Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNAUERMANN PRO 2 Erste Schritte Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HERZFREQUENZVARIABILITÄT (HRV)
Die Knauermann PRO 2 (2023) bietet auch einen Teilausschnitt eines Langzeit-EKG auf Basis einer Herzfrequenzvariabilitätsanalyse (HRV).
Dabei werden die RR-Intervalle als Lorenz-Diagramm dargestellt.
Diese Funktion ist sehr stromverbrauchsintensiv (die Akkulaufzeit der Uhr sinkt auf 2-3 Tage) und ist daher standardmäßig deaktiviert. Um die
Funktion einzuschalten, aktivieren Sie diese bitte in der App H Band unter: Eigene > Mein Gerät > Erweitert > Wissenschaftlicher Schlaf
Die Herzfrequenzvariabilität wird nun zwischen 0 und 7 Uhr aufgezeichnet. Dieser Zeitraum ist bewusst so gewählt, dass Sie im Normalfall schlafen
(keine körperliche Aktivität) und das Herz gleichmäßig schlägt bzw. Unregelmäßigkeiten so gut erkennbar sind. Wenn Sie Schichtarbeiter oder Partytiger
sind, hat die HRV-Analyse für die jeweilige Nacht KEINE Aussagekraft!
Das Diagramm stellt alle RR-Intervall-Einzeldaten auf einen Blick dar und die dargestellte Form erlaubt
Rückschlüsse auf die Langzeit-Herzfunktion und macht typischerweise folgende Krankheiten sichtbar:
 Anämie
 Apnoe
 Arrhythmien, ventrikuläre Tachykardie
Das Lorenz-Diagramm einer gesunden Person hat typischerweise die Form einer langgestreckten Ellipse
wie rechts dargestellt. Sollte Ihr Diagramm abweichen, suchen Sie in der App jene Form, die Ihrem Diagramm
am ähnlichsten kommt, um die medizinische Einschätzung dazu abzurufen
 Herzinsuffizienz
 Kopfstenosen
 Koronare Herzkrankheit
 Myokardischämie
 Schilddrüsenüberfunktion
 Vorhofflimmern
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 2 plus

Inhaltsverzeichnis