Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Löschen Schwacher Echos; Fischlupe - Furuno FCV-628 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. BEDIENUNG
1.13
Löschen
schwacher Echos
Ablagerungen im Wasser oder Reflexionen
von Plankton können auf dem Display als
schwache Signale zu sehen sein.
Diese schwachen Echos können mit der
Funktion [Loesch Farbe] gelöscht werden.
Diese Funktion löscht nacheinander die
schwächeren Echos, so dass nur starke
Echos übrig bleiben und ein klareres Bild ent-
steht.
1. Öffnen Sie das Menü, wählen Sie [Echo-
lot] und drücken auf die Taste ENTER.
2. Wählen Sie [Loesch Farbe] und drücken
dann auf die Taste ENTER.
3. Wählen Sie die zu löschende Farbe und
drücken dann auf die Taste ENTER. Der
Einstellbereich liegt in Intervallen von 1 %
zwischen 0 und 50 %. Je größer der Wert,
desto höher die Zahl der gelöschten Far-
ben.
4. Zweimal auf die Taste MENU/ESC drüc-
ken, um das Fenster zu schließen.
Schwache
Echos
10
1.14

Fischlupe

Die Fischlupe zeigt auf dem rechten Drittel
des Bildschirms die Echos jeder Sende-se-
quenz mit Amplitude und Tönung proportional
zur Intensität an. Das Display zeigt sowohl
starke Echos mit hoher Amplitude als auch
schwache Echos mit geringer Amplitude an.
Das Fischlupendisplay ist daher nützlich, um
die Art des Fischschwarms und die Bodenbe-
schaffenheit abzuschätzen.
Hinweis: Das Fischlupendisplay ist nur mit
dem Hochfrequenzdisplay im Doppelfre-
quenzbetrieb verfügbar.
1. Öffnen Sie das Menü, wählen Sie [Anzei-
ge] und drücken auf die Taste ENTER.
2. Wählen Sie [A-Scope] und
drücken dann auf die Ta-
ste ENTER.
3. Wählen Sie den ge-
wünschten Fischlupenanzeigetyp und
drücken auf die Taste ENTER.
[Aus]: Ausschalten der Fischlupenanzei-
ge
[Normal]: Im Display erscheinen die
Echos jeder Transmission mit Amplitude
und Tönung proportional zur Intensität.
[Max.]: Das „normale" Fischlupendisplay
plus Anzeige der Spitzenamplitude in
Punkten für die letzten fünf Sekunden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fcv-588

Inhaltsverzeichnis