Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lifepak CR Plus Gebrauchsanweisung Seite 75

Defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Tabelle D-3
Richtlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Störfes-
Prüfpegel
tigkeitstest
nach IEC 60601
Die Defibrillatoren LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS sind für den Gebrauch in der nachfolgend
beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Käufer bzw. der Benutzer des Defibrillators
muss sicherstellen, dass das Gerät in einer den Spezifikationen entsprechenden Umgebung zum Einsatz kommt.
Geleitete
3 Vrms
HF-Störgrößen
150 kHz bis
IEC 61000-4-6
80 MHz außerhalb
von ISM-Bändern
10 Vrms
150 kHz bis
80 MHz innerhalb
von ISM-Bändern
Gestrahlte
10 V/m
HF-Störgrößen
80 MHz bis
IEC 61000-4-3
2,5 GHz
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Richtlinien sind möglicherweise nicht in allen Fällen anwendbar. Die Ausbreitung elektro-
magnetischer Wellen wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
*
Die ISM-Bänder (Industrial, Scientific und Medical) im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz decken folgende Bereiche ab:
6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz bis 40,70 MHz.
Gebrauchsanweisung für die Defibrillatoren LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS
© 2009-2010 Physio-Control, Inc.
Richtlinien zur Elektromagnetischen Kompatibilität
Konformitätspegel
Tragbare und mobile Funkkommunikationsgeräte
sollten in keinem geringeren Abstand zum Defibrillator
(einschließlich der Leitungen) verwendet werden
als dem empfohlenen Schutzabstand, der nach
der für die Sendefrequenz zutreffenden Gleichung
berechnet wird.
Empfohlener Schutzabstand
Nicht zutreffend
Nicht zutreffend
*
Nicht zutreffend
Nicht zutreffend
*
10 V/m
d
=
80 MHz bis 2,5 GHz
d
=
im Bereich von 800 MHz bis 2,5 GHz
d
=
Dabei ist P die maximale Nennleistung des Senders
in Watt (W) gemäß Angaben des Senderherstellers
und d der empfohlene Schutzabstand in Metern (m).
Die Feldstärke stationärer HF-Sender gemäß einer
elektromagnetischen Standortuntersuchung
geringer sein als der Konformitätspegel jedes
Frequenzbereiches.
In der Umgebung von Geräten, die das folgende
Bildzeichen tragen, sind Störungen möglich:
Elektromagnetische Umgebung – Richtlinie
1,2 P
80 MHz bis 800 MHz
2,3 P
für die angegebenen Frequenzen
7,7 P
870 MHz bis 900 MHz
sollte
D-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lifepak CR Plus

Diese Anleitung auch für:

Express

Inhaltsverzeichnis