4 | Installation
3.3
Gerätebeschreibung
4
3
Abb. 5 Webasto Go Mobile Charger ‒ mobiles Ladegerät
1
Typ 1 IEC-Ladekupplung
3
Leistungsadapter für nied-
rige Leistung
Ladegerätmodell
(Nordamerika)
Spannung (V AC)
Max. Strom (A)
Frequenz (Hz)
Leerlauf-Leistungsauf-
nahme (W)
Während des Ladens
(W)
Kabellänge (ft / m)
Gewicht: (lbs / kg)
-22 °F bis +122 °F
Betriebstemperatur:
(°F / °C)
-22 °F bis +185 °F
Lagertemperatur: (°F /
°C)
CCID-Schutzart: (NEMA/
IP)
Lüften
Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
Zur Verwendung im Innen- und Außenbereich
Der Webasto Go Mobile Charger umfasst standardmäßig zwei
Adapter:
l Ein Leistungsadapter für hohe Leistung
l Ein Leistungsadapter für niedrige Leistung
Einzelheiten zu enthaltenen und erhältlichen Adaptern und Zu-
behör siehe Betriebshandbuch des Fahrzeugs.
3.4
Sicherheitsfunktionen
Beim Design des Webasto Go Mobile Charger steht Ihre Sicher-
heit an erster Stelle. Folgende Sicherheitsfunktionen gewährleis-
ten Schutz vor elektrischen Gefahren wie Stromschlag:
l Überprüfung der Betriebserdung: Das Ladegerät kon-
trolliert durchgängig, ob eine Betriebserdungsverbindung
besteht. Falls die Betriebserdung ausfällt, unterbricht das
Ladegerät die Stromversorgung zum Fahrzeug und die RO-
TE Anzeigeleuchte geht AN.
6 / 12
2
Typ 2 SAE-Ladekupplung
4
Leistungsadapter für hohe
Leistung
SAE
IEC
(Europa)
120 – 240 V AC
230 V AC
max. 32 A durch-
max. 32 A durchgän-
gängig
gig
60 Hz
50 Hz
< 2 W
< 2 W
< 4 W
< 4 W
Ca. 20 ft / 6,1 m
Ca. 18,4 ft / 5,6 m
8,6 lbs / 3,9 kg
9,2 lbs / 4,2 kg
-22 °F bis +122 °F
-30 °C bis +50 °C
-30 °C bis +50 °C
-22 °F bis +185 °F
-30 °C bis +85 °C
-30 °C bis +85 °C
NEMA 6 (wasser-
IP67 (wasserdicht)
dicht)
Nicht erforderlich
Nicht erforderlich
l Temperatursensor: Das Lademodul erfasst abweichende
Temperaturereignisse und verringert bei Bedarf den Lade-
strom oder schaltet das Gerät ab.
1
l Fehlerstromschutz: Der Webasto Go Mobile Charger ist
mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (GFCI) ausgestat-
tet, die bei Gefahr reagiert und Stromschläge verhindert.
Wenn das Lademodul einen Erdschluss am Ausgang er-
kennt, unterbricht es die Stromversorgung zum Ausgangs-
kabel und die ROTE Anzeigeleuchte geht an.
2
l Isolierung: Lademodul, Adapter, Kabelleitung und Lade-
kupplung sind zum Schutz vor Stromschlägen vollständig
isoliert (keine freiliegenden spannungsführenden Teile).
l Versehentliches Trennen: Die Ladekupplung ist so konzi-
piert, dass die Gefahr eines versehentlichen Trennens mini-
miert wird. Eine Pilotsignalleitung in Kabel und Ladekupp-
lung sorgt dafür, dass kein Stromschlag möglich ist, wenn
die Kupplung nicht am Fahrzeug angeschlossen ist oder
während des Ladens versehentlich getrennt wird. Die Kupp-
lung kann während des Ladens sicher getrennt werden.
4
Installation
Abb. 6 Wandaufhängung
1
Wandaufhängung
1.
Wählen Sie einen Einbauort für die Wandaufhängung.
HINWEIS
Der Webasto Go Mobile Charger kann in Innenräumen
und im Freien verwendet werden.
HINWEIS
Die Aufhängung sollte in praktischer Nähe zur Netz-
steckdose bzw. zum Versorgungsanschluss und zum La-
deanschluss Ihres Fahrzeugs positioniert und vorzugs-
weise an einem Wandpfosten montiert werden.
Für die Montage an Hohlwänden und Mauerwerk sind
geeignete Befestigungselemente zu verwenden.
2.
Messen Sie ca. 20 cm / 8 Inch ab der zu verwendenden
Steckdose und markieren Sie die Stelle.
HINWEIS
Kontrollieren Sie vor dem Bohren, dass die Steuereinheit
nach dem Einstecken gut in der Aufhängung sitzt.
1
5911743-A-01 Webasto Go DE