Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kqueo K-LIFT X2 Montageanleitung

Zweimotorige elektrische sitz-/stehtischgestel

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Piètements de bureau assis-debout
électrique à double moteur
MODELES K-LIFT X2, K-LIFT X3
MPORTANT TENSION NOMINALE 210-240V
I
PREVU POUR FONCTIONNER 2 MINUTES EN
CONTINU, SUIVI D'UNE PAUSE DE 18 MINUTES
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für kqueo K-LIFT X2

  • Seite 2 TABLE DES MATIERES A PROPOS POURQUOI LE BUREAU ASSIS DEBOUT EST UN BON CHOIX CONSIGNES DE SECURITE ET MISE EN GARDE OUTILS ET MATERIEL NECESSAIRES SCHEMA DES ELEMENTS ASSEMBLAGE / QR CODE VIDEO ASSEMBLAGE MODE D’EMPLOI DU PANNEAU DE CONTRÔLE NUMERIQUE...
  • Seite 24 TABLE OF CONTENTS ABOUT US WHY THE STANDING DESK IS A GOOD AND HEALTHY OPTION. SAFETY INSTRUCTIONS AND WARNINGS NECESSARY TOOLS AND EQUIPMENT DIAGRAM OF ELEMENTS ASSEMBLY / QR CODE VIDEO ASSEMBLY DIGITAL CONTROL PANEL OPERATING INSTRUCTIONS...
  • Seite 44 Zweimotorige elektrische Sitz-/Stehtischgestell MODELLE K-LIFT X2, K-LIFT X3 WICHTIG Nennspannung: 210-240V KANN ZWEI MINUTEN AM STÜCK BETRIEBEN WER DEN, GEFOLGT VON EINER 18-MINÜTIGEN PAUSE...
  • Seite 45: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ANMERKUNGEN WIE KANN DER STEH-SITZSCHREIBTISCH IHRE GESUNDHEIT UN- TERSTÜTZEN SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE NOTWENDIGE WERKZEUGE UND MATERIALIEN BESTANDTEILE ZUSAMMENBAU / QR-CODE ZUM VIDEO-TUTORIAL BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS DIGITALE STEUERGERÄT...
  • Seite 46: Anmerkungen

    Außerdem verwenden wir möglichst ungiftige Ma- terialien und Farben. Für unsere Umwelt für Unser Engagement für die Umwelt ist von großer Bedeutung unser Unter- nehmen. kqueo spendet einen Teil der erzielten Gewinne an seriöse Umwelt- schutzinitiativen. kqueo Aus diesem Grund hat sich dazu verpflichtet, für jedes gekaufte Möbelstück einen Baum in Europa zu pflanzen, um die...
  • Seite 47: Wie Kann Der Steh-Sitzschreibtisch Ihre Gesundheit Unterstützen

    Positionen zu wechseln. Ein Wechsel zwischen Sitzen und Stehen im Verhältnis 50:50 verbessert die körperliche Kondition und sorgt für eine gesündere Arbeitsweise. Der Steh-Sitzschreibtisch von kqueo fördert Bewegung und optimiert die Körperhaltung während des Arbeitstages. Der Tisch verfügt über 4 Arten der elektrischen Höhenver- stellung, einschließlich programmierbarer Voreinstellungen.
  • Seite 48: Warn- Und Sicherheitshinweise

    SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE Dieser Tisch ist -zertifiziert und umfasst es einen stabilen Stahlrahmen und ein motorisier- tes System zur Höhenverstellung. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor dem Aufbau aufmerk- sam, um eine ordnungsgemäße und sichere Verwendung des Geräts zu gewährleisten. Warn- und Sicherheitshinweise •...
  • Seite 49: Notwendige Werkzeuge Und Materialien

    NOTWENDIGE WERKZEUGE UND MATERIALIEN Vorbereitung 1. Wichtige Eigen- schaften Stromversorgung Allgemeine Ver- Betriebszyklus 100-240V wendung Tragfä- 2 Minuten Gebrauch, higkeit dann 18 Minuten Pause <120 kg Maximale Tragfä- higkeit 130 kg 2. Notwendige Werkzeuge 4 mm Sechs- 5 mm Sechs- Kreuzschlitz- Bohrmaschine kantschlüssel...
  • Seite 50: Bestandteile

    Bestandteile Beschreibung Anzahl Querschiene Tragsäule Fuß Verstellbares Klemmstück Seitenhalterung Steuerungseinheit...
  • Seite 51: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU SCHRITT 1: LÖSEN DER QUERSCHIENE NOTWENDIGE WERKZEUGE: 4 mm 1.1 Lösen Sie die Schrauben in der Mitte der Querschiene (O). 1.2 Passen Sie die Länge der Querstange (O) an, um die Befesti- gungslöcher am Seitenteil der Kanten freizulegen.
  • Seite 52: Schritt 2: Anbau Der Tragsäulen

    SCHRITT 2: ANBAU DER TRAGSÄULEN NOTWENDIGE WERKZEUGE 2.1 Setzen Sie die Tragsäulen (N) an den Enden der Querschiene (O) ein. 2.2 Richten Sie die Querschiene (O) an den Löchern der Tragsäulen (N) so aus, dass sich die Löcher überdecken. 2.3 Setzen Sie die Schrauben (A) in die seitlichen Löcher ein. Ziehen Sie die Schrauben mit dem 4mm-Sechskantschlüssel fest und befestigen Sie die Tragsäule an der Querstange.
  • Seite 53: Schritt 3: Anbau Der Füsse

    SCHRITT 3: ANBAU DER FÜSSE NOTWENDIGE WERKZEUGE 3.1 Platzieren Sie die Füße (L) am unteren Ende der Tragsäule (N) so, dass sich die Löcher überdecken. 3.2 Befestigen Sie den Fuß (L) mit jeweils 4 Schrauben (B) und dem 4mm -Sechskantschlüssel 3.3 Wiederholen Sie diesen Vorgang beim anderen Bein 3.4 Befestigen Sie die 4 verstellbaren Klemmstücke (I) an den Füßen (L).
  • Seite 54: Schritt 4: Befestigen Der Seitenhalterungen

    SCHRITT 4: BEFESTIGEN DER SEITENHALTERUNGEN NOTWENDIGE WERKZEUGE 4.1 Richten Sie die Seitenhalterungen (M) an den Enden der Querschiene (O) nach den Löchern aus. 4.2 Setzen Sie die Schrauben (A) in die vorgesehenen Löcher ein und zie- hen Sie sie mit dem 4mm-Sechskantschlüssel fest.
  • Seite 55: Schritt 5: Einsetzen Der Schwingungsdämpfer Auf Den Seitenhalterungen

    SCHRITT 5: EINSETZEN DER SCHWINGUNGSDÄMPFER AUF DEN SEITENHALTERUNGEN NOTWENDIGE WERKZEUGE 5.1 Setzen Sie die Schwingungsdämpfer (E) in die Löcher in die Seitenhalte- rungen (M) ein. Die Dichtungen könnten möglicherweise schwierig in die Löcher einzusezten sein, dagegen hilft der 4-mm Sechskantschlüssel...
  • Seite 56: Schritt 6: Befestigen Des Gestells Auf Der Tischplatte

    SCHRITT 6: BEFESTIGEN DES GESTELLS AUF DER TISCHPLATTE NOTWENDIGE WERKZEUGE: 6.1 Positionieren Sie das Gestell wie in der Abbildung dargestellt auf der Platte und stellen Sie die Querschiene (O) auf die gewünschte Länge ein. 6.2 Ziehen Sie die 8 Schrauben an der Querschiene (O) an (die gleichen Schrauben, die in Schritt 1 gelöst wurden).
  • Seite 57: Schritt 7: Anschliessen Der Steuereinheit Und Des Bedien- Feldes

    SCHRITT 7: ANSCHLIESSEN DER STEUEREINHEIT UND DES BEDIEN- FELDES 7.1 Schließen Sie die Motorkabel, die aus den Tragsäulen (N) kommen, an die Steuereinheit (H) an. 7.2 Schließen Sie das Kabel vom Bedienfeld (J) an die Steuereinheit (H) an. 7.3 Schließen Sie das Netzkabel an der anderen Seite der Steuereinheit (H) 7.4 Sie können das Verbindungskabel (P) verwenden, um das kürzere Kabel der Hubsäule (N) anzuschliessen...
  • Seite 58 SCHRITT 8: BEFESTIGEN DER STEUEREINHEIT UND DES BEDIENFELDES AUF DER TISCHPLATTE NOTWENDIGE WERKZEUGE 8.1 Befestigen Sie die Steuereinheit (H) mit den 2 Schrauben (C) an der Platte 8.2 Befestigen Sie das Bedienfeld (J) mit den 2 Schrauben (D) an der Platte 8.3 Sollte Verbindungskabel zwischen der Steuereinheit (H) und der Tragsäule (N) zu kurz sein, kann das Verbindungskabel (P) verwendet werden, dieses länger zu machen.
  • Seite 59: Schritt N 9: Abschluss Des Aufbaus

    SCHRITT N 9: ABSCHLUSS DES AUFBAUS NOTWENDIGE WERKZEUGE 9.1 Führen Sie mit den 2 Befestigungsklammern (E) die Kabel nach innen und kleben Sie die Befestigungsklammern unter die Platte (Sie können sie auch mit den Schrauben (C) festschrauben). 9.2 ACHTUNG: Bitten lassen Sie sich bei diesem Schritt von einer zweiten Person helfen: Drehen Sie den Tisch um.
  • Seite 60: Verwendung Des Digitalen Bedienfeldes

    Verwendung des digitalen Bedienfeldes 1. Allgemeine Darstellung Die Hauptfunktionen des programmierbaren Bedienfeldes sind nachfolgend aufgeführt: M: Schaltfläche Speichern Position 1 speichern Position 2 speichern Position 3 speichern Position 4 speichern Höhenanzeige Pfeil : Aufwärts Pfeil : Abwärts...
  • Seite 61: Funktion Und Bedienung Der Tastatur

    2. Funktion und Bedienung der Tastatur Taste Funktion Beschreibung Anmerkung Betätigen Sie diese Tas- Der Schreibtisch wird te, um die Tischplatte an- Erhöhen weiter angehoben, bis zuheben. Betätigen Sie der Tisch- Sie die Taste loslassen diese Taste, bis die ge- platte oder die Maximalhöhe wünschte Höhe erreicht...
  • Seite 62: Eine Position Speichern

    4. Eine Position speichern Mit dieser Funktion können Sie die Platte auf eine der 4 gespeicherten Po- sitionen einstellen. Wenn Sie die Steuereinheit zum ersten Mal einschalten, werden alle ge- speicherten Positionen auf die niedrigste Höhe der Plattform eingestellt. Gehen Sie wie folgt vor, um zu einer gespeicherten Position zu wechseln: a.
  • Seite 63: Wechseln Zwischen Den Maßeinheiten Zentimeter Und Zoll

    6. Wechseln zwischen den Maßeinheiten Zentimeter und Zoll Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen Zentimeter und Zoll zu wechseln: a. Drücken Sie gleichzeitig 3 Sekunden lang die Tasten „M“ und „1“. b. Der Bildschirm beginnt zu blinken und zeigt „CE“ an. c.
  • Seite 64: Fehlercode Fehlerbeschreibung

    9. Fehlerbehebung Dies ist eine Auflistung von Fehlern, die auf dem Bildschirm angezeigt werden könnten. Sie werden nur angezeigt, wenn eine Taste gedrückt wird. Fehlercode Fehlerbeschreibung Lösung Überprüfen Sie, ob alle Kabel, also Die Hubgeschwindigkeit der das Netzkabel und die Kabel aus der beiden Tragsäulen ermöglicht Steuerungseinheit, richtig angeschlos- keine gleichmäßige Erhöhung.

Diese Anleitung auch für:

K-lift x3

Inhaltsverzeichnis