Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugruppen Und Anbauteile - Ersatzteile; Alternative Ausrüstung; Getriebeversionen Und Einbaulagen - OMS Antriebstechnik Hypodrive AZHP 3 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung AZHP 3
(Technische Änderungen vorbehalten - Stand 02/2023)
4.4

Baugruppen und Anbauteile - Ersatzteile

Die OMS-Aufzugsmaschine AZHP 3 besteht aus:
Getriebe, kompl.
Motor, kompl. (einschl. motorseitiger Kupplungsklaue, elast. Kupplungsring und In-
krementalgeber)
Bremssystem, kompl. (einschließlich Bremstrommel und Kupplung)
Treibscheibe
Seilabsprungsicherung (2-fach)
optional:
Seilklemme
Kipphebelmechanik (2-fach, zur mech. Öffnung je eines Bremskreises)
Treibscheibenbremse als Sicherheitsbauteil zur Geschwindigkeitsüberwachung des
aufwärtsfahrenden Fahrkorbes gemäß EN 81
4.5
Alternative Ausrüstung
Die Aufzugsmaschinen können bei folgenden Bauteilen alternativ ausgerüstet sein:
Getriebe: Übersetzungen i = 18,99 (Aufhängung. 2:1), i = 36,85 (Aufhängung 1:1), i =
13,57 (Aufhängung 2:1) und i=24,68 (Aufhängung 1:1 und 2:1).
Elektromotore: unterschiedliche Baugrößen
Inkrementalgeber mit unterschiedlichem Signalausgang: SINUS, HTL, TTL
Bremsmagnete und Bremsfeder: unterschiedliche Kraftgrößen und elektrische An-
steuerung
Treibscheiben: unterschiedliche Durchmesser (320, 450, 500, 560, 650 mm, andere
optional)
Seilabsprungsicherung: unterschiedliche Länge der Halterungen entsprechend dem
Treibscheibendurchmesser
4.6

Getriebeversionen und Einbaulagen

Die Bauart der OMS-Aufzugsmaschine AZHP 3 erlaubt eine Positionierung in verschiede-
nen Einbaulagen: Motor stehend, Motor liegend oben und Motor liegend unten. In den mit
(A) gekennzeichneten Versionen ist die Abtriebswelle links von der Längsachse des Motors
angeordnet, und bei der (B) Version liegt die Abtriebswelle rechts von der Längsachse des
Motors.
Die folgenden Abbildungen zeigen den Blick auf die Abtriebswelle und die gestrichelt an-
gedeutete Treibscheibe.
Je nach Einbaulage sind der Ölmeßstab oder eine Entlüftungsschraube an unterschiedli-
cher, jeweils höchster Position am Getriebegehäuse vorgesehen (siehe auch Hinweise in
den Abbildungen).
Seite 23 von 70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis