Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Und Zulassungen - Sordin Supreme Pro 75302 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
• Bei Nichtbeachtung der spezifizierten Grenzwerte besteht Gefahr von bleibenden Gehörschäden.
• Dieser Gehörschützer ist nicht zur Verwendung mit Unterhaltungsgeräten gedacht.
• Dieser Gehörschützer ist mit einem elektronischen Wiedergabesystem für Umgebungsgeräusche
ausgestattet. Der Benutzer hat die Funktion vor Gebrauch des Produkts zu überprüfen. Werden
Verzerrungen oder andere Fehler festgestellt, müssen die Batteriewechsel- bzw. Batterie wartungs-
anweisungen befolgt werden. Sind diese Maßnahmen erfolglos, wenden Sie sich an den Händler.
• Die Funktion kann sich bei nachlassender Batterieleistung verschlechtern. Bei normalem Gebrauch
beträgt die berechnete Batterielebensdauer etwa 400 Stunden.
• Der berechnete A-bewertete Schallpegel unter der Kapsel darf unter Berücksichtigung der Dämpf-
ungswerte (Tabelle 2 und 3) 82 dB(A) nicht übersteigen.
• Beachten Sie, dass der Gehörschützer Umgebungsgeräusche wie z. B. Warnrufe, Alarme und andere
wichtige Signale dämmen kann. Beobachten Sie bei der Verwendung des Gehörschützers Ihre
Umge bung deshalb stets besonders aufmerksam.
• Die integrierten Mikrofone zur Wiedergabe von Umgebungsgeräuschen erhöhen die Sicherheit
in der täglichen Arbeit deutlich. Achtung! Es besteht die Möglichkeit, die Mithörfunktion zu unter-
brechen. Dadurch können Warnsignale und Warnrufe schlechter aufgefasst werden. Wir empfehlen,
die Mithörfunktion weitestgehend eingeschaltet zu lassen, um das Unfallrisiko zu senken.
• Das Ausgangssignal der Mithörfunktion in der Platine kann den tatsächlichen äußeren Schallpegel
übersteigen.
• Die Wiedergabe des elektrischen Audio-Schaltkreises dieses Gehörschützers kann die tägliche
Schalle inwirkungsgrenze überschreiten.
• Lagern Sie das Produkt nicht bei Temperaturen über +55 °C und unter -20 °C.
• Verwenden Sie das Produkt nur bei Temperaturen zwischen -20 °C und +55 °C.
• Bei der Verwendung in Regen bzw. anderen feuchten Umgebungen kann die Mithörfunktion be ein-
trächtigt werden. Der Benutzer sollte sich der möglichen Verschlechterung bewusst sein. Tritt eine
Verschlechterung auf, lassen Sie das Mikrofon im Gehörschützer unverzüglich trocknen (Kapseln
24 Stunden lang offen lassen), bis die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit wiederhergestellt ist.
• Die Hygieneabdeckungen der Ohrkissen können die akustische Leistungsfähigkeit des Gehör-
schützers beeinträchtigen.
• Das Symbol
auf dem Produkt zeigt an, dass dieses Produkt nicht als Haushaltsmüll zu entsorgen
ist. Das Produkt soll satt dessen als elektrisches und elektronisches Produkt entsorgt werden.
Durch korrekte Abfallentsorgung dieses Produktes verhindern Sie negative Auswirkungen auf die
Umwelt und die Gesundheit des Menschen, was bei fehlerhafter Entsorgung der Fall sein kann.
Für detaillierte Informationen bezüglich Recycling dieses Produktes wenden Sie sich bitte an Ihre
örtliche Recyclinganlage, die örtliche Müllabfuhr oder die Verkaufsstelle des Produktes.
• Die Gehörschützer sind mit einem sicherheitsrelevanten Audio-Eingang ausgestattet. Der Anwender
muss sich vor der Verwendung vergewissern, dass er richtig funktioniert. Wenn Verzerrungen oder
Störungen festgestellt werden, muss sich der Anwender wegen Wartung an den Rat des Herstellers
halten.
• Verwenden Sie die Gehörschützer nie länger als 10 Jahre ab dem auf der Verpackung angegebenen
Herstellungsdatum.
• Achten Sie beim Transport des Produkts darauf, dass es vor chemischer und/oder physischer Be-
schädi gung geschützt ist.
PRÜFUNGEN UND ZULASSUNGEN
Die Produkte erfüllen die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen gemäß Anhang II
und entsprechen der Qualitätssicherung des Produktionsprozesses, Modul D, gemäß Anhang VIII der
PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Die CE-Kennzeichnung entspricht den Normen EN 352-1:2002, EN 352-
4:2001/A12005 und EN 352-6:2002. Die Produkte sind zugelassen gemäß den Modulen B und D durch
BSI (NB 2797), BSI Group The Netherlands B.V. Say Building, John M. Keynesplein 9, 1066 EP Amsterdam,
Niederlande. Sämtliche Produkte wurden zudem gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU geprüft und
zugelassen.
WARNUNG!
Gehörschützer, die EN 352-1 erfüllen, gibt es in „mittlerer", „kleiner" oder „großer Größe". Gehörschützer
„mittlerer Größe" passen den meisten Trägern. „Kleine" und „große" Gehörschützer sind für Träger
gedacht, denen die „mittlere" Größe nicht passt.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis