Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Massoth 8131001 Bedienungsanleitung Seite 10

Dimax funkempfänger 2.4ghz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8131001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Bis zu zwei Empfänger können
an einer Digitalzentrale betrieben
werden. Dabei muss beachtet
werden, dass die Empfänger alle
über unterschiedliche ID-Gruppen
verfügen. Die ID-Gruppe wird
über den DIP-Schalter „3" auf
der Leiterplatte eingestellt. Im
Auslieferungszustand (alle DIP-
Schalter auf AUS) befindet sich der
Empfänger in der ID-Gruppe A*
(siehe Abbildung 4 und 5).
• Werden 2.4GHz Funkempfänger
und ältere 433/915MHz Funkemp-
fänger (z.B. #8133101) parallel
betrieben, muss beachtet werden,
dass die Bus-IDs nicht kollidieren,
da die Vergabe der Funk-ID (und
damit analog die Bus-ID) manuell
erfolgt. Im Auslieferungszustand
nutzen ältere Funkempfänger die
ID-Gruppe 2 mit den Funk-IDs
1...8 und den Bus-IDs 21...28.
Abbildung 5: Anschlüsse und DIP-Schalter auf der Leiterplatte
Illustration #5: Connectors and DIP-switch on the board
10
• Up to two receivers can be opera-
ted on one digital central unit. It
must be noted that the receivers
all have different ID groups. The
ID group is set via DIP switch „3"
on the circuit board. In the delivery
state (all DIP switches set to OFF),
the receiver is in ID group A* (see
Figures 4 and 5).
• If 2.4GHz radio receivers and older
433/915MHz radio receivers (e.g.
#8133101) are operated in parallel,
it must be ensured that the bus
IDs do not collide, since the
radio ID (and thus the bus ID) is
assigned manually. In the delivery
state, older radio receivers use ID
group 2 with the radio IDs 1...8
and the bus IDs 21...28.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis