Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KHG KA-114 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4) Stellen Sie die Kanne waagerecht auf die Warmhalteplatte.
5) Stecken Sie den Netzstecker ein, das Display zeigt nun "12:00 " im Bedienfeld
an.
6) Betätigen Sie die AN/AUS Taste. Die Betriebskontrollleuchte
„AN" schaltet sich ein und das Gerät setzt sich AN.
7) Der Brühvorgang kann durch Druck auf die AN/AUS Taste jederzeit
unterbrochen werden. Die Betriebskontrollanzeige erlischt daraufhin. Das Gerät
setzt den Brühvorgang fort, sobald die AN/AUS Taste erneut betätigt wird.
HINWEIS: Der Kaffeeautomat ist mit einer Anti-Tropf-Funktion ausgestattet, die es
Ihnen erlaubt sich während des Brühvorgangs jederzeit
eine Tasse Kaffee auszugießen, da der Tropfvorgang währenddessen
automatisch stoppt. Die Kanne sollte jedoch innerhalb von 30 Sekunden wieder
auf die Heizplatte zurückgestellt werden.
8) Entnehmen Sie die Kanne und gießen Sie frisch gebrühten Kaffee aus und
servieren diesen. (Warten Sie nach dem Durchlaufen des Kaffees noch 1
Minute).
HINWEIS: Die Menge des erhaltenen Kaffees ist geringer als die des verwendeten
Wassers, da ein geringer Anteil an Wasser vom Kaffeepulver aufgesogen wird.
9) Lassen Sie die Kanne nach dem Aufbrühen auf der Warmhalteplatte
stehen und schalten das Gerät noch nicht aus, wenn Sie Ihren Kaffee nicht
gleich genießen möchten. Der Kaffee kann warm gehalten werden,
solange das Gerät eingeschaltet ist. Ihr Kaffeeautomat schaltet sich nach 40
Minuten automatisch ab, wenn er bis dann noch nicht manuell ausgeschaltet
wurde. Ihr Kaffee schmeckt allerdings am besten unmittelbar nach dem
Aufbrühen.
10) Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Hinweis: Geben Sie beim Ausgießen acht auf Verbrennungen, da die
Temperatur von frisch gebrühtem Kaffee sehr hoch ist.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis