei aktiviertem Daten-Roaming können Roaming-Entgelte anfallen. Stellen Sie sicher,
dass die Funktion Daten-Roaming deaktiviert ist, um Roaming-Entgelte zu vermeiden
oder durch die Deaktivierung der Synchronisation bzw. das Einschränken der zu syn-
chronisierenden Dienste reduziert werden.

Umweltschutz

Beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Verpackungsmaterialien,
verbrauchten Akkus/Batterien und ausgedienten Elektrogeräten. Für alle verbrauchten Batterien
und Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht. Sie dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden (siehe auch
Der Akkublock,
Seite 134).
V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis