Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb Audio - rme Fireface UFX III Bedienungsanleitung

12 + 16 + 2 kanäle analog / adat / aes interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40.3 USB Audio

USB-Audio unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von PCI-basierten Audio Interfaces.
Dank der hohen Datenrate von USB 3 können typische Probleme isochroner Datenübertragung
umgangen werden. RMEs proprietäre USB 3 Technologie erreicht eine Performance ähnlich PCI
Express, WENN alle beteiligten Komponenten perfekt funktionieren. Derzeit kämpft USB 3 mit
einem schlechten Ruf, weil viele Layouts, Kabel und Stecker schlampig entworfen wurden, und
damit der maximale Durchsatz sinkt. Typische Probleme sind nicht oder eher zufällig erkannte
Geräte, Ausfall sobald Daten übertragen werden, Übertragungsfehler und dadurch (wie im USB
3 Standard gefordert) ein Reset des Host-Controllers, was gleich einen Ausfall für mehrere Se-
kunden garantiert.
Es ist daher nicht möglich, eine zuverlässige wie hohe Performance von USB 3 mit jedem Kabel
und jedem Computer zu garantieren, nur weil ein Gerät USB 3 unterstützt. Die tatsächliche Per-
formance muss pro Kabel und pro USB 3 Buchse (!) überprüft werden.
Um dies so einfach wie möglich zu machen, und potentielle Probleme schnell aufzuzeigen, im-
plementierte RME eine aufwändige Fehlererkennung und Fehleranalyse in die Hardware des
UFX III. Sie erkennt Fehler während der Übertragung mit USB 2 und USB 3, und zeigt diese im
Settingsdialog an. Zusätzlich enthält das UFX III einen speziellen Mechanismus, der die aktuelle
Sampleposition automatisch korrigiert. Er erlaubt es trotz Aussetzern mit der Aufnahme und Wie-
dergabe fortzufahren.
Auch wenn einige der hier gezeigten Fehler keine hörbaren
Knackser erzeugen und Aufnahme/Wiedergabe nicht stop-
pen, ist die goldene Regel doch: nur Null Fehler sind akzep-
tabel. Wenn Fehler auftauchen: nutzen Sie eine andere USB
3 Buchse und probieren Sie ein anderes Kabel. Niemals ein-
fache USB 3 Kabelverlängerungen benutzen!
Fireface UFX III USB 3 Kompatibilitäts-Information
 Vollständig kompatibel zu Intels USB 3 Implementierung, welche auf aktuellen Windows- und
Mac-Computern Teil des Chipsatzes ist. Über ein Kabel angeschlossene USB 3 Buchsen
(nicht direkt auf die Hauptplatine gelötet) können Übertragungsfehler verursachen (im Set-
tingsdialog zu sehen).
 Vollständig kompatibel zu AMDs USB 3 Implementierung. Über ein Kabel angeschlossene
USB 3 Buchsen (nicht direkt auf die Hauptplatine gelötet) können Übertragungsfehler verur-
sachen (im Settingsdialog zu sehen).
 Kompatibel zu NEC / Renesas USB 3. Die erreichbare Performance und Fehlerfreiheit hängt
von der Firmware- und Treiberversion, sowie dem PCB-Layout der jeweiligen Erweiterungs-
karte/Motherboards ab.
 Kompatibel zu Fresco USB 3 Chip.
 Kompatibel zu Via VL912, sehr oft in USB Hubs zu finden
 ASMedia – nicht kompatibel. Neuere Modelle und Hub-Varianten sind teils kompatibel.
 Etron EJ168A - nicht kompatibel
 Texas TUSB7340 - nicht kompatibel
 Via VL800/805 - nicht kompatibel
Aufnahmeseitig beherrscht das UFX III zwei Übertragungsmethoden. Ab Werk nutzt es den Bulk
Modus, der die Zuverlässigkeit von USB 3 Audio enorm verbessert, und auch bei nicht perfekten
Kabeln oder kritischen Layouts um den USB 3 Chip herum hilft. Der Default-Modus des Standards
ist dagegen Isochrones Streaming, laut Standard unzuverlässig (Fehler sind zu erwarten!), unzu-
verlässig im praktischen Betrieb, und von populären USB 3 Chips nicht korrekt unterstützt. In
seltenen Fällen wird das für kontinuierliches Streamen erforderliche Timing im Bulk Modus nicht
erreicht. Der isochronone Modus kann in einem solchen Fall helfen das UFX III überhaupt zu
benutzen (mögliche Knackser und Dropouts inklusive). Im Settingsdialog existiert eine Option zur
Aktivierung dieses Modus, so dass er als Alternative wie auch als Referenz zur Verfügung steht.
Bedienungsanleitung Fireface UFX III © RME
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis