Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
Entnehmen Sie, wenn vorhanden, alle Verpackungs- bzw.
Transportsicherungen aus dem Gerät.
Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden und auf Vollständigkeit.
Reiben Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch ab. Dies entfernt Staub, der
sich während des Transports dort angesammelt haben könnte.
Setzen Sie die Teile wieder ein.
Befüllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung für den maximalen
Wasserstand und brühen einige Male nacheinander Wasser auf, ohne
jedoch Kaffeepulver hinzuzufügen. Kippen Sie das Wasser weg. Reinigen
Sie alle abnehmbaren Teile vorsichtig in warmen Wasser.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen Sie, ob die
Netzspannung mit der des Gerätes übereinstimmt.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt Steckdose 230 V~, 50 Hz.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Die Leuchte am EIN-
/AUS-Schalter muss aus sein.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht benutzt wird.

BEDIENUNG

1) Öffnen Sie den Deckel und füllen frisches Trinkwasser in den Tank.
Achten Sie darauf, die Markierung für den maximalen Wasserstand
auf der Füllstandsanzeige nicht zu überschreiten.
2) Setzen Sie den Filterträger in das Filtergehäuse ein. Achten Sie darauf, dass der
Träger passgenau sitzt, da sonst der Gehäusedeckel sich nicht schließen lässt.
Setzen Sie einen Papierfilter in den Filterträger ein.
3) Geben Sie Kaffeepulver in den Papierfilter. Ein gestrichener Löffel ergibt
normalerweise eine Tasse erstklassigen Kaffee. Sie können die Menge jedoch
nach Ihrem individuellen Geschmack abändern. Schließen Sie den
Gehäusedeckel bitte vollständig.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis