Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haier HAH64EXCP Bedienungsanleitung Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 117
Schließen Sie einen Stecker an das Versorgungskabel an, der der
Spannung standhält.
Die Stromstärke und die Last sind auf dem Etikett angegeben und
haben einen Erdungskontakt. Die Steckdose muss der auf dem Schild
angegebenen Last entsprechen sowie funktionsfähig und geerdet sein.
Der Erdleiter ist gelb-grün. Dieser Vorgang darf nur durch einen
geschulten Elektriker ausgeführt werden. Passen Steckdose und
Stecker nicht zueinander, muss die Steckdose durch einen qualifizierten
Elektriker gegen eine geeignete ausgetauscht werden. Stecker und
Steckdose müssen den aktuellen Gesetzgebungen des Landes
entsprechen. Der Anschluss an die Stromversorgung kann auch mittels
eines allpoligen Schalters zwischen Gerät und Stromquelle erfolgen, der
die gesetzlich zugelassenen maximalen Anschlusswerte tragen kann.
Das gelb/grüne Erdungskabel darf nicht vom Schalter unterbrochen
werden.
Bei der Installation des Geräts darauf achten, dass die für den Anschluss
verwendete Steckdose oder der allpolige Schalter gut zugänglich ist.
Die Trennung von der Stromversorgung kann entweder durch einen
zugänglichen Stecker oder durch einen Poltrenner erfolgen, der gemäß
den geltenden VDE-Vorschriften an den Stromkreis angeschlossen
wird.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, von
dessen Kundendienstmitarbeiter oder einer gleichwertig qualifizierten
Person ausgetauscht werden, um jegliches Risiko zu vermeiden. Der
Erdleiter (gelb/grün) muss auf der Seite der Klemmleiste länger als
10 mm sein. Der Abschnitt für interne Leiter sollte der von dem
Kochfeld absorbierten Leistung (siehe Angabe auf dem Etikett)
entsprechen. Das Kabel muss vom Typ HO5V2V2-F sein.
Legen Sie keine metallischen Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel
oder Deckel auf dem Kochfeld ab. Diese könnten sich erhitzen.
Aluminiumfolie und Plastikpfannen dürfen nicht auf Heizzonen
abgelegt/aufgestellt werden.
Nach jedem Gebrauch ist eine Reinigung des Kochfelds erforderlich, um
Schmutz- und Fettbildung zu vermeiden. Andernfalls brennen solche
Rückstände bei der erneuten Verwendung des Kochfelds an. Rauch und
Gerüche breiten sich aus, zudem besteht Brandgefahr.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals Dampf oder
Hochdruckspray.
Die Heizzonen während der Benutzung und danach (für eine Weile)
nicht berühren.
Kochen Sie Speisen niemals direkt auf dem Glaskeramik-Kochfeld.
DE 118

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis