Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sorgfaltspflicht Im Umgang Mit Dem Gerät; Vorgehen Bei Arbeitsunfällen Mit Infektionsrisiko - BELIMED WD 430 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WD 430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit

2
Zu Ihrer Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2
Sorgfaltspflicht im Umgang mit dem Gerät
2.3
Vorgehen bei Arbeitsunfällen mit Infektionsrisiko
Stich-/ Schnitt-/ Kratz-
verletzungen
Kontamination geschä-
digter Haut
Kontamination des
Auges
Bedienungsanleitung WD 430
© Belimed
Wir bestätigen mit der EG-Konformitätserklärung und der CE-Kennzeichnung,
dass dieses Produkt den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde-
rungen nach Richtlinie 93/42/EWG Anhang II entspricht (siehe Kap. 16 "Konfor-
mität und Zulassungen").
Trotzdem können vom Produkt Gefahren ausgehen, wenn es von ungenügend
ausgebildetem Personal unsachgemäß, oder nicht bestimmungsgemäß einge-
setzt wird.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die in der Anleitung genannten Anwendun-
gen zugelassen. Namentlich für die Zentralsterilisation, Substerilisation im OP-
Bereich, in Krankenhäusern, Kliniken, Labors und Facharztpraxen. Jeder darü-
ber hinaus gehende Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Nur original Wagen, Ersatzteile und Zubehör verwenden
Wagen bestimmungsgemäß beladen (siehe Kap. 8 "Beladung und Identi-
fizierung (Wagen und Endoskop)")
Tägliche Wartungsarbeiten am Gerät regelmäßig und vorschriftsgemäß
durchführen (siehe Kap. 13 "Tägliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten")
Validierungen der Programmparameter regelmäßig durchführen (siehe
Kap. 2.9 "Prozessvalidierung")
Installation, Deinstallation, Wartung oder Veränderungen nur von Beli-
med autorisierten Personen durchführen lassen
1. Ausbluten - Blutfluss fördern durch Druck auf die Gefäße / das
Gewebe oberhalb der Verletzung über 1 min, ggf. spreizen der Wunde.
2. Desinfektion - Tupfer mit Händedesinfektionsmittel satt benetzen,
über der Verletzung fixieren und durch fortlaufende Applikation des
Desinfektionsmittel 10 min. feucht halten.
1. Entfernen des potenziell infektiösen Materials mit einem mit Hände-
desinfektionsmittel getränktem Tupfer
2. Desinfektion - Abreiben der Haut mit Händedesinfektionsmittel satt
getränktem Tupfer über 10 min. feucht halten
1. Entfernen des potenziell infektiösen Materials durch Spülen mit dem
nächstmöglich erreichbaren Wasser von mindestens Trinkwasserqua-
lität bei gleichzeitigem Zusammendrücken der Tränennasengänge,
Auge nicht reiben!
2. Sofort Augenarzt aufsuchen
001
10431
5/58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis