Gültigkeitshinweis Abbildungen in dem vorliegenden Dokument können von dem gelieferten Produkt abweichen. Irrtümer und Änderungen aufgrund des technischen Fortschritts vorbehalten. Ein Wort zum Urheberrecht Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt und wurde ursprünglich in deutscher Sprache erstellt. Die Vervielfältigung und Verbreitung des Dokumentes oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinha- bers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich.
Sicherheit ............................Zeichenerklärung ..........................Dokumentation Sicherheitshinweise ....................Aufstellpläne ........................... TNL32P mit Späneförderer ......................TNL32-7 / TNL32-7B mit Späneförderer ..................Allgemeines ............................. Maschinengewicht und Maschinenmaße ..................Informationen zum Transport der Maschine mit einem LKW ............Verladen und Transport mit Kiste ....................
Seite 4
Inhaltsverzeichns Transport der Maschine ......................... Verpackung der Maschine, der Maschinen-Komponenten und des Zubehörs ......Maschinenschwerpunkt (S) TNL32-7 / TNL32P ................Versandfertige Maschine ......................Einschubschuhe für den Transport mit dem Gabelstapler ............Gabelstapler-Anforderung ......................Ladungssicherung ........................Abladen und Transport der Maschine mit Kran (mind. 9 t Tragkraft) ..........
Maschine. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Beschädigungen oder Störungen der Maschine bzw. deren Teilen führen. Dokumentation Sicherheitshinweise Die Benutzerdokumentation und insbesondere die Sicherheits- hinweise müssen beachtet werden. Die Sicherheitshinweise sind als separates Dokument Bestandteil der TRAUB-Benutzerdokumentation. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Aufstellpläne Der entsprechende Aufstell- und Layoutplan ist vor der Maschinenaufstellung anzufordern. TNL32P mit Späneförderer TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Transport besser geschützt werden. Für diese Länder werden die Maschi- nen von speziellen Verpackungsfirmen versandt. Es kommen grundsätzlich nur geschraubte (nicht genagelte) Kisten zur Anwen- dung. Die Verpackungskomponenten werden zu Gestehungskosten berechnet. Eine Rücknahme erfolgt laut der Verpackungsordnung, wenn die Anlieferung für TRAUB kostenfrei ist. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Zur Ermittlung des Platzbedarfs dient der Aufstellplan Umgebungsbedingungen "Siehe Umgebungsbedingungen in den Sicherheitshinweisen" Bei Abweichungen von diesen Angaben am Aufstellort, bitte un- bedingt Rücksprache mit TRAUB oder einer TRAUB-Vertretung nehmen. Untergrund, Fundament Die Tragfähigkeit und Festigkeit des Bodens muss nach baufachlichen Gesichts- punkten dem Maschinengewicht entsprechend beschaffen sein.
Zum Aufnehmen der abgesaugten Flüssigkeiten wird ein stabiler Behälter benötigt. Geeignet sind dicht verschließbare Blechfässer mit entsprechendem Fassungsvermögen und Beschriftung. Kundenseitiger Anbau einer dezentralen Absauganlage Wird kundenseitig eine dezentrale Absauganlage an die Maschine angebaut, muss eine an der Maschine vorhandene Löscheinrichtung entsprechend angepasst werden. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Elektropläne oder Kapitel Aufstellen der Maschine Elektrische Anschlusswerte Externe Datenübertragung Datenleitungen dürfen nicht unmittelbar neben Kraftleitungen liegen. Beim Übertragen von Daten von/zu externen Rechnern bzw. Speichern müssen entsprechende Leerrohre aus Metall für die Datenleitung installiert werden. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Der Aufstellungsort der Maschine muss deshalb so beschaffen sein, dass keine schädliche Einwirkung durch diese Stoffe auf die Gewässer oder auf das Grund- wasser auftreten kann. Mögliche Vorsorgemaßnahmen • Maschine in dichte Stahlwanne stellen. • Boden der Werkhalle abdichten. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Z = -6 V = -8 Gelöste Schlauchleitungen bzw. Rohrleitungen verschließen Um ein Auslaufen des verbliebenen Schneidöls bzw. Kühlschmierstoffs aus den Leitungen zu vermeiden, müssen die gelösten Schlauchleitungen bzw. Rohrlei- tungen mit Stopfen verschlossen werden. Abbildung beispielhaft TNL32-7(B) / TNL32P 06.2016...
