Gültigkeitshinweis Abbildungen in dem vorliegenden Dokument können von dem gelieferten Produkt abweichen. Irrtümer und Änderungen aufgrund des technischen Fortschritts vorbehalten. Ein Wort zum Urheberrecht Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und wurde ursprünglich in deutscher Sprache erstellt. Die Vervielfältigung und Verbreitung des Dokumentes oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinha- bers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich.
Entsorgung verbrauchter Betriebsmittel .................... Einhaltung der Vorschriften für Grund- und Abwasser ..............Vorbereitung zum Transport einer Maschine ohne Fräseinheit ..........Gelöste Schlauchleitungen bzw. Rohrleitungen verschließen ............Korrosionsschutz ..........................Transportsicherungen an der Maschine anbringen ................Transportsicherungen am Schaltschrankes anbringen ..............TNX65/42 10.2016...
Seite 4
Montage der Werkzeugkette sowie des Kettenmagazins (nur bei Option 120 Positionen) ....Oberen Teil des Kettenmagazins montieren .................. Kette des Kettenmagazins verbinden (nur bei Option120 Positionen) ..........Montage der Abdeckung an der Fräseinheit mit Werkzeugwechsler ..........Betriebsstoffe ........................... Übersicht der Betriebsstoffe ......................TNX65/42 10.2016...
Seite 5
Feinjustieren der Maschine ....................... Lage und Verwindung der Maschine überprüfen/korrigieren ............Überprüfen/Korrigieren mit Werkzeugträger 2 ................Maschine am Boden befestigen ......................Transport und Aufstellen des Späneförderers .................. Niveauschaltereinstellung des Späneförderers ................Kühlschmierstoffeinheit ........................Werkstoffstangenzuführeinheit ......................Einschalten der Maschine ......................... TNX65/42 10.2016...
Maschine. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Beschädigungen oder Störungen der Maschine bzw. deren Teilen führen. Dokumentation Sicherheitshinweise Die Benutzerdokumentation und insbesondere die Sicherheits- hinweise müssen beachtet werden. Die Sicherheitshinweise sind als separates Dokument Bestandteil der TRAUB-Benutzerdokumentation. TNX65/42 10.2016...
Aufstell- und Layoutpläne Der entsprechende Aufstell- und Layoutplan ist vor der Maschinenaufstellung anzufordern. Layoutplan Zeichnungs-Nr. 478503 6900 M. 1:50 1900 M. 1:100 = elektrischer Anschluss = Bedienseite Abbildung beispielhaft TNX65/42 10.2016...
TNX 65/42 Maschinengewicht ohne Schaltschrank 8600 mit Schaltschrank 9800 Maschinenmaße Länge ohne Späneförderer 3850 Breite ohne Bedienpult 2365 Breite ohne Arbeitsraumtürgriff 2330 Höhe mit Meldeleuchte orange 2286 Höhe mit Mehrfachleuchte 2450 Höhe im Betrieb ca. 2470 (Vorbereitet für Ölnebelabsaugung) TNX65/42 10.2016...
Länge ohne Späneförderer 4744 Breite ohne Bedienpult 2365 Breite ohne Arbeitsraumtürgriff 2330 Höhe 2700 / 3461 Höhe im Betrieb 2700 / 3461 (Vorbereitet für Ölnebelabsaugung) Auflagepunkte* * Auflagepunkte A siehe Kapitel Aufstell- und Layoutpläne Werkzeugmagazin mit 120 Positionen TNX65/42 10.2016...
• Ausreichend Bewegungsraum für den Bediener. • Ausreichend Raum für Wartungs- und Reparaturarbeiten. • Alle Türen an der Maschine müssen sich vollständig öffnen lassen. • Stellfläche für Rohteile- und Werkstückpaletten, Werkstückbehälter, Spänewagen, Werkzeugwagen u.ä. Zur Ermittlung des Platzbedarfs dient der Aufstellplan TNX65/42 10.2016...
Die gleiche Pumpe kann auch zum Befüllen des Kühlschmierstoffbehälters benutzt werden, muss dazu jedoch gründlich mit frischem Kühlschmierstoff durchgespült werden. Zum Aufnehmen der abgesaugten Flüssigkeiten wird ein stabiler Behälter benötigt. Geeignet sind dicht verschließbare Blechfässer mit entsprechendem Fassungsvermögen und Beschriftung. TNX65/42 10.2016...
Die Werte für Maschinenanschluss, Betriebsspannung, Hauptsicherung siehe Elektropläne oder Kapitel Elektrischer Anschluss. Externe Datenübertragung Datenleitungen dürfen nicht unmittelbar neben Kraftleitungen liegen. Beim Übertragen von Daten von/zu externen Rechnern bzw. Speichern müssen entsprechende Leerrohre aus Metall für die Datenleitung installiert werden. TNX65/42 10.2016...
Der Aufstellungsort der Maschine muss deshalb so beschaffen sein, dass keine schädliche Einwirkung durch diese Stoffe auf die Gewässer oder auf das Grund- wasser auftreten kann. Mögliche Vorsorgemaßnahmen • Maschine in dichte Stahlwanne (Bodenwanne) stellen. • Boden der Werkhalle abdichten. TNX65/42 10.2016...
Stopfen verschlossen werden. Korrosionsschutz Vor der Auslieferung werden alle Maschinen mit einem Korrosionsschutz verse- hen. Bei jedem weiteren Transport muss der entsprechende Korrosionsschutz erneuert werden. Details zum Korrosionsschutz sind der Dokumentation Hinweise zu Betriebsstoffen zu entnehmen. TNX65/42 10.2016...
Vorbereitung zum Transport einer Maschine ohne Fräseinheit Transportsicherungen an der Maschine anbringen Die Transportsicherungen befinden sich an: • Bedienpult • Werkzeugträger und Gegenspindel • Schiebetür • Werkstückhandhabung mit Reststückabführung Werkstückhandhabung mit Reststückabführung Transportsicherungen Arbeitsraumtür Werkzeugträger und Gegenspindel TNX65/42 10.2016...
Der Winkel bleibt am Schaltschrank angeschraubt und dient als Anschlag. • Die Sicherungsplatte am Maschinenbett/Schaltschrank montieren. (Die Sicherungsplatte bleibt beim Kunden für evtl. nochmaligen Transport der Maschine). • Am Drehpunkt des Schaltschrankes die Zylinderschraube M12 anbringen • Befestigungsschraube im Schaltschrank anbringen TNX65/42 10.2016...
Seite 22
Vorbereitung zum Transport einer Maschine ohne Fräseinheit Es ist darauf zu achten, dass die 4 Rollen am Schaltschrank ganz eingeschraubt sind TNX65/42 10.2016...
Vorbereitung zum Transport einer Maschine mit Fräseinheit Transportsicherungen Die Maschine muss für einen Transport mit Transportsicherungen versehen werden. Positionen der Transportsicherungen Transportsicherung Revolver / Fräseinheit / Haupt- und Gegenspindel Transportsicherung Werkstückhandhabung TNX65/42 10.2016...
Seite 24
Vorbereitung zum Transport einer Maschine mit Fräseinheit Transportsicherung Werkzeugwechsler TNX65/42 10.2016...
Gabelstapler erfolgen. Anforderungen an den Gabelstapler Hebehöhe mind. 3500 Gabellänge mind. 1000 Gabelbreite max. Gabeln verstellbar auf minimal Abstand Demontage • Den Verbindungsträger zwischen dem Kettenmagazin und der Maschine demontieren • Die Abdeckung über dem Kettenmagazin entfernen Abdeckung Verbindungsträger TNX65/42 10.2016...
Vorbereitung zum Transport einer Maschine mit Fräseinheit Demontage der Abdeckung an der Fräseinheit mit Werkzeug- wechsler Die Kabelverbindungen der Abdeckung zur Maschine trennen. Die Abdeckung der Fräseinheit mit Werkzeugwechsler an den fünf Befesti- gungspunkten lösen und demontieren. Abdeckung Abdeckung TNX65/42 10.2016...
Verbindungsbolzen Trennstelle • Jeweils den Sicherungsring am Verbindungsbolzen entfernen und das vor- dere Lager entnehmen. Die Verbindungsbolzen durchschieben und mit dem hinteren Lager entnehmen. 4. Lager Verbindungsbolzen entnehmen 2. Lager entnehmen 1. Sicherungsring entfernen 3. Verbindungsbolzen durchschieben TNX65/42 10.2016...
Kran sichern. Anstelle eines Krans kann ein geeigneter Gabelstapler verwendet werden. Hierzu müssen 2 Winkel an den dafür vorgesehenen M12 Gewinden ange- schraubt werden (Die Winkel Art-Nr. 095662 werden von TRAUB leihweise zur Verfügung gestellt). • Am Kettenmagazin beidseitig jeweils die 6 Schrauben entfernen.
• Der Fluidschrank ist fest mit der Maschine verbunden. • Die Zentralschmierung ist befüllt, Hydraulik- und Kühlaggregat sind leer Es ist darauf zu achten, dass die 4 Rollen am Schaltschrank ganz eingeschraubt sind • Maschinen-Komponenten sowie das Zubehör auf Paletten aufgesetzt und befestigt TNX65/42 10.2016...
Gefahr durch herabstürzende Maschine/Teile Es dürfen sich keine Personen unter schwebenden Lasten aufhalten! Maschine nicht am Schaltschrank anheben! Transportansicht der Maschine Sicherungsplatte Griff abmontieren Bohlen Schlossschrauben M16x260 mit Mutter Platte zum Ansetzten des Hydraulikhebers Schaltschrankrollen nach oben gestellt TNX65/42 10.2016...
Transport der Maschine Hebezeug- und Beschlagsatz Der gesamte Hebezeug- und Beschlagsatz (Artikel-Nr. 083435) wird von TRAUB leihweise zur Verfügung gestellt und muss nach Ge- brauch umgehend und vollständig zurückgegeben werden. Aufhängepunkte Frontansicht Traverse vst Tragkraft 15 t 083435_a.eps 083435_a TNX65/42...
Beim Absetzen der Maschine muss beachtet werden, dass die Ga- beln nicht geneigt sind, was zum Abbrechen der Bohlen führen kann Um Beschädigungen an der Maschine zu vermeiden, muss vor dem Transport die hintere Rolle am Schaltschrank entfernt werden. TNX65/42 10.2016...
Um starke Stöße während des Transports zu vermeiden, sollte der LKW luftge- federt sein. Die Ladung muss gegen Rutschen gesichert werden. Maßnahmen gegen das Rutschen der Ladung • rutschfeste Gummimatte zwischen Ladefläche und Maschine • Schrägverzurren des Unterkasten der Maschine auf der Ladefläche mit geeigneten Spanngurten/Spannketten TNX65/42 10.2016...
• Maschine mit dem Kran anheben und mit geeigneten Stützen absichern • Holzbohlen abschrauben Es ist darauf zu achten, dass die 4 Rollen am Schaltschrank ganz eingeschraubt sind • Maschine anheben (Stützen wieder entfernen) und langsam auf die Aufstell- elemente ablassen TNX65/42 10.2016...
Die Hydraulikheber müssen je eine Volltragelast von 10 t haben. Zum Transportieren werden drei Transportrollen benötigt, eine davon muss lenkbar sein. Sie müssen für Lasten bis 12 t ausgelegt sein. Die Fahrwerke müssen immer parallel zum Hebegut stehen. Transportplan TNX65/42 10.2016...
Verhaubung auflegen • Der Bodenabstand muss an allen 4 Aufstellpunkten 70 mm betragen • Die Maschine durch verstellen der 4 äußeren Aufstellelemente mittels der Wasserwaage Ausjustieren • Die Einstellschrauben der Aufstellelemente mit den Kontermuttern kontern TNX65/42 10.2016...
Der Winkel bleibt am Schaltschrank angeschraubt und dient als Anschlag. • Die Sicherungsplatte am Maschinenbett/Schaltschrank demontieren. (Die Sicherungsplatte bleibt beim Kunden für evtl. nochmaligen Transport der Maschine). • Am Drehpunkt des Schaltschrankes die Zylinderschraube M12 lösen • Befestigungsschraube im Schaltschrank entfernen TNX65/42 10.2016...
2 Auflagepunkten am Maschinenbett abhebt. Dabei die rechtwinklige Ausrichtung der Rollen zum Drehpunkt beachten und Rollen mit Kontermut- ter kontern. Rollen Maschine • Der Schaltschrank kann nun nach hinten weggeschwenkt werden Meldeleuchte Die Meldeleuchte auf dem Schaltschrank anschließen, sofern diese beim Trans- port entfernt wurde. TNX65/42 10.2016...
Aufstellen der Maschine Transportsicherungen an der Maschine entfernen Die Transportsicherungen befinden sich an: • Bedienpult • Schiebetür • Werkstückhandhabung mit Reststückabführung • Werkzeugträger und Gegenspindel Transportsicherungen • Arbeitsraumtür • Werkstückhandhabung mit Reststückabführung Werkstückhandhabung mit Reststückabführung Transportsicherungen Arbeitsraumtür TNX65/42 10.2016...
Aufstellen der Maschine Transportsicherung Revolver (Werkzeugträger / Haupt-u. Gegenspindel / Fräseinheit) Die Transportsicherung Revolver wird von TRAUB leihweise zur Ver- fügung gestellt und muss nach Gebrauch umgehend und vollstän- dig zurückgegeben werden. Transportsicherung Revolver / Haupt- und Gegenspindel Transportsicherung Revolver / Fräseinheit / Haupt- und Gegenspindel TNX65/42 10.2016...
Seite 42
Aufstellen der Maschine Transportsicherung Werkstückhandhabung TNX65/42 10.2016...
Seite 43
Aufstellen der Maschine Ggf. Transportsicherung Werkzeugwechsler TNX65/42 10.2016...
Seite 44
Aufstellen der Maschine TNX65/42 10.2016...
Anstelle eines Krans kann ein geeigneter Gabelstapler verwendet werden. Hierzu müssen 2 Winkel an den dafür vorgesehenen M12 Gewinden ange- schgeschraubt werden (Die Winkel Art-Nr. 095662 werden von der Fa. TRAUB leihweise zur Verfügung gestellt). Anforderungen an den Gabelstapler Hebehöhe mind.
Seite 46
Aufstellen der Komponenten Fräseinheit • Kettenmagazin beidseitig jeweils mit den 6 beigelegten Schrauben befesti- gen. TNX65/42 10.2016...
Kette des Kettenmagazins verbinden (nur bei Option120 Positio- nen) Verletzungsgefahr! Die Werkzeugkette muss an den Trennstellen mit geeigneten Mit- teln gegen herabfallen gesichert werden. Am Werkzeugmagazin befinden sich zur Montage der gelösten Verbindungs- bolzen der Kettenglieder 2 Öffnungen. Öffnungen für Montage Verbindungsbolzen der Kettenglieder TNX65/42 10.2016...
Seite 48
Kettenglieder bringen und gegen herabfallen sichern. • Jeweils den Verbindungsbolzen mit Lager durchschieben und das Lager auf der Gegenseite einsetzen. • Sicherungsring an Verbindungsbolzen anbringen. 1. Verbindungsbolzen mit Lager durchschieben Verbindungsbolzen 2. Lager einsetzen 3. Sicherungsring anbringen TNX65/42 10.2016...
Aufstellen der Komponenten Fräseinheit Montage der Abdeckung an der Fräseinheit mit Werkzeugwechs- Die Abdeckung der Fräseinheit mit Werkzeugwechsler anbringen und an den fünf Befestigungspunkten befestigen. De Kabelverbindungen der Abdeckung zur Maschine wieder verbinden. Abdeckung Abdeckung TNX65/42 10.2016...
Seite 50
Aufstellen der Komponenten Fräseinheit • Die Abdeckung über dem Kettenmagazin mit geeigneten Mitteln aufsetzen und befestigen • Verbindungsträger wieder anbringen Abdeckung Verbindungsträger TNX65/42 10.2016...
Die Füllmengen der Betriebsstoffe sind den jeweiligen Fluidplänen zu entnehmen. Menge Bezeichnung Erstinbetriebnahme [Liter] Werkseitig von Zentralschmierung TRAUB befüllt Hydraulik Kühlschmierstoffeinheit Die entsprechende Dokumentation des Vom Kunden Herstellers ist zu beachten bereitzustellen Siehe Kapitel Pneumatischer Anschluss Druckluft Stangenlademagazin...
Einstellungen notwendig sind. An den Manometern können die Werte auf Normalfunktion überprüft werden. Luftverbrauch Der Luftverbrauch wird je nach Maschinenausstattung und Taktzeit beeinflusst. Durchschnittlich wird ein Wert von ca. 200 - 300 Nl/min (ohne Scheibenblas- einrichtung) für eine Standardmaschine angesetzt. TNX65/42 10.2016...
Seite 54
Pneumatischer Anschluss TNX65/42 10.2016...
• Der Mittelpunkt „N“ wird belastet. Beim Anschluss sind die Vorschriften über Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannungen besonders zu beachten. • Die Steuerspannungen sind nach EN 60204 Teil 1 (VDE 0113) einseitig mit PE verbunden. Die Hinweise im Schaltplan sind zu beachten TNX65/42 10.2016...
In TT-Netzen muss der Schutzleiter des Körpers direkt mit der Erdung verbun- den sein. Diese Erdung muss unabhängig von der Erdung der Stromquelle sein. Der Anschluss der Schutzerdung ist besonders sorgfältig auszufüh- ren und zu prüfen. Fehler können Lebensgefahr bedeuten. TNX65/42 10.2016...
Die Feinjustierung der Maschine erfolgt mit einer Vorrichtung, die in den Revolver am Werkzeugträger 2 eingesetzt wird. Auf diese Vorrichtung wird in Z und X Ausrichtung je eine Wasserwaage mit einer Genauigkeit von 0,02mm/m gelegt und die Lage sowie die Verwindung der Maschine überprüft. TNX65/42 10.2016...
Ist dies nicht der Fall muss die Maschine durch Verstellen des jeweiligen äußeren Aufstellelementes nachjustiert werden. • Die Einstellschrauben der Aufstellelemente mit den Kontermuttern kontern Die Steuerung ausschalten, die Maschine vom Stromnetz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. TNX65/42 10.2016...
Dübel (Art.-Nr. 318 181) in die Bohrung stecken. • Durch Anziehen der 6kt.-Schraube mit dem vorgeschriebenem Drehmoment (ca. 80 Nm) die Maschine mit dem Fundament verspannen. Unterkasten 469 193 Winkel 318 181 Dübel 687 403 Ring TNX65/42 10.2016...
Ggf. muss die Kühlschmierstoffeinheit an das jeweilige Medium Emulsion oder Schneidöl angepasst werden. Hierzu die Betriebsanleitung (Parameterliste-) des Herstellers beachten. Werkstoffstangenzuführeinheit Die entsprechende Dokumentation des Herstellers ist zu beachten Anbau, Ausrichten und Bodenbefestigung der Werkstoffstangenzuführeinheit und anderem Zubehör sind nach der zugehörigen Anleitung des Herstellers vorzunehmen. TNX65/42 10.2016...
• Steuerung NC an der Maschinenbedientafel einschalten. NC I • Antriebe einschalten. • Arbeitsraumtür öffnen und schließen. Die Funktionsfähigkeit der Türschalter muss durch Öffnen und Schließen der Arbeitsraumtür überprüft werden. Erst wenn die Sicherheitseinrichtungen ansprechen, kann die Maschine gestartet werden. TNX65/42 10.2016...
Seite 62
Ausrichten, Komponenten aufstellen und Inbetriebnahme TNX65/42 10.2016...
Seite 64
INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Plochinger Straße 92 D-73730 Esslingen Fon +49 711 3191-0 Fax +49 711 3191-587 info@index-werke.de www.index-werke.de...