Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Der Installation - Skov DOL 278T Technisches Handbuch

Notöffnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 278T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOL 278T

6.2 Test der Installation

Testen Sie jeweils nur ein Stall.
Beginnen Sie bei einem Notöffnungssystem mit zwei Ställen mit Stall 1 auf der linken Seite von DOL 278T.
Der Test soll früh am Morgen durchgeführt werden, bevor die Temperatur so hoch ist, dass die Lüftung schon
geöffnet ist oder die Außentemperatur-Kompensierung (gelbe Lampe) das Öffnen der Lüftung verhindert.
Wenn zwei Notöffnungen parallel geschaltet sind, muss das grüne Licht an der Vorderseite des DOL 278 ON/
OFF während des gesamten Tests leuchten.
1.
Bedientafel und Netzversorgung anschließen. Eine der drei Batterielampen muss leuchten.
2.
Batteriekabel anschließen: Rotes Batteriekabel zu roten Batterieanschlüssen und schwarzes Kabel zu
Schwarz.
(Wenn die rote Batterielampe leuchtet, muss die Batterie vor dem ersten Test mindestens 20 Minuten ge-
laden werden).
3.
Den Knopf auf der Seite, die nicht getestet wird, bis 45 °C hoch drehen = nicht aktiv.
4.
Drehen Sie den Knopf für die aktuelle Temperatur auf DOL 278T ein wenig.
Auf dem Display des Stallcomputers werden die Einstellung des Knopfes und die für den Stall eingestellte
Temperatur angezeigt (
5.
Den Knopf (gegen den Uhrzeigersinn) auf 10 °C drehen = "TEST" (misst die Batteriespannung nach 10
Sek.).
6.
Batteriespannung im Stallcomputer kontrollieren.
(
Alarmeinstellungen | Klima | Temperaturgeregelte Notöffnung | Aktuelle Batteriespannung
Batteriespannung
7.
Prüfen, ob die rote Notöffnungslampe und die grüne Öffnenlampe aufleuchten.
8.
Kontrollieren Sie dass die Anlage im richtigen Stall öffnet.
9.
Prüfen, ob alle Ventilatoren weiterlaufen.
Prüfen, ob die grüne Batterielampe leuchtet. (Wenn die Batterielampe gelb leuchtet, ist die Batterie nicht
ganz aufgeladen. Wenn die rote Batterielampe leuchtet, ist die Batterie fast entladen oder eine 15 A-Bat-
teriesicherung bzw. ein Batteriekabel ist unterbrochen).
10. Den Nottemperaturknopf langsam hochdrehen (im Uhrzeigersinn), bis die rote Lampe gerade verlischt,
dann noch 1-2 °C höher drehen.
Die rote Lampe und die grüne Öffnenlampe müssen weiter ausgeschaltet sein.
11. Den DOL 278T-Temperatursensor für den richtigen Stall einige Minuten mit der Hand erwärmen. (Bitte
darauf achten, dass nicht der Innentemperatursensor des Stallcomputers erwärmt wird).
12. Prüfen, ob die rote Lampe an der gleichen Seite aufleuchtet wie bei Punkt 8.
Die grüne Öffnungslampe schaltet sich alle drei Minuten für einige Sekunden ein, zur selben Zeit wenn
der Stall ein wenig geöffnet wird. Es ist jedoch recht schwierig, dies zu beobachten.
13. Die rote Lampe muss wieder ausgehen, wenn der DOL 278T-Temperatursensor wieder abgekühlt ist.
Bei einer Notöffnung im 2-Stall-Betrieb wird der Test für Stall 2 wiederholt (2 Drehknöpfe an der Notöffnung).
22
Alarmeinstellungen | Klima | Temp. gesteuerte Notöffnung
(Batterie) für teilweise geladene Batterie sollte höher als 18 V sein.
Niedriger Batteriestatus Notöffnung
Wenn die Batteriespannung unter ungefähr 16 V ist,
leuchten alle Lampen gleichzeitig und das System öff-
net sich ständig.
).
),
Aktuelle
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis