Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungen Für Den Fahrer; Sicherheitshinweise Zum Akku - Bergsteiger Cannock Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Die Gewährleistung erlischt bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung des
E-Rads und dessen Komponenten. Dazu
gehören auch die regelmäßige Pfl ege und
Wartung.
Ein E-Bike wird durch einen elektrischen Hilfs-
motor unterstützt, auch bekannt unter Pedelec
(Pedal Electric Cycle). Die Wirksamkeit der
Unterstützung von Pedelecs ist bis zu einer
Geschwindigkeit von 25 km/h gewährleistet.
Das Bergsteiger-Pedelec entspricht in seiner
technischen Ausführung der europäischen
Norm EN 15194 für elektromotorisch unter-
stützte Fahrräder und der europäischen Fahr-
radnorm EN 14764. Ihr E-Rad ist im Sinn der
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
ein Fahrrad. Damit gelten alle Bestimmungen,
Verordnungen und Gesetze für ein Fahrrad –
auch für Ihr Pedelec. Es wird das Tragen eines
Fahrradhelms empfohlen.
1.4 Bestimmungen für den Fahrer
Eine Helmpfl icht besteht nicht. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit empfehlen wir Ihnen jedoch, nicht
ohne Helm mit dem Rad zu fahren. Es ist kein
gesonderter Führerschein für ein Elektrofahr-
rad erforderlich. Für ein E-Rad besteht keine
Versicherungspfl icht. Es darf ohne Altersbe-
schränkung verwendet werden. Für das Fahren
auf Radwegen gelten dieselben Bestimmungen
wie für normale Fahrräder. Diese gelten für
Ihr E-Rad, wenn es in der Europäischen Union
genutzt wird. Es kann vorkommen, dass in
anderen Ländern – in bestimmten Fällen auch
in Europa – andere Bestimmungen gelten. Sie
sollten sich vor Verwendung Ihres E-Bikes im
Ausland informieren, welche Rechtsvorschriften
dort gelten.
6

1.5 Sicherheitshinweise zum Akku

GEFAHR
Verletzungs-, Brand- und Explosionsge-
fahr! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Akku kann zu Hitzeentwicklung bis hin
zur Explosion mit der Folge schwerer Ver-
letzungen führen. Folgend fi nden Sie die
Sicherheitshinweise zum Akku. Lesen und
befolgen Sie diese.
GEFAHR
Verletzungs-, Brand- und Explosionsge-
fahr! Brennende Akkus können nur schwer
gelöscht werden, die betroffenen Zellen
müssen kontrolliert abbrennen.
- Rufen Sie sofort die Feuerwehr.
- Wenn ohne Gefahr möglich: Sichern Sie
im Brandfall umliegende Gegenstände
durch Kühlen des Akkus mit viel Sand und/
oder großen Mengen Löschwasser.
GEFAHR
Verletzungs-, Brand- und Explosionsge-
fahr! Innere Beschädigungen durch Sturz
oder Verformung des Akkus können auch
lange Zeit nach dem Schadenseintritt zu
Überhitzung, Ausgasung und/oder Flüssig-
keitsverlust des Akkus führen. Bei Verdacht
auf Beschädigungen:
- Das Tragen der Schutzhandschuhe wird
empfohlen.
- Die Gase sollten nicht eingeatmet
werden. Eine gute Durchlüftung sollte ge-
währleistet werden.
- Wird der Akku harten Stößen oder Ver-
formungen ausgesetzt, sollte er durch
einen Fachmann geprüft werden, bevor er
genutzt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bergsteiger Cannock

Inhaltsverzeichnis