Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Wartungsanleitung
Wartungsanleitung
TNL12.2
DTE072DE - 22.11.2022
2022-11-22/Ru/Wartungsanleitung/20059720

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Traub TNL12.2

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Wartungsanleitung Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022 2022-11-22/Ru/Wartungsanleitung/20059720...
  • Seite 2 Gültigkeitshinweis Abbildungen in dem vorliegenden Dokument können von dem gelieferten Produkt abweichen. Irrtümer und Änderungen aufgrund des technischen Fortschritts vorbehalten. Ein Wort zum Urheberrecht Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und wurde ursprünglich in deutscher Sprache erstellt. Die Vervielfältigung und Verbreitung des Dokumentes oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CL010 - Wartungsprotokolle von Pflegetätigkeiten prüfen..................41 CL020 - Abstreifer und Führungsschienen der Arbeitsraumtür reinigen und prüfen..........42 CL120 - Nachfilter für Schneidölnebel erneuern ....................45 CL500 - Datensicherung (Backup) ausführen....................... 46 CL520 - Schaltschrank prüfen..........................48 Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 4 EL021 - Pneumatische Hohlspanneinrichtung (Federspannung) an Haupt- und Gegenspindel prüfen, ggf. erneuern................................85 Wartungsintervall - 5 Jahre.............................87 Wartungsübersicht - 5 Jahre..........................88 IL010 - Erneuern der pneumatisch vorgesteuerten Kühlschmierstoff-Ventile............89 Wartungsintervall - 8 Jahre.............................91 Wartungsübersicht - 8 Jahre..........................92 JL012 - Sichtscheibe der Arbeitsraumtür erneuern....................93 Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 5: Vorwort

    Abhängig vom jeweiligen Maschinentyp und der unterschiedlichen Steuerungstypen wird beim Erreichen eines Wartungsintervalls an der Steuerung eine entsprechende Meldung ausgegeben. Die auf der jeweiligen Steuerung hinterlegte Wartungsanleitung gibt Hinweise (Wartungsprotokoll) zur Erklärung der durchzuführenden Pflege- und Wartungstätigkeiten. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 6 Angaben im Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen beachtet werden. Druckspeicher ≤ 1l Druckspeicher mit einem Volumen ≤ 1l sind gemäß aktuell geltender Druckgeräterichtlinie nicht prüf- und kennzeichnungspflichtig. Es müssen die jeweils geltenden Richtlinien und Vorschriften des Verwendungslandes berücksichtigt werden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Vorwort Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise und Technische Angaben Die Benutzerdokumentation und insbesondere das Dokument "Sicherheitshinweise und Technische Angaben" müssen beachtet werden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 8 Zusätzlich sind eventuell geeignete Aufstiegshilfen zur Durchführung dieser Tätigkeiten erforderlich. Bei Arbeiten auf Aufstiegshilfen in großer Höhe, wie zum Beispiel am Schaltschrank, müssen diese unbedingt (maschinenspezifisch sind hierfür auch Ösen vorgesehen) gesichert bzw. befestigt werden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 9 Pneumatikanlage) ist vor Beginn der Arbeiten sicherzustellen, dass die entsprechende Anlage vom Druck entlastet wurde (Speicherablassventil, Handschiebeventil). Testlauf bzw. Funktionsprüfung Nach allen Wartungsarbeiten sowie Arbeiten an elektrischen Baugruppen ist ein Testlauf bzw. eine Funktionsprüfung durchzuführen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 10 Vorwort Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 11: Wartungsintervall - Pflegetätigkeiten

    Wartungsintervall - Pflegetätigkeiten Wartungsintervall - Pflegetätigkeiten Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 12: Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten

    AL171 - Abdeckungen und Abstreifer reinigen AL180 - Arbeitsraum reinigen AL241 - Spänewanne reinigen AL250 - Siebkörbe (Doppelsiebkorb) der Kühlschmierstoff-Einheit reinigen AL264 - Späneförderer reinigen AL312 - Alle lineare Achsen schmieren durch Verfahren der Achsen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 13 Verschmutzung/Späneeinlagerungen in den Abstreifern unter Umständen nur noch mit erheblichen Kraftaufwand bewegen. Führungsschienen der Arbeitsraumtür prüfen. Damit sich die Arbeitsraumtür ohne größeren Kraftaufwand bewegen lässt, ist eine regelmäßige Prüfung und Reinigung der Führungsleisten notwendig. Vorgehensweise 1. Sichtscheibe und Designscheibe auf Beschädigungen kontrollieren. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 14 Sollte sich die Arbeitsraumtür nur mit Kraftaufwand bewegen lassen, Ursache ermitteln. Mögliche Ursachen sind - je nach Ausführung der Arbeitsraumtür - defekte oder falsch angestellte Abstreifer. Späne auf der Führungsleiste oder zwischen Türe und Abstreifer, oder in den Führungsrollen der Arbeitsraumtür. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 15 Im Bereich der Arbeitsraumtür muss regelmäßig die an der Unterseite befindliche Führungsschiene/Rinne gereinigt werden. Vorgehensweise TNL12.2_Fuehrungsschiene/Rinne_1 TNL12.2_Fuehrungsschiene/Rinne_2 Die vordere Abdeckung an der Arbeitsraumtür demontieren. Führungsschiene/ Rinne im Bereich der Arbeitsraumtür reinigen. 2. Die vordere Abdeckung wieder montieren. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 16 Fluidleitungen prüfen. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Beispiel: Pneumatikeinheit TNL12.2 Einschaltventil manuell Filterregelventil / Manometer Systemdruck 6 bar Filtereinsatz 40 µm Filtereinsatz 5 µm...
  • Seite 17 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten 4. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 18 Es dürfen nur die Original-Filter gemäß der Ersatz- bzw. Verschleißteilliste verwendet werden! Ansonsten kann es aufgrund von Überhitzung zu erheblichen Schäden an der Maschine kommen. Die entsprechende Dokumentation des Herstellers ist zu beachten. Vorgehensweise TNL12.2_Filtermatte_FLKS–1 (Abbildung beispielhaft) Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 19 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten TNL12.2_Filtermatte_FLKS–2 (Abbildung beispielhaft) 2. Filtermatte ggf. gemäß den Angaben des Herstellers reinigen. (Größe FLKS-1 bzw. FLKS-2). Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 20 Angaben im Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen beachtet werden. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Vorgehensweise Zur Schmierung der TNL12.2 darf ausschließlich ein Öl der Viskositätsklasse ISO VG 220 verwendet werden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 21 Maschine erfolgen, damit die Kühlschmierstoff-Hebepumpe des Späneförderers / der Spänewanne aktiv ist. TNL12.2 Abbildung beispielhaft An der Steuerung die Füllstandsanzeige für den Kühlschmierstoff aufrufen und Füllstand prüfen, ggf. nachfüllen. a) bis Maschinen-Nr. 12520006 Nachfüllen des Kühlschmierstoffs bei geöffneter Arbeitsraumtür im Bereich des Arbeitsraums direkt in den Späneförderers / die Spänewanne.
  • Seite 22 Sollten bei dieser Sichtprüfung schadhafte Stellen an Fluid- oder Elektroleitungen festgestellt werden, muss die Maschine abgeschaltet und die schadhaften Leitungen umgehend erneuert werden. Erneuerte Fluidleitungen müssen mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment angezogen werden. Vorgehensweise 1. Sichtprüfung aller Fluidleitungen. 2. Sichtprüfung aller Elektroleitungen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 23 Zur Ermittlung der Konzentration ist ein Refraktometer erforderlich. Vorgehensweise Biologisch und chemische Veränderungen im Kühlschmierstoff. Hautreizungen oder Atemwegs- und Kreislaufprobleme. Achtung Tragen der persönlichen Schutzausrüstung (z.B. Schutzhandschuhe und Schutzbrille). An der Spänewanne bzw. dem Späneförderer eine Abdeckung (z.B. am Siebkorb) entfernen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 24 2. Sicht- und Geruchsprüfung des Kühlschmierstoffs. 3. Kühlschmierstoff-Emulsion prüfen. Siehe Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen 4. Fluidleitungen prüfen. Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 25 Schulung durch den Maschinenhersteller durchgeführt werden! Vorgehensweise Elektrische Geräte oder Teile dieser elektrischen Geräte stehen unter gefährlicher Spannung. Stromschlag. Achtung Maschine ggf. abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Lüfter Schaltschrank TNL12.2 Lüfter im Schaltschrank prüfen, ggf. reinigen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 26 Beschädigte Beleuchtungskörper müssen sofort erneuert werden. Vorgehensweise 1. Alle Leuchtmittel prüfen (Sichtprüfung). Beispiel: Arbeitsraumbeleuchtung TNL20 Lampenschutzglas auf Beschädigung prüfen. Wenn bereits Kühlschmierstoff in das Lampenschutzglas der Arbeitsraumbeleuchtung eingedrungen ist, muss die Leuchte instandgesetzt werden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 27 Beschädigte Bleche umgehend von Servicepersonal des Maschinenherstellers instandsetzen oder erneuern lassen. 4. Teleskopbleche mit einem dünnflüssigen Öl einsprühen oder einreiben. 5. Werkzeugträger–Einheiten vorsichtig hin und her bewegen und ggf. noch einmal mit Öl einsprühen oder einreiben. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 28 Um eine Schmierung der Pneumatikspanneinrichtung über den gesamten Spannbereich zu gewährleisten, sollten beim Wechsel der Spannzange einige Spannungen ohne Spannzange über den gesamten Hub erfolgen. Die entsprechende Dokumentation des Herstellers ist zu beachten. Vorgehensweise 1. Leerspannung gemäß den Vorgaben des Herstellers ausführen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 29 Reinigung der Spannmittel notwendig. Hierzu muss das Spannmittel abgebaut und komplett gereinigt werden. Voraussetzung Beispiel: Spannzange und Drehfutter. Zur Reinigung keine Putzwolle verwenden. Beim Reinigen mit Putzwolle können sich Fasern oder Fäden lösen, die zu sicherheitstechnischen Problemen führen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 30 Scharfkantige Konturen am Spannmittel Schnittverletzungen Achtung Persönliche Schutzausrüstung (z.B. Schutzhandschuhe) verwenden Der Ausbau/Einbau der Druckspannzange und Führungsbuchse ist in der Dokumentation “Aufbau und Funkion der Maschine TNL12.2” beschrieben. Spannmittel reinigen 2. Spannmittel gemäß Herstellerangaben schmieren. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 31 Orientierung Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Pneumatikspanneinrichtung TNL12.2 Vorgehensweise 1. Spannhub der pneumatischen Hohlspanneinrichtung (Federspannung) mittels Leerspannung prüfen 2. Spannkraftmessung mit geeignetem Spannkraftmessgerät durchführen. Alternativ ist auch die folgende Vorgehensweise möglich! Alternativ kann die Spannkraftmessung mit einem Drehmomentschlüssel und...
  • Seite 32 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten Abbildung beispielhaft: TNL12.2 Drehmomentmessung an Hauptspindel Schraube (auf benötigten Ø angepasst) Drehmomentschlüssel Rastbolzen Hauptspindel Abbildung beispielhaft: TNL12.2 Gegenspindel gegenhalten Schlüssel SW32 für Gegenspindel 4. Für die Drehmomentmessung mittels Drehmomentschlüssel eine Schraube (z.B. M10) auf den gewünschten Ø glatt drehen.
  • Seite 33 3. Abdeckungen einölen. 4. Maschine wieder einschalten und die Werkzeugschlitten so verfahren, bis ein gleichmäßiger Ölfilm über der gesamten Verfahrbereich der Abdeckungen erkennbar wird. Muss nachgeschmiert werden zuerst Verfahrbewegung unterbrechen und Vorschub-Override auf “Null” stellen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 34 Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Schutzhandschuhen sowie geeignetem Werkzeug. Späne aus dem Arbeitsraum entfernen. 2. Späneansammlungen insbesonders im Bereich der Werkzeugträger und der Arbeitsraumtür entfernen. 3. Arbeitsraum mit Kühlschmierstoff abspülen. 4. Mit Putzlappen abwischen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 35 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten 5. Blanke, metallische Bleche und Teleskopabdeckungen einölen. 6. Eventuell erkennbare Schäden untersuchen, ggf. instandsetzen oder erneuern. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 36 Auslastung der Maschine. Die Spänewanne dient zur Aufnahme der anfallenden Späne aus dem Arbeitsraum und ist gleichzeitig das Reservoir für den Kühlschmierstoff. Besonders ist auf den Bereich um die Kühlschmierstoff-Pumpe(n) zu achten, dass dieser immer frei von Spänen oder Verschmutzung ist. TNL12.2_Spaenewanne (Abbildung beispielhaft) Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 37 Mit dem Späneschieber (a) die Späne auf die Ablage/Abtropfposition (b) schieben und den Kühlschmierstoff abfließen lassen. 4. Anschließend die Späne mit dem Späneschieber in einen geeigneten Behälter befördern. 5. Abdeckung wieder anbringen und mit den 2 Schnellverschlüssen befestigen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 38 Siebkörbe regelmäßig gereinigt werden. Der Reinigungsintervall richtet sich nach Auslastung der Maschine. Es befindet sich immer ein Siebkorb im Einsatz, während der andere Siebkorb entleert und gereinigt werden kann. TNL12.2 Kuehlschmierstoff-Einheit mit Doppelsiebkorb (Abbildung beispielhaft) Vorgehensweise 1. Pflege- und Wartungstätigkeit der Siebkörbe gemäß den Vorgaben des Herstellers ausführen.
  • Seite 39 Kühlschmierstoff wird im Späneförderer gefiltert. Hierfür sind verschiedene Filter und Filterbleche im Späneförderer eingebaut. Diese Filter müssen regelmäßig gereinigt werden. Bei der Reinigung im Bereich des Auswurfschachtes unbedingt die Bewegung des Förderbandes durch Abschalten des Späneförderers unterbrechen! Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 40 Späneförderer, wie in den Abbildungen angegeben, von der Maschine weggeschwenkt werden. Ggf. die Schlauchverbindung zu einer zentralen Kühlanlage (z.B. Wasser-Wasser-Kühlung der Spindelkühlung) durch Absperrhahn schließen bzw. durch Schnellkupplung trennen. 2. Pflege- und Wartungstätigkeiten am Späneförderer gemäß den Vorgaben des Herstellers ausführen Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 41 Alle lineare Achsen über den max. Hub verfahren, um eine gleichmäßige Schmierung der Linearführungen zu gewährleisten. Vorgehensweise Beim Verfahren der Achsen unbedingt auf die Kollisionsbereiche zu den anderen Spindeln, Werkzeugträgern und Werkzeugen achten. TNL12.2 lineare Achsen Alle lineare Achsen schmieren durch Verfahren der Achsen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 42 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 43: Wartungsintervall - 2.000 Betriebsstunden

    Wartungsintervall - 2.000 Betriebsstunden Wartungsintervall - 2.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 44: Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden

    Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DTE073DE - 22.11.2022. CL010 - Wartungsprotokolle von Pflegetätigkeiten prüfen CL020 - Abstreifer und Führungsschienen der Arbeitsraumtür reinigen und prüfen CL120 - Nachfilter für Schneidölnebel erneuern CL500 - Datensicherung (Backup) ausführen CL520 - Schaltschrank prüfen Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 45 Protokolle können wichtige Hinweise auf eventuelle, über die Wartung hinausgehende, erforderliche Tätigkeiten beinhalten. Ebenso können die Protokolle zur Ermittlung von Störungsursachen durch falsche oder mangelhaft durchgeführte Pflegetätigkeiten herangezogen werden. Vorgehensweise 1. Wartungs- oder Prüfprotokolle prüfen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 46: Cl020 - Abstreifer Und Führungsschienen Der Arbeitsraumtür Reinigen Und Prüfen

    Späneansammlungen bzw. Späneverdichtungen bereits zerstört sind. Voraussetzung Beispiel: Spänehaken und Spänebürste Zum Entfernen von groben Spänen, Spänenestern und anderen Verunreinigungen geeignetes Werkzeug verwenden. Vorgehensweise Beispiel: 1 Entfernen der Spänenester mit Hilfe geeigneter Werkzeuge (z.B. Spänehaken) Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 47 Bei starker Verschmutzung oder Einlagerung von Spänen in den Abstreifern, sollten auf jeden Fall die Abstreifer und die dazugehörenden Abdeckbleche komplett ausgebaut und gereinigt werden. In diesem Fall auch den Raum hinter den Abstreifern reinigen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 48 Sollte die Reinigung oder das Erneuern der Abstreifer keine spürbare Verbesserung gebracht haben, so müssen auch die verschmutzten Rollen und die Führungsschiene der Arbeitsraumtür gereinigt werden. Rollen und Führungsschiene der Arbeitsraumtür reinigen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 49: Cl120 - Nachfilter Für Schneidölnebel Erneuern

    Nach einer Verpuffung in der Maschine muss ggf. der Nachfilter, je nach Grad der Verfärbung, erneuert werden. Nach max. 3 Verpuffungen muss der Nachfilter zwingend erneuert werden. Nachfilter für Schneidoelnebel links neu — rechts verbraucht Vorgehensweise 1. Nachfilter für Schneidölnebel gemäß den Herstellerangaben erneuern Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 50: Cl500 - Datensicherung (Backup) Ausführen

    Achtung im Backup werden keine Kunden NC-Programme gesichert! Bitte Sicherung gegebenenfalls separat anfertigen Softkey Backup (F1) drücken und die Hinweismeldung mit Softkey OK (F1) quitieren Alle relevanten Parameter und Daten für die Datensicherung werden zusammengestellt Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 51 Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden 6. Mit Softkey OK (F1) die Übernahme der Daten auf den gewünschten Speicherplatz bestätigen Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 52: Cl520 - Schaltschrank Prüfen

    Zwischenkreisschiene auf festen Sitz prüfen. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Ggf. Einstellungen am Klimagerät(e) prüfen. 4. Ansaugöffnung(en) reinigen. 5. Kondensatablauf prüfen. 6. Türdichtungen prüfen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 53: Wartungsintervall - 4.000 Betriebsstunden

    Wartungsintervall - 4.000 Betriebsstunden Wartungsintervall - 4.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 54: Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden

    - Datensicherung (Backup) ausführen DL520 - Schaltschrank und Kabelbaugruppen prüfen (Sichtprüfung) DL590 - Prüf-/ Tauschdatum der Pufferbatterie(n) im Schaltschrank (NC) prüfen DL636 - Tauschintervall der Servo-Pufferbatterien an den Achsverstärkern prüfen. DL640 - Rückschlagventil der Werkstückabnahne/Greifereinheit überprüfen Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 55 Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Schutzhandschuhen sowie geeignetem Werkzeug. Späne aus dem Arbeitsraum entfernen. 2. Späneansammlungen insbesonders im Bereich der Werkzeugträger und der Arbeitsraumtür entfernen. 3. Arbeitsraum mit Kühlschmierstoff abspülen. 4. Mit Putzlappen abwischen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 56 Hauptspindel fahren und den Bereich mit Kühlschmierstoff in Richtung Späneförderer abspülen. Entstandener Schmutz, durch die Reinigung des Antriebsraums, ebenfalls in Richtung Späneförderer kehren und mit Kühlschmierstoff nachspülen. Mit Lappen nachreiben. 10. Maschinenabdeckungen reinigen und wieder anbauen. 11. Auffangwanne unter der Werkstückhandhabungseinheit reinigen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 57: Dl031 - Kühlmedium Prüfen

    Herstellerdokumentation zu beachten! Bei allen Arbeiten im Zusammenhang mit Betriebsstoffen, müssen die Angaben in den Datenblättern der Hersteller der Betriebsstoffe sowie die Angaben im Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen beachtet werden. TNL12.2 Kuehleinheit Spindelkuehlung (Abbildungen beispielhaft) Kühleinheit FLKS-1 Kühleinheit FLKS-2 Kühleinheit FWKS Voraussetzung Beim Nachfüllen immer nur Kühlmedium des gleichen Herstellers mit...
  • Seite 58 Kühlanlage mit diesem Kühlmedium durchzuführen. Erst dannach kann die Maschine wieder in Betrieb genommen werden. Vorgehensweise 1. Kühlmedium prüfen. Prüfkriterien bei dieser Sichtprüfung sind die Klarheit und Reinheit des Kühlmediums. Ggf. Kühlmedium erneuern nach Vorgabe des Herstellers 2. Füllstand kontrollieren Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 59: Dl052 - Zentralschmiereinheit Prüfen

    - Zentralschmiereinheit prüfen Orientierung Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Zur Schmierung der TNL12.2 darf ausschließlich ein Öl der Viskositätsklasse ISO VG 220 verwendet werden. Zentralschmierung_TNL12.2 Anzeige Systemdruck Einfuellstutzen Schmieröl Niveauanzeige Schmieröl...
  • Seite 60 Eine zum Nachfüllen/Wechsel ausreichende Menge an Schmieröl. Ggf. Ersatzfilter für Schmierölbehälter. Vorgehensweise 1. Füllstand des Zentralschmieraggregats prüfen, ggf. nachfüllen. 2. Schmierimpuls in der Steuerung ca. 10 x betätigen. 3. Bereich um die Schmierölverteiler bzgl. Leckage beobachten Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 61: Dl056 - Pneumatikeinheit Prüfen

    Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Druckeinstellung am Drucksensor “Druckdifferenzüberwachung” prüfen. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Beispiel: Pneumatikeinheit TNL12.2 Einschaltventil manuell Filterregelventil / Manometer Systemdruck 6 bar Filtereinsatz 40 µm Filtereinsatz 5 µm...
  • Seite 62 Fluidleitung im Bereich der Komponenten abschrauben und die Öffnung der Fluidleitung mit dem Finger abdecken. Hierbei muss ein leichter Gegendruck spürbar sein. Danach Fluidleitung wieder anschließen. 11. Druckeinstellungen am Druckdifferenzsensor für Glasmaßstäbe” prüfen ggf. einstellen. Werkseitig ist ein Betriebsdruck von 1,0 bar eingestellt. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 63: Dl072 - Pneumatische Hohlspanneinrichtung (Federspannung) An Haupt- Und Gegenspindel Prüfen

    Orientierung Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Pneumatikspanneinrichtung TNL12.2 Vorgehensweise 1. Spannhub der pneumatischen Hohlspanneinrichtung (Federspannung) mittels Leerspannung prüfen 2. Spannkraftmessung mit geeignetem Spannkraftmessgerät durchführen. Alternativ ist auch die folgende Vorgehensweise möglich! Alternativ kann die Spannkraftmessung mit einem Drehmomentschlüssel und...
  • Seite 64 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden Abbildung beispielhaft: TNL12.2 Drehmomentmessung an Hauptspindel Schraube (auf benötigten Ø angepasst) Drehmomentschlüssel Rastbolzen Hauptspindel Abbildung beispielhaft: TNL12.2 Gegenspindel gegenhalten Schlüssel SW32 für Gegenspindel 4. Für die Drehmomentmessung mittels Drehmomentschlüssel eine Schraube (z.B. M10) auf den gewünschten Ø glatt drehen.
  • Seite 65: Dl076 - Am Revolver Oben Und Unten Das Zykloidgetriebe Prüfen

    Am oberen und unteren Revolver muss das Zykloidgetriebe durch Messung des Planschlags und der Wiederholgenauigkeit der H-Achse überprüft werden. Revolver oben/unten H-Achsen 360 Grad H-Achsen TNL12.2 Vorgehensweise 1. An den Revolvern das Zykloidgetriebe durch Messung des Planschlags und der Wiederholgenauigkeit der H-Achsen prüfen.
  • Seite 66: Dl160 - Kugelgewindetrieb Achsen - Umkehrlose Ermitteln

    1. Ein Plangedrehtes Rundteil in die Spannzange einspannen. 2. Messuhr (Genauigkeit 1/1000) am Werkzeugträger befestigen. Messuhr Anfahren An das eingespannte Drehteil anfahren, bis der Taststift der Messuhr kurz vor dem Festanschlag steht (Vorschub f = 200 mm/min). Messuhr um 1/2 Messbereich zurückfahren Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 67 Diesen Wert verdoppeln und als Losekompensation in die Steuerung eingeben. 9. Kontrollmessung durchführen. Sollten die Werte der Umkehrlose bei der X-, Y- und Z-Achse 0,01 mm übersteigen, müssen sie vom Servicepersonal des Maschinenherstellers korrigiert werden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 68: Dl170 - Achsen

    Personal des Herstellers durchgeführt werden! Orientierung Die Gitterpunktabstände sowie die Referenzpunkte aller Achsen überprüfen und ggf. korrigieren. Voraussetzung Vorgehensweise 1. Gitterpunktabstände aller Achsen vom Servicepersonal des Maschinenherstellers überprüfen lassen. 2. Referenzpunkte aller Achsen vom Servicepersonal des Maschinenherstellers überprüfen lassen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 69: Dl180 - Brandschutzeinrichtung Prüfen (Sichtprüfung)

    Hersteller oder einer vom Hersteller schriftlich hierzu autorisierten Person durchgeführt werden. Unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten! Vorgehensweise Beispiel: Plaketten Kraft und Bauer Plakette für Herstell-Datum prüfen. 2. Plakette für Prüfdatum prüfen. 3. Plakette für Akkuwechsel prüfen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 70: Dl227 - Riemen Erneuern Und Riemenspannung Prüfen

    3. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. 4. H1 Riemen erneuern. 5. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. 6. X2 Riemen erneuern. 7. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. 8. H2 Riemen erneuern. 9. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 71 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden 10. X4 Riemen erneuern. 11. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. 12. Y4 Riemen erneuern. 13. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. 14. X3 Riemen erneuern. 15. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 72: Dl485 - Abstreifer Und Teleskopbleche Erneuern

    Späneansammlungen bzw. Späneverdichtungen bereits zerstört sind. Voraussetzung Beispiel: Spänehaken und Spänebürste Zum Entfernen von groben Spänen, Spänenestern und anderen Verunreinigungen geeignetes Werkzeug verwenden. Vorgehensweise Beispiel: 1 Entfernen der Spänenester mit Hilfe geeigneter Werkzeuge (z.B. Spänehaken) Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 73 Beispiel: 2 Kleine Späne und sonstige Verunreinigungen mit Spänebesen oder -bürste von oben nach unten abkehren. Kleine Späne und Späneansammlungen an der Innenseite der Arbeitsraumtür von oben nach unten entfernen. Hierfür eine Spänebürste verwenden. 3. Bereich hinter den Abstreifern reinigen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 74 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden Abstreifer Arbeitsraum TNL12.2 Abstreifer erneuern. Unbedingt darauf achten, dass vor dem Anziehen der Schrauben, die Abstreifer gleichmäßig an der Arbeitsraumtür anliegen. Korrekten Sitz der Abstreifer prüfen. Nach dem Erneuern der Abstreifer sollte sich die Arbeitsraumtür wieder wie gewohnt ohne nenneswerten Kraftaufwand öffnen und schließen lassen...
  • Seite 75 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden Beispiel: Ausschnitt Arbeitsraum_TNL12.2 Teleskopbleche im Arbeitsraum erneuern Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 76: Dl493 - Abstreifer In Führungshülse Für Kurzdrehbetrieb Erneuern

    Für den Kurzdrehbetrieb befindet sich in der Führungshülse ein Abstreifer. Dadurch wird der Spindelbereich (Hauptspindel/Hülse) zwischen Arbeitsraum und Antriebsraum beim Kurzdrehbetrieb abgedichtet. TNL12.2 Abstreifer Führungshülse Kurzdrehbetrieb Hülse Abstreifer Voraussetzung Die Hauptspindel mittels der Z-Achse in die hintere Endlage verfahren.
  • Seite 77: Dl510 - Datensicherung (Backup) Ausführen

    Achtung im Backup werden keine Kunden NC-Programme gesichert! Bitte Sicherung gegebenenfalls separat anfertigen Softkey Backup (F1) drücken und die Hinweismeldung mit Softkey OK (F1) quitieren Alle relevanten Parameter und Daten für die Datensicherung werden zusammengestellt Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 78 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden 6. Mit Softkey OK (F1) die Übernahme der Daten auf den gewünschten Speicherplatz bestätigen Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 79: Dl520 - Schaltschrank Und Kabelbaugruppen Prüfen (Sichtprüfung)

    Mögliche Ursachen könnten zum Beispiel defekte Dichtungen, Scharniere oder gar eine beschädigte Schaltschranktüre sein. 5. Alle Schaltschrankdichtungen prüfen. Diese müssen frei von Öl und Schwitzwasser sein. 6. Schaltschrank reinigen. Hierfür einen geeigneten Staubsauger verwenden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 80 Gefahr Durch Spannungsmessung an den Stromschienen überprüfen, ob diese Spannungsfrei sind. An den Verstärkern die Abdeckungen der Stromschienen entfernen und alle Verbindungen nachziehen. Anschließend die Abdeckungen wieder anbringen. 11. Kabelbaugruppen auf Beschädigungen prüfen ggf. erneuern. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 81: Dl590 - Prüf-/ Tauschdatum Der Pufferbatterie(N) Im Schaltschrank (Nc) Prüfen

    Die erforderliche Anzahl von Pufferbatterien variieren ja nach Ausbaustufe der Maschine. Die Anzahl der benötigten Pufferbatterien sind den Elektroplänen der jeweiligen Maschine zu entnehmen, oder beim Service des Maschinenherstellers zu erfragen. Vorgehensweise 1. Antriebe ausschalten. 2. Not-Halt betätigen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 82 5. Neue Batterie einsetzen und Anschluss einrasten. Beispiel für die zu protokollierende Daten in einem Wartungsplan. geprüft/erneuert am: Name: Unterschrift: Prüf- oder Austauschdatum in einem Wartungsplan festhalten. 7. Prüf- oder Austauschdatum der NC-Pufferbatterie im Schaltschrank festhalten. 8. Abdeckungen wieder schließen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 83: Dl636 - Tauschintervall Der Servo-Pufferbatterien An Den Achsverstärkern Prüfen

    Die Anzahl der Achsverstärker und somit die erforderliche Anzahl von Pufferbatterien variieren je nach Ausbaustufe der Maschine. Die Anzahl der benötigten Pufferbatterien sind den Elektroplänen der jeweiligen Maschine zu entnehmen, oder beim Service des Maschinenherstellers zu erfragen. Vorgehensweise 1. NC einschalten. 2. Not-Halt betätigen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 84 Servo Pufferbatterie Schaltschrank Servo-Pufferbatterie ausstecken und herausnehmen. 4. Neue Servo-Pufferbatterie anschließen und in den Achsverstärker einstecken. Beispiel für die zu protokollierende Daten in einem Wartungsplan. Achsverstärker: geprüft/erneuert am: Name: Unterschrift: Prüf- oder Austauschdatum in einem Wartungsplan festhalten. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 85: Dl640 - Rückschlagventil Der Werkstückabnahne/Greifereinheit Überprüfen

    (die Werkstückabnahne/Greifereinheit befindet sich in oberer Position). Die Maschine ausschalten und möglchst einen längeren Zeitraum stehen lassen (z.B. über Nacht) .Die Position der Werkstückabnahne/Greifereinheit muss gehalten werden. Ggf. muss das Rückschlagventil der Werkstückabnahne/ Greifereinheit erneuert werden. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 86 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 87: Wartungsintervall - 8.000 Betriebsstunden

    Wartungsintervall - 8.000 Betriebsstunden Wartungsintervall - 8.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 88: Wartungsübersicht - 8.000 Betriebsstunden

    Wartungsübersicht - 8.000 Betriebsstunden Es wird empfohlen die durchgeführten Wartungstätigkeiten mit Hilfe des entsprechenden Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DTE073DE - 22.11.2022. EL021 - Pneumatische Hohlspanneinrichtung (Federspannung) an Haupt- und Gegenspindel prüfen, ggf. erneuern Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 89 Grund darf diese Wartungstätigkeit nur von autorisiertem Personal des Herstellers durchgeführt werden! Orientierung Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Pneumatikspanneinrichtung TNL12.2 Vorgehensweise 1. Pneumatische Hohlspanneinrichtung (Federspannung) gemäß Vorgaben des Herstellers prüfen, ggf. erneuern. Wartungsanleitung TNL12.2...
  • Seite 90 Wartungsübersicht - 8.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 91: Wartungsintervall - 5 Jahre

    Wartungsintervall - 5 Jahre Wartungsintervall - 5 Jahre Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 92: Wartungsübersicht - 5 Jahre

    Wartungsübersicht - 5 Jahre Wartungsübersicht - 5 Jahre Es wird empfohlen die durchgeführten Wartungstätigkeiten mit Hilfe des entsprechenden Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DTE073DE - 22.11.2022. IL010 - Erneuern der pneumatisch vorgesteuerten Kühlschmierstoff-Ventile Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 93 Folgeschäden zu vermeiden, empfiehlt INDEX das Erneuern dieser Ventile nach 5 Jahren. Voraussetzung Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Maschine ausschalten, Pneumatikanlage vom Druck entlasten und gegen unkontrolliertes Einschalten sichern. Vorgehensweise 1. Ventile erneuern. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 94 Wartungsübersicht - 5 Jahre Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 95: Wartungsintervall - 8 Jahre

    Wartungsintervall - 8 Jahre Wartungsintervall - 8 Jahre Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 96: Wartungsübersicht - 8 Jahre

    Wartungsübersicht - 8 Jahre Wartungsübersicht - 8 Jahre Es wird empfohlen die durchgeführten Wartungstätigkeiten mit Hilfe des entsprechenden Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DTE073DE - 22.11.2022. JL012 - Sichtscheibe der Arbeitsraumtür erneuern Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 97 Die Arbeitsraumtür besteht aus der Grundtür (b) mit eingeklebter Sichtscheibe aus Polycarbonat (arbeitsraumseitig) und der aufgesetzten Designscheibe (a) aus PMMA (bedienerseitig). TNL12.2 Arbeitsraumtür a) Designscheibe aus PMMA (bedienerseitig) b) Grundtür mit eingeklebter Sichtscheibe aus Polycarbonat (arbeitsraumseitig) Die Sichtscheibe unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess und muss deshalb in regelmäßigen Abständen erneuert werden.
  • Seite 98 Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände verwenden. Bei Fragen unbedingt mit dem INDEX Service oder einer INDEX Vertretung Kontakt aufnehmen. Voraussetzung Zum Austausch der Sichtscheibe können geeignete Saugheber verwendet werden. Beispiel: Saugheber Fa. Bohle 60kg Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 99 Wartungsübersicht - 8 Jahre Vorgehensweise TNL12.2 Arbeitsraumtür Anbauteile Blende Träger Anbauteil Blende Zylinder-Schrauben, obere Führung der Arbeitsraumtür Blende (a) von dem Träger unten abnehmen 2. Anbauteil Blende (b) an der unteren Führung der Arbeitsraumtür entfernen. 3. Die 4 Zylinder-Schrauben (c) an der oberen Führung der Arbeitsraumtür lösen und entnehmen.
  • Seite 100 Wartungsübersicht - 8 Jahre TNL12.2_Arbeitsraumtür Die komplette Arbeitsraumtür aus den Führungen heben (ggf. Saugheber verwenden) und an vorbereitetem Ablageort vorsichtig absetzen/ablegen. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 101 Wartungsübersicht - 8 Jahre TNL12.2 Demontage Arbeitsraumtür Designscheibe aus PMMA Grundtür mit eingeklebter Sichtscheibe aus Polycarbonat Labyrintblech Anbauteil Rahmen Linsenflanschkopfschrauben 6. Griff der Arbeitsraumtür demontieren 7. Linsenflanschkopfschrauben (e) oben und unten von der Anbindung Designelement lösen 8. Labyrinthblech (c) und Anbauteil Rahmen (d) demontieren.
  • Seite 102 Wartungsübersicht - 8 Jahre 11. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Einbau auf Sauberkeit achten. Wartungsanleitung TNL12.2 DTE072DE - 22.11.2022...
  • Seite 104 INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Plochinger Str. 92 D-73730 Esslingen Fon +49 711 3191-0 Fax +49 711 3191-587 info@index-werke.de www.index-werke.de...

Diese Anleitung auch für:

Tnl12

Inhaltsverzeichnis