Seite 17
Vorbereitung der Maschine zum Transport Transportsicherung Schiebehaube Transportsicherung Art.-Nr. Schiebehaube 902518 Transportsicherung Werkzeugrevolver oben und unten Transportsicherung Art.-Nr. Werkzeugrevolver unten 907273 Werkzeugrevolver oben 907274 TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 18
Vorbereitung der Maschine zum Transport Transportsicherung Werkzeugrevolver und B-Achse Transportsicherung Art.-Nr. Werkzeugrevolver oben 907639 mit B-Achse Werkzeugrevolver unten 907273 Transportsicherung Bedienpult und Hauptspindel Transportsicherung Art.-Nr. Hauptspindel 906774 Bedienpult 911593 TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Vorbereitung der Maschine zum Transport Tropfwanne anbringen Die Tropfwanne an der Unterseite der Maschine mit 4 Schrauben befestigen. Transportsicherung Art.-Nr. Tropfwanne 906312 Bohlenbefestigung 910363 TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 20
Vorbereitung der Maschine zum Transport TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Die notwendigen Protokolle wie Geometrie- oder Sicherheitsprotokoll • Aufstellplan • Schlüssel für das Bedienpult • Schlüssel für die Brandschutzanlage (je nach Maschinenausstattung) Im Späneförderer befinden sich z.B.: • Die Aufstellplatten (4x) • Die Stellschrauben und Kontermuttern (4x) • Bedienerwerkzeug (wie Sonderschlüssel) TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
• Maße LxBxH (mm) 3980 x 1200 x 1360 • Gewicht (kg) — • Verpackung Palette Die Verpackungskomponenten werden zu Gestehungskosten berechnet. Eine Rücknahme erfolgt laut der neuen Verpackungsordnung, wenn die Anliefe- rung für TRAUB kostenfrei ist. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Beim Absetzen der Maschine sollte beachtet werden, dass die Gabeln nicht geneigt sind, was zum Abbrechen der Bohlen führen kann. Gabelstapler-Anforderung Hubkraft mind. 8000 Gabellänge mind. 1500 Lastschwerpunkt Max. Breite der Gabeln Max. Höhe der Gabeln Einschubschuhe für den Gabelstapler TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Stärke 9 mm (Auflageflächen) zwischen Holzbohlen und LKW-Ladefläche • Die beiden Holzbohlen (Länge ca. 2400 mm) müssen breiter als die Maschine sein, um die Standfestigkeit zu verbessern ca.400 mm Holzbohle ca.2400 mm lang Ladefläche LKW 4 (bzw.6) rutschfeste Gummimatten, Stärke 9 mm TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 26
Transport der Maschine • Schrägverzurren Schrägverzurren der Maschine auf der Ladefläche des LKW mit geeigneten Spanngurten. Dazu befinden sich am Unterkasten der Maschine 4 Aussparungen zum Befestigen der Spanngurte TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Teile der Maschine einschließlich handbetätigte Türen, Klappen usw. keine Quetschstellen zu Wänden, Säulen, oder Hallen-installationen bilden. Hebezeug- und Beschlagsatz Der gesamte Hebezeug- und Beschlagsatz Art.-Nr. 083478 wird von TRAUB leihweise zur Verfügung gestellt und muss nach Gebrauch umgehend und vollständig zurückgegeben werden. Holzbohlen entfernen Im Anlieferungszustand sind 2 Holzbohlen an der Maschine angeschraubt •...
• Anschließend die 4 Stellschrauben wieder einschrauben (die Stellschrauben befinden sich beim Zubehör im Späneförderer) • Die Maschine mit dem Gabelstapler an den Aufstellort transportieren und in die gewünschte Aufstellposition bringen • Die Maschine soweit ablassen, dass die 4 Aufstellplatten Art.-Nr.906364 (5) TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 29
• Maschine auf die Aufstellplatten absetzen • 6kt-Kontermuttern (3) Art.-Nr. 415604.3020 an den Stellschrauben (4) lösen (5) Aufstellplatte 4x Art.-Nr. 906364 6kt-Kontermuttern (3) Art.-Nr. 415604.3020 (4) Stellschraube Art.-Nr. 906362 Weitere Vorgehensweise siehe " Aufstellen der Maschine" TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Beim Transport mit Transportrollen ist darauf zu achten, dass die Stellschrauben nicht eingeschraubt sind Technische Anforderungen an die Transportrollen Höhe mm max. 110 Lenkbar mm max. 610x 520 Verstellbar mm min. 620-1000x200 z.B. Transportrollen Typ F6 und L6, Fa. GKS, für Lasten bis 12t. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Die Maschine vorsichtig auf die lenkbare Transportrolle ablassen. Darauf achten, dass die Maschine auf der gesamten Auflagefläche des Drehtellers aufliegt. Die Lenkstange der lenkbaren Transportrolle muss frei beweglich sein. Seitlichen Maschinenschwerpunkt beachten Starre Transportrollen Lenkbare Transportrolle TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
• Anschließend die andere Maschinenseite anheben, bis die Transportrollen herausgezogen werden können. Die Maschine langsam und gleichmäßig auf die beiden Aufstellelemente (5) absinken lassen Positionieren der Aufstellplatten Stellschrauben 4x Art.-Nr. 906362 (4) Aufstellplatte 4x Art.-Nr. 906364 (5) TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
• Die Stellschraube A4 anstellen (ca.60 Nm) Die Maschine muss exakt auf 1150 mm Hauptspindelhöhe ein- gestellt werden, damit der Späneförderer eingeschoben werden kann. Die zulässige Abweichung darf maximal 0,5 mm auf 1000 mm betragen Drehriegel Abdeckung entfernen (8) Auflagefläche für Wasserwaage TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 34
(5) A3 und A4 jeweils ein 90 mm tiefes Loch in das Fundament bohren. Jeweils einen Dübel Art.-Nr. 325856 (8) einsetzen und festziehen (Drehmoment 65 Nm.) (5) Aufstellplatte Art.-Nr. 906364 (3) 6-kant Kontermutter (4) Stellschraube Art.-Nr. 906362 (8) Dübel Art.-Nr. Art.-Nr. 325856 (Drehmoment 65Nm) TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Einbau des Späneförderers bzw. vor der Inbetriebnahme der Maschi- ne entfernt werden. Positionen der Transportsicherungen siehe Kapitel "Vorbereitung der Maschine zum Transport" Die Transportsicherungen und die Tropfwanne sollten nach der Demontage aufbewahrt werden (z.B. für einen erneuten Transport oder eine Außerbetrieb- nahme). TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
• Späneförderer von der Bedienseite bis auf Anschlag unter die Maschine schieben, anschließend nach rechts bis auf Anschlag schieben • Den Späneförderer mittels den 4 Stellfüßen bis auf Anschlag anheben. • Die Verschlussstopfen an den Schlauchleitungen entfernen und die Schlauchleitungen anschließen • Kühlschmierstoffpumpen elektrisch anschließen Anschlagfläche TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 37
Aufstellen der Maschine Dichtblech am Späneförderer Unterkasten Spritzschutzblech Späneförderer TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Brandschutz vorhanden, muss diese vom Servicepersonal des Maschinenherstellers beim Aufstellen der Maschine eingebaut werden. Meldeleuchte Die Meldeleuchte auf dem Schaltschrank anschließen, sofern diese beim Trans- port entfernt wurde. Betriebsstoffe Betriebsstoffe einfüllen. Siehe Kapitel Betriebsstoffe TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
• Die Netzzuleitung des Hauptschalters am Schaltschrank kann von oben sowie durch einen Kanal im Schaltschranksockel zugeführt werden • Die Steuerspannungen sind nach EN 60204 Teil 1 (VDE 0113) einseitig mit PE verbunden. Die Hinweise in den Elektroplänen sind zu beachten TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
In TT-Netzen muss der Schutzleiter des Körpers direkt mit der Erdung verbun- den sein. Diese Erdung muss unabhängig von der Erdung der Stromquelle sein. Der Anschluss der Schutzerdung ist besonders sorgfältig auszufüh- ren und zu prüfen. Fehler können Lebensgefahr bedeuten. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 42
Elektrischer Anschluss TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Datenblättern der Hersteller der Betriebsstoffe sowie die Angaben im Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen beachtet werden. Die Füllmengen der Betriebsstoffe sind den jeweiligen Fluidplänen zu entnehmen. Menge Bezeichnung Erstinbetriebnahme [Liter] Werkseitig von Zentralschmierung TRAUB befüllt Hydraulik/Kühlung Vom Kunden bereitzustellen Druckluft siehe Kapitel Pneumatischer Anschluss TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 44
Betriebsstoffe TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Einstellungen notwendig sind. An den Manometern können die Werte auf Normalfunktion überprüft werden. Luftverbrauch Der Luftverbrauch wird je nach Maschinenausstattung und Taktzeit beeinflusst. Durchschnittlich wird ein Wert von ca. 300 Nl/min für eine Standardmaschine angesetzt. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 46
Pneumatischer Anschluss TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
• Steuerung NC an der Maschinenbedientafel einschalten. NC I • Antriebe einschalten. • Schiebehaube öffnen und schließen. Die Funktionsfähigkeit der Türschalter muss durch Öffnen und Schließen der Schiebehaube überprüft werden. Erst wenn die Sicherheitseinrichtungen ansprechen, kann die Maschine gestartet werden. TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 48
Einschalten der Maschine TNL32-7(B) / TNL32P 11.2015...
Seite 50
INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Plochinger Straße 92 D-73730 Esslingen Fon +49 711 3191-0 Fax +49 711 3191-587 info@index-werke.de www.index-werke.de...