Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Symbolerklärung; Sicherheitshinweise - aircraft TS Mini Pro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

Sicherheit

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen
Sicherheitspakete für den Schutz von Personen sowie für
den sicheren und störungsfreien Betrieb. Weitere aufga-
benbezogene Sicherheitshinweise sind in den Abschnit-
ten zu den einzelnen Lebensphasen enthalten.
2.1.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Sym-
bole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden
durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Ge-
fährdung zum Ausdruck bringen.
GEFAHR!
Diese Kombination aus Symbol und Sig-
nalwort weist auf eine unmittelbar ge-
fährliche Situation hin, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
Diese Kombination aus Symbol und
Signalwort weist auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation hin, die zum
Tod oder zu schweren Verletzungen
führt, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Diese Kombination aus Symbol und
Signalwort weist auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation hin, die zu
geringfügigen oder leichten Verletzun-
gen führen kann, wenn sie nicht ge-
mieden wird.
HINWEIS!
Diese Kombination aus Symbol und
Signalwort weist auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation hin, die zu
Sach- und Umweltschäden führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Tipps und Empfehlungen
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps
und Empfehlungen sowie Informatio-
nen für einen effizienten und störungs-
freien Betrieb hervor.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu re-
duzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden,
müssen die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Si-
cherheitshinweise beachtet werden.
4

2.2. Sicherheitshinweise

Der Tellerschleifer ist so konstruiert, dass er den allge-
meinen sicherheitstechnischen Anforderungen genügt.
Beachten Sie die Richtlinien und Unfallverhütungsvor-
schriften für den Umgang mit Druckluftwerkzeugen.
HINWEIS!
Vor dem Start, Gebrauch, Wartung oder
anderen Eingriffen an dem Tellerschlei-
fer müssen die Gebrauchs- und War-
tungsanweisungen sorgfältig durchgele-
sen werden. Der Tellerschleifer darf nur
von Personen genutzt, gerüstet und ge-
wartet werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind.
VORSICHT!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur
von Fachpersonal bei entkoppelter
Druckluftleitung durchgeführt werden!
Halten Sie den Tellerschleifer und ihr Arbeitsumfeld
stets sauber. Sorgen Sie für ausreichende Beleuch-
tung.
Sichern Sie prinzipiell das Werkstück beim Arbeiten
mit geeigneten Spannvorrichtungen. Sorgen Sie für
eine ausreichende Auflagefläche.
Der Tellerschleifer
darf in seiner Konzeption nicht
geändert und nicht für andere Zwecke, als für die vom
Hersteller vorgesehenen Arbeitsgänge benutzt wer-
den.
Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstö-
renden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol
oder Medikamenten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an dem Tel-
lerschleifer
beachten und diese in einwandfreiem
lesbarem Zustand halten.
Halten Sie Kinder und nicht befugte Personen von
Ihrem Arbeitsumfeld und dem Tellerschleifer fern.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, umge-
hend beseitigen.
Lassen Sie den Tellerschleifer nie unbeaufsichtigt an
der Druckluftversorgung
Unbeabsichtigte Betätigung vermeiden.
Griffe immer trocken, sauber, öl- und fettfrei halten.
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung des Werk-
zeugs, dass keine Teile beschädigt sind.
Beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen, um Gefah-
renquellen zu vermeiden!
Benutzen Sie nur Originalersatzteile und -zubehör um
eventuelle Gefahren- und Unfallrisiken zu vermeiden.
Bei konstruktiven und technischen Änderungen an
dem Gerät übernimmt die Firma Stürmer Maschinen
GmbH keine Haftung. Ansprüche jeglicher Art wegen
Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung sind ausgeschlossen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2406320

Inhaltsverzeichnis