Ableitstromkompensation in netzen mit servo-antrieben und frequenzumrichtern (38 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für EPA Unidrive M700
Seite 1
Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung Steuereinheit Baugrößen 3 bis 11 Spannungsbereich 200 V | 400 V 575 V | 690 V Universeller Frequenz- umrichter zur Regelung von Induktions- und Permanentmagnet- motoren...
Seite 2
Originalanweisungen Zum Zwecke der Einhaltung der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG enthält die englische Version dieses Handbuchs die Originalanweisungen. Handbücher in anderen Sprachen sind Übersetzungen der Originalanweisungen. Dokumentation Handbücher stehen unter folgenden Adressen zum Download zur Verfügung: http://www.drive-setup.com/ctdownloads Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen gelten zur Zeit der Drucklegung für die angegebene Softwareversion als richtig, sind jedoch nicht Teil eines Vertrags.
Seite 3
Verwendung dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist gemeinsam mit dem entsprechenden Leistungsmodul-Installationshandbuch zu verwenden. Das Leistungsmodul-Installationshandbuch enthält die benötigten Informationen für die physische Installation des Umrichters. Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zur Konfiguration, Bedienung und Optimierung des Umrichters. HINWEIS In einigen Abschnitten dieser Betriebsanleitung finden Sie spezielle Sicherheitshinweise. Darüber hinaus enthält Kapitel 1 Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise.
11.4 Parameter des Onboard-SPS-Programms ..157 und Benutzersicherheit ........47 11.5 Fehlerabschaltungen des Onboard-SPS- 5.10 Nur Parameter anzeigen, die nicht auf Programms ............157 Standardwerte gesetzt sind .........48 5.11 Nur Zielparameter anzeigen ........48 5.12 Kommunikation ...........48 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Siehe Produktdokumentation. Ein EMV-Datenblatt mit weiteren EMV-Informationen ist bei Bedarf erhältlich. Der Monteur der Anlage ist dafür verantwortlich, dass das Endprodukt bzw. System in dem Land, in dem es zum Einsatz kommt, die Anforderungen aller relevanten Vorschriften erfüllt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Steuerungssysteme IEC 61508 Teile 1 - 7:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsrelevanter Systeme Für die Erstellung der technischen Unterlagen zuständige Person: P. Knight Conformity Engineer Newtown, Powys, UK Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 8
Endprodukt bzw. System in dem Land, in dem es zum Einsatz kommt, die Anforderungen aller relevanten Vorschriften erfüllt. Weitere Informationen zur Funktion „Safe Torque Off“ können der Produktdokumentation entnommen werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Normalbetrieb als auch im Falle eines Fehlers oder eines vernünftigerweise vorhersehbaren Missbrauchs zu vermeiden. Der Hersteller haftet nicht für Folgen, die sich aus einer unsachgemäßen, fahrlässigen oder fehlerhaften Installation ergeben. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Die Werte der im Umrichter eingestellten Motorparameter beeinflussen die Schutzfunktionen für den Motor. Die im Umrichter eingestellten Standardwerte dürfen nicht als ausreichend betrachtet werden. Es ist wichtig, dass im Parameter „Motornennstrom“ der richtige Wert eingegeben wird. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Produktinformationen Einführung Universal-Frequenzumrichter und Servoantrieb Diese Produktfamilie besteht aus Unidrive M700, Unidrive M701 und Unidrive M702, diese Produkte bieten maximale Maschinenperformance. Gemeinsame Leistungsmerkmale (Unidrive M700, 701 und 702) • Universelle hochleistungsfähige Open Loop- und Closed Loop-Regelung für Asynchron-, Servo-, Permanentmagnet- und Linearmotoren •...
Eine Regelung der Magnetisierung ist nicht notwendig, da der Motor durch die Dauermagnete auf dem Läufer selbsterregt wird. Mit Einzelpolläufern wird das volle Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich bis zum Stillstand erreicht. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Über Optionsmodul Optionsmodulsteckplatz 3 (20) Optionsmodulsteckplatz 4 (21) * Dieser Motorencoder liefert eine Rückführung mit sehr geringer Auflösung und sollte nicht für Anwendungen eingesetzt werden, die einen hohen Leistungspegel benötigen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Der Datumscode besteht aus vier Ziffern, wobei die ersten beiden Zahlen das Jahr und die letzten beiden Zahlen die Woche (innerhalb des Jahres) bezeichnen, in welcher der Umrichter gebaut wurde. Beispiel Der Datumscode 1714 steht für die Kalenderwoche 14 des Jahres 2017. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Steckplätze des Umrichters installiert werden, während die großen Optionsmodule nur im Steckplatz 3 installiert werden können. In den folgenden Tabellen sind die Farbcodes und weitere Informationen zu deren Funktion aufgeführt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 17
Schnittstellenmodul für inkrementalen Encoder-Eingang. Rückführung Zusätzlicher Encoder-Ein- und -Ausgang für inkrementelle, SinCos-, Dunkelbraun SI-Universal Encoder HIPERFACE-, EnDat- und SSI-Encoder. Sicherheitsmodul als intelligente, programmierbare Lösung gemäß Sicherheit Gelb SI-Safety Funktionssicherheitsnorm IEC 61800-5-2. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 18
Externe Bedieneinheit mit LCD-Display. Tabelle 2-4 Optionale Zusatzmodule Option Bezeichnung Weitere Angaben SD-Kartenadapter SD-Kartenadapter Ermöglicht die Verwendung einer SD-Karte für ein Umrichter-Backup. Backup SMARTCARD SMARTCARD Verwendung für Parameter-Backups des Umrichters. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Einbau des dritten Optionsmoduls • Wiederholen Sie die oben beschriebene Vorgehensweise. Mit dem Umrichter ist es möglich, alle drei Optionssteckplätze gleichzeitig zu verwenden. Darstellung (6) zeigt die drei installierten Optionen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 20
Drücken Sie die Entriegelung (2C) nach unten, kippen Sie das Optionsmodul nach vorn, und nehmen Sie es heraus. HINWEIS Das große Optionsmodul kann nur in den Steckplatz 3 eingesetzt werden. Zusätzliche standardmäßige Optionsmodule können in die Steckplätze 2 und 1 eingesetzt werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
2. Ersetzen Sie die Batterie (der Batterietyp ist CR2032). 3. Führen Sie den Arbeitsschritt 1 in umgekehrter Richtung aus, um die Batterieabdeckung wieder einzusetzen. HINWEIS Stellen Sie sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß entsorgt wird. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Maximale Leistungsaufnahme bei 24 V 40 W Empfohlene Sicherung 3 A, 50 VDC Die Mindest- und Höchstwerte für die Spannung enthalten auch die Welligkeits- und Rauschwerte, die 5 % nicht überschreiten dürfen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Der Umrichter unterstützt nur das Modbus RTU-Protokoll. Anschlüsse für die Kommunikation Anschlussdetails finden Sie in Tabelle 4-3. Der Umrichter Unidrive M700 / M702 bietet eine Ethernet-Feldbus- HINWEIS Kommunikation und der Umrichter Unidrive M701 bietet eine 2-Draht- Die Verwendung von standardmäßigen Ethernet-Kabeln wird für die EIA-485-Schnittstelle.
23, 30, 51 verwenden. Damit sollen kleine Spannungsabfälle in den 0V allgemein (Baugröße 6 Klemmenanschlüssen verhindert werden, die Ungenauigkeiten in den und größer) Analogsignalen zur Folge haben. Externer Zielparameter, invertiert +24 V-Eingang Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
* Die Anschlussklemme Safe Torque Off (STO - sicher abgeschaltetes Drehmoment) / Umrichterfreigabe arbeitet nur mit positiver Logik und kann nicht umkonfiguriert werden. HINWEIS Die 0-V-Klemmen am Safe Torque Off sind nicht voneinander und nicht von 0V allgemein isoliert. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
250 μs für Zielparameter Pr 01.036, Pr 01.037, Pr 03.022 oder Pr 04.008 im Betriebsmodus RFC-A und RFC-S. 4 ms Abtast-/Aktualisierungszeit im Open Loop-Modus und für alle anderen Zielparameter im RFC-A- oder RFC-S-Modus Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 27
Benutzerdefiniert in Pr 07.049 Widerstand für Gemeinsamer Anschluss für alle 50 Ω ±40 % Funktion Kurzschlusserkennung externen Geräte Für alle Betriebsarten Auflösung 12 Bits (11 Bits plus Vorzeichen) Abtast-/Aktualisierungszeit 4 ms Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Zielparameter Pr 06.029. 2 ms in allen (L/R = 40 ms) anderen Fällen Empfohlene Mindestwerte für 12 V 100 mA Spannung/Strom Kontakttyp Schließer Geschlossen, wenn Spannung anliegt und Standardmäßiger Kontaktzustand Umrichter betriebsbereit ist Aktualisierungszeit 4 ms Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Parameter an, der am Anschluss Quellparameter: ausgegeben wird Analog – zeigt den Thermistorschutz- Modusparameter: Betriebsmodus an (deaktiviert, Temperatur, Temperatur und Kurzschluss). Alle digitalen Funktionen (einschließlich Relais) können im Menü 8 programmiert werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Drehmoment) / Umrichterfreigabe arbeitet nur mit positiver Logik und 2 ms (Ausgang ändert sich nur in der Abtast-/Aktualisierungszeit kann nicht umkonfiguriert werden. Aktualisierungsrate des Quellparameters) 0V allgemein Gemeinsamer Anschluss für alle Funktion externen Geräte Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 31
OFF (STO - sicher abgeschaltetes Drehmoment) nicht erforderlich ist, werden diese Klemmen zum Aktivieren des Umrichters verwendet. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.5 Safe Torque Off (STO) auf Seite 38. 0V allgemein Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Empfohlene Sicherung 4 A bei 50 VDC Um das Risiko einer Brandgefahr im Falle einer Störung zu verhindern, muss eine Sicherung oder ein anderer Überstromschutz in der Relaisschaltung installiert werden. WARNUNG Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 33
Kontaktbelegung für die Encoderschnittstelle P2 verwendet wird. Encoder nur mit BiSS-Kommunikation BiSS (6) Tabelle 4-9 zeigt die möglichen Kombinationen von Encodertypen, die an die Positionsschnittstellen P1 und P2 angeschlossen werden können und die Verfügbarkeit des Encodersimulationsausgangs. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
HINWEIS Freeze und Freeze\ an den Klemmen 5 und 6 sind für den Freeze-Eingang 1. Freeze2 und Freeze2\ an den Klemmen 11 und 12 sind für den Freeze- Eingang 2. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 35
Der Encodersimulationsausgang ist deaktiviert, wenn Pr 03.085 auf Null gesetzt ist. HINWEIS Die Abschlusswiderstände sind an der Positionsschnittstelle P2 immer aktiviert. Bei Verwendung von Positionsgebern vom Typ AB, FD oder FR an der Positionsschnittstelle P2 ist keine Leitungsbrucherkennung möglich. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 36
Absoluter, maximaler Spannungsarbeitsbereich -9 V bis 14 V bezogen auf 0 V Absoluter, maximaler Spannungsarbeitsbereich -9 V bis 14 V bezogen auf 0 V HINWEIS Der Positionsrückführungseingang empfängt 5 V TTL- Differenzsignale. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 37
Maximal angelegte Differenzspannung und ±4 V Gleichtakt-Spannungsbereich EnDat (8), SSI (10), BiSS (13) Reserviert Resolver (14) Reserviert Für alle Encoder Absoluter, maximaler Spannungsarbeitsbereich -9 V bis 14 V bezogen auf 0 V Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Arbeitsbereich im Gleichtaktbetrieb -7 V bis +12 V Safe Torque Off (STO) SC EnDat (9), SC SSI (11) Der Unidrive M700 / M701 besitzt eine Einkanal-STO, während der Differenzspannung Unidrive M702 über eine STO mit zwei Kanälen verfügt. 1,25 V Spitze/Spitze (sinusförmig hinsichtlich sinref...
Seite 39
Logik. Die Abschirmung soll eine Gefährdung durch eine 4,43 x 10 elektrische Störung verhindern. Sie kann durch jedes geeignete PFH (1/h) (< 1 % SIL 3-Toleranz) Verfahren geerdet werden. Spezielle EMV-Vorsichtsmaßnahmen sind nicht erforderlich. Beta-Faktor Nicht zutreffend Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 40
Lastbedingungen nicht übersteigt. Es wird dringend empfohlen, dass der Safe Torque Off- Stromkreis mit einem dedizierten 0-V-Leiter ausgestattet wird, der an Klemme 30 des Umrichters angeschlossen werden sollte. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Eine niedrige Batteriespannung wird durch das Symbol für eine niedrige Batteriespannung im Display der Bedieneinheit angezeigt. Abbildung 5-2 zeigt ein Beispiel für das Navigieren zwischen den Menüs und dem Bearbeiten von Parametern. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Wenn die Nach links- und Nach rechts -Tasten in der Bedieneinheit gleichzeitig gedrückt werden, wird der Cursor auf die niederwertigste Stelle (ganz rechts) in der Anzeige der Bedieneinheit zur Bearbeitung gesetzt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
* Die Menüs für die Optionsmodule (S.mm.ppp) werden nur dann angezeigt, wenn Optionsmodule installiert sind. Dabei steht S für die Steckplatznummer des Optionsmoduls und mm.ppp für die Menü- und Parameternummer der internen Menüs und Parameter des Optionsmoduls. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Steckplatznummer des Optionsmoduls und mm.ppp für die Menü- Seite 51. und Parameternummer der internen Menüs und Parameter des Optionsmoduls. Abbildung 5-7 Darstellung der Parameterkopien im Menü 0 Beim Unidrive M700 / M702 ist das Menü 4.00.xxx identisch mit Menü 2 Menü 24.xxx. Tabelle 5-3 Erweiterte Menübeschreibungen 02.021 Menü...
Aus oder Ein * Die verfügbaren Sprachen sind abhängig von der jeweiligen Software- Version der Bedieneinheit. HINWEIS Es ist nicht möglich, über einen Kommunikationskanal auf die Parameter der Bedieneinheit zuzugreifen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Der Umrichter hat Unterspannung, entweder im Unter- Deaktiviert Niederspannungsmodus oder im spannung normalen Spannungsmodus. Die Aufwärmfunktion des Motors ist Freigegeben Aufwärmen aktiviert. Der Umrichter führt einen Phasenein- „Phaseneinstellungs-Test bei Freigegeben stellung Freigabe“ durch. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
1. Stellen Sie sicher, dass der Umrichter nicht aktiviert ist, 1. Stellen Sie sicher, dass der Umrichter nicht aktiviert ist, d. h. dass Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 d. h. dass Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702 unterbrochen ist oder dass Pr 06.015...
5.12 Kommunikation 5.9.2 Ändern der Benutzersicherheitsebene/ Die Umrichter Unidrive M700 / M702 bieten eine Ethernet-Feldbus- Zugangsebene Kommunikation und der Umrichter Unidrive M701 bietet eine 2-Draht- Die Benutzersicherheitsebene wird durch Pr 00.049 oder Pr 11.044 EIA-485-Schnittstelle. Dies ermöglicht, das Einrichten, den Betrieb und festgelegt.
Seite 49
Zeichenparameter Unterstützung von PC-Tools Die von den Unidrive M PC-Tools unterstützte Discovery Protocol- Funktion kann an einen PC angeschlossene Umrichter unabhängig von den vorgenannten Parametereinstellungen automatisch erkennen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 50
Baudrate sollten vom Master mindestens 20 ms abgewartet werden. Dieser Parameter legt die Serielle Adresse serielle Adresse fest. (11.023) 1 bis 247 Adressen zwischen 1 und 247 {00.037} sind zulässig. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Therm keine Fehlerabschaltung (9), Deaktiviert (10) 00.022 Freigabe bipolarer Sollwert Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) {01.010} 00.023 Tippbetrieb-Sollwert 0,0 bis 400,0 Hz {01.005} RW Num 0,0 bis 4000,0 min Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 52
00.051 {10.037} Fehlerabschaltung 00.052 Serielle Kommunikation zurücksetzen* {11.020} Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) ND NC 00,053 Thermische Motorzeitkonstante 1 1,0 bis 3000,0 s 89,0 s {04.015} RW Num Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 53
Beschreibung zu Pr 05.010 im Parameter-Referenzleitfaden. Lesen/Schreiben Nur lesen Numerischer Parameter Bitparameter Text Binärer Parameter Gefiltert Anwendersp Speicherung beim Kein Standardwert Nicht kopiert Geschützter Parameter Nennwertabhängig Ziel eicherung Ausschalten Datu IP-Adresse MAC-Adresse Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Übertragen der Motorparameter für das elektronische Typenschild vom P1-Encoder 11001 [Enc.-NP P1 lesen] zum Umrichter Übertragen der Motorparameter für das elektronische Typenschild vom P2-Encoder 11051 [Enc.-NP P2 lesen] zum Umrichter Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 59
** Zum Aktivieren dieser Funktionen ist kein Umrichter-Reset erforderlich. Für alle anderen Funktionen ist ein Umrichter-Reset erforderlich, damit die entsprechende Funktion aktiviert werden kann. Entsprechende Werte und Texte finden Sie in der oben stehenden Tabelle. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
0 bis 65535 Pr 00.003 auf die erforderliche Beschleunigung einstellen. Beachten Sie bitte, dass höhere Werte eine geringere Beschleunigung bedeuten. Die Rate bezieht sich auf beide Drehrichtungen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Pr 00.010 (05.004) gibt die Motordrehzahl an. Dieser Wert wird wie folgt überschlägig ermittelt: Beim Betreiben des Motors unterhalb seiner Nenndrehzahl ist das 02.001 Sollwert nach Rampe Drehmoment proportional zu [00.013]. 00.042 Anzahl der Motorpole Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 63
Dieser Filter verursacht im Drehzahlregelkreis eine leichte Verzögerung. Aus diesem Grund kann es notwendig sein, dass zum Erhalten der Stabilität die Verstärkungen im Drehzahlregelkreis etwas verringert werden müssen, wenn die Zeitkonstante des Filters erhöht wird. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 64
Abtastung hatte, bevor der Strom unter 3 mA Thermistor Kurzschlusserkennung abfiel. Therm keine Temperaturmessung, Eingang ohne Fehlerabschaltung Fehlerabschaltungen 00.022 {01.010} Freigabe bipolarer Sollwert OFF (0) oder ON (1) OFF (0) RFC-A RFC-S Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 65
Auto Automatisches Speichern beiden Richtungen überschreitet, wird eine Überdrehzahl- Boot Boot-Modus Fehlerabschaltung generiert. Wenn dieser Parameter auf null gesetzt wird, wird der Überdrehzahl-Schwellenwert automatisch auf 120 % x SPEED_FREQ_MAX gesetzt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 66
Optimierung (00.033) = 0, wird die adaptive Motorregelung deaktiviert. Wenn Auswahl Nenndrehzahl-Optimierung (00.033) auf einen anderen Wert als null gesetzt wird, kann der Umrichter die Nenndrehzahl (00.045) automatischen anpassen, um den richtigen Nennschlupfwert zu liefern. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 67
255.255.255.255 benötigt werden. Der Parameterwert kann auf abgeleitete Produkte RFC-S erweitert werden, die bei Bedarf alternative Kommunikationsprotokolle bereitstellen. * Nur bei Unidrive M700 und Unidrive M702. 1 und 0 Stoppbits und Parität 00.038 {04.013} Kp-Verstärkung Stromregler 0 = 2 Stoppbits, keine Parität...
Seite 68
Unidrive M702) sowie ein Startsignal (Klemme 26 oder 27 beim Autotune durchzuführen, wird Pr 00.040 auf 1 gesetzt und ein Unidrive M700 / M701 und Klemme 7 oder 8 beim Unidrive M702) Freigabesignal (Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw.
Freigabesignal (Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702) sowie ein Startsignal (Klemme 26 oder 27 beim Unidrive M700 / M701 und Klemme 7 oder 8 0,000 bis 1,000 0,850 beim Unidrive M702) an den Umrichter angelegt.
Baugrößen 3, 4 und 5. Wenn Pr 00.051 beispielsweise auf 8 gesetzt wird, ist die Fehlerabschaltung „Th Brake Res“ deaktiviert. 0 bis 99999999 RFC-A RFC-S In diesem Parameter wird die Softwareversion des Umrichters angezeigt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 72
Pr 00.053 ist die thermische Zeitkonstante des Motors und dient zusammen mit dem Motornennstrom Pr 00.046 und dem Gesamtmotorstrom Pr 00.012 im thermischen Motormodell zum Motorüberhitzungsschutz Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8.4 Thermischer Motorschutz auf Seite 117. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
(mit Drehzahlrückführung) Drehzahlrückführung zurück, indem Sie Pr 10.038 auf 100 setzen Permanent erregter Synchronmotor RFC-S-Modus (mit Drehzahl- (sicherstellen, dass Pr mm.000 auf 100 zurückgesetzt wird) mit Drehzahl- und und Positionsrückführung) Positionsrückführung Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 74
Dieser Schutz ist nicht Loop-Modus erforderlich, wenn der optionale interne Bremswiderstand genutzt wird. RFC-A RFC-S Sensorlos Sensorlos RFC-S RFC-A * Ethernet-Feldbus-Datenübertragungsanschlüsse am Unidrive M700 und serielle EIA-485-Datenübertragungsanschlüsse am Unidrive M701. ** Positionsrückführungsanschluss. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 75
Fehlerfall die AC-Versorgung L1 L2 unterbricht. Dieser Schutz ist nicht Loop-Modus erforderlich, wenn der optionale interne Bremswiderstand genutzt wird. RFC-A RFC-S Sensorlos Sensorlos RFC-S RFC-A * Ethernet Feldbus-Kommunikationsanschlüsse. ** Positionsrückführungsanschluss. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 76
Dieser Schutz ist nicht Loop-Modus erforderlich, wenn der optionale interne Bremswiderstand genutzt wird. RFC-A RFC-S Sensorlos Sensorlos RFC-A RFC-S * Ethernet-Feldbus-Datenübertragungsanschlüsse am Unidrive M700 und serielle EIA-485-Datenübertragungsanschlüsse am Unidrive M701. ** Positionsrückführungsanschluss. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 77
Fehlerfall die AC-Versorgung L1 L2 unterbricht. Dieser ist bei Verwendung des Loop-Modus optionalen internen Bremswiderstands nicht erforderlich RFC-A RFC-S Sensorlos Sensorlos RFC-S RFC-A * Ethernet Feldbus-Kommunikationsanschlüsse. ** Positionsrückführungsanschluss. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 78
Fehlerfall die L1 L2 AC-Versorgung unterbricht. Loop-Modus RFC-A RFC-S Sensorlos Sensorlos RFC-S RFC-A * Ethernet-Feldbus-Datenübertragungsanschlüsse am Unidrive M700 und serielle EIA-485-Datenübertragungsanschlüsse am Unidrive M701. ** Positionsrückführungsanschluss. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 79
Schutz gegen Brandgefahr. Dieser muss so verdrahtet sein, dass er im Fehlerfall die Open AC-Versorgung unterbricht. L1 L2 Loop-Modus RFC-A RFC-S Sensorlos Sensorlos RFC-S RFC-A * Ethernet Feldbus-Kommunikationsanschlüsse. ** Positionsrückführungsanschluss. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 80
Fehlerfall die AC-Versorgung unterbricht. Loop-Modus RFC-A RFC-S Sensorlos Sensorlos RFC-S RFC-A * Für Baugröße 9E, 10 und 11 erforderlich. ** Ethernet-Feldbus-Datenübertragungsanschlüsse am Unidrive M700 und serielle EIA-485-Datenübertragungsanschlüsse am Unidrive M701. *** Positionsrückführungsanschluss Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 81
Fehlerfall die Open AC-Versorgung unterbricht. Loop-Modus RFC-A RFC-S Sensorlos Sensorlos RFC-S RFC-A * Für Baugröße 9E, 10 und 11 erforderlich. ** Ethernet Feldbus-Kommunikationsanschlüsse. *** Positionsrückführungsanschluss Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Open Loop-Modus Maßnahme Erläuterung Stellen Sie folgende Punkte sicher: • Es liegt kein Signal zur Freigabe des Umrichters an (Anschlussklemme 31 beim Unidrive M700 / Vor dem M701 und Anschlussklemme 11 und 13 beim Unidrive M702) Einschalten • Das Anlaufsignal wird nicht gegeben •...
Seite 83
Wählen Sie ‚Parameter speichern‘ in Pr mm.000 (alternativ geben Sie den Wert 1001 in Pr mm.000) Speichern von ein und drücken die rote Reset-Taste, um die Reset-Funktion für die Digitaleingänge Parametern auszuführen. Lauf Der Umrichter kann den Motor jetzt starten. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Encodermodule finden Sie in Abschnitt 7.3.5 RFC-Sensorlos auf Seite 90. Maßnahme Erläuterung Stellen Sie folgende Punkte sicher: • Es liegt kein Signal zur Freigabe des Umrichters an (Anschlussklemme 31 beim Unidrive M700 / M701 und Vor dem Anschlussklemme 11 und 13 beim Unidrive M702) Einschalten •...
Seite 85
Wählen Sie ‚Parameter speichern‘ in Pr mm.000 (alternativ geben Sie den Wert 1001 in Pr mm.000) ein und drücken Speichern von Parametern Sie die rote Reset-Taste, um die Reset-Funktion für die Digitaleingänge auszuführen. Lauf Der Umrichter kann den Motor jetzt starten. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Asynchronmotor mit sensorloser Steuerung Maßnahme Erläuterung Stellen Sie folgende Punkte sicher: • Es liegt kein Signal zur Freigabe des Umrichters an (Anschlussklemme 31 beim Unidrive M700 / M701 Vor dem und Anschlussklemme 11 und 13 beim Unidrive M702) Einschalten •...
Seite 87
(Gesperrt) angezeigt. • Legen Sie das Startsignal an (Anschlussklemme 26 oder 27 beim Unidrive M700 / M701 und Anschlussklemme 7 und 8 beim Unidrive M702). In der oberen Zeile des Displays blinkt ‚Autotune‘, während der Umrichter die automatische Abstimmung durchführt.
Encodermodule finden Sie in Abschnitt 7.3.5 RFC-Sensorlos auf Seite 90. Maßnahme Erläuterung Stellen Sie folgende Punkte sicher: • Es liegt kein Signal zur Freigabe des Umrichters an (Anschlussklemme 31 beim Unidrive M700 / M701 und Vor dem Anschlussklemme 11 und 13 beim Unidrive M702) Einschalten •...
Seite 89
Warten Sie, bis am Umrichter ‚Ready‘ (Bereit) oder ‚Inhibit‘ (Gesperrt) angezeigt wird und der Motor zum Stillstand kommt. Bei einer Fehlerabschaltung kann der Fehler erst nach Entfernen des Umrichterfreigabesignals (Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 und Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702) zurückgesetzt werden. Siehe Abschnitt 13 Diagnose auf Seite 262. •...
Seite 90
Permanent erregter Synchronmotor ohne Positionsrückführung Maßnahme Erläuterung Stellen Sie folgende Punkte sicher: • Es liegt kein Signal zur Freigabe des Umrichters an (Anschlussklemme 31 beim Unidrive M700 / M701 und Vor dem Anschlussklemme 11 und 13 beim Unidrive M702) Einschalten •...
Pr 03.036: Wenn die Ausgangsspannung vom Encoder mehr als 5 V beträgt, müssen die Abschlusswiderstände durch Setzen von Pr 03.039 auf 0 deaktiviert werden. Tabelle 7-3 zeigt eine zusammenfassende Übersicht der für die Konfiguration jedes Motorencoders erforderlichen Parameter. Ausführlichere Informationen folgen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Fehlerabschaltungen Encoder 1 zu Encoder 6 deaktivieren. * Diese Einstellungen dürfen nur im RFC-A-Modus verwendet werden. Werden diese Einstellungen im RFC-S-Modus verwendet, muss ein Phasenoffset-Test nach jedem Start durchgeführt werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 93
Kommunikation-Baudrate (03.037) Beschreibung Kabelbrucherkennung freigeben Phasenfehlererkennung aktivieren Fehlererkennungsebene (03.040) Fehlerabschaltungen Encoder 1 zu Encoder 6 deaktivieren Um beispielsweise die Kabelbruch- und Phasenfehlererkennung zu aktivieren, setzen Sie Pr 03.040 auf 0011. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 94
Phasenfehlererkennung aktivieren Fehlererkennungsebene (03.040) Überwachung der Versorgungsspannung für SSI-Encoder aktivieren Fehlerabschaltungen Encoder 1 zu Encoder 6 deaktivieren Um beispielsweise die Kabelbruch- und Phasenfehlererkennung zu aktivieren, setzen Sie Pr 03.040 auf 0011. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 95
Die Auffüllung mit Nullen wird durch die Dezimalziffern 2 bis 0 von P1 Zusätzliche Konfiguration (03.074) genauso wie beim Auffüllen der Umdrehungen angegeben. Für Linearencoder kann keine Auffüllung festgelegt werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 96
6 kHz 3 V (0), 8 kHz 3 V (1), 6 kHz 2 V (2), 8 kHz 2 V (3) Beschreibung Kabelbrucherkennung freigeben Fehlererkennungsebene (03.040) Fehlerabschaltungen Encoder 1 zu Encoder 6 deaktivieren Um beispielsweise die Kabelbrucherkennung zu aktivieren, setzen Sie Pr 03.040 auf 0001. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 97
Pr 03.128, Pr 03.129, Pr 03.130 und der verwandte Teil von Pr 03.158 wurden nicht zurückgesetzt. Pr 03.158 wird auf Pr 03.159 übertragen und Pr 03.132 wird auf 1 gesetzt. Dieses Bit hat keine Wirkung. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 98
100 k, 200 k, 300 k, 400 k, 500 k, 1 M, 1,5 M, 2 M, 4 M Kommunikation-Baudrate (03.137) Beschreibung Fehlererkennungsebene (03.140) Überwachung der Versorgungsspannung für SSI-Encoder aktivieren Fehlerabschaltungen Encoder 4 zu Encoder 6 deaktivieren Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 99
Die Auffüllung mit Nullen wird durch die Dezimalziffern 2 bis 0 von P2 Zusätzliche Konfiguration (03.174) genauso wie beim Auffüllen der Umdrehungen angegeben. Für Linearencoder kann keine Auffüllung festgelegt werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
B bei einem Ausgang des Typs AB ‚High‘ sind, oder F ist ‚High‘ bei einem Ausgang des Typs FD oder Sperre (03.090) AB/Gray (0) für AB 4-Spur-Ausgangssignale Encodersimulation Ausgangsmodus FD/Binär (1) für die Ausgangssignale Frequenz und Richtung (03.098) FR/Binär (2) für die Ausgangssignale Rechts- und Linkslauf Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
2000 Impulse pro Umdrehung erforderlich sind, diesen Parameter auf 1000 setzen. pro Umdrehung (03.092) FD/Binär (1) für die Ausgangssignale Frequenz und Richtung Encodersimulation-Ausgabemodus FR/Binär (2) für die Ausgangssignale Rechts- und Linkslauf (03.098) Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 102
Encodersimulation SSI-Kommunikationsbits Auf die Anzahl der Bits in der gesamten Positionsmitteilung setzen. (03.097) AB/Gray (0) für Positionsdaten im Gray-Codeformat Encodersimulation-Ausgabemodus (03.098) FD/Binär (1) oder FR/Binär (2) für Positionsdaten im Binärformat Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Der Nennwert des Wirkstroms dient zur Steuerung des Umrichters, der Magnetisierungsstrom zur Kompensation des Ständerwiderstands im Vektormodus. Die richtige Einstellung dieses Parameters ist von äußerster Wichtigkeit. Der Umrichter kann den Motorleistungsfaktor durch Ausführen eines dynamischen Autotune messen (siehe Autotune (Pr 00.040 auf der nächsten Seite). Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 104
Daher muss dieser Wert in Pr 00.043 eingegeben werden. Um ein stationäres Autotune durchzuführen, wird Pr 00.040 auf 1 gesetzt und ein Freigabesignal (Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702) sowie ein Startsignal (Klemme 26 oder 27 beim Unidrive M700 / M701 und Klemme 7 oder 8 beim Unidrive M702) an den Umrichter angelegt.
Seite 105
Wert zu klein ist, läuft der Motor mit einer schnelleren als der gewünschten Frequenz. Die Synchrondrehzahlen für 50 Hz-Motoren mit verschiedenen Polzahlen sind wie folgt: 2 Pole = 3000 min , 4 Pole = 1500 min , 6 Pole =1000 min , 8 Pole = 750 min Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 106
Wenn die Ständerinduktivität ungleich Null ist, wird dieser Parameter für die Regelung nicht verwendet, sondern kontinuierlich mit einem berechneten Leistungsfaktorwert aktualisiert. Die Ständerinduktivität kann vom Umrichter durch ein dynamisches Autotuning (siehe Autotune (Pr 00.040), weiter unten in dieser Tabelle) gemessen werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 107
Um diesen Autotune-Test durchzuführen, wird Pr 00.040 auf 3 gesetzt und ein Freigabesignal (Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702) sowie ein Startsignal (Klemme 26 oder 27 beim Unidrive M700 / M701 und Klemme 7 oder 8 beim Unidrive M702) an den Umrichter angelegt.
Seite 108
Anwendungen, in denen es notwendig ist, dass die vom Umrichter verwendeten Sollwerte dem Verlauf des magnetischen Flusses dynamisch sehr schnell folgen müssen (d. h. bei Asynchronmotoren hoher Drehzahl im RFC-A-Modus), kann es sein, dass die integrale Verstärkung einen sehr viel höheren Wert haben muss. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 109
Transferfunktion von 1 / (s + 1) nachbilden, wobei = 1/bw und bw = 2 Umrichter verwendete gewählte Proportionalverstärkung mit 16 multipliziert. x Bandbreite (03.020). In diesem Fall ist der Dämpfungsfaktor bedeutungslos und die Parameter Dämpfungsfaktor (03.021) und Verdrehwinkel (03.019) haben keine Auswirkung. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Wenn die Ständerinduktivität ungleich Null ist, wird dieser Parameter für die Regelung nicht verwendet, sondern kontinuierlich mit einem berechneten Leistungsfaktorwert aktualisiert. Die Ständerinduktivität kann vom Umrichter durch ein dynamisches Autotuning (siehe Autotune (Pr 00.040), weiter unten in dieser Tabelle) gemessen werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 111
Autotune durchzuführen, wird Pr 00.040 auf 2 gesetzt und ein Freigabesignal (Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702) sowie ein Startsignal (Klemme 26 oder 27 beim Unidrive M700 / M701 und Klemme 7 oder 8 beim Unidrive M702) an den Umrichter angelegt.
Seite 112
Transferfunktion von 1 / (s + 1) nachbilden, wobei = 1/bw und bw = 2 Umrichter verwendete gewählte Proportionalverstärkung mit x Bandbreite (03.020). In diesem Fall ist der Dämpfungsfaktor 16 multipliziert. bedeutungslos und die Parameter Dämpfungsfaktor (03.021) und Verdrehwinkel (03.019) haben keine Auswirkung. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Der Parameter ‚Anzahl der Motorpole‘ gibt die Anzahl der elektrischen Umdrehungen während einer vollen mechanischen Umdrehung des Motors an. Dieser Parameter muss richtig eingestellt sein, damit die Regelalgorithmen ordnungsgemäß funktionieren. Mit Pr 00.042 = ‚Auto‘ wird die Anzahl der Motorpole auf 6 gesetzt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 114
Um diesen Autotune-Test durchzuführen, wird Pr 00.040 auf 3 gesetzt und ein Freigabesignal (Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702) sowie ein Startsignal (Klemme 26 oder 27 beim Unidrive M700 / M701 und Klemme 7 oder 8 beim Unidrive M702) an den Umrichter angelegt.
Seite 115
Funktion verbundenen sind. Durch Erhöhung der Differenzialkomponente wird das durch zu geringe Dämpfung hervorgerufene Überschwingen verringert. Für die meisten Anwendungsfälle ist jedoch die alleinige Verwendung von proportionaler und integraler Verstärkung ausreichend. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 116
Transferfunktion von 1 / (s + 1) nachbilden, wobei = 1/bw und bw = 2 x Bandbreite (03.020). In diesem Fall ist der Dämpfungsfaktor bedeutungslos und die Parameter Dämpfungsfaktor (03.021) und Verdrehwinkel (03.019) haben keine Auswirkung. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Knickpunkts der Kennlinie dauerhaft bis zu einem Wert von 101 % Strom betrieben werden kann. t/ t/ Pr 04.019 = Prozentwert Verluste x [(1 - K ) (1 - e- ) + K (1 - e- Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
4. Kürzere Abtastzeiten in der Drehzahl- und der Stromregelung. Im Hinblick auf die erforderliche Abtastzeit muss zwischen Motor- und Umrichtererwärmung sowie den jeweils notwendigen Parametern für den jeweiligen Anwendungsfall ein Kompromiss gefunden werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Spannung zwischen den Außenleitern und der Drehzahl in V/1.000 min . Außerdem muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass der Motor nicht entmagnetisiert wird. Bevor Sie diesen Modus verwenden, sollten Sie dies mit dem Hersteller des Motors absprechen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Umrichterkommunikation Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zu den vom Umrichter unterstützten Kommunikationsprotokollen. Der Umrichter verfügt entweder über eine Ethernet-Schnittstelle (Unidrive M700 / M702) oder eine serielle EIA-485-Kommunikationsschnittstelle (Unidrive M701). Weitere Informationen zu dem Parametern für die jeweilige Schnittstelle und Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie in Abschnitt 5.12 Kommunikation auf Seite 48.
Details zum Zugriff auf 32-Bit-Registerdaten finden Sie in Abschnitt 9.1.7 Erweiterte Datentypen auf Seite 123. 9.1.4 Datenkonsistenz Eine minimale Datenkonsistenz von einem Parameter (16-Bit- oder 32-Bit-Daten) wird von allen CT-Geräten unterstützt. Einige Geräte verfügen über eine Konsistenzunterstützung für eine komplette Transaktion mit mehreren Registern. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
32-Bit-Zugriffs gerade sein. Die Auswahl wird auf den gesamten Blockzugriff angewendet. Bit 15: Bit 14: Bits 0 bis 13 TYP1 TYP0 Typ auswählen Parameteradresse X x 100+Y -1 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 124
0x00001234 Geschriebener Wert = 0x00001234 Pr 01.029 0x0123 Geschriebener Wert = 0x0123 Pr 01.029 16512 0x00000123 Geschriebener Wert = 0x00000123 * Bit 14 ist so eingestellt, dass 32-Bit-Zugriff zugelassen ist Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Dieser Abschnitt beschreibt die Anpassung der Ethernet-Schnittstelle in CRC-Fehler auftritt, wird vom Slave keine Ausnahme ausgegeben. Unidrive M700 und M702 Umrichtern. Außerdem wird die portable In diesem Fall tritt im Master-Gerät ein Timeout auf. Wenn eine Softwareklasse definiert, mit der dieses Protokoll implementiert ist.
32 Bit Bei Auswahl des 32-Bit-Datentyps wird effektiv 16384 (0x4000) zur Anfangsregisteradresse hinzugefügt. Für den Umrichterparameter Pr 01.021 ist der Anfangsregisterwert im Standard-Adressierungsmodus beispielsweise 16384 + 120 = 16504 (0x4078). Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Anforderung zwei 16-Bit-Register verwendet werden • in der Anforderung vier Bytes angegeben werden • Die Anzahl der geschriebenen Register in der Antwort ist die doppelte Anzahl der geschriebenen Parameter Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 129
Anforderung zwei 16-Bit-Register verwendet werden • müssen für jeden geschriebenen Parameter in der Anforderung vier Bytes angegeben werden • werden für jeden gelesenen Parameter in der Antwort vier Daten-Bytes verwendet Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
MCi210-Modulen (V01.08.04.06 und darüber) ist 20. Momentan unterstützt die Ethernet-Schnittstelle nur zyklische Links über Easy Mode (Menü 10), zyklische Links über Machine Control Studio werden in einer späteren Version der Ethernet- Schnittstellenfirmware verfügbar. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Broadcast-Telegramm verwenden. Nachrichten den empfohlenen Maximalwert nicht übersteigt. Broadcast-Telegramme sollten mit Vorsicht verwendet Im nachstehenden Beispiel kommuniziert ein Unidrive M700 über HINWEIS werden, da durch diese leicht Engpässe im Netzwerk Ethernet mit drei anderen Geräten per Modbus TCP/IP (Lesen von entstehen können.
Auswahl eines Umrichters als Synchron-Master sollten die physische Anordnung der Umrichter und der Aufbau des Netzwerks berücksichtigt werden, um die Anzahl der Switches zu minimieren, die jede Nachricht passieren muss. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Pr 0.06.043 auf EIN und Bit 0, Bit 7 und Bit 8 des Umrichter-Steuerworts (Pr 0.06.042) jeweils auf 1 gesetzt sein, zudem muss das externe Hardware- Freigabesignal anliegen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 136
Grundlegendes Steuerwort Das grundlegende Steuerwort besteht aus 2 Bytes (16 Bits), wobei nur 2 Bits des niedrigen Bytes verwendet werden, wie nachstehend gezeigt. NetRef NetCtrl FaultRst RunRev RunFwd FaultRst RunFwd Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Attribut Zugang Drehmoment-Istwert (TorqueActual) Gibt den Anbieter-ID-Code 0x101 (257 ) für Control Techniques zurück. Das Drehmomentistwertwort verwendet 2 Bytes (16 Bits), wie nachstehend gezeigt. TorqueActual (hohes Byte) TorqueActual (niedriges Byte) Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 140
0x01 USINT-ARRAY Instanz Datentyp enthält die Anzahl der Folge-Bytes, die den Produktnamen darstellen. 0x04 Attribut Zugang Gibt 2 Bytes zurück, die die Haupt- und Nebenrevisionsnummer der Firmware-Version der Ethernet-Schnittstelle enthalten. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 141
Gibt den für Instanz 2 vom Umrichter zu verwendenden Motortyp zurück 0x0F Get/Set Attribut Zugang bzw. setzt diesen. Gibt die Grunddrehzahl des Motors in min für Instanz 1 zurück bzw. setzt diese. Dieses Attribut ist mit Pr 0.05.008 verknüpft. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 142
Zeigt an, dass der Umrichter in Linkslauf betrieben wird. Get/Set Pr 0.06.042 (bit 1). Dieses Attribut wird auf 1 gesetzt, wenn Pr 0.10.014 = 0 und Pr 0.10.002 = 1. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 143
ODVA-Fehlercode wie in der nachstehenden Tabelle 9-39 aufgeführt zurückgegeben. Wenn der Umrichter-Fehlercode nicht in Tabelle 9-39 aufgelistet ist, gibt die Ethernet-Schnittstelle den ODVA-Code wie folgt zurück: ODVA-Fehlercode = 0x1000 + Umrichter-Fehlercode. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 144
Wenn sich der Umrichter bereits in der korrekten Betriebsart befindet, Pr 0.05.004 (Open Loop). wird Pr 0.04.011 beschrieben, wie in der nachstehenden Tabelle 9-41 Pr 0.03.002 (RFC-A oder RFC-S). aufgeführt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Ziel ist, ist die Anzahl der Menüs abhängig von der Umrichterbetriebsart. Wenn das Ziel einer der Optionsmodulsteckplätze (oder die integrierte Ethernet-Schnittstelle) ist, hängt die Anzahl der Menüs vom Typ des installierten Optionsmoduls (oder der integrierten Ethernet- Schnittstelle) ab. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Netzwerktopologie im Steuergerät konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Basiszeiteinheit Dokumentation der Steuerung oder der Netzwerk- Die Basiszeiteinheit ist die mindestens verwendete Zeiteinheit und Konfigurationssoftware. entspricht 31,25 µs. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
„Schnittstellenoptionen“, wie in Abbildung 9-6 gezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Option „Geräte-Austausch ohne austauschbares Anzahl der Phasen = Sendezyklus / kürzeste Zykluszeit Medium unterstützen“ ausgewählt ist. = 8 ms / 1 ms = 8 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
(wie gelesen) Profilspezifischer Typ (wie gelesen) Umrichterfunktion: 32 Byte große Zeichenfolge, welche die Umrichterfunktion angibt. I&M-Version (wie gelesen) Umrichterposition: 22 Byte große Zeichenfolge, welche die I&M unterstützt (wie gelesen) Umrichterposition angibt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 149
Sicherheitscode als Referenz für eine bestimmte Parametriersitzung zu speichern, und Audit-Trail-Tools eher möglich, den Code für Integritätsprüfungen abzufragen. HINWEIS Alle nicht verwendeten Bytes der I&M-Funktionen werden auf 0x20 (Leerzeichen) gesetzt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 151
Pr 00.030 = Auto + Umrichter bootet bei Boot Netz Ein von der NV-Medienkarte und schreibt automatisch auf die NV-Medienkarte, wenn ein Parameter gespeichert wird Automatisches Speichern Pr 00.030 = Boot + Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Karte aktualisiert und behalten nach dem Kopiervorgang ihre Standardwerte bei. Der Umrichter löst die Fehlerabschaltung ‚Karte Option‘ aus, wenn sich die in Quell- und Zielumrichter installierten Optionsmodule unterscheiden bzw. in unterschiedlichen Steckplätzen installiert sind. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Parameterdatenblock 1 ist auf der Karte vorhanden • Die Daten in Block 1 sind vom Typ 1 bis 4 (gemäß Definition in Pr 11.038) • Pr 00.030 auf der Karte ist auf Boot (4) gesetzt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Dieser Parameter muss die Nummer des Datenblocks enthalten, für den NV-Medienkarte Informationen in Pr 11.038, Pr 11.039 und Pr 11.040 angezeigt werden sollen. Auto (3) = Automatisches Speichern Boot (4) = Boot-Modus Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
(11.077) dient als Versionsnummer für Dateien, die auf einer NV- Medienkarte erstellt werden. NV-Medienkarte erforderliche Dateiversion (11.077) wird auf Null zurückgesetzt, nachdem die Datei erstellt wurde oder die Übertragung fehlgeschlagen ist. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
8 Bit, 16 Bit und 32 Bit Ganzzahl-Parameter, um das • Steuersignale benutzerdefinierte Menü zu erstellen. • Bitbearbeitung Die Parameter in diesem benutzerdefinierten Menü können mithilfe des Anwenderprogramms aufgerufen werden und erscheinen dann in der Anzeige der Bedieneinheit. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Anwenderprogramms im Umrichter an. Das Anwenderprogramm schreibt den Wert dieses Parameters. 0: Gestoppt 1: Läuft 2: Ausnahme 3: Es ist kein Anwenderprogramm vorhanden Onboard-Anwenderprogramm: Programmier- 11.049 Events 0 bis 65535 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Steckplatz 2 Optionsmenüs für Steckplatz 2** Steckplatz 3 Optionsmenüs für Steckplatz 3** Steckplatz 4 Optionsmenüs für Steckplatz 4** * wird nur beim Unidrive M700 / M702 angezeigt. ** nur nur dann angezeigt, wenn Optionsmodule installiert sind. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit...
Seite 159
User Save (Anwenderspeicherung): Dieser Parameter wird im EEPROM des Umrichters gespeichert, wenn der Anwender eine Parameterspeicherung auslöst. Power-down Save (Speicherung beim Ausschalten): Parameterwerte werden bei einem UV-Zustand im EEPROM-Speicher des Umrichters abgelegt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
VM_AC_VOLTAGE[MIN] = 0 Der Bereich gilt für die Konfigurationsparameter der Wechselspannung VM_AC_VOLTAGE_SET Einheiten [MIN]-Bereich 0 bis 690 [MAX]-Bereich VM_AC_VOLTAGE[MAX] ist von der Umrichternennspannung abhängig. Siehe Tabelle 12-4. Definition VM_AC_VOLTAGE[MIN] = 0 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 164
VM_AMC_RATE_UNIPOLAR[MIN] = 1073741.824 / Skalierung autom. Auflösung AMC (31.016) Unipolare Version von VM_AMC_RATE VM_AMC_RATE_UNIPOLAR Benutzerdefinierte Einheiten / ms / ms Einheit [MIN]-Bereich 1073741.823 [MAX]-Bereich VM_AMC_RATE_UNIPOLAR[MAX] = 1073741.823 / Skalierung autom. Auflösung AMC (31.016) Definition VM_AMC_RATE_UNIPOLAR[MIN] = 0 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 165
VM_DRIVE_CURRENT[MAX] entspricht dem Maximalwert (Abschaltschwelle Überstrom) für den Umrichter und wird durch Maximalwert Stromskalierung-Kc (11.061) angegeben. Definition VM_DRIVE_CURRENT[MIN] = - VM_DRIVE_CURRENT[MAX] Unipolare Version von VM_DRIVE_CURRENT VM_DRIVE_CURRENT_UNIPOLAR Einheiten 0.000 [MIN]-Bereich 0,000 bis 99999,999 [MAX]-Bereich VM_DRIVE_CURRENT_UNIPOLAR[MAX] = VM_DRIVE_CURRENT[MAX] Definition VM_DRIVE_CURRENT_UNIPOLAR[MIN] = 0,000 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 166
Der Bereich gilt für den Parameter Minimale Taktfrequenz VM_MIN_SWITCHING_FREQUENCY Benutzereinheiten Einheiten [MIN]-Bereich 0 bis 6 [MAX]-Bereich VM_MIN_SWITCHING_FREQUENCY[MAX] = Maximale Taktfrequenz (05.018) Definition VM_MIN_SWITCHING_FREQUENCY[MIN] = 0 für Motorsteuermodi oder 1 für den Modus Netzrückspeisung (abhängig vom Maximum) Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 167
Freigabe bipolarer VM_NEGATIVE_REF_ VM_NEGATIVE_REF_ Sollwertbegrenzung Sollwert (01.010) CLAMP1[MIN] CLAMP1[MAX] (01.008) Pr 01.006 Definition -VM_POSITIVE_REF_CLAMP1[MAX] VM_NEGATIVE_REF_CLAMP2 ist in der gleichen Weise definiert, außer dass Pr 21.001 anstelle von Pr 01.006 verwendet wird. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 168
0,000 bis 99999,999 [MAX]-Bereich VM_RATED_CURRENT [MAX] = Maximaler Nennstrom (11.060) und ist von der Umrichterleistung abhängig. Dies ist die Leistung bei Umrichterbetrieb mit normaler Überlast (Normal Duty). Definition VM_RATED_CURRENT [MIN] = 0,000 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Bei Pr 01.008 = 1: VM_SPEED_FREQ_REF[MAX] = Pr 01.006 oder |Pr 01.007|, je nachdem, welcher Wert größer ist. Bei Nutzung des zweiten Parametersatzes werden (Pr 11.045 = 1) Pr 21.001 anstelle von Pr 01.006 und Pr 21.002 Definition anstelle von Pr 01.007 verwendet. -VM_SPEED_FREQ_REF[MIN] = VM_SPEED_FREQ_REF[MAX]. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 170
Der Bereich gilt für die Parameter Maximale Taktfrequenz VM_SWITCHING_FREQUENCY Benutzereinheiten Einheiten [MIN]-Bereich 0 bis 6 [MAX]-Bereich VM_SWITCHING_FREQUENCY[MAX] = Leistungsstufenabhängig Definition VM_SWITCHING_FREQUENCY[MIN] = 0 für Motorsteuermodi oder 1 für den Modus Netzrückspeisung (abhängig vom Maximum) Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 171
Tabelle 12-4 Von der Nennspannung abhängige Werte Spannungspegel (V) Variable min/max 200 V 400 V 575 V 690 V VM_DC_VOLTAGE_SET[MAX] 1150 VM_DC_VOLTAGE[MAX] 1190 VM_AC_VOLTAGE_SET[MAX] VM_AC_VOLTAGE[MAX] VM_STD_UNDER_VOLTS[MIN] VM_SUPPLY_LOSS_LEVEL[MIN] VM_HIGH_DC_VOLTAGE[MAX] 1500 1500 1500 1500 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
02.040 S-Rampe Prozentwert 02.041 S-Rampe Konfigurationsmodus Maximale Änderungsrate der Beschleunigung 1 02.042 Maximale Änderungsrate der Beschleunigung 2 02.043 Maximale Änderungsrate der Beschleunigung 3 02.044 Maximale Änderungsrate der Beschleunigung 4 02.045 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 177
S-Rampe Prozentwert Massenträgheits- kompensation 02.041 S-Rampe Konfigurationsmodus 02.042 Maximale Änderungsrate der Beschleunigung 1 02.043 Maximale Änderungsrate der Beschleunigung 2 Maximale Änderungsrate der Beschleunigung 3 02.044 Maximale Änderungsrate der Beschleunigung 4 02.045 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 178
Maximale Änderungsrate der 0,0 bis 300,0 0,000 bis 100,000 0,000 RW Num 02.042 Beschleunigung 1 Maximale Änderungsrate der 0,0 bis 300,0 0,000 bis 100,000 0,000 RW Num 02.043 Beschleunigung 2 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 179
0,000 bis 100,000 0,000 RW Num 02.045 Beschleunigung 4 Lesen/Schreiben Nur lesen Numerischer Parameter Bitparameter Text Binärer Parameter Gefiltert Anwendersp Speicherung beim Kein Standardwert Nicht kopiert Geschützter Parameter Nennwertabhängig Ziel eicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 182
P1 Drehzahlistwert Optionsmodulsteckplatz 3 27.027 P2 Drehzahlistwert d/dt 03.079 03.080 Sensorloser Modus: Filter Sensorlos: Position HINWEIS * Automatischer Wechsel, wenn das relevante ‚Bit‘ von Positionsrückführung initialisiert (03.076) auf 0 gesetzt ist. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 183
10.007 03.007 03.009 Drehzahl erreicht Oberhalb Solldrehzahl Auswahl (obere Schwelle) Absolutwert Legende Drehzahl erreicht Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 184
P1 Sollwert P1 Skalierung ??.??? Sollwert 03.043 03.045 03.044 P1 Maximaler Sollwert ??.??? Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 185
P2 Sollwert P2 Skalierung ??.??? Sollwert 03.143 03.145 03.144 P2 Maximaler Sollwert ??.??? Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 186
Optionsmodul Digital-E/A 4 Freeze-Leitung Digital-E/A 5 Legende P1 Nullimpuls Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen P2 Nullimpuls x(-1) Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Deaktiviert Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 187
Encodersimulation 03.094 Nenner Encodersimulation 03.096 SSI-Umdrehungsbits Encodersimulation 03.097 SSI-Kommunikationsbits Encodersimulation- Ausgabemodus Encodersimulationsausgang 03.098 Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 188
5 V (0), 8 V (1) oder 15 V (2) 100k (0), 200k (1), 300k (2), 400k (3), 500k (4), 300k (2) 03.037 P1 Kommunikation-Baudrate 1M (5), 1.5M (6), 2M (7), 4M (8) Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 189
0,25 (0), 1 (1), 4, (2), 16 (3) ms Geberstriche Hardware (0), Geberstriche pro Umdrehung (1), Hardware (0) 03.088 Encodersimulationsmodus Umdrehung Verhältnis (2), SSI (3) 03.089 Teiler für Encodersimulationsmodus Hardware 0 bis 7 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 190
03.146 P2 Sollwert-Ziel 0,000 bis 59,999 0,000 03.147 P2 SSI Inkrementeller Modus Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) Aus (0) 03.148 P2 SSI Binärmodus Aus (0) oder Ein (1) Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 191
03.174 P2 Zusätzliche Konfiguration 0 bis 511116116 Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Nennlast Stromgrenze Thermischer Motorschutz- Alarm Motor- erreicht aktiv Akkumulator des Akkumulator Überlast Bremswiderstands Legende Eingangs- L/S-Parameter mm.ppp klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 193
10.009 10.039 04.019 10.017 klemmen Schreibgeschützte Nennlast Stromgrenze Thermischer Motorschutz- Alarm Motor- mm.ppp Ausgangs- Parameter erreicht aktiv Akkumulator des Akkumulator Überlast klemmen Bremswiderstands Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 194
10.008 10.009 10.039 04.019 10.017 Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Nennlast Stromgrenze Thermischer Motorschutz- Alarm Motor- Parameter klemmen erreicht aktiv Akkumulator des Akkumulator Überlast Bremswiderstands Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 195
** Bei Baugröße 9 und größer ist der Standardwert 150,0 %. Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt * Nicht verfügbar beim Unidrive M702. *** Klemme 7 beim Unidrive M702. *** Klemme 8 beim Unidrive M702. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 204
Systemschütz schließen Unterspannung Freigabe langsame 06.070 06.071 Systemschütz Gleichrichterladerate geschlossen Auswahl 06.072 Anwenderversorgung Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 205
06.051 Stromamplitude Motor-Vorwärmfunktion 0 bis 100 % 06.052 Schlaf-/Wachzustand Schwellwert 0,0 bis VM_SPEED_FREQ_REF_UNIPOLAR 06.053 Schlafzeit 0,0 bis 250,0 s 10,0 s 06.054 Wachzeit 0,0 bis 250,0 s 10,0 s 06.055 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 206
Datum und Uhrzeit Offset ±12,00 Stunden 0,00 Stunden 06.084 Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 209
Überwachte Temperatur 3 07.006 Umrichter- temperatur Legende 07.034 Prozentwert Gleichstrom Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter Link Thermisches klemmen Fehlerabschaltungsniveau Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter 07.035 klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 210
07.049 Analogeingang 3 Thermistor Resetschwelle 0 bis 5000 Ω 1800 Ω 07.050 Analogeingang 3 Thermistortemperatur -50 bis 300 °c 07.051 Analogeingang 1 Maximalwert* 0 bis 65535 07.052 Temperaturüberwachung Auswahl 3 0 bis 1999 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 211
** Nicht verfügbar beim Unidrive M702 mit Datumscode vor 1710 Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 213
Eine Optionsmodul mit Externe Kombinieren mit Fehlerabschaltung. 1 Sicherheitsfunktionen 06.029 E/A-Eingang (Menü 6) Modus externe Externe kann diese Schalter 08.010 Fehlerabschaltung Fehlerabschaltung. 2 öffnen Hardware- Freigabe 08.040 Status STO Eingang 02 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 214
Status Digital-E/A 02 ??.??? 00.000 08.002 ??.??? x(-1) Beliebiger Bitparameter T5 Digitalausgang 2 Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 215
1 06.029 Sicherheitsfunktionen kann Modus externe E/A-Eingang (Menü 6) Externe Fehler- 08.010 Fehler- diese Schalter öffnen abschaltung. 2 abschaltung Hardware- Freigabe T13 STO-Eingang 02 08.040 Status STO Eingang 02 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 216
Keypad 08.042 08.062 08.052 Alle ungeschützten Bit-Parameter ??.??? Zusatztaste 00.000 ??.??? x(-1) Legende Umschaltung Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 217
*** 06.030 beim Unidrive M702. **** 06.032 beim Unidrive M702. Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
??.??? Logikfunktion 2 Quelle 2 ??.??? ??.??? x(-1) Legende 09.016 Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter Logikfunktion 2 klemmen Quelle 2 Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 219
??.??? Zweier Funktion deaktiviert, wenn auf ungültiges Ziel gesetzt 09.031 Legende Binärcodierer Vierer (MSB) Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 220
??.??? Timer 2 Wiederhol- Timer deaktiviert, wenn auf ungültigen 09.049 funktion Zielparameter gesetzt Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 221
Invertierung 09.062 Scope- Trigger 09.059 ODER Quelle Scope-Trigger x(-1) 09.060 Schwellenwert Scope-Trigger 09.061 Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 222
Quelle Scope-Trace 3 0,000 bis 59,999 0,000 09.057 Quelle Scope-Trace 4 0,000 bis 59,999 0,000 09.058 Scope-Trigger Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) 09.059 Quelle Scope-Trigger 0,000 bis 59,999 0,000 09.060 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 223
Bitparameter Text Binärer Parameter Gefiltert Schreiben Parameter Kein Geschützter Speicherung beim Nicht kopiert Nennwertabhängig Anwenderspeicherung Ziel Standardwert Parameter Ausschalten IP-Adresse MAC-Adresse Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Slot, Menü, Parameter Zeichenparameter Versionsnummer Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
00:00:00 bis 23:59:59 Zeit 10.052 Datum Fehlerabschaltung 6 00-00-00 bis 31-12-99 RO Datum 10.053 Zeit Fehlerabschaltung 6 00:00:00 bis 23:59:59 Zeit 10.054 Datum Fehlerabschaltung 7 00-00-00 bis 31-12-99 RO Datum 10.055 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 225
Pr 10.030 Pr 10.031 Pr 10.061 Baugröße 3 50 W 3,3 s 75 Ω Baugröße 4 und 5 100 W 2,0 s 38 Ω Alle anderen Nennwerte und 0,000 0,00 Baugrößen Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 229
2 Quelle 2 12.036 Variablenselektor 2 12.034 ??.??? Legende Variablenselektor 2 12.029 Quelle 2 Eingangs- L/S-Parameter mm.ppp klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 230
Wenn der Reset-Eingang gleich 1 ist, ist der Ausgang gleich 0. Wenn der Bremsensteuerung: Reset-Eingang 0 ist, ist der Ausgang Bremse schließen bei Eingang 1 mit dem Steuersignal 1 bei Nulldurchfahrt verknüpft. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 231
Wenn der Reset-Eingang gleich 0 ist, ist der Ausgang gleich 1, wenn der Eingang eine 0-1 Flanke hat. Legende Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 232
Eingang 1 mit dem Steuersignal 1 verknüpft. x(-1) Legende 01,011 Eingangs- mm.ppp L/S-Parameter klemmen Freigabe Schreibgeschützte Sollwert mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Bremsensteuerung Schwellenwert Nulldurchgang Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt 12.051 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 233
SIGNAL Zurücksetzen 12.045 Bremsensteuerung: Geschwindigkeit für Bremse schließen 12.046 Steuersignalfunktion Bremsensteuerung: Bremsverzögerung Reset = 1 DANN Ausgang = 0 Reset = 0 UND Eingang = 1 DANN Ausgang Steuersignal 1 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 234
12.052 Bremsensteuerung: Modus Aus (0) oder Ein (1) 12.054 Externe Anzeige Bremse geöffnet Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) 12.055 Quelle Bremse öffnen Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 235
Installation parameter nahme kommunikation NV-Medienkarte Parameter Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
P2 Drehzahlistwert d/dt d/dt Begrenzt auf ± ½ Umdr oder Optionsmodulsteckplatz 3 Polteilung P1 Drehzahlistwert 13.013 Optionsmodulsteckplatz 3 P2 Drehzahlistwert Lageregelung Sollwert Orientierungsposition nur RFC-A / S Sensorlos: Position 03.080 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 237
3. Der Parameter für den absoluten Modus (Pr 13.011) wurde geändert. Der Lageregler wird in diesem Fall zum Zurücksetzen des Fehlerakkumulators schrittweise deaktiviert. 4. Ein Quellparameter der Lageregelung ist ungültig. 5. Der Parameter für die Initialisierung der Positionsrückführung (Pr 03.048) ist null. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 238
Nicht Aktiv (0), 4 ms (1) Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Freigabe 14.008 Logik 1 Beliebiger Bitparameter Logik 1 ??.??? Beliebiger Bitparameter ??.??? ??.??? Quelle nicht ??.??? 14.009 benutzt PID1 Freigabe Quelle 1 Quelle nicht 14.027 benutzt PID1 Freigabe Quelle 2 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 241
Schreibgeschützte mm.ppp Ausgangs- Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt HINWEIS Das oben gezeigte Logikdiagramm (Menü 14) kann auch für PID2 verwendet werden, da sie gleich sind. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 243
Aus (0) oder Ein (1) Aus (0) 14.062 Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
SI-EtherCAT SI-PROFINET RT SI-Ethernet SI-PROFINET V2 Feldbus SI-PROFIBUS SI-DeviceNet SI-CANopen * Zwischen SI-Safety-Optionsmodul und Host-Umrichter erfolgt keine Kommunikation über den Optionsmodul-Steckverbinder, daher wird die ID des SI-Safety-Moduls als null angezeigt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
-2147483648 bis 2147483647 und Schreibzugriff 20.040 Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 247
** Bei Baugröße 9 und größer ist der Standardwert 150,0 % Lesen/ Numerischer Binärer Nur lesen Bitparameter Text Gefiltert Schreiben Parameter Parameter Kein Nicht Geschützter Anwender- Speicherung beim Nennwertabhängig Ziel Standardwert kopiert Parameter speicherung Ausschalten Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Binärer Parameter Gefiltert Anwender- Speicherung beim Kein Standardwert Nicht kopiert Geschützter Parameter Nennwertabhängig Ziel speicherung Ausschalten 12.22 Menü 24: Informationen zur Ethernet-Schnittstelle (Unidrive M700 / M702) Bereich Standard Parameter RFC-A RFC-S RFC-A RFC-S Modul-ID 0 bis 65535 24.001 Softwareversion 00.00.00.00 bis 99.99.99.99 24.002...
UL-Informationen informationen informationen Installation Installation parameter nahme kommunikation NV-Medienkarte Parameter 12.27 Steckplatz 4 Menü 10: RTMoE Easy Mode Zyklische Daten (Unidrive M700 / M702) Bereich Standard Parameter RFC-A RFC-S RFC-A RFC-S 4.10.001 Freigabe Aus (0) oder Ein (1) Ein (1) 4.10.002 Zurücksetzen...
Seite 253
Attribut fehlt (-9), Timeout (-8), In Fehler (-7), Link-Nr. in Gebrauch (-6), Nicht editierbar (-5), Ungültige Link-Nr. (-4), Ungültige Arg. (-3), Zu viele Links (-2), Nicht genügend Speicherplatz (-1), OK (0), Nicht aktiv (1), OK Sync (2) Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 254
Kein Geschützter Speicherung beim Nicht kopiert Nennwertabhängig Anwenderspeicherung Ziel Standardwert Parameter Ausschalten IP-Adresse MAC-Adresse Datum Datumsparameter Zeit Uhrzeitparameter Slot, Menü, Parameter Zeichenparameter Versionsnummer * Diese Funktion wird gegenwärtig nicht unterstützt Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Bei einer Fehlerabschaltung blinkt die Hintergrundbeleuchtung der SI-Bedieneinheit. Falls kein Display verwendet wird, blinkt der 1. Betriebsbereit-Status LED-Statusanzeiger im 0,5 s-Rhythmus, wenn am Umrichter eine 2. Fehlerzustand Fehlerabschaltung aufgetreten ist. Siehe Abbildung 13-2. 3. Warnzustand Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Definition der Fehlerabschaltung. Anderenfalls weist die Ziffer y den Wert Null auf. Die Ziffern zz geben die Ursache für den Fehler an und werden in jeder Beschreibung der Fehlerabschaltung genauer definiert. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Fehlerabschaltung Diagnose Ausfall Analogeingang 1: Unterbrechung Stromschleife (Unidrive M700 / M701) Analogeingang 1 Die Fehlerabschaltung ‚Ausfall Analogeingang 1‘ bedeutet, dass ein Stromverlust im Stromschleifenmodus am Analogeingang 1 (Klemme 5, 6) erfasst wurde. In den 4 bis 20 mA- und 20 bis 4 mA-Modi wird eine Unterbrechung der Stromschleife erfasst, wenn der Strom unter 3 mA fällt.
Seite 265
Position rotiert aufgrund der sinuswellenbasierten Position in entgegengesetzter Richtung. Empfohlene Maßnahmen: • Überprüfen Sie auf eine korrekte Motorverkabelung. • Überprüfen Sie die korrekte Verkabelung der Encoderrückführung. • Tauschen Sie zwei beliebige Motorphasen-Anschlussklemmen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 266
Richtungssignal entfernt wurde. Empfohlene Maßnahmen: • Überprüfen Sie, dass das Umrichterfreigabesignal (Klemmel 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702) während des Autotune-Verfahrens aktiv war. • Prüfen Sie, ob das Richtungssignal während des Autotunings in Pr 08.005 aktiv war.
Seite 267
Daten enthält. Es werden keine Daten übertragen. Um diese Fehlerabschaltung zu verhindern, sollten die Daten zuerst von der Karte gelöscht werden. Empfohlene Maßnahmen: • Löschen Sie die Daten in dem betreffenden Datenblock. • Schreiben Sie die Daten in einen anderen Datenblock. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 268
Drücken Sie die rote Reset-Taste, um zu bestätigen, dass die Parameter für ein oder mehrere installierte Optionsmodule auf die Standardwerte gesetzt werden. • Dieser Fehler kann durch Setzen von Pr mm.000 auf 9666 und Zurücksetzen des Umrichters unterdrückt werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 269
Anwendungsmodul fehlgeschlagen ist, weil das Optionsmodul nicht entsprechend reagiert hat. Wenn dieser Fehler auftritt, kennzeichnet eine Sub-Fehlernummer den Steckplatz des Optionsmoduls. Empfohlene Maßnahmen: • Stellen Sie sicher, dass das Quell-/Ziel-Optionsmodul im richtigen Steckplatz installiert ist. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 270
Das Produkt sollte ein Derivat-Image enthalten, dieses wurde jedoch gelöscht. Der Identifikator liegt außerhalb des gültigen Bereichs. Das Derivat-Image wurde geändert. Empfohlene Maßnahmen: Wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 271
Empfohlene Maßnahme: • Stellen Sie sicher, dass der Umrichter mit der aktuellsten Firmware-Version programmiert ist. • Hardware-Fehler. Senden Sie den Umrichter an den Lieferanten zurück. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Prüfen Sie die Encoder-Spezifikation, um sicherzustellen, dass er mit der Strombelastbarkeit der Encoder- Netzteilversorgung kompatibel ist. • Tauschen Sie den Encoder aus. • Verwenden Sie ein externes Netzteil mit einer höheren Strombelastbarkeit. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 273
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung der Spannungsversorgung (Pr 03.036) korrekt ist. • Vervollständigen Sie die automatische Konfiguration des Encoders (Pr 03.041). • Überprüfen Sie die Encoder-Verkabelung. • Tauschen Sie den Encoder aus. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 274
Prüfen Sie die Einstellung von Pr 03.026 (oder Pr 21.021, wenn der zweite Motorparametersatz aktiviert wurde). • Stellen Sie sicher, dass der in Pr 03.026 gewählte Optionsmodul-Steckplatz ein Rückführungs-Optionsmodul enthält. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 275
13 beim Unidrive M702) 24 V entspricht. • Prüfen Sie, dass der Wert in Pr 08.009, der den digitalen Zustand an Klemme 31 beim Unidrive M700 / M701 bzw. Klemme 11 und 13 beim Unidrive M702 angibt, ‚Ein‘ entspricht.
Seite 276
Der Fehler HF11 bedeutet, dass der Zugriff auf den Umrichter-EEPROM fehlgeschlagen ist. Dieser Fehler deutet darauf hin, dass die Steuerelektronik im Umrichter ausgefallen ist. Empfohlene Maßnahmen: • Hardware-Fehler – wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 277
Steuerelektronik im Umrichter ausgefallen ist. Die Sub-Fehlernummer zeigt den ID-Code der Steuerplatinen- Hardware an. Empfohlene Maßnahmen: • Programmieren Sie den Umrichter mit der neuesten Version der Umrichter-Firmware für den Unidrive M700 / M701 / M702 neu. • Hardware-Fehler – wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters.
Seite 278
Ein stationäres Autotune ist nicht möglich. Führen Sie eine minimale Bewegung oder ein dynamisches Autotune durch. • Ein Phasenverschiebungstest beim Starten ist nicht möglich. Verwenden Sie einen Positionsgeber mit Kommutierungssignalen oder absoluter Position. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 279
Alarm Niedriglast-Erkennung (Pr 10.062) auf 1 gesetzt. Wenn Fehlerabschaltung bei Niedriglast freigeben (Pr 04.029) = 1 ist, wird keine Warnung ausgegeben, aber eine Niedriglast-Fehlerabschaltung durchgeführt. Empfohlene Maßnahmen: • Stellen Sie sicher, dass sich die mechanische Belastung nicht geändert hat. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 280
• Überprüfen Sie die Entlüftungsöffnungen am Schaltschrank. • Überprüfen Sie die Filter an der Schaltschranktür. • Verbessern Sie die Belüftung. • Verringern Sie die Umrichtertaktfrequenz. • Kontrollieren Sie die Umgebungstemperatur. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 281
• Verringern Sie die Motorlast. • Prüfen Sie die Welligkeit des Zwischenkreises. • Alle Netzphasen müssen anliegen und symmetrisch sein. Empfohlene Maßnahmen bei Sub-Fehlerabschaltung 300: • Verringern Sie die Bremslast. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 282
Reduzieren Sie die Werte für die Drehzahlreglerverstärkung - (Pr 03.010, 03.011, 03.012) oder (Pr 03.013, 03.014, 03.015). • Wurde die automatische Optimierung des Phasenwinkels abgeschlossen? (nur RFC-S-Modus) • Reduzieren Sie die Werte der Stromreglerverstärkung (nur RFC-A-, RFC-S-Modi). Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 283
Ausgangsphase V und die Sub-Fehlerabschaltung 2 auf die physische Ausgangsphase W. Empfohlene Maßnahmen: • Prüfen Sie die Motor- und Umrichteranschlüsse. • Zum Deaktivieren der Fehlerabschaltung setzen Sie Motorphasenausfallerfassung (06.059) = 0. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 284
Reduzieren Sie den Bremswiderstandswert (neuer Wert muss jedoch über dem Mindestwiderstandswert liegen). • Überprüfen Sie die Netzspannung. • Prüfen Sie auf Schwankungen bei der Versorgungsspannung, die zu einem Anstieg im DC-Bus führen können. • Prüfen Sie die Motorisolierung mit einem Isolationsprüfer. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 285
* Bei einem System mit parallel geschalteten Leistungsmodulen ist die Gleichrichternummer 1, da es nicht möglich ist, den Gleichrichter zu bestimmen, der den Fehler erkannt hat. Empfohlene Maßnahmen: • Hardware-Fehler – wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 286
überschritten. Die Verbraucherlast umfasst die digitalen Ausgänge des Umrichters und die Netzversorgung des Encoders. Empfohlene Maßnahmen: • Verringern Sie die Last und führen Sie einen Reset durch. • Schließen Sie eine externe 24-Volt-Spannungsversorgung an Steuerklemme 2 an. • Entfernen Sie alle Optionsmodule. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 287
Stellen Sie sicher, dass der Ständerwiderstand des Motors innerhalb des Parameterbereichs des Umrichtermodells liegt. • Wählen Sie eine feste Spannungsanhebung (Pr 05.014 = Fest) und prüfen Sie die Signalverläufe des Ausgangsstroms mit einem Oszilloskop. • Tauschen Sie den Motor aus. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 288
Parameter Fehlerabschaltung Diagnose Steckplatz4 Ethernet-Schnittstelle in Steckplatz 4 wurde geändert (Unidrive M700 / M702) Unterschied Der Fehler Steckplatz4 Unterschied bedeutet, dass die Ethernet-Schnittstelle in Steckplatz 4 geändert/nicht gefunden wurde. Die Ursache der Abschaltung kann über die Sub-Fehlernummer ermittelt werden. Sub-Fehler-...
Seite 289
Diagnose Steckplatz4 Fehler Ethernet-Schnittstelle in Steckplatz 4 hat einen Fehler erkannt (Unidrive M700 / M702) Der Fehler Steckplatz4 Fehler bedeutet, dass die Ethernet-Schnittstelle in Steckplatz 4 einen Fehler erfasst hat. Die Ursache der Abschaltung kann über die Sub-Fehlernummer ermittelt werden.
Seite 290
• Hardware-Fehler – Wenden Sie sich an den Lieferanten des Umrichters. Steckplatz4 nicht Ethernet-Schnittstelle in Steckplatz 4 wurde entfernt (Unidrive M700 / M702) eingebaut Der Fehler Steckplatz4 nicht eingebaut bedeutet, dass die Ethernet-Schnittstelle in Steckplatz 4 seit dem letzten Einschalten entfernt wurde.
Seite 291
Zeitüberschreitung aufgetreten (5 s). Menütabellen-CRC ungültig. Empfohlene Maßnahmen: • Stellen Sie sicher, dass das Optionsmodul korrekt eingesteckt ist. • Tauschen Sie das Optionsmodul aus. • Tauschen Sie den Umrichter aus. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 292
Konfiguration von Optionsmodulsteckplatz 1 Anwendung von Optionsmodulsteckplatz 1 Konfiguration von Optionsmodulsteckplatz 2 Anwendung von Optionsmodulsteckplatz 2 Konfiguration von Optionsmodulsteckplatz 3 Anwendung von Optionsmodulsteckplatz 3 Konfiguration von Optionsmodulsteckplatz 4 Anwendung von Optionsmodulsteckplatz 4 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 293
Motortemperatur aufweist. Die Position der Abschaltung kann über die Sub-Fehlernummer ermittelt werden. Sub-Fehlerabschaltung Quelle Analogeingang 3 Encoderschnittstelle Empfohlene Maßnahmen: • Überprüfen Sie die Motortemperatur. • Überprüfen Sie den Schwellwert (07.048). • Überprüfen Sie den Thermistor auf Durchgang. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 294
Niederspannung-Schwellwert (06.067) auf 1 gesetzt ist oder Freigabe Notversorgungsmodus (06.068) auf 1 gesetzt ist und keine 24-V-Spannung an den Steueranschlussklemmen 1 und 2 anliegt. Empfohlene Maßnahmen: • Stellen Sie sicher, dass die 24-V-Spannung zwischen den Klemmen 1 (0V) und 2 (24V) anliegt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 295
Unbekannter Parameterfehler. Ungültiges Bit im Parameter. Der Parameter enthält nicht das vorgegebene Bit. Nachschlagen des Parameterformats fehlgeschlagen. Abruf der Parameter-Informationsdaten fehlgeschlagen. Es wurde versucht, über den Wertebereich hinaus zu schreiben. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 296
Nachdem in Pr 06.042 Bit 14 von 0 auf 1 gesetzt wurde, um den Watchdog zu aktivieren, muss dies im Abstand von 1 s wiederholt werden; anderenfalls wird eine Watchdog-Fehlerabschaltung ausgelöst. Der Watchdog wird bei der Fehlerabschaltung deaktiviert und muss daher beim Zurücksetzen der Fehlerabschaltung ggf. wieder freigegeben werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Aus- und Einschalten des Umrichters zurückgesetzt werden. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten löst ein gespeicherter Hardwarefehler eine Abschaltung aus. Der Sub-Fehlerabschaltungscode ist die Nummer der ursprünglichen HF-Fehlerabschaltung. Geben Sie 1299 in mm.000 ein, um die gespeicherte HF-Fehlerabschaltung zu löschen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Der Umrichter ist entweder in einem Unter- Unterspannungs- oder in einem Deaktiviert spannung Überspannungszustand. Die Aufwärmfunktion des Motors Freigegeben Aufwärmen ist aktiviert. Der Umrichter führt einen Phasen- ‚Phasenverschiebungstest bei Freigegeben einstellung Freigabe‘ durch. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Optionsmodul geändert wurde oder ein Anwendungsmodul nicht gesetzt. Änderungen an der Parameterstruktur angefordert hat. Dies kann eine Datenübertragung zwischen dem Umrichter und Optionsmodulen erforderlich machen. Während dieses Zeitraums wird ‚Hochladen von Optionen‘ angezeigt. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Analogeingang 3* 07.003 *Nur beim Unidrive M700 / 701. Wenn die Parameter nicht eingefroren werden müssen, kann diese Funktion deaktiviert werden, indem Sie das Bit 4 in Pr 10.037 setzen. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Das Auslösen der Schutzvorrichtung im Abzweig kann ein Hinweis auf eine Fehlerabschaltung sein. Um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlags zu verringern, muss der Regler untersucht und im Schadensfall ersetzt werden. Wenn das stromführende Element eines Überlastrelais durchbrennt, muss das Überlastrelais komplett ersetzt werden. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
NENNSPANNUNG VON 575 VAC (PHASE ZU ERDE) BZW. 575 VAC (PHASE ZU PHASE) SOWIE EINER EIGNUNG FÜR DIE ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III INSTALLIERT WERDEN. AUSSERDEM MUSS DAS SYSTEM EINEN NENNSTOSSSPANNUNGSSCHUTZ MIT EINEM SPITZENWERT VON 6 KV AUFWEISEN UND EINER KLEMMENSPANNUNG VON MAXIMAL 2400 V WIDERSTEHEN. Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 304
Menü 09 - Programmierbare Logik, Motorpoti und Binärcodierer ............218 Menü 10 - Status und Fehlerabschaltungen ......224 Menü 11 - Allgemeine Umrichterkonfiguration ......226 Menü 12 - Schwellwertschalter und Variablenselektoren ..228 Menü 13 - Standard-Lageregler ..........236 Unidrive M700 / M701 / M702 Betriebsanleitung: Steuereinheit Ausgabenummer: 2...
Seite 306
Die erwähnten Firmen- und Produktnamen dienen ausschließlich der Kennzeichnung und werden als solche ohne Berücksichtigung eines eventuell bestehenden gewerblichen Schutz- rechtes genannt. Das Fehlen der Kennzeichnung eines eventuell bestehenden gewerblichen Schutzrechtes bedeutet nicht, dass der erwähnte Firmen- und/oder Produktname frei ist. Das EPA-Logo und EPA-Zeichen sind eingetragene Warenzeichen der EPA GmbH. Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten.