Seite 2
Gültigkeitshinweis Abbildungen in dem vorliegenden Dokument können von dem gelieferten Produkt abweichen. Irrtümer und Änderungen aufgrund des technischen Fortschritts vorbehalten. Ein Wort zum Urheberrecht Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und wurde ursprünglich in deutscher Sprache erstellt. Die Vervielfältigung und Verbreitung des Dokumentes oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich.
Abhängig vom jeweiligen Maschinentyp und der unterschiedlichen Steuerungstypen wird beim Erreichen eines Wartungsintervalls an der Steuerung eine entsprechende Meldung ausgegeben. Die auf der jeweiligen Steuerung hinterlegte Wartungsanleitung gibt Hinweise (Wartungsprotokoll) zur Erklärung der durchzuführenden Pflege- und Wartungstätigkeiten. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 6
Angaben im Dokument Hinweise zu Arbeitsstoffen beachtet werden. Druckspeicher ≤ 1l Druckspeicher mit einem Volumen ≤ 1l sind gemäß aktuell geltender Druckgeräterichtlinie nicht prüf- und kennzeichnungspflichtig. Es müssen die jeweils geltenden Richtlinien und Vorschriften des Verwendungslandes berücksichtigt werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Montage von elastischen Elementen (Federn) sind entsprechende Vorrichtungen zu verwenden. Alle absturzgefährdeten (nicht horizontalen) Achsen sind in die untere Endlage zu bringen bzw. gegen Herabfallen zu sichern. Fußschalter sind beiseite zu stellen, um ein unbeabsichtigtes Betätigen zu vermeiden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 8
Vor dem Wiederbefüllen mit einem neuen Kühlmittel muss die gesamte Kühlanlage sorgfältig gereinigt und mehrfach mit sauberem Wasser durchgespült werden. Das Mischen unterschiedlicher Kühlmittel kann biologische/ chemische Reaktionen auslösen und Folgeschäden an Bauteilen verursachen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 9
Pneumatikanlage) ist vor Beginn der Arbeiten sicherzustellen, dass die entsprechende Anlage vom Druck entlastet wurde (Speicherablassventil, Handschiebeventil). Testlauf bzw. Funktionsprüfung Nach allen Wartungsarbeiten sowie Arbeiten an elektrischen Baugruppen ist ein Testlauf bzw. eine Funktionsprüfung durchzuführen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 10
Vorwort Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
- Sichtkontrolle aller Fluid- und Elektroleitungen AL100 - Kühlschmierstoffablauf am Spannzylinder reinigen AL120 - Kühlschmierstoff prüfen (Sichtprüfung) AL130 - Arbeitsraumbeleuchtung prüfen (Sichtprüfung) AL210 - Hydraulikstoßdämpfer und Gummipuffer an den Teleskopblechen prüfen AL265 - Späneförderer reinigen Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 13
Schwamm und Glasreiniger oder Seifenwasser verwenden. Keine scheuernden oder alkalischen Reinigungsmittel (z.B. Waschbenzin, Azeton oder Tetrachlorkohlenstoff) und keine scharfen Werkzeuge oder scharfkantige Gegenstände (z.B. Rasierklingen oder Schraubendreher) verwenden. Äußere Scheibe reinigen. 3. Innere Scheibe reinigen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 14
5. Arbeitsraumtür auf Leichtgängigkeit prüfen. Hierzu die Arbeitsraumtür öffnen und schließen. Sollte sich die Arbeitsraumtür nur mit Kraftaufwand bewegen lassen, Ursache ermitteln. Mögliche Ursachen sind defekte oder falsch angestellte Abstreifer, Späne auf der Führungsleiste oder in den Führungsrollen der Arbeitsraumtür. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 15
Bei allen Arbeiten im Zusammenhang mit Arbeitsstoffen, müssen die Angaben in den Datenblättern der Hersteller der Arbeitsstoffe sowie die Angaben im Dokument Hinweise zu Arbeitsstoffen beachtet werden. Beispiel: Hydraulikaggregat TNA400.2 TNA500.2 Einfüllstutzen (Hydrauliköl) Füllstandsanzeige Speicherablassventil Überwachung (Niveau und Temperatur) Ölablassschraube...
Seite 16
überprüfende Wert ist vorgegeben (siehe Hydraulikplan) und liegt zwischen 70– 80 bar. 4. Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen (Beschädigungen und Flüssigkeitsaustritt). Versorgungs- und Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 17
Maschine ohne diesen Einfüll- und Belüftungsfilter ist unzulässig. Es dürfen nur die Original-Filter gemäß der Ersatz- bzw. Verschleißteilliste verwendet werden. Es dürfen nur Filter mit denen in den Fluidplänen beschriebenen Filterfeinheiten verwendet werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 18
Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten Vorgehensweise Beispiel: Einfüll- und Belüftungsfilter von Hydraulik- und Schmieranlagen (Fa. ARGO-HYTOS GmbH) Belüftungsfilter erneuern. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 19
Kontrolle (Sichtprüfung) der Pneumatikanlage durchzuführen. Druckeinstellung “Systemdruck” und “Sperrluft” prüfen. Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Beispiel: Pneumatikwartungseinheit TNA400.2 TNA500.2 (Fa. FESTO) Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Folgende Komponenten werden an der System-Wartungseinheit (X) und der Erweiterung für Sperrluft an den Glasmaßstäben (Y) verwendet:...
Seite 20
2. Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen (Beschädigungen und Flüssigkeitsaustritt). Versorgungs- und Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. 3. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 21
Dicht- und O-Ringe (1 + 3) achten. Filterschale Y aus Filtergrundkörper X herausdrehen und Aktivkohle-Filterpatrone 2 entnehmen. Dicht- und O-Ringe (1 + 3) prüfen und ggf. erneuern. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 22
Filterschale auf miteingebauten O-Ring (5), Trennteller (2) und Filteraufnahme (4) achten. Filterschale (1) aus Filtergrundkörper herausdrehen und Filterpatrone (3) entnehmen, prüfen und ggf. erneuern. O- Ring (5) prüfen und ggf. auch erneuern. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 23
Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Beispiel: Schmieranlage TNA400.2 TNA500.2 (Fa. BIJUR DELIMON Sure Fire II) Folgende Komponenten müssen an der Schmieranlage (Z) geprüft werden: a) Einfüllstutzen b) Manometer Systemdruck (>20bar) Vorgehensweise 1.
Seite 24
Verschleißteilliste verwendet werden! Ansonsten kann es aufgrund von Überhitzung zu erheblichen Schäden an der Maschine kommen. Voraussetzung Es muss eine ausreichende Anzahl an Filtern vorrätig sein. Vorgehensweise 1. Abdeckrahmen entfernen. 2. Filter prüfen. 3. Alle Abdeckung wieder anbauen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 25
Beispiel: Dreibacken Spannfutter verschiedener Hersteller. Zur Reinigung keine Putzwolle verwenden. Beim Reinigen mit Putzwolle können sich Fasern oder Fäden lösen, die zu sicherheitstechnischen Problemen führen. Vorgehensweise Scharfkantige Konturen am Spannmittel Schnittverletzungen Achtung Persönliche Schutzausrüstung (z.B. Schutzhandschuhe) verwenden Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 26
Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten Spannmittel reinigen Alternativ ist auch die folgende Vorgehensweise möglich! ggf. Spannmittel zum Reinigen abbauen (Herstellerangaben beachten). 2. Spannmittel gemäß Herstellerangaben schmieren. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 27
3. Elektrische Leitungen zur Werkstückzuführeinheit prüfen. 4. Elektrische Leitungen zur Werkstückabführeinheit prüfen. 5. Elektrische Leitungen zu den Fußschaltern prüfen. 6. Elektrische Leitungen der Arbeitsraumbeleuchtung prüfen. 7. Elektrische Leitung zum Zusatzbedienfeld/Handbedienfeld (Option) prüfen. 8. Elektrische Leitungen anderer optionaler Zusatzgeräte prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 28
Sollten bei dieser Sichtprüfung schadhafte Stellen an Fluid- oder Elektroleitungen festgestellt werden, muss die Maschine abgeschaltet und die schadhaften Leitungen umgehend erneuert werden. Erneuerte Fluidleitungen müssen mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment angezogen werden. Vorgehensweise 1. Sichtprüfung aller Fluidleitungen. 2. Sichtprüfung aller Elektroleitungen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 29
Vorgehensweise 1. Maschinenverkleidung im Bereich der Spindeln demontieren. 2. ggf. Abdeckung aus Plexiglas am Kühlschmierstoffauffangbehälter entfernen. Beispiel: Kühlschmierstoffablauf TNA400.2 TNA500.2 Kühlschmierstoffauffangbehälter reinigen. Prüfen, ob der Kühlschmierstoffablauf X frei von Spänen oder anderen Verunreinigungen ist. 4. Abdeckung aus Plexiglas ggf. wieder anbauen.
Seite 30
Zur Ermittlung der Konzentration ist ein Refraktometer erforderlich. Vorgehensweise Biologisch und chemische Veränderungen im Kühlschmierstoff. Hautreizungen oder Atemwegs- und Kreislaufprobleme. Achtung Tragen der persönlichen Schutzausrüstung (z.B. Schutzhandschuhe und Schutzbrille). An der Spänewanne bzw. dem Späneförderer eine Abdeckung (z.B. am Siebkorb) entfernen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 31
2. Sicht- und Geruchsprüfung des Kühlschmierstoffs. 3. Kühlschmierstoff-Emulsion prüfen. Siehe Dokument Hinweise zu Arbeitsstoffen 4. Fluidleitungen prüfen. Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 32
Laut Angaben des Herstellers ist dieser Beleuchtungskörper wartungsfrei. Vorgehensweise Beispiel: Arbeitsraumbeleuchtung (Foto: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG) Alle Leuchtmittel prüfen (Sichtprüfung). Lampenschutzglas auf Beschädigung prüfen. Wenn bereits Kühlschmierstoff in die Arbeitsraumbeleuchtung eingedrungen ist, muss die Leuchte instandgesetzt werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 33
Beispiel: Ansicht Teleskop an der Hauptspindelseite (Blickrichtung aus dem Antriebsraum) Hydraulikstoßdämpfer Gummipuffer Beispiel: Ansicht Teleskop an der Gegenspindelseite (Blickrichtung aus dem Antriebsraum) Die Hydraulikstoßdämpfer und Gummipuffer können bei INDEX direkt oder einer Vertretung bestellt werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 34
Hilfe der Wurmschraube links (+/-) wird die Dämpfung des Zylinders eingestellt. - hierzu die Herstellerdokumentation beachten!! Beispiel: Puffer Gummipuffer an den Teleskopblechen prüfen (Sichtprüfung). Sind die Gummipuffer verschlissen, müssen sie umgehend erneuert werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 35
Spänenester achten und diese entfernen. Spänenester können sich im Bereich der Antriebsrolle so ansammeln, dass sie sich so stark verdichten und das Fördererband mit Antriebswelle beschädigen können. 3. Abstreifleisten am Abwurfschacht und der Aufgabeöffnung prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 36
Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten 4. Sichtkontrolle der Abbürstvorrichtung (Option). Beispiel: TNA400.2 TNA500.2 mit Späneförderer Siebkorb und Magnetfilterplatten (Option) reinigen. 6. Vorfilter (Option) an der Kühlschmierstoff-Pumpe entnehmen und reinigen. Sollte die Versorgung mit Kühlschmierstoff nicht ausreichend sein, so muss der Siebkorb an der Kühlschmierstoff-Pumpe gereinigt werden.
- Kühlgerät für Kühlschmierstoff prüfen CL160 - Führungs- und Stützelemente sowie das Scherengitter der Teleskop-Abdeckung prüfen CL500 - Datensicherung (Backup) ausführen CL520 - Schaltschrank prüfen CL540 - Kabel- und Schlauchschellen auf festen Sitz prüfen Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 39
Protokolle können wichtige Hinweise auf eventuelle, über die Wartung hinausgehende, erforderliche Tätigkeiten beinhalten. Ebenso können die Protokolle zur Ermittlung von Störungsursachen durch falsche oder mangelhaft durchgeführte Pflegetätigkeiten herangezogen werden. Vorgehensweise 1. Wartungs- oder Prüfprotokolle prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Späneansammlungen bzw. Späneverdichtungen bereits zerstört sind. Voraussetzung Beispiel: Spänehaken und Spänebürste Zum Entfernen von groben Spänen, Spänenestern und anderen Verunreinigungen geeignetes Werkzeug verwenden. Vorgehensweise Beispiel: 1 Entfernen der Spänenester mit Hilfe geeigneter Werkzeuge (z.B. Spänehaken) Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 41
Bei starker Verschmutzung oder Einlagerung von Spänen in den Abstreifern, sollten auf jeden Fall die Abstreifer und die dazugehörenden Abdeckbleche komplett ausgebaut und gereinigt werden. In diesem Fall auch den Raum hinter den Abstreifern reinigen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 42
Sollte die Reinigung oder das Erneuern der Abstreifer keine spürbare Verbesserung gebracht haben, so müssen auch die verschmutzten Rollen und die Führungsschiene der Arbeitsraumtür gereinigt werden. Rollen und Führungsschiene der Arbeitsraumtür reinigen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Vor der Prüfung der automatischen Arbeitsraumtür muss sichergestellt sein, dass die Abstreifer geprüft worden sind. Hierbei unbedingt Spänenester entfernen und darauf achten dass die Abstreifer gereinigt und an den Blechen angestellt sind. Vorgehensweise 1. Sichtscheibe auf Beschädigung kontrollieren. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 44
Abstreifer stark verformt oder beschädigt sein, müssen diese erneuert werden. Um ein gleichmäßiges Säubern der Türbleche zu erreichen ist darauf zu achten, dass nach dem Ausbau der Abstreifer diese wieder parallel eingebaut werden und an der Arbeitsraumtür anliegen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 45
B. einer Rechteckleiste oder einem Kantholz aus Weichholz. INDEX empfiehlt die Ergebnisse der Prüfung zu dokumentieren und an der Arbeitsstätte aufzubewahren. Für diese Prüfung muss die Maschine eingeschaltet und voll funktionsfähig sein. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 46
Wenn die Hinderniserkennung nicht unmittelbar zur Umkehr der Bewegungsrichtung führt, muss die Arbeitsraumtür umgehend komplett überprüft werden. Die Maschine darf nicht weiter betrieben werden. Unbedingt mit dem INDEX Service oder einer INDEX Vertretung Kontakt aufnehmen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 47
Antrieb/Umlenkrolle Riemen Mitnehmer Umlenkrolle Sichtprüfung des Antriebs der automatischen Arbeitstüre. Dies ist im Einzelnen eine Bewertung des Zahnriemens (2) - Zustand, Spannung. Des weiteren der Zustand der beiden Umlenkrollen (1+4) und des Mitnehmers (3). Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
1. Steckverbindung lösen auf Korrosion und Dichtheit prüfen. Sind in der Steckverbindung Korrosions- oder Feuchtigkeitsspuren zu erkennen, sind diese zu beseitigen und die Ursachen hierfür zu ermitteln. Ist die Reinigung der Steckverbindungen nicht möglich, müssen diese erneuert werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 49
Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden Beispiel: Motorstecker anziehen Nach erfolgter Prüfung Stecker wieder anbringen und mit Spezial-Zange anziehen (Siehe Beispiel). 3. Riemen an den jeweiligen Antriebsmotoren auf eventuelle Beschädigungen oder Verschleiß prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Alternativ ist auch die folgende Vorgehensweise möglich! Dazu den jeweiligen Werkzeugträger in der Mitte zwischen den beiden Endlagen positionieren und den Durchhang des Scherengitters ermitteln. Ist der Durchhang größer als 5 mm muss das Scherengitter umgehend instandgesetzt werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Achtung im Backup werden keine Kunden NC-Programme gesichert! Bitte Sicherung gegebenenfalls separat anfertigen Softkey Backup (F1) drücken und die Hinweismeldung mit Softkey OK (F1) quitieren Alle relevanten Parameter und Daten für die Datensicherung werden zusammengestellt Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 53
Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden 6. Mit Softkey OK (F1) die Übernahme der Daten auf den gewünschten Speicherplatz bestätigen Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Zwischenkreisschiene auf festen Sitz prüfen. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Ggf. Einstellungen am Klimagerät(e) prüfen. 4. Ansaugöffnung(en) reinigen. 5. Kondensatablauf prüfen. 6. Türdichtungen prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Vorgehensweise 1. Kabel auf Scheuer- und Knickstellen prüfen. 2. Kabel- und Schlauchschellen auf festen Sitz prüfen. Wenn es sich um bewegenden Schlepp oder Bündel handelt eventuell Bewegung innerhalb der Funktion überprüfen. Beispiel: Energieführung TNL32 Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 56
Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden Zugentlastungen prüfen. Auf korrekten Sitz der Schutzmanschetten achten und Zugentlastungen nachziehen. 4. Eventuelle Schäden protokollieren und Reparatur veranlassen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
- Datensicherung (Backup) ausführen DL520 - Schaltschrank und Kabelbaugruppen prüfen (Sichtprüfung) DL550 - Klimageräte im Schaltschrank prüfen DL590 - Prüf-/ Tauschdatum der Pufferbatterie(n) im Schaltschrank (NC) prüfen DL636 - Tauschintervall der Servo-Pufferbatterien an den Achsverstärkern prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 59
Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Schutzhandschuhen sowie geeignetem Werkzeug. Späne aus dem Arbeitsraum entfernen. 2. Späneansammlungen insbesonders im Bereich der Werkzeugträger und der Arbeitsraumtür entfernen. 3. Arbeitsraum mit Kühlschmierstoff abspülen. 4. Mit Putzlappen abwischen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 60
Hauptspindel fahren und den Bereich mit Kühlschmierstoff in Richtung Späneförderer abspülen. Entstandener Schmutz, durch die Reinigung des Antriebsraums, ebenfalls in Richtung Späneförderer kehren und mit Kühlschmierstoff nachspülen. Mit Lappen nachreiben. 10. Maschinenabdeckungen reinigen und wieder anbauen. 11. Auffangwanne unter der Werkstückhandhabungseinheit reinigen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Stelle kommen. Dies kann zu Fehlfunktionen und Beschädigung der Arbeitsraumtür führen. Vorgehensweise Beispiel: Federstahlabstreifer Nach dem Öffnen der Arbeitsraumtür und dem Abschalten der Hydraulik, werden die Schrauben der gekennzeichneten Blechabdeckungen (X) gelöst und entfernt. Beispiel: Werkzeug zum Entfernen von Spänen Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 62
Späne entfernt werden. 3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Einbau auf Sauberkeit achten. 4. Federstahlabstreifer und Abdeckbleche wieder so anbauen, dass sie gleichmäßig an der Arbeitsraumtür anliegen und so Späne sauber abstreifen können. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Der Zeiger des Manometers fällt langsam ab, bis zu einem Punkt, an dem er schnell auf Null absackt. Dieser Punkt entspricht der ungefähren Speichervorspannung. Dieser Wert liegt bei 50 +/-2 bar. Liegt dieser Wert unter 40 bar muss der Druckspeicher erneuert werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Herstellerdokumentation zu beachten! Infolge des Prinzips der offenen Schmierung muss Schmieröl nachgefüllt werden. Beispiel: Schmieranlage TNA400.2 TNA500.2 Bei der Wartung der Schmieranlage wird zuerst eine Sichtprüfung aller an der Schmierung beteiligten Komponenten auf Leckage und ihrem optischen Zustand hin durchgeführt.
Seite 65
Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. 2. Schmierdruck (Manometer >20bar) und dazugehörige Sensoren prüfen. 3. Schmierimpuls in der Steuerung zehn mal aktivieren. 4. Bereich um die Schmierölverteiler bzgl. Leckage beobachten. 5. Ölstand im Schmierölbehälter prüfen ggf. nachfüllen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Kontrolle (Sichtprüfung) der Pneumatikanlage durchzuführen. Druckeinstellung “Systemdruck” und “Sperrluft” prüfen. Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Beispiel: Pneumatikwartungseinheit TNA400.2 TNA500.2 (Fa. FESTO) Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Folgende Komponenten werden an der System-Wartungseinheit (X) und der Erweiterung für Sperrluft an den Glasmaßstäben (Y) verwendet:...
Seite 67
2. Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen (Beschädigungen und Flüssigkeitsaustritt). Versorgungs- und Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. 3. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 68
Dicht- und O-Ringe (1 + 3) achten. Filterschale Y aus Filtergrundkörper X herausdrehen und Aktivkohle-Filterpatrone 2 entnehmen und erneuern. Dicht- und O-Ringe (1 + 3) prüfen und ggf. auch erneuern. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 69
Fein- bzw. Feinstfilter erneuern. Bei der Demontage der Filterschale auf miteingebauten O-Ring (5), Trennteller (2) und Filteraufnahme (4) achten. Filterschale (1) aus Filtergrundkörper herausdrehen und Filterpatrone (3) entnehmen und erneuern. O-Ring (5) prüfen und ggf. auch erneuern. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Spindeln zum einen auf Dichtheit zum anderen auf den Allgemeinzustand der Energie- und Geberanschlüsse geprüft. Voraussetzung Zur Durchführung dieser Wartung werden folgende Hilsmittel/Ersatzteile benötigt: 1. Dichtungs- bzw. O-Ringe 2. eventuell Versorgungs- oder Fluidleitungen Vorgehensweise Beispiel: Variante für Tiefenanschlag/Spüleinrichtung O-Ring Drehzuführung Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 71
Beispiel: Variante für Tiefenanschlag/Spüleinrichtung O-Ring Drehzuführung Verdrehsicherung Dichtheit des Tiefenanschlags/ der Spüleinrichtung und korrekten Sitz der Drehzuführung prüfen. 2. Dichtheit des Voll- oder Hohlspannzylinders. Beispiel: Haltebremse (X) TNA400.2 TNA500.2 Dichtheit der Haltebremse (2) prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 72
Es ist in jedem Fall darauf zu achten, dass die vom Hersteller empfohlenen Dichtungen verwendet bzw. im Wartungs- oder Instandsetzungsfall auch eingebaut werden. 6. Zustand/Dichtheit der Energie- und Geberanschlüsse sowie der Fluidleitungen der jeweiligen Komponenten prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Hersteller oder einer vom Hersteller schriftlich hierzu autorisierten Person durchgeführt werden. Unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten! Vorgehensweise Beispiel: Plaketten Kraft und Bauer Plakette für Herstell-Datum prüfen. 2. Plakette für Prüfdatum prüfen. 3. Plakette für Akkuwechsel prüfen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Eventuell muss auch der Referenzpunkt geprüft bzw. neu eingestellt werden. Einstellwerte in Hertz (Hz) für die Riemenspannung Gegenspindel Achse Werkzeugträger 1 HSP Hauptspindel GSP Gegenspindel Werkstückabführeinheit Position 277 mm beachten Riemen mit 4 Rippen Riemen mit 5 Rippen Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 76
Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. Z5 Werkstückabführeinheit Riemen erneuern. Der in der Tabelle angegebene Wert von 277 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen Mitte- Umlenkrolle am Antrieb und dem Anfang der Riemenklemmung (siehe Beispiel: Abstand Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 77
Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden zwischen Umlenkrolle und Riemenklemmung). Dieser Wert bzw. Abstand ist notwendig um die Riemenspannung genau einzustellen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Es dürfen nur die Original-Filter gemäß der Ersatz- bzw. Verschleißteilliste verwendet werden. Vorgehensweise 1. Altes Öl durch den Einfüllstutzen (a) absaugen oder über die Ablassschraube (e) entleeren. Hierzu geeigneten Auffangbehälter verwenden. Nur faserfreie Reinigungstücher oder Schwamm benützen! Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 79
Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden Beispiel: Hydraulikaggregat TNA400.2 TNA500.2 Einfüllstutzen (Hydrauliköl) Füllstandsanzeige Speicherablassventil Überwachung (Niveau und Temperatur) Ölablassschraube Überwachung (Verschmutzungsanzeige) elektrisch Manometer (Systemdruck) Druckspeicher Sicherheitsventil Überwachung (Systemdruck) elektrisch Hydraulikölfilter (Leitungsfilter) Filterglocke Filter erneuern. 3. Filterglocke (Y) abschrauben. Die Ölmenge, die sich in der Filterglocke (Y) befindet entsorgen und nicht in den Hydrauliktank zurückleeren.
Seite 80
7. Neues Hydrauliköl in vorgeschriebener Menge einfüllen. 8. Maschine und Hydraulikanlage einschalten. 9. Hydraulikölstand prüfen. und ggf. nachfüllen. 10. Hydraulikanlage entlüften. Zum Entlüften der Hydraulikanlage das Speicherablassventil (c) für ca. 10 Sekunden öffnen und danach wieder schließen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Achtung im Backup werden keine Kunden NC-Programme gesichert! Bitte Sicherung gegebenenfalls separat anfertigen Softkey Backup (F1) drücken und die Hinweismeldung mit Softkey OK (F1) quitieren Alle relevanten Parameter und Daten für die Datensicherung werden zusammengestellt Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 82
Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden 6. Mit Softkey OK (F1) die Übernahme der Daten auf den gewünschten Speicherplatz bestätigen Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Mögliche Ursachen könnten zum Beispiel defekte Dichtungen, Scharniere oder gar eine beschädigte Schaltschranktüre sein. 5. Alle Schaltschrankdichtungen prüfen. Diese müssen frei von Öl und Schwitzwasser sein. 6. Schaltschrank reinigen. Hierfür einen geeigneten Staubsauger verwenden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 84
Durch Spannungsmessung an den Stromschienen überprüfen, ob diese Spannungsfrei sind. An den Verstärkern die Abdeckungen der Stromschienen entfernen und alle Verbindungen nachziehen. Anschließend die Abdeckungen wieder anbringen. 11. Kabelbaugruppen auf Beschädigungen prüfen ggf. erneuern. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Aufgrund der verschiedenen Fabrikate und Hersteller ist auf jeden Fall die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten. Vorgehensweise 1. Klimageräte im Schaltschrank prüfen. 2. Kondensatablauf prüfen. 3. Luftein- und auslässe prüfen. Es dürfen nur die Original-Filter gemäß der Ersatz- bzw. Verschleißteilliste verwendet werden. Filter erneuern. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Die erforderliche Anzahl von Pufferbatterien variieren ja nach Ausbaustufe der Maschine. Die Anzahl der benötigten Pufferbatterien sind den Elektroplänen der jeweiligen Maschine zu entnehmen, oder beim Service des Maschinenherstellers zu erfragen. Vorgehensweise 1. Antriebe ausschalten. 2. NOT-HALT betätigen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 87
5. Neue Batterie einsetzen und Anschluss einrasten. Beispiel für die zu protokollierende Daten in einem Wartungsplan. geprüft/erneuert am: Name: Unterschrift: Prüf- oder Austauschdatum in einem Wartungsplan festhalten. 7. Prüf- oder Austauschdatum der NC-Pufferbatterie im Schaltschrank festhalten. 8. Abdeckungen wieder schließen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Pufferbatterien variieren je nach Ausbaustufe der Maschine. Die Anzahl der benötigten Pufferbatterien sind den Elektroplänen der jeweiligen Maschine zu entnehmen, oder beim Service des Maschinenherstellers zu erfragen. Vorgehensweise 1. NC einschalten. 2. NOT-HALT betätigen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 89
Servo-Pufferbatterie ausstecken und herausnehmen. 4. Neue Servo-Pufferbatterie anschließen und in den Achsverstärker einstecken. Beispiel für die zu protokollierende Daten in einem Wartungsplan. Achsverstärker: geprüft/erneuert am: Name: Unterschrift: Prüf- oder Austauschdatum in einem Wartungsplan festhalten. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Wartungsübersicht - 5 Jahre Es wird empfohlen die durchgeführten Wartungstätigkeiten mit Hilfe des entsprechenden Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DTE065DE - 06.12.2023. IL010 - Erneuern der pneumatisch vorgesteuerten Kühlschmierstoff-Ventile IL020 - Druckspeicher erneuern Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 93
Folgeschäden zu vermeiden, empfiehlt INDEX das Erneuern dieser Ventile nach 5 Jahren. Voraussetzung Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Maschine ausschalten, Pneumatikanlage vom Druck entlasten und gegen unkontrolliertes Einschalten sichern. Vorgehensweise 1. Ventile erneuern. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 94
Fachkraft zuvor vom Druck entlastet werden. Es müssen die jeweils geltenden Richtlinien und Vorschriften des Verwendungslandes berücksichtigt werden. Verschraubungen an der Hydraulikanlage, den angeschlossenen Komponenten und den Versorgungsleitungen müssen mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment angezogen werden. Vorgehensweise 1. Druckspeicher erneuern. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 95
Wartungsübersicht - 5 Jahre Beispiel.: Druckspeicher Druckspeicher anschließen und befestigen. Anzugsdrehmoment beachten. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 96
Wartungsübersicht - 5 Jahre Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Es wird empfohlen die durchgeführten Wartungstätigkeiten mit Hilfe des entsprechenden Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DTE065DE - 06.12.2023. JL005 - Hinweis zum Erneuern der Sichtscheibe bzw. Abbau der Designscheibe JL020 - Sichtscheibe erneuern Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 99
Polycarbonat. Die innere Scheibe ist relativ unempfindlich. Sie kann mit allen handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Ausschließlich die mittlere Scheibe ist für die Rückhaltefähigkeit der Sichtscheibe von Bedeutung. Die Polycarbonatscheiben unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess und müssen deshalb in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 100
Scheibe (Glas) Silikondichtung Abhängig vom Maschinentyp ist es vor dem Abbau der Designscheiben eventuell notwendig einen hier angebauten Handgriff zu entfernen. Voraussetzung Allgemeine Angaben. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind unbedingt zu beachten. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 101
Bei der Verwendung von Saughebern (siehe Beispiel) ist unbedingt die geeignete Größe bzw. Ausführung - entsprechend der Tabelle ( Beispiel: Designscheiben-Angaben... ) zu wählen. Es müssen die jeweils geltenden Richtlinien und Vorschriften des Verwendungslandes berücksichtigt werden. Beispiel: Saugheber Fa. Bohle 60kg-100kg Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 102
Wartungsübersicht - 8 Jahre Vorgehensweise 1. Bei Fragen unbedingt mit dem INDEX Service oder einer INDEX Vertretung Kontakt aufnehmen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 103
Es ist notwendig einen geeigneten Dichtstoff bereitzustellen. Werkseitig wird hierfür der Dichtstoff Terostat 930 Grau verwendet. Beispiel: TNA400.2_TNA500.2_Arbeitsraumtuer_01 äußere Scheibe (Designscheibe aus PMMA - Polymethylmethacrylat) mittlere Scheibe (Polycarbonat) innere Scheibe (Glas) Silikondichtung Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 104
Die Frontabdeckung ist auch gleichzeitig die Frontscheibe/Designscheibe (a). Sie ist mit der Arbeitsraumtür verschraubt. Schrauben (M6) entlang der Kontur beidseitig lösen und entfernen (Siehe Abb. 03_1). Frontabdeckung/-scheibe abnehmen, vorsichtig ablegen und gegen Kippen sichern. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 105
Halten der Scheibe angebracht. Dies gilt prinzipiell auch für den Einbau der neuen Scheibe insbesondere beim Abdichten und beim Verschrauben des Klemmrahmens. Beispiel: TNA400.2_TNA500.2_Arbeitsraumtuere_07 Klemmrahmen (x) des Scheibenpaketes entfernen. Alle Schrauben am Klemmrahmen (Siehe Abb_07) lösen und entfernen. Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 106
Klemmrahmen (x) und Scheibenpaket (y) entfernen. (Siehe Abb._04) 5. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Einbau auf Sauberkeit achten. Bei der Montage des Klemmrahmens und des Scheibenpakets in die Arbeitraumtüre auf Sauberkeit und spannungsfreien Einbau achten. Beispiel: TNA400.2_TNA500.2_Arbeitsraumtuer_07 Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 107
Innere Scheibe im Arbeitsraum wieder mit Dichtmasse (S) abdichten. Nach erfolgtem Zusammenbau der Scheiben und Rahmenteile, muss die innere Scheibe mit Hilfe eines Dichtstoffes (werkseitig wird der Dichtstoff Terostat 930 Grau verwendet) abgedichtet werden. Siehe Abb.:_06 Wartungsanleitung TNA400.2 TNA400.3 DTE063DE - 06.12.2023...
Seite 108
INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Plochinger Str. 92 D-73730 Esslingen Fon +49 711 3191-0 Fax +49 711 3191-587 info@index-werke.de www.index-werke.de...