Herunterladen Diese Seite drucken

OSRAM ecue SYMPL essential2 Node Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

SYMPL essential2 Node — Bedienungsanleitung
• Vor Beginn von Demontage-Arbeiten am Geräte sind
!
Massnahmen gegen Beschädigung durch elektrostatische
Entladung (ESD-Schutz) zu treffen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren, falls es
defekt ist oder defekt erscheint. Schicken Sie es zur
Reparatur oder zum Ersatz an Ihren OSRAM
Vertriebspartner.
3.5
Entsorgung
Batterien und technische Geräte gehören nicht in den
Hausmüll, sondern müssen bei den entsprechenden Sammel-
bzw. Entsorgungsstellen abgegeben werden.
Die ordnungsgemäße Entsorgung des Verpackungsmaterials und des Gerätes ist Aufgabe des jeweiligen
Benutzers und erfolgt zu seinen Lasten. Im Übrigen richtet sich die Rücknahmeverpflichtung für Verpackung
und Gerät nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmung.
3.6
Technischer Support
Bei technischen Problemen oder Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an:
OSRAM GmbH
Kundenservice
Karl-Schurz-Str. 38
33100 Paderborn, Deutschland
+49 (5251) 54648-0
support@ecue.com
4
Installation
• Verbinden Sie Anschlüsse nur, wenn das Gerät
!
ausgeschaltet ist.
• Das Gerät muss bei einer Umgebungstemperatur von -30
... 60 °C und nicht kondensierend installiert und betrieben
werden.
Zur Installation vom e:cue SYMPL essential2 Node montieren Sie diesen auf einer Hutschiene und schließen
die DMX-Geräte, eine Ethernet-Verbindung und Spannungsversorgung an.
Die Reihenfolge der Kabelanbindung ist beliebig. Schalten Sie die Stromversorgung erst an, wenn alle Kabel
angeschlossen sind. Liegt Spannung an, startet der SYMPL essential2 Node sofort.
4.1
Installationsbedingungen
Installationsposition:
Horizontalabstand:
Minimaler vertikaler
Hutschienenabstand:
Empfohlener vertikaler
Hutschienenabstand:
08
| Installation
Anschlüsse oben und unten
Kein Abstand notwendig
115 mm (90 + 25 mm)
(ohne Kabelkanal)
160 mm
(mit 40 mm-Kabelkanal)
 Inhalt

Werbung

loading