Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haier HAH64EXCP Bedienungsanleitung Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 117
Pausenfunktion
Die Pausenfunktion ermöglicht eine vorüberge-
hende Unterbrechung des Kochvorgangs, so dass
der Benutzer an die Tür oder das Telefon gehen
kann, ohne befürchten zu müssen, dass das Wasser
überkocht. Diese Funktion ist auch nützlich, um
die Oberfläche der Benutzeroberfläche zu reinigen,
ohne die Kocheinstellungen zu ändern.
Um diese Funktion auszuwählen, muss der Benutzer
die „Timer-Tasten +/-" zusammen drücken.
Wenn die „Timer-Tasten +/-" eine halbe Sekunde
lang berührt werden:
Ein Signalton ertönt und das Kochfeld wird ange-
halten. Die aktuelle Leistungseinstellung der
Kochstelle wird gespeichert und die Leistung aller
aktiven Kochstellen wird auf die Leistungsstufe
0 gesetzt.
Die automatische Abschaltzeit der Kochstelle
wird unterbrochen.
Alle laufenden Countdowns des Timers werden
pausiert und alle Tasten sind gesperrt außer den
„Timer-Tasten +/-" und der „Ein/Aus-Taste" (die
Timer-Tasten können nur aktiv sein, wenn sie
zusammen verwendet werden, um die Pausen-
funktion zu deaktivieren). Der Timer zeigt nichts
an, und alle Kochstellenanzeigen schalten sich ein
und geben „0" aus, indem Segment für Segment in
linker Richtung eingeschaltet wird und danach
Segment für Segment in rechter Richtung
kontinuierlich ausgeschaltet wird.
Die Stoppfunktion wird beendet:
Wenn die „Timer-Tasten +/-" (zusammen) länger
als eine halbe Sekunde berührt werden, ertönt ein
Signalton und die aktuelle Leistungseinstellung
der Kochstelle und die Countdowns des Timers
werden
wiederhergestellt,
Kochstelle länger als 10 Minuten angehalten wird,
schaltet sich die Kochstelle automatisch aus.
Überlaufsicherheit
Etwas (ein Gegenstand oder eine Flüssigkeit)
drückt eine beliebige Taste länger als 5 Sekunden.
2 kurze Pieptöne + 1 langer Piepton alle 30 Sekunden,
während die Taste gedrückt wird. Das Kochfeld
schaltet sich aus
solange das Problem besteht.
Timer
Um den Timer zu aktivieren, muss die Kochstelle
ausgewählt sein und ihre Leistungsstufe muss
größer als „0" sein;
oder
wenn
Dieses Symbol blinkt weiter,
Wählen Sie die Zone aus, für die eine Zeitschaltung
aktiviert werden soll. Leistungsstufe der Zone größer
als 0. Statisch
der die Zeitschaltung aktiviert wird. „00" in den für
den Timer reservierten Anzeigestellen.
1) Mit den Tasten „+" oder „-" kann die Timerzeit
eingestellt werden. Keine Pieptöne bei
Änderung der Zeit.
2) Durch gleichzeitiges Drücken der Timer-Tasten
wird der Timer gelöscht (geht auf 00).
3) Wenn die Tasten-Tasten „+" oder „-" während
der TBD-Zeit gedrückt gehalten werden, ist
eine Schnelleinstellung möglich.
4) Bei der Einstellung der Timerzeit ist es möglich,
die Zeit mit der Taste „-" von „00" bis „99" und
mit der Taste „+" von „99" bis „00" zu verstellen.
5) Maximale Zeit 99 Minuten.
6) Wenn die Zeit verstrichen ist und das Kochfeld
piept, drücken Sie eine beliebige Taste, und
die Alarm- und Ziffernfolge wird beendet.
7) Es ist möglich, die Timerzeit anzupassen,
während der Timer bereits läuft.
8) Die Leistung der zeitgesteuerten Zone kann
ohne Auswirkungen auf die Timer-Program-
mierung geändert werden.
9) Die letzte Minute wird in Sekunden angezeigt
(bei Varianten nur sichtbar, wenn wir die
Timer-Programmierung während der letzten
Minute des Countdowns eingeben)
10) Wenn Sie die Timer-Taste drücken, ohne dass
eine Zone ausgewählt ist und wenn keine
Zone zeitgesteuert wird, passiert nichts.
11) Durch Drücken der Timer-Taste ohne
ausgewählte Zone und wenn viele Zonen
zeitgesteuert werden, ändert sich die in
Zeitziffern angezeigte Zeit rotierend und
zeigt die Zeit an, deren Leistungsanzeige den
Dezimalpunkt EIN hat.
12) Alternativ wird die Leistung (5s) und (0,5s) in
der zeitgesteuerten Zone angezeigt.
die
Die verbleibende Zeit wird in den für den Timer
reservierten Zifferstellen angezeigt. Wenn mehrere
Zonen zeitgesteuert sind, wird die kleinste
verbleibende Zeit angezeigt, und der Dezimalpunkt
wird in der entsprechenden Zone angezeigt.
Restwärmeanzeige (in Heizstrahlern-> berechnet)
Die gleichen Anzeigen können auch für die Anzeige
der „Restwärme" verwendet werden. Zu diesem
Zweck muss ein Zeitplan definiert werden:
Restwärmezeit = f (Leistungsstufe, Arbeitszeit).
DE 128
wird in der Zone angezeigt, in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis