Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch 43 61 40 Bedienungsanleitung Seite 3

Styroporschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie
sich für ein Qualitäts Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung
oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir
uns sehr, von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit
Ihrem Außendienst Mitarbeiter oder in dringenden
Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Tel.
+49 (0) 2 02 . 49 20 112
Fax +49 (0) 2 02 . 49 20 244
kostenlose Service Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell Fax:
(nur innerhalb Deutschlands)
Achtung:
Der Styropor Schneider ist ausschließlich zum
Schneiden von Polystyrol Hartschaum, wie Fassaden
Dämmplatten, Dachdämmplatten oder Kellerdämm
platten bestimmt. Die beim Schneiden entstehenden
Dämpfe sollten bei den Arbeiten in Räumen mit einer
Absaugvorrichtung entfernt werden.
PVC beschichteter Hartschaum darf wegen der beim
Schneiden entstehenden gesundheitsschädlichen
Dämpfe nicht geschnitten werden.
Bitte achten Sie beim Umgang mit dem Cutter auf
Verbrennungsgefahr.
Die Schneiden nicht berühren, nachdem Sie den
Schalthebel des Gerätes niedergedrückt haben. Das
Schneidegerät nicht an Gegenstände lehnen, solange
die Schneide nicht völlig abgekühlt ist.
Bei Nichtgebrauch des Gerätes ist der Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Inbetriebnahme
1. Die am Kopf des Cutters befindlichen Klemm
schrauben lösen.
2. Schneide einsetzen.
3. Klemmschrauben fest anziehen.
4. Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken,
kontrollieren Sie die Anschlussspannung auf dem
Typenschild.
08 00. 7 86 72 43
5. Der Styropor Schneider wird durch Niederdrücken
des Schalthebels eingeschaltet. Nach einer
Anheizzeit von ca. 10 Sekunden, ist die Schneid
temperatur erreicht, die man am besten kontrolliert,
indem die Schneide mit dem Styropor in Kontakt
gebracht wird.
Damit ein zügiger und sauberer Schnitt gewährleistet
werden kann, wurde die Arbeitstemperatur der
Schneide entsprechend mit dem vorgenannten
Werkstoff abgestimmt. Die Schnittgeschwindigkeit
ist abhängig von der Materialstärke.
6. Die oberflächenbehandelte Schneide ist aus hoch
wertigem Stahl gefertigt.
7. Das Reinigen der Schneide ist mit einer Messing
bürste im warmen Zustand vorzunehmen.
Erläuterung zur Typenschild Bezeichnung
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb, sondern für
den Aussetzbetrieb geeignet. Auf dem Typenschild
12s/48s bedeutet die 1. Zeitangaben die Betriebs
periode bei angemessenen Wärmeableitungs
bedingungen und die 2. Zeitangabe die Pause, in der
das Gerät abgeschaltet ist.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem
eine elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen
kann.
Dieser darf nur von autorisierten Personen
aufgeschraubt und / oder demontiert werden.
Ebenso dürfen Instandhaltung und Reparaturen nur
von
Elektrofachkräften
Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Der Betrieb des Gerätes geschieht auf eigene
Verantwortung und Gefahr des Käufers / Nutzers.
3 3 3 3 3
und
autorisierten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis