Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen; Ac-Eingangsspannung Anschließen; Dc-Ausgangsspannungsseite Anschließen; Relay-Ok-Kontakt Anschließen - turck PSU67-3P-1H2-1H0-24250 Betriebsanleitung

Kompaktes schaltnetzteil in ip65/ip67
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSU67-3P-1H2-1H0-24250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
Relay-OK-Kontakt anschließen
6
Anschließen
6.1
AC-Eingangsspannung anschließen
Zum Anschluss der AC-Eingangsspannung verfügt das Gerät über einen 5-poligen Han Q4/2-
Stecker.
AC-Eingangsspannung gemäß unten stehender Pinbelegung an das Gerät anschließen.
1
3
5
Abb. 9: Pinbelegung – Han Q4/2-Stecker, AC-Eingangsspannung (XD1)
6.2
DC-Ausgangsspannungsseite anschließen
Zum Anschluss der DC-Ausgangsspannungsseite verfügt das Gerät über eine 4-polige Han
Q4/0-Buchse.
Ausgangsspannungsseite gemäß unten stehender Pinbelegung an das Gerät anschlie-
ßen.
v
1
4
Abb. 10: Pinbelegung – Han Q4/0-Buchse, DC Ausgangsspannungsseite (XD2)
Hinweise zum Anschluss von Lasten
Nur Rücklaufspannungen < 35 V von einer Last an die Ausgänge anschließen.
Ausgänge oder Geräte nicht parallel schalten.
6.3
Relay-OK-Kontakt anschließen
Zum Anschluss eines potenzialfreien digitalen Eingangssignals an den Relay-OK-Kontakt verfü-
gen die Geräte über einen 5-poligen, A-codierten M12-Steckverbinder. Das max. Anzugsdreh-
moment beträgt 0,6 Nm.
Eingangssignal gemäß unten stehender Pinbelegung an das Gerät anschließen.
Abb. 11: Pinbelegung – M12-Steckverbinder, Relay-OK-Kontakt
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
1 = L1
2 = L2
2
3 = L3
4
4 = n.c.
5 = PE
1 = n.c.
2 = GND
2
3 = 24 VDC
3
4 = n.c.
1 = RELAY +
1
2 = n.c.
4
2
3 = n.c.
4 = RELAY -
5
3
5 = n.c.
V01.00 | 2023/01 | 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis