Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AFRISO Europress Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Europress:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.4
Funktion
Das Produkt saugt die Luft über den Trockenfilter an und pumpt sie über die
Druckleitung in den Überwachungsraum des Tanks, bis der Arbeitsdruck auf-
gebaut ist.
Der Druckschalter misst über die Messleitung den Druck im Überwachungs-
raum und hält ihn im Zusammenspiel mit der Pumpe konstant.
Wenn im Innen- oder Außenmantel des Tanks oberhalb oder unterhalb der
Pegel von Lagerflüssigkeit oder Grundwasser ein Leck auftritt, das größer ist
als die Förderleistung der Pumpe, fällt der Überdruck ab. Bei Erreichen des
Alarm-Schaltpunkts leuchtet die rote LED dauerhaft und der akustische
Alarm ertönt. Das Relais zieht an. Der akustische Alarm kann durch Drücken
der Quittiertaste stumm geschaltet werden. Der Schaltpunkt für "Alarm Ein"
muss mindestens 30 mbar höher liegen, als der statische Druck der Lager-
flüssigkeit und des Grundwassers.
Der Alarm wird optisch und akustisch angezeigt. Über das Ausgangsrelais
kann das Alarmsignal an zusätzliche Geräte (beispielsweise Hupe oder
Rundumleuchte) ausgegeben werden.
Produkte mit EnOcean®-Funkmodul
Über das AFRISOhome Gateway können im Alarmfall automatisiert Meldun-
gen verschickt werden.
4.5
Relaisausgang
Das Produkt verfügt über einen potentialfreien Wechselkontakt. Wenn kein
Alarm aktiv ist, ist das Relais abgefallen. Im Alarmfall zieht das Relais an und
schaltet den Wechselkontakt.
Das Produkt kann ohne und mit zusätzlichen Geräten betrieben werden, bei-
spielsweise:
Optische und akustische Alarmgeber
Fernmeldegeräte
Gebäudeleittechnik
Produktbeschreibung
Europress
DE
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis