Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Camille Bauer Metrawatt AG
Aargauerstrasse 7
CH-5610 Wohlen / Schweiz
Telefon: +41 56 618 21 11
Telefax: +41 56 618 35 35
E-Mail: info@cbmag.com
https://www.camillebauer.com
System-Handbuch
LINAX PQ5000MOBCL MULTI-PQ
Betriebsanleitung (2023-03)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Camille Bauer LINAX PQ5000MOBCL MULTI-PQ

  • Seite 1 System-Handbuch LINAX PQ5000MOBCL MULTI-PQ Betriebsanleitung (2023-03) Camille Bauer Metrawatt AG Aargauerstrasse 7 CH-5610 Wohlen / Schweiz Telefon: +41 56 618 21 11 Telefax: +41 56 618 35 35 E-Mail: info@cbmag.com https://www.camillebauer.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Rechtliche Hinweise ............................... 3 Bestimmung des Dokuments ............................3 Lieferumfang ................................... 4 Geräte-Übersicht ................................5 Kurzbeschreibung ..............................5 Systemübersicht ................................ 5 Bedienung und Auswertung ............................6 Messdaten ................................. 6 Geräteeinsatz ................................6 Vorbereitung des Messeinsatzes ..........................7 Verbindung mit dem Messgerät aufnehmen ......................7 4.1.1 Verbindung via LAN-Schnittstelle........................
  • Seite 3: Rechtliche Hinweise

    0. Rechtliche Hinweise Warnhinweise In diesem Dokument werden Warnhinweise verwendet, welche zur persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden befolgt werden müssen. Je nach Gefährdungsstufe werden folgende Symbole verwendet: Ein Nichtbeachten führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Ein Nichtbeachten kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Ein Nichtbeachten kann dazu führen, dass das Gerät nicht die erwartete Funktionalität erfüllt oder beschädigt wird.
  • Seite 4: Lieferumfang

    2. Lieferumfang Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung das Gerät und das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Der Lieferumfang ist von der bestellten Variante abhängig. Bild Anz. Bezeichnung o.k. Netzqualitätsanalysator PQ5000MOBCLM mit  5 Spannungs-Messleitungen in Tragetasche Zubehörtasche innerhalb des PQ5000MOBCLM mit •...
  • Seite 5: Geräte-Übersicht

    3. Geräte-Übersicht 3.1 Kurzbeschreibung Das System LINAX PQ5000-MOBILE CURRENT LINK Multi-PQ ist für die Analyse der Netzqualität und des Lastflusses in Niederspannungs-Energieverteilsystemen konzipiert. Im Basisgerät PQ5000MOBCLM wird zentral die Spannung erfasst, die Strommessung von bis zu 9 Abgängen mit bis zu 36 Stromkanälen erfolgt über Current Module, welche in einem Ring, dem sogenannten Current Link, angeordnet werden und die Strominformationen für die 3- oder 4-kanaligen Abgänge liefern.
  • Seite 6: Bedienung Und Auswertung

    3.3 Bedienung und Auswertung Für die Parametrierung des Gerätes oder die Bewertung der Messergebnisse ist keine Software erforderlich. Das WEB-Interface des Gerätes stellt alle erforderlichen Funktionen zur Verfügung. Diese können via Laptop, Handy oder Tablet über die LAN- oder WLAN-Schnittstelle genutzt werden. •...
  • Seite 7: Vorbereitung Des Messeinsatzes

    4. Vorbereitung des Messeinsatzes 4.1 Verbindung mit dem Messgerät aufnehmen 4.1.1 Verbindung via LAN-Schnittstelle Bevor Geräte an ein bestehendes Ethernet-Netzwerk angeschlossen werden, muss sichergestellt werden, dass diese den normalen Netzwerkbetrieb nicht stören. Die Regel ist: Keines der neu anzuschliessenden Geräte darf dieselbe IPv4/6-Adresse aufweisen wie ein bereits installiertes Gerät Dies gilt auch, wenn das Netzwerk nur aus einem PC und dem Messgerät besteht.
  • Seite 8 Netzwerk-Einstellungen (Kommunikation | Ethernet) Die folgenden Einstellwerte müssen mit dem Netzwerk-Administrator abgesprochen werden: Diese muss eindeutig sein, darf also nur einmal im Netzwerk vergeben sein. • IPv4/6: IP-Adresse Definiert wie viele Geräte innerhalb des Netzwerkes direkt adressierbar sind. • IPv4: Subnetz-Maske Diese Einstellung ist für alle Geräte gleich.
  • Seite 9 Zeitsynchronisation via NTP-Protokoll Für die Zeitsynchronisation von Geräten via Ethernet ist NTP (Network Time Protokoll) der Standard. Entsprechende Zeit-Server werden in Computer-Netzwerken eingesetzt, stehen aber auch im Internet zur freien Verfügung. Mit NTP ist es möglich alle Geräte mit einer gemeinsamen Zeitbasis zu betreiben. Es können jeweils zwei unterschiedliche NTP-Server definiert werden.
  • Seite 10: Verbindung Via Wlan-Schnittstelle

    Kommunikationstests Über das Service-Menü auf der Webseite des Gerätes kann überprüft werden, ob die eingestellte Netzwerkstruktur gültig ist. Das Gerät muss via Gateway den DNS-Server finden. Dieser kann die URL des NTP-Servers in eine IP-Adresse auflösen. Als Schnittstelle für die Kommunikationstests dient die Standard Ethernet-Schnittstelle.
  • Seite 11: Rücksetzen Der Netzwerk-Einstellungen

    4.1.3 Rücksetzen der Netzwerk-Einstellungen Falls die Netzwerkeinstellungen der Kommunikations-Schnittstellen nicht mehr bekannt sind oder eine aktivierte Whitelist den Zugriff auf das Gerät verhindert, können diese Einstellungen über die Tasten am Gerät zurückgesetzt werden. Funktion Vorgehen und Ergebnis Taste <RESET> für mindestens 3s drücken: •...
  • Seite 12: Parametrierung Der Gerätefunktionen

    4.2 Parametrierung der Gerätefunktionen 4.2.1 Konfigurations-Manager Diese Messlösung unterstützt Kampagnen, um wiederholt Messungen an denselben Orten durchzuführen. Dazu kann ein Konfigurationsmanager bis zu 20 unterschiedliche Gerätekonfigurationen verwalten. Die Verwaltung der Geräte-Konfigurationen erfolgt über den Konfigurations-Manager. • Die aktive Konfiguration ist mit (aktiv) bezeichnet und auch in der Statuszeile sichtbar •...
  • Seite 13: Geräte-Konfiguration

    4.2.2 Geräte-Konfiguration Eine vollständige Parametrierung aller Funktionen des Gerätes kann über das Einstellmenü auf der Webseite vorgenommen werden. Laden einer Konfiguration vom Rechner Die Konfigurationsdaten der ausgewählten Datei werden direkt ins Gerät geladen. Gleichzeitig wird auch die aktive Konfiguration im Konfigurations-Manager aktualisiert.
  • Seite 14: Netzqualität

    Netzqualität (Kap. 4.4): Festlegung der Parameter zur Überwachung von PQ-Ereignissen und • Einstellungen für die statistische PQ-Konformitätsbewertung. Im Auslieferungszustand sind die Ansprechschwellen und Hysteresen auf die Werte der EN50160 für ein Niederspannungs-Verbundnetz gesetzt. Es können auch anwenderspezifische Grenzen für die PQ-Konformitätsbewertung gesetzt werden. •...
  • Seite 15: Sicherheitssystem

    4.3 Sicherheitssystem Im Gerät sind verschiedene Sicherheitsmechanismen implementiert, welche aktiviert werden können um einen umfassenden Zugriffschutz auf alle Gerätedaten bereitzustellen.  Das System zur Rollenbasierenden Zugriffskontrolle (engl. RBAC) erlaubt den Zugriff auf Messdaten, Konfigurationseinstellungen und Servicefunktionen auf die Rechte des aktuellen Anwenders einzuschränken.
  • Seite 16 Benutzer / API-Schlüssel hinzufügen Zusätzlich zu den 2 vordefinierten Benutzern können maximal 6 weitere Benutzer oder API-Schlüssel angelegt werden. Wählen Sie dazu “Benutzer/API-Schüssel hinzufügen” und wählen dann die Art des anzulegenden Users. Benutzer: Während der Passworteingabe werden die Anforderungen an ein sicheres Passwort überprüft und das Ergebnis angezeigt.
  • Seite 17 Sobald der API-Schlüssel erzeugt wurde, kann er via “Zeige API-Schlüssel” angezeigt werden. Wenn die Anwendung via REST-Schnittstelle mit dem Gerät kommunizieren will, muss sie den API- Schlüssel und das Session-Token über das Cookie-Feld im Aufruf-Header bereitstellen, z.B.: Weitere Informationen sind im Dokument “http interface SINEAX PQx000” enthalten. Zuweisung von Benutzerrechten Die Zuweisung der Benutzerrechte, die für die Bedienung gewährt werden sollen, erfolgt über das Menü...
  • Seite 18: An- Und Abmelden Eines Benutzers Via Webseite

    4.3.2 An- und abmelden eines Benutzers via Webseite a) Falls “anonymous” keine Berechtigungen hat Via Webseite Bemerkungen 1) Benutzername und Passwort eingeben 2) <ENTER> oder “Login” auswählen Bei Erfolg wird, entsprechend den Rechten des sich anmeldenden Benutzers, eine Webseite angezeigt. b) Falls “anonymous”...
  • Seite 19: Client Whitelist

    Verfälschen der Kommunikation. HTTPS erzeugt einen sicheren Kanal über ein unsicheres Netzwerk. Bevor eine HTTPS-Kommunikation verwendet werden kann muss ein Root-Zertifikat installiert werden. Der Anwender kann entweder ein Camille Bauer Zertifikat oder ein eigenes Zertifikat verwenden. Dies kann beim Aktivieren der HTTPS-Kommunikation via Einstellungen des Sicherheitssystems im Punkt Web-Sicherheit ausgewählt werden.
  • Seite 20: Kunden-Zertifikat

    Das importierte Zertifikat ist für alle Geräte der PQ-, AM-, DM- und CU-Reihe gültig. Der Installation des Zertifikats zustimmen, falls die folgende Sicherheitswarnung erscheint: Kunden-Zertifikat Ihr Zertifikat und den privaten Schlüssel via Einstellungen der Sicherheit im Punkt Web-Sicherheit hochladen. Eine https-Kommunikation kann man auch nutzen, indem alle Browserwarnungen ignoriert werden und eine unsichere Verbindung zum Gerät hergestellt wird.
  • Seite 21 Beispiel eines Security-Logs: Der Schweregrad jeder Mitteilung wird mit einem Farbcode angezeigt, der auch als Filter-Kriterium dienen kann. Jeder Eintrag kann, falls aktiviert, zur Sicherheitsüberwachung auch via SYSLOG-Protokoll auf einen zentralen Log-Server übertragen werden. Diese Übertragung kann basierend auf UDP, TCP oder TLS erfolgen.
  • Seite 22: Pq-Überwachung

    4.4 PQ-Überwachung Die Netzqualitäts-Überwachung liefert sowohl eine statistische Auswertung, welche eine Bewertung der Einhaltung von Normen (z.B. EN 50160) oder Lieferverträgen erlaubt, als auch Aufzeichnungen von Ereignissen (z.B. Spannungseinbruch), um deren Ursachen und Folgen analysieren zu können. Über die Webseite des Gerätes können auch direkt Konformitätsberichte erstellt werden. 4.4.1 PQ-Ereignisse Das Gerät überwacht die Spannungsereignisse gemäss IEC 61000-4-30.
  • Seite 23: Pq-Statistik

    Signalspannungen Das Gerät überwacht Signalspannungen, welche zu Steuerzwecken über das Netz übertragen werden, und zeichnet diese als Ereignisse (8.1.3) auf. Typischerweise sind dies Rundsteuersignale. Der Anwender kann die Frequenz der Signalspannung, die Ansprechschwelle und Hysterese (bezogen auf die Nennspannung) sowie die Aufzeichnungsdauer in Vielfachen der Erfassungsperiode von 10/12 Perioden festlegen.
  • Seite 24: Bereitstellung Von Pq-Daten

    Die Auswertung der PQ-Statistik ist im Kapitel Datenaufzeichnung | PQ-Statistik (8.1.4) gezeigt, insbesondere auch die Erzeugung von Konformitätsberichten. Erfasste PQ-Parametergruppen Messgrösse Erfassungsintervall Angewendete Grenzwerte Netzfrequenz 10 s Die angewendeten Grenzwerte und Spannungsänderungen 10 min. Zeitbedingungen der voreingestellten Normen sind über die Webseite des Gerätes ersichtlich. Flicker P 10 min.
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Der falsche Anschluss dieser Gerätekombination kann Tod, schwere Verletzungen oder Feuer zur Folge haben. Bevor Sie den PQ5000MOBCLM und die Current Module anschliessen, müssen Sie diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Allgemein Der Anschluss der Geräte muss in Übereinstimmung mit den nationalen Bestimmungen für Elektrizität sowie allen weiteren, in Ihrem Fall anwendbaren Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden.
  • Seite 26 Beim Anschliessen Werden Messungen durchgeführt, bei denen Berührungsgefahr besteht, sollte nach Möglichkeit eine zweite Person hinzugezogen werden. Dies ist typischerweise während dem Anschliessen der Strom- und Spannungs-Messeingänge der Fall. Schalten Sie den zu überwachenden elektrischen Kreis vor dem Anschliessen der Messleitungen und Stromsensoren stromlos.
  • Seite 27: Elektrische Anschlüsse

    6. Elektrische Anschlüsse Unbedingt die Sicherheitshinweise von Kapitel 5 beachten! 6.1 Anschlüsse des Basisgerätes Bedeutung Symbol Achtung! Allgemeine Gefahrenstelle. Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb setzt voraus, dass dieses System- Handbuch gelesen und verstanden wurde. 6.2 Spannungsanschluss Basisgerät Die Messleitungen für die Spannungsmessung (L1, L2, L3, N) sind aus Sicherheitsgründen mit einer Schmelzsicherung ausgerüstet: SIBA, Typ 7017240, 6.3 x 32mm, superflink FF 500mA / 1000V / 30kA...
  • Seite 28: Stromanschluss Current Link

    6.3 Stromanschluss Current Link Der Current Link ermöglicht die Strommessung von bis zu 9 Abgängen mit bis zu 36 Stromkanälen. Er besteht aus Current Modulen, welche in einem Ring angeordnet werden und jeweils 3- oder 4-kanalige Abgänge überwachen. Ein typischer Anschluss eines 3PN-Moduls ist nachfolgend gezeigt: Rogowski-Spulen Die Rogowski-Spulen der Current Module sind farblich unterschieden und zusätzlich gekennzeichnet: Braun –...
  • Seite 29 Die Verbindung der einzelnen Current Module im Ring erfolgt mit SMA-Verbindungskabeln. Die SMA-Verbindungskabel dürfen bei der Montage nicht geknickt werden, da die Leiter beschädigt werden könnten. Bei der Verlegung sollte ein möglichst grosser Biegeradius, nicht kleiner als 50 mm, eingehalten werden. Die Befestigung der SMA-Kabel an den entsprechenden Anschlüssen sollte mit einem Drehmomentschlüssel mit einem maximalen Drehmoment von 1 Nm erfolgen.
  • Seite 30: Betriebs-Led Der Current Module 3P / 3Pn

    Das Anschlussgehäuse eines Current-Moduls darf nicht auf blanke Leiter montiert werden, ebenso dürfen Verbindungskabel nicht über blanke stromführende Leiter geführt werden. Falls blanke Anschlüsse oder Sammelschienen in unmittelbarer Nähe sind, müssen das Anschlussgehäuse und die Verbindungskabel so befestigt werden, dass deren Metallteile keine stromführenden, blanken Teile berühren können, falls sich die Befestigung des Anschlussgehäuses oder ein Verbindungskabel unerwartet löst.
  • Seite 31: Gps-Zeitsynchronisation

    6.5 GPS-Zeitsynchronisation Die optionale GPS-Zeitsynchronisation erlaubt über einen GPS-Empfängers die hochgenaue Zeitsynchronisation des Messgerätes. Die Zeitsynchronisation via NTP oder GPS ist eine elementare Anforderung an Netzqualitätsmessgeräte der Klasse A. Erst mit einer korrekten Zeitreferenz wird die Bewertung der Netzqualität und die Analyse von Störungen im Netz möglich. Der als Zubehör angebotene GPS-Empfänger wird als Aussenantenne eingesetzt, um von mehreren GPS-Satelliten gleichzeitig Daten zu verarbeiten.
  • Seite 32: Hilfsenergie

    Anschluss des GPS-Empfängers Verbinden Sie den RJ45-Stecker des Anschlusskabels nie mit einem Netzwerkgerät wie Router oder Switch. Diese Geräte könnten beschädigt werden. Der GPS-Empfänger wird direkt am GPS-Anschluss des Gerätes eingesteckt. Das Verbindungskabel hat eine Länge von 5m. Eine Verlängerung mit Hilfe einer RJ45-Kupplung und eines Ethernet-Kabels ist bis ca.
  • Seite 33: Durchführen Der Messung

    7. Durchführen der Messung Damit die abschliessende Auswertung und Konformitätsbewertung der Daten nicht unnötig erschwert wird, sollte die Messung wie folgt durchgeführt werden: a) Die Datenaufzeichnung sollte erst gestartet werden, wenn…  der korrekte Anschluss des Gerätes geprüft wurde  die Konfiguration für den aktuellen Messort und alle Messstellen vollständig und korrekt ist ...
  • Seite 34 b) Überprüfung der Vektoren: Das Vektordiagramm zeigt eine technische Visualisierung der Strom- und Spannungsvektoren mit Rotation im Gegenuhrzeigersinn, unabhängig von der tatsächlichen Drehrichtung. Die Farbgebung der Zeiger kann von der unten gezeigten abweichen. Das Diagramm wird ausgehend von der Spannung des Referenzkanals (Richtung 3 Uhr) aufgebaut Korrekter Anschluss (Erwartungshaltung) •...
  • Seite 35: Rücksetzen Von Messdaten

    7.3 Rücksetzen von Messdaten Das Gerät kann Daten von bis zu 20 Messstellen speichern. Falls Messstellen ersetzt werden, also neue Konfigurationen ins Gerät geladen werden, können die zur alten Konfiguration gehörenden Daten nicht mehr korrekt ausgewertet werden und sollten deshalb gelöscht werden. Die Daten können aber nicht für einzelne Konfigurationen, sondern nur gesamthaft gelöscht werden.
  • Seite 36: Datenaufzeichnung Starten / Stoppen

    7.4 Datenaufzeichnung starten / stoppen Die Datenaufzeichnung kann direkt am Gerät oder über die Webseite gestartet und gestoppt werden. Beim starten und stoppen der Datenaufzeichnung ergibt sich eine Verzögerung, bis diese Zustandsänderung abgeschlossen ist. Während dieser Zeit blinkt die der RECORD-Taste zugeordnete LED und ein entsprechendes Zustandsfenster wird via Geräte-Webseite angezeigt.
  • Seite 37: Auswertung Der Aufgezeichneten Daten Via Geräte-Webseite

    8. Auswertung der aufgezeichneten Daten via Geräte-Webseite Für die Auswertung der aufgezeichneten Daten via Webseite des Gerätes muss die Konfiguration aktiv sein, welche bei der Aufzeichnung der Daten benutzt wurde. Es sind dann nur Daten sicht- und auswertbar, welche mit dieser Konfiguration aufgezeichnet wurden.
  • Seite 38: Periodische Daten

    Datenexport als CSV-Datei In einigen Datenvisualisierungen kann ein Export im Dateiformat CSV (Comma Separated Value) gemacht werden. Für Zeitverläufe von Messwerten (z.B. Zählerablesungen) kann der Zeitbereich für die zu exportierenden Daten ausgewählt werden. Für Ereignislisten werden die letzten 250 Ereignisse gespeichert. Die erzeugte CSV-Datei kann als Textdatei in Excel importiert werden.
  • Seite 39: Pq-Ereignisse

    Anzeige des zeitlichen Verlaufs von Zählerwerten Zählerablesungen sind im Menü Energie abgelegt: Tabellarische Darstellung der Zählerstands-Ablesungen 8.1.2 PQ-Ereignisse Netzqualitäts-Ereignisse sind mit der Zeit des Auftretens, der Dauer und weiterer charakteristischer Ereigniswerte (wie z.B. der Restspannung) in der PQ-Ereignisliste eingetragen, wobei Signalspannungs- Ereignisse in einer separaten Liste abgelegt sind.
  • Seite 40 Grafische Darstellung eines PQ-Ereignisses (Halbperioden-Werte), Current-Modul kann ausgewählt werden Mit den aufgezeichneten Ereignissen im Bereich Signalspannung lässt sich überprüfen, ob die Pegel der Rundsteuerung beim Empfänger den Erwartungen entsprechen und andererseits die Pulssequenzen korrekt ankommen. Erkannte Sequenz auf der Rundsteuerfrequenz PM 1002798 000 00 System-Handbuch PQ5000MOBCL-MultiPQ 40/60...
  • Seite 41: Pq-Statistik

    8.1.3 PQ-Statistik Über das Menü PQ-Statistik können alle aufgenommenen Netzqualitätsdaten visualisiert und bewertet werden: PQ-Statistik: Übersicht der überwachten Parameter (4.4.2) • Tagesverläufe der erfassten PQ-Grössen • Konformitätsberichte mittels PQ-Easy Report • Übersicht der PQ-Statistik Diese wird für die Dauer der ausgewählten Messkampagne, unter Anwendung der voreingestellten Norm, geladen und visualisiert.
  • Seite 42 Tagesverläufe überwachter PQ-Grössen Für alle aufgezeichneten PQ-Grössen können Details auf Tagesbasis angezeigt werden. Sofern die ausgewählte Norm Grenzwerte für die visualisierte Grösse enthält, werden diese in der Grafik eingetragen. Unten einige Beispiele: Spannungsharmonische Für jede Phase und jede Oberschwingung wird gezeigt, wie nahe die ermittelten Werte Grenzwert liegen.
  • Seite 43: Konformitätsbericht Pq-Easy Report

    8.1.4 Konformitätsbericht PQ-Easy Report kann ein Konformitätsbericht im PDF-Format erstellt werden. 1. Messkampagne auswählen. Hinweis: Start- und Endzeitpunkt werden auf vollständige 10-min Intervalle reduziert. 2. Start- und Endzeitpunkt können in 10-min Schritten geändert werden. 3. Umfang des Berichtes wählen 4. Optional: Kommentar eingeben, der auf der ersten Seite des Berichts angezeigt werden soll 5.
  • Seite 44 Beispiel eines Konformitätsberichtes a) Übersicht b) Details Ereignisse PM 1002798 000 00 System-Handbuch PQ5000MOBCL-MultiPQ 44/60...
  • Seite 45: Messwert-Dateien

    8.2 Messwert-Dateien Das Gerät erzeugt periodisch, jeweils am Ende eines Tages, CSV-Dateien mit allen Informationen über die Netzqualität, aufgetretene Ereignisse sowie den ermittelten Lastgang. Diese Dateien können direkt über die Webseite geöffnet und visualisiert oder für einen wählbaren Zeitbereich in einer ZIP-Datei komprimiert heruntergeladen werden.
  • Seite 46: Instandhaltung, Wartung Und Entsorgung

    9. Instandhaltung, Wartung und Entsorgung 9.1 Kalibration und Neuabgleich Jedes Gerät wird vor der Auslieferung abgeglichen und geprüft. Der Auslieferungszustand wird erfasst und in elektronischer Form abgelegt. Die Messunsicherheit von Messgeräten kann sich während des Betriebs ändern, falls z.B. die spezifizierten Umgebungsbedingungen nicht eingehalten werden.
  • Seite 47: Technische Daten

    10. Technische Daten Messeingänge Spannung Basisgerät PQ5000MOBCLM Nennspannung: 57,7…400 V (UL: 347 V ), 100...693 V (UL: 600 V Messbereich max.: 520 V , 900 V (Sinus) Messkategorie: 600V CAT IV Messunsicherheit: ± 0,1% Eigenverbrauch: ≤ U / 1,54 MΩ pro Phase Impedanz: 1,54 MΩ...
  • Seite 48: Power Quality

    Power Quality Art des Gerätes: (IEC 62586-1) PQI-A FI1 Power Quality Instrument – Klasse A; Fixe Installation; Innenraumanwendung mit unkontrollierten Temperatur-Variationen (1) Messintervall: 200 ms (50Hz: 10 Perioden) Markierungskonzept: Mehrphasiger Ansatz gemäss IEC 61000-4-30 Zertifizierung: Gemäss IEC 62586-2 (Norm für die Prüfung der Einhaltung der IEC 61000-4-30) Zertifizierungsstelle: Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS, eine unabhängige und akkreditierte Prüfstelle...
  • Seite 49: Sicherheit

    Interne Uhr (RTC) Unsicherheit: ± 2 Minuten / Monat (15 bis 30°C) Synchronisation: keine, via Ethernet (NTP-Protokoll) oder Gangreserve: > 10 Jahre Die Zeitsynchronisation via NTP oder GPS ist eine elementare Anforderung an Netzqualitätsmessgeräte der Klasse A. Erst mit einer korrekten Zeitreferenz wird die Bewertung der Netzqualität und die Analyse von Störungen im Netz möglich.
  • Seite 50: Angewendete Vorschriften, Normen Und Richtlinien

    • Consult the dealer or an experienced radio/T.V. technician for help. Camille Bauer Metrawatt AG is not responsible for any radio television interference caused by unauthorized modifications of this equipment or the substitution or attachment of connecting cables and equipment other than those specified by Camille Bauer Metrawatt AG.
  • Seite 51: Abmessungen

    11. Abmessungen L x B x H: 360 x 304 x 194 [mm] PM 1002798 000 00 System-Handbuch PQ5000MOBCL-MultiPQ 51/60...
  • Seite 52: Anhang

    Anhang A Beschreibung der Messgrössen Bezug / Abgabe / induktiv / kapazitiv Das Gerät stellt Informationen für alle vier Quadranten zur Verfügung. Quadranten werden üblicherweise römischen Zahlen I, II, III und IV, gemäss nebenstehender Grafik, bezeichnet. Je nachdem, ob das gemessene System aus Erzeuger- oder Verbrauchersicht betrachtet wird, ändert sich aber auch die Interpretation der Quadranten: Die Energie welche aus der Wirkleistung in den Quadranten I+IV gebildet...
  • Seite 53: A1 Grund-Messgrössen

    A1 Grund-Messgrössen Die Grundmessgrössen des elektrischen Netzes werden alle 200ms, durch Mittelwertbildung über 10 Perioden bei Nennfrequenz 50Hz, bestimmt. Spannungen des Basisgerätes Messgrösse Spannung U Spannung U Spannung U Spannung U Spannung U Spannung U Spannung U Phasenwinkel zwischen U1 und U2 Phasenwinkel zwischen U2 und U3 Phasenwinkel zwischen U3 und U1 Zusätzlich für jedes Current Modul...
  • Seite 54: A2 Oberschwingungen Und Zwischenharmonische

    A2 Oberschwingungen und Zwischenharmonische Die Analyse der Oberschwingungen und Zwischenharmonischen erfolgt gemäss IEC 61000-4-7 über 10 Perioden bei 50Hz. Es werden die Spannungen des Basisgerätes und die Ströme der Current Module ausgewertet. Spannungen des Basisgerätes Messgrösse Messgrösse THD Spannung U1N Oberschwingungsanteile U12 bis zur 50.
  • Seite 55: A3 Netz-Unsymmetrie

    A3 Netz-Unsymmetrie Spannungen des Basisgerätes Messgrösse Mitsystem UR1 Gegensystem UR2 Nullsystem U0 Unsymmetrie UR2/UR1 [%] Unsymmetrie U0/UR1 Zusätzlich für jedes Current Modul Messgrösse Mitsystem IR1 Gegensystem IR2 Nullsystem I0 Unsymmetrie IR2/IR1 Unsymmetrie I0/IR1 Unsymmetrie in Drehstromnetzen kann sowohl durch einphasige Belastung entstehen, als auch durch Störfälle, wie z.B.
  • Seite 56: A4 Mittelwerte

    A4 Mittelwerte Die Bestimmung der Mittelwerte erfolgt durch Integration der ermittelten Momentanwerte über das Mittelungsintervall. Leistungsmittelwerte Das Mittelungsintervall dieser Gruppe ist programmierbar. Folgende Mittelwerte werden für jeden mit einem Current-Modul überwachten Abgang bereitgestellt: Messgrösse Messgrösse Wirkleistung Σ Blindleistung L3 Blindleistung Σ Scheinleistung L1 Scheinleistung Σ...
  • Seite 57: A5 Zähler

    A5 Zähler Die nachfolgenden Energiezählerwerte werden für jeden mit einem Current-Modul überwachten Abgang bereitgestellt: Messgrösse Wirkenergie I+IV Σ Wirkenergie II+III Σ Blindenergie I+II Σ Blindenergie III+IV Σ Wirkenergie I+IV Wirkenergie I+IV Wirkenergie I+IV Wirkenergie II+III Wirkenergie II+III Wirkenergie II+III Blindenergie I+II Blindenergie I+II Blindenergie I+II Blindenergie III+IV...
  • Seite 58: B Netzwerkeinstellungen In Windows

    B Netzwerkeinstellungen in Windows Die Anzeige von Netzwerkeinstellungen und Netzwerkstatus ist von der verwendeten Windows- Version abhängig und kann von der hier dargestellten abweichen. Netzwerk-Voreinstellungen anzeigen / ändern Via Systemsteuerung Netzwerk- und Freigabecenter wählen. Via Status können die aktiven Einstellungen der gewählten LAN-Verbindung angezeigt werden: PM 1002798 000 00 System-Handbuch PQ5000MOBCL-MultiPQ 58/60...
  • Seite 59 Um die Einstellungen der LAN-Verbindung zu ändern, über Eigenschaften die beabsichtigten Einstellungen der gewählten LAN-Verbindung anzeigen. Dafür sind Administratorrechte erforderlich. Die Einstellung IP-Adresse automatisch beziehen weist darauf hin, dass die Netzwerkeinstellungen von einem DHCP-Server im Netzwerk bezogen werden. Falls der PC direkt an das Messgerät angeschlossen wird oder das Netzwerk keinen DHCP-Server hat, sind die Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 60: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Netz-Unsymmetrie ........... 55 Oberschwingungs-Analyse ......54 cosφ ..............53, 56 Zähler ............... 57 Messwerte Rücksetzen ............35 Datenaufzeichnung starten ........36 Netz-Unsymmetrie ..........55 Elektrische Anschlüsse NTP ................ 9 Current Link ............28 Nullpunktunterdrückung ........48 Spannung ............27 Ethernet installation ..........7 PQ-Easy Report ...........

Inhaltsverzeichnis