Herunterladen Diese Seite drucken

EPA LEAKCOMP Installation Und Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

EPA LEAKCOMP
Anwendungsbereich
Der EPA LEAKCOMP
Frequenzumrichtern zum Einsatz. Er reduziert die in der Anlage auftretenden
betriebsbedingten Ableitströme und verhindert somit Falschauslösungen von
Fehlerstromschutzschaltern. Fehlerströme sowie Ein- und Ausschaltimpulse werden
nicht kompensiert.
Wirkungsweise
Betriebsbedingte Ableitströme (Frequenzen 150 Hz, 450 Hz und 750 Hz) werden
vom EPA LEAKCOMP
Verfahren kompensiert. Der Fehlerstromschutzschalter wird somit von
betriebsbedingten Ableitströmen entlastet. Echte Fehlerströme werden weiterhin vom
Fehlerstromschutzschalter gemäß seiner Spezifikationen erkannt. Generell wird der
Einsatz von allstromsensitiven Fehlerstromschutzschaltern Typ B empfohlen.
Beispielhafte Darstellung der Frequenzanteile des Ableitstroms
Die Auslöseschwelle (rote Linie) des FI-Schutzschalters vom Typ B
(hier EPA RCCB1 30 mA) wird bei 150 Hz deutlich überschritten.
Der FI würde auslösen.
®
®
kommt in der Regel in elektrischen Anlagen mit Servo- oder
®
erfasst und in einem speziellen, patentrechtlich geschützten
www.leakcomp.de

Werbung

loading