Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Geräts; Anschluss An Die Stromversorgungsquelle - Stock GL211 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL211:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell
Abmessungen (LxBxH)
Stromversorgungsspannung
Frequenz
Max. Energieverbrauch
Versorgungswasserdruck
Versorgungswassertemperatur
Wasserhärte in der Wasserleitung
Wasserverbrauch pro Spülgang
Boilervolumen
Tankvolumen
Durchschnittliche Dauer eines
Spülgangs*
Schallpegel
Schutzklasse
Nettogewicht
Typ des Versorgungskabels
Wassertemperatur beim Spülen
Wassertemperatur beim Klarspülen
Die Spülmaschine verfügt über eine automatische Funktion „Auskochen" (als integraler Bestandteil
eines Spülgangs).
4. MONTAGE
4.1. Aufstellung des Geräts
Stellen Sie das Gerät an eine dafür geeignete Stelle, packen Sie es aus und überprüfen Sie den Inhalt der
Verpackung. Sollte das Gerät oder seine Bestandteile im Transport beschädigt worden sein, informieren Sie
darüber unverzüglich die Transportfirma. Halten Sie die Verpackung von Kindern und Haustieren fern, da sie
einen Unfall verursachen können. Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und können sicher
auf einem dafür bestimmten Platz aufbewahren werden.
Die Bestandteile für die Wiederverwertung wurden folgend markiert:
• PE – Polyethylen: Außenverpackung, Umschlag der Bedienungsanleitung, Schutzverpackung,
• PP – Polypropylen: Griffe,
• PS – Polystyrol: Randschutz, Verpackungsdeckel,
• Holz- oder Kartonteile des Geräts sollten Sie vorschriftsgemäß auf den dafür bestimmten Plätzen lagern.
Eine Lagerung der Geräteