Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau VG425115 Gebrauchsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Brenner zündet nicht.
Der Leuchtring blinkt
abwechselnd orange
und weiß.
Brenner zündet nicht
beim Einschalten. Der
Leuchtring hinter dem
Bedienknebel blinkt
abwechselnd gelb
und magenta.
Brenner geht nach
dem Zünden sofort
aus.
Brennerflamme ist un-
gleichmäßig.
Brennerflamme geht
im Betrieb aus. Der
Leuchtring blinkt ab-
wechselnd orange
und weiß.
Restwärmeanzeige
blinkt, obwohl das
Gerät abgekühlt ist.
Brennerteile verfär-
ben sich dunkel.
Topfträger verfärbt
sich.
Gerät heizt nicht. Die
Leuchtringe an allen
Bedienknebeln leuch-
ten nach dem Ein-
schalten 10 Sekun-
den weiß, danach
leuchtet der
Leuchtring am akti-
ven Bedienknebel
orange.
Ursache und Störungsbehebung
Gasflasche ist leer.
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Luft in der Gasleitung nach Erstanschluss oder Flaschenwechsel.
Drehen Sie den Bedienknebel auf 0.
1.
Zünden Sie den Brenner erneut.
2.
WIederholen Sie bei Bedarf die Zündung mehrfach.
3.
Fehler in der Elektronik.
Drehen Sie alle Bedienknebel auf 0.
1.
Trennen Sie das Gerät eine Minute vom Netz, indem Sie die Sicherung ausschalten oder
2.
den Stecker ziehen.
Schließen Sie das Gerät erneut an.
1.
a Die Leuchtringe der Bedienknebel leuchten für einige Sekunden grün und dann gelb.
Warten Sie, bis die Leuchtringe ausgehen.
2.
Stellen Sie einen beliebigen Bedienknebel auf eine beliebige Kochstufe.
3.
Den Bedienknebel zurück auf 0 drehen.
4.
Den Brenner einschalten.
5.
Falls der Leuchtring erneut abwechselnd gelb und magenta blinkt, den Kundendienst ru-
6.
fen → Seite 15.
Bedienknebel nicht ausreichend lange gedrückt.
Halten Sie den Bedienknebel nach dem Zünden einige Sekunden gedrückt.
1.
Drücken Sie den Bedienknebel fest ein.
2.
Öffnungen am Brenner sind verschmutzt.
Säubern und trocknen Sie die Öffnungen am Brenner.
Brennerteile sind falsch positioniert.
Legen Sie die Brennerteile passgenau und gerade auf.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Rastnasen in den Aussparungen einrasten.
2.
Öffnungen am Brenner sind verschmutzt.
Säubern und trocknen Sie die Öffnungen am Brenner.
Stromausfall im Haushalt: Nach einem Stromausfall bleibt das Gerät aus Sicherheitsgründen
ausgeschaltet.
Drehen Sie alle Bedienknebel auf 0.
1.
Schalten Sie das Gerät bei Bedarf wieder ein.
2.
Sicherheitsabschaltung ist aktiviert.
Drehen Sie alle Bedienknebel auf 0.
1.
Schalten Sie das Gerät bei Bedarf wieder ein.
2.
Gasflasche ist leer.
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Aus Sicherheitsgründen blinkt die Restwärmeanzeige ca. 30 Minuten auch nach kurzem Be-
trieb des Brenners.
Berühren Sie nicht den Brenner, solange die Restwärmeanzeige blinkt.
Längerer Stromausfall im Haushalt. Nach dem Stromausfall blinkt die Restwärmeanzeige
weiter.
Berühren Sie nicht den Brenner, solange die Restwärmeanzeige blinkt.
Natürliche Oxidation von Messing
Das ist normal. Die Verfärbungen haben keinen Einfluss auf den Gebrauchsnutzen.
Im Geschirrspüler kann sich bei der Reinigung der Topfträger verfärben.
Das ist normal. Die Verfärbungen haben keinen Einfluss auf den Gebrauchsnutzen.
Demomodus ist aktiviert.
Deaktivieren Sie den Demomodus. → Seite 14
Störungen beheben de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vg425115fVg425215

Inhaltsverzeichnis