Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KHG KA-114 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Kanne Risse aufweist oder beschädigt
ist. Benutzen Sie nur die mitgelieferte Kanne. Achtung! Während des
Gebrauchs wird Ihre Kanne heiß. Fassen Sie die Kanne nur am Griff an.
 Stellen Sie die heiße Kanne niemals auf nassen oder kalten Oberflächen ab.
 Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel oder Schleifmaterialien, wie
z.B. Schleifpads oder Stahlwolle.
 Berühren Sie niemals die heißen Teile des Gerätes (Achtung: Die
Warmhalteplatte ist ebenfalls heiß!).
 Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit leicht entflammbaren Stoffen,
wie z.B. Gardinen in Kontakt kommt, da diese Feuer fangen, und so einen
Brand verursachen könnten.
 Benutzen Sie zum Entkalken ausschließlich hierfür vorgesehene Produkte.
Benutzen Sie niemals Ammoniak oder andere Produkte, die Ihrer Gesundheit
schaden könnten.
 Geben Sie ausschließlich gemahlenen Kaffee in den Filter.
 Schalten Sie Ihre Kaffeemaschine nicht an, ohne Wasser eingefüllt zu haben.
Nicht den Wassertank befüllen, wenn das Gerät bereits läuft.
 Bitte stellen Sie keine leere oder fast leere Kanne auf die Heizplatte der
eingeschalteten Kaffeemaschine oder andere Wärmequellen.
 Achtung: Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser und Wasserdampf.
 Auch während normalen Betriebs kann die Temperatur der zugänglichen
Oberflächen sehr heiß sein.
 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
 Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
 Das Gerät eignet sich nur für den Gebrauch im Haushalt.
Wichtig: Geben Sie Ihre Kanne nie in die Mikrowelle, um den Kaffee
aufzuwärmen. Sollten Sie es trotzdem machen, dann werden wir keine Haftung
dafür tragen.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren, Personen mit eingeschränkten
physischen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten, sowie mangelnder
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis