Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOMANN CL 6044 QC CB Bedienungsanleitung, Garantie Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL 6044 QC CB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Störung
Das Gerät arbeitet nicht.
Ungewöhnlicher Geruch
Geräusch von Wasser
Feiner Nebelaustritt aus dem Luftauslass
Ungewöhnliche Geräusche
Ungewollter Luftstrom (heiß oder kalt)
Das Gerät reagiert nicht auf Signale /
Eingaben.
Das Display ist aus.
Funktionen werden auf der Fernbedie-
nung nicht angezeigt
Schalten Sie die Klimaanlage in diesen Fällen sofort aus und unterbrechen Sie die Stromversorgung:
Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs
Fehler in der Steuerplatine
Defekte Sicherungen oder Schalter
Sprühwasser oder Objekte in der Anlage
Überhitze / Verschmorte Kabel oder Stecker
Starker, aus dem Gerät austretender Geruch
Fehlercodes auf dem Display
Im Falle eines Fehlers zeigt das Display der Inneneinheit folgende Fehlercodes:
HINWEIS:
Weitere Fehlercodes finden Sie in der Serviceanleitung.
16
CL6044CB_IM
Störungsbehebung
Mögliche Ursache
Stromausfall / Stecker gezogen
Beschädigter Lüftermotor am Innen- oder Außengerät
Thermomagnetischer Schalter des Kompressors defekt
Defekte Schutzeinrichtung oder Sicherungen
Lose Verbindungen oder herausgezogener Stecker
Betriebsunterbrechung zum Geräteschutz
Spannung zu hoch oder zu niedrig
Funktion „
" ist aktiviert (Automatisches Einschalten)
Beschädigung an der elektronischen Steuerplatine
Luftfilter verschmutzt
Flüssigkeitsrückfluss im Kältemittelkreislauf
Tritt auf, wenn die Luft im Raum sehr kalt wird, zum Beispiel im „COOL" oder „DRY" Modi.
Geräusche können durch Ausdehnung oder Zusammenziehen bei thermischen Schwankungen an der
Frontplatte entstehen und sind kein Mangel.
Unpassende Temperatureinstellungen
Der Lufteinlass oder -auslass des Innen- oder Außengeräts wurde blockiert.
Der Luftfilter ist blockiert.
Lüftergeschwindigkeit auf Minimum eingestellt
Andere Wärmequellen im Raum
Fehlendes Kältemittel
Die Fernbedienung ist nicht nah genug am Empfänger der Inneneinheit.
Die Batterien der Fernbedienung haben nicht mehr genug Spannung.
Hindernisse zwischen Fernbedienung und Empfänger der Inneneinheit
Aktivierte LED Funktion
Spannungsfehler
Die ECO Funktion ist aktiviert (siehe Kapitel „Energiesparmodus (ECO)")
Nicht alle Funktionen werden in jedem Betriebsmodus angezeigt (siehe Kapitel „Bedienung")
Leuchten der Lampe
Blinkt einmal
Blinkt zweimal
Blinkt sechsmal
Beschreibung des Fehlers
Fehler des Innentemperatursensors
Fehler des Außentemperatursensors
Funktionsstörung des Innenlüftermotors
17.12.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis