Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell PowerEdge R750xs Informationsaktualisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerEdge R750xs:

Werbung

PowerEdge R750xs –
Informationsaktualisierung – Technisches
Datenblatt
November 2022
Rev. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell PowerEdge R750xs

  • Seite 1 PowerEdge R750xs – Informationsaktualisierung – Technisches Datenblatt November 2022 Rev. 1...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2022 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Markennamen sind möglicherweise Marken der entsprechenden Inhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Übersicht......................... 4 Revisionsverlauf..................................4 Kapitel 2: Informationsaktualisierung....................5 Stromzwischenplatine entfernen............................5 Systemsicherheit................................... 6 Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten......................11 Mindestkonfiguration für POST............................19 PSU – Technische Daten..............................19 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 4: Kapitel 1: Übersicht

    Die Informationen in diesem Dokument ersetzen die Informationen in den entsprechenden Abschnitten des Installations- und Service- Handbuchs Referenzhandbuchs für BIOS und UEFI und der Technischen Daten. Eine vollständige Liste der Informationen finden Sie in den Dokumenten unter https://www.dell.com/poweredgemanuals. Themen: •...
  • Seite 5: Kapitel 2: Informationsaktualisierung

    Informationsaktualisierung Themen: • Stromzwischenplatine entfernen • Systemsicherheit • Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten • Mindestkonfiguration für POST • PSU – Technische Daten Stromzwischenplatine entfernen Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. 2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems.
  • Seite 6: Systemsicherheit

    Abbildung 1. Stromzwischenplatine entfernen Nächste Schritte Setzen Sie die Stromzwischenplatine wieder ein. Systemsicherheit Wenn Sie den Bildschirm Systemsicherheit anzeigen möchten, schalten Sie das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf Hauptmenü des System-Setups > System-BIOS > Systemsicherheit. Tabelle 2. Details zu Systemsicherheit Option Beschreibung CPU AES-NI...
  • Seite 7 Tabelle 3. TPM 1.2-Sicherheitsinformationen (fortgesetzt) Option Beschreibung Activation" (TPM-Aktivierung) können nur geändert werden, falls das Feld TPM Status (TPM-Status) auf On with Pre-boot Measurements (Aktiviert mit Maßnahmen vor dem Start) oder On without Pre-boot Measurements (Aktiviert ohne Maßnahmen vor dem Start) gesetzt ist. Wenn TPM 1.2 installiert wird, wird die Option TPM-Sicherheit auf Aus, Aktiviert mit Maßnahmen vor dem Start, oder Aktiviert ohne Maßnahmen vor dem Start festgelegt.
  • Seite 8 Tabelle 4. TPM 2.0-Sicherheitsinformationen (fortgesetzt) Option Beschreibung (Bereitste llung der TPM-PPI- Kennwort umgehun TPM PPI Wenn die Option auf Aktiviert festgelegt ist, kann das Betriebssystem Meldungen der physischen Bypass Anwesenheitsschnittstelle (PPI) umgehen, wenn Bereitstellungsvorgänge für die PPI-Advanced Clear Configuration and Power Interface (ACPI) gelöscht werden. (Löschen der TPM- PPI-...
  • Seite 9 Tabelle 5. Details zu Systemsicherheit (fortgesetzt) Option Beschreibung Software Guard Extensions Epoch n: Legt die Werte der Software Guard Extensions EPOCHs fest. Aktivieren von Schreibvorgängen Aktiviert oder deaktiviert die Option „Aktivieren von Schreibvorgängen auf auf SGXLEPUBKEYHASH[3:0] von SGXLEPUBKEYHASH[3:0] von BS/SW“. BS/SW SGX LE Public Key Hash0: Legt die Bytes von 0–7 für den SGX Launch Enclave Public Key Hash fest.
  • Seite 10 Tabelle 5. Details zu Systemsicherheit (fortgesetzt) Option Beschreibung Sicherer Start Ermöglicht den sicheren Start, indem das BIOS jedes Vorstart-Image mit den Zertifikaten in der Sicherungsstartrichtlinie bzw. Regel für sicheren Start authentifiziert. „Secure Start“ (Sicherer Start) ist in der Standardeinstellung deaktiviert. Sicherer Start ist standardmäßig auf Standard festgelegt.
  • Seite 11: Richtlinien Zum Einsetzen Von Erweiterungskarten

    Tabelle 5. Details zu Systemsicherheit (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Export Firmware Hash Values: Exportieren von Werten für Firmware-Images von Drittanbietern, wie z. B. Netzwerk-Controller-Firmware und Speicher-Controller-Firmware ○ Select Firmware Image: Dies ist eine Liste der Firmware-Images von Drittanbietern, die das System bei diesem Startvorgang zu laden versucht hat. Wählen Sie ein Image und anschließend „Export“...
  • Seite 12 Tabelle 7. Erweiterungskarten-Riser-Konfigurationen (fortgesetzt) Konfiguratio Erweiterungs PCIe- Steuern des Höhe Baulänge Steckplatzbr Stromversorgu karten-Riser Steckplätze Prozessors eite Prozessor 2 Low-Profile Halbe 75 W Baulänge Konfig1. Prozessor 1 Low-Profile Halbe 75 W und 2 Baulänge Prozessor 1 Low-Profile Halbe 75 W Baulänge Config2.
  • Seite 13 Steckplatzpriorität erhalten. Alle anderen Erweiterungskarten müssen nach Kartenpriorität und in der Reihenfolge der Steckplatzpriorität installiert werden. Tabelle 8. Konfiguration 0: R1A Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten Serielles Portmodul von Dell (LP) fPERC Integrierter Steckplatz Interner PERC-Adapter Externer Dell Adapter 4, 3, 5, 6, 1, 2...
  • Seite 14 Integrierter Steckplatz Samsung (PCIe-SSD-AIC) 4, 3, 5, 6, 1, 2 Tabelle 9. Konfiguration 1: R1B Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten Serielles Portmodul von Dell (LP) fPERC Integrierter Steckplatz Interner PERC-Adapter Mellanox (NIC: 200 Gbit) 1, 6 Mellanox (NIC: 100Gb)
  • Seite 15 Samsung (PCIe-SSD-AIC) 5, 6, 1, 4, 3, 2 Tabelle 10. Konfiguration 2: R1B Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten Serielles Portmodul von Dell (LP) Interner PERC-Adapter 12-Gbps-SAS-HBA Mellanox (NIC: 200 Gbit) 1, 6 Intel (NIC: 100 Gb) 4, 3, 5, 6, 1...
  • Seite 16 5, 6, 1, 4, 3, 2 Tabelle 11. Konfiguration 3: R1A Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten Serielles Portmodul von Dell (LP) Mellanox (NIC: 200 Gbit) 1, 6, 3 Intel (NIC: 100 Gb) 4, 3, 5, 6, 1 Mellanox (NIC: 100Gb)
  • Seite 17 Integrierter Steckplatz Samsung (PCIe-SSD-AIC) 4, 3, 5, 6, 1, 2 Tabelle 12. Konfiguration 4: ohne Riser Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten Serielles Portmodul von Dell (LP) fPERC Integrierter Steckplatz Interner PERC-Adapter 12-Gbps-SAS-HBA Mellanox (NIC: 200 Gbit) 1, 6 Intel (NIC: 100 Gb)
  • Seite 18 5, 6, 1, 2 Intel (PCIe-SSD) Nicht unterstützt – Tabelle 13. Konfiguration 5: ohne Riser Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten Serielles Portmodul von Dell (LP) fPERC Integrierter Steckplatz Interner PERC-Adapter 12-Gbps-SAS-HBA Mellanox (NIC: 200 Gbit) Intel (NIC: 100 Gb) Mellanox (NIC: 100Gb)
  • Seite 19: Mindestkonfiguration Für Post

    ● Ein Netzteil ● Systemplatine ● Stromzwischenplatine (PIB) und Kabel ● Ein Prozessor in Sockel Prozessor 1 ● Ein Speichermodul (DIMM) in Sockel A1 installiert PSU – Technische Daten Das PowerEdge R750xs-System unterstützt bis zu zwei Wechselstrom- oder Gleichstrom-Netzteile (PSUs). Informationsaktualisierung...
  • Seite 20 Die Wärmeabgabe berechnet sich aus der Wattleistung des Netzteils. ANMERKUNG: Verwenden Sie beim Auswählen und Aufrüsten der Systemkonfiguration den Dell Energy Smart Solution Advisor unter Dell.com/ESSA, um den Stromverbrauch des Systems zu prüfen und eine optimale Energienutzung zu gewährleisten. Informationsaktualisierung...

Inhaltsverzeichnis