Seite 1
DOL 278T Notöffnung Technisches Handbuch 60392-3 • 2022-05-12...
Seite 2
DOL 278T Produkt- und Dokumentationsänderungen SKOV A/S behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben. Hinweis •...
• Bei Stromausfall erfolgt jedoch nach wie vor eine Notöffnung. Bei hohem Stromverbrauch Wenn ein hoher Stromverbrauch von mehr als 8 A erforderlich ist, kann der DOL 278T mit DOL 278 ON/OFF von 4,2 A, 8 A oder 10 A erweitert werden. Siehe Abschnitt Einstellungsoptionen bei hohem Stromverbrauch [} 14].
Seite 5
DOL 278T Eine Mini-UPS Stromeinheit ist optional verfügbar. Diese Einheit ermöglicht es dem Stallcomputer, die Lüftung während eines Stromausfalls für einen kurzen Zeitraum zu steuern, damit die Notsteuerung über die Notöff- nungseinheit nicht übernehmen muss. Die Mini-UPS kann an das Alarmsystem angeschlossen werden, so dass Alarme generiert werden, wenn das Modul aktiv ist.
DOL 278T 2 Arbeitsvorgang In diesem Handbuch ist die Montage, Installation und Inbetriebnahme der DOL 278T Notöffnungssteuerung be- schrieben. Dieses Handbuch ist in erster Linie für Techniker und Elektriker bestimmt, die für die Montage, Instal- lation und das Testen des Notöffnungssystems zuständig sind.
DOL 278T 3 Produktübersicht 134692 DOL 278AT-1 Notöffnung Temp. Medium 4,2 A Temperaturgesteuerte Notöffnung in einer 1-Stallversion. Max. Leistungsverbrauch: 4,2 A Batterie: 4 Ah Zwei Temperatursensoren (1 Innentemperatursensor + 1 Außentemperatur- sensor) sind mitgeliefert. 134693 DOL 278AT-2 Notöffnung Temp. Medium 4,2 A Temperaturgesteuerte Notöffnung in einer 2-Stallversion.
DOL 278T 4 Montageanleitung 1. Löcher in den Boden des Gehäuses bohren (A). 2. Platzierung der Notöffnungseinheit: - nah genug am Stallcomputer, so dass die mitgelieferte Gummitülle (B) ordnungsgemäß dazwischen passt (die Notöffnungseinheit kann auf einer beliebigen Seite des Stallcomputers angebracht werden). - so, dass zwecks Wartungseinstellung (C) am Frontpanel ausreichend Platz bleibt, insbesondere über der Notöffnungseinheit.
DOL 278T 4.1 Montage der Klimasensoren • Am Temperatursensor DOL 12 nie einen Stecker verwenden, da eine schlechte Verbindung hier katastrophale Folgen haben kann. • Keine Schrumpfmuffen verwenden. Zum Zusammenfassen von Kabeln im Stall keine Schrumpf- schläuche sondern Kabeldurchlassdosen verwenden. Platzierung der Sensoren im Stall •...
DOL 278T 5 Installationsanleitung Installationen, Wartungsarbeiten und Fehlersuche an alle elektrischen Geräten haben durch quali- fiziertes Fachpersonal entsprechend den nationalen und internationalen Vorschriften laut EN 60204-1 und den sonstigen in Europa geltenden EU-Vorschriften zu erfolgen. Die Installation eines Versorgungstrenners muss für jeden Motor und Stromversorgung installiert werden, damit Servicearbeiten auf elektrischer Ausrüstung in einer spannungslosen Umgebung ausgeführt werden können.
DOL 278T 5.3 Kabeldimensionen für 24 V DC abhängig von Länge 2 A Motor 4 A Motor 8 A Motor 10 A Motor AWG Quer- Länge Länge Länge Länge schnitt 0 - 41 m 0 - 20 m 1,5 mm 42 – 68 m 21 –...
DOL 278T 5.5 Anschluss zum Stallcomputer 1. Den Jumperstecker (A) entfernen (am Boden des Gehäuses ablegen). 2. Das beiliegende Anschlusskabel (B) anschließen. 3. Die 6 Leitungsdrähte an der Anschlussleiste festschrauben (C) Q1-Q5 und F6. 4. Das 13-adrige Kabel in der Notöffnung (D) in die Kontaktenreihe F6 und T1-T12 anschließen (Das Kabel kann durch ein max.
• NORM/Normale Notöffnung: Grüne Leuchtdiode. Blinkt nach Inbetriebnahme schnell auf (0,5 Sek.). Im WARM/Combi-Tunnel-Modus führt DOL 278T bei hohen Innentemperaturen keine Notöffnung aus, wenn die Außentemperatur über 20 °C liegt. Bei Stromausfall wird jedoch nach wie vor die Notöffnung aktiviert.
DOL 278T am Klimacomputer 24V / 4A, 8A oder 10A Versorgung der Aktuatoren Wenn Ventilatoren und Aktuatoren DOL 278T verwenden, muss der Jumper für Notöffnung ON/OFF an den Re- lais im Klimacomputer auf ON gesetzt werden. Bei einem zusätzlichen I/O-Modul Typ 15 sind alle Relais für Notöffnung ON/OFF ab Werk auf ON gesetzt.
DOL 278T 5.8.3 Notöffnung - Temperaturgeregelt und mit DOL 278 ON/OFF DOL 278T am Klimacomputer und DOL 278 ON/OFF am Ventilator platziert. DOL 278 ON/OFF wird als zusätz- liche Stromversorgung verwendet. Nr. xx Nr. 2 Nr. 1 Klimacomputer Notöffnung Jumper im Klimacomputer DOL 278 ON/OFF Nr.
DA 75 Stellmotoren sind speziell und können nicht verwendet werden, wenn der DOL 278 ON/OFF neben dem Stellmotor platziert wird. DA 75 muss über dicke Kabel von den Relais des Klimacomputers angeschlossen und versorgt werden. Dies geschieht am effizientesten, indem der DOL 278 ON/OFF oder DOL 278T neben dem Klimacomputer platziert wird.
Seite 20
DOL 278T Ja: Bei Stromausfall ist der Abluft aktiv. Nein: Bei Stromausfall ist der Abluft nicht aktiv. Seitenkühlung Ja: Bei Stromausfall ist die Seitenkühlung aktiv und läuft bis Ende der Notsituation. Nein: Bei Stromausfall ist die Seitenkühlung nicht aktiv. Technisches Handbuch...
DOL 278T 6 Test 6.1 Anzeigen der Leuchten Blinksequenz Ursache Außentemperatur-Kompensierung aktiv: Leuchtet an der aktuellen Seite/den aktuellen Seiten (gelb). 2 Sek. - unendlich Außensensor falsch platziert Außensensor aus der Sonne entfernen. Blinkt auf beiden Seiten (gelb). 0,1 Sek./1 Sek. - 3 Sek. Außentemperatursensor kurzgeschlossen oder un- terbrochen: Blinkt auf beiden Seiten (gelb).
Testen Sie jeweils nur ein Stall. Beginnen Sie bei einem Notöffnungssystem mit zwei Ställen mit Stall 1 auf der linken Seite von DOL 278T. Der Test soll früh am Morgen durchgeführt werden, bevor die Temperatur so hoch ist, dass die Lüftung schon geöffnet ist oder die Außentemperatur-Kompensierung (gelbe Lampe) das Öffnen der Lüftung verhindert.
10. Den Nottemperaturknopf wieder auf die gewünschte Einstellung drehen. Der Klimacomputer muss die Klappen wieder zurückstellen. Wird der Test bei kühlen Außentemperaturen vorgenommen (unter 20 °C), wird DOL 278T die Klappen weiter- hin drei Minuten, nachdem der Klimacomputer wieder mit Spannung versorgt ist, steuern. Dies geschieht, um Wärmeverluste zu vermeiden, wenn der Klimacomputer bei der Inbetriebnahme die Klappen öffnet.
DOL 278T 7 Fehlersucheanleitung Wenn zwei Notöffnungen parallel geschaltet sind, muss die grüne Lampe an der Vorderseite des DOL 278 ON/ OFF während des „Testens der Batteriekapazität bei nicht angeschlossener Netzspannung“ leuchten, um anzu- zeigen, dass an der Batterie Spannung anliegt. Stellmotor arbeitet nicht: Netzspannung an Klemme F1 und F2 vorhanden? Sonst prüfen:...
(Z.B. 2 Ställe mit je 2,1 A an ein DOL 278T. Gleichzeitiger Motorbetrieb in beiden Ställen max. 20 % der Zeit und pro Mal 10 Min. zulässig). (Z.B. 1 Stall mit je 4,2 A an ein DOL 278T. Motorbetrieb max. 20 % der Zeit und pro Mal 10 Min. zulässig). 20,3...
DOL 278T DOL 278T-1 Medium DOL 278T-1 Large DOL 278T-2 Medium DOL 278T-2 Large °C (°F) -10 bis +45 (+14 bis +113) Temperatur, Betrieb °C (°F) -25 bis +60 (-13 bis +140) Lagerungstemperatur Schutzart 54 (Spritzwassergeschützt) Es wird vorausgesetzt dass die Unterlage eben ist, d.h. ≤ 1,5 mm Hö- henunterschied und dass die Schrauben des Deckels mit mindestens 1,5 Nm angezogen sind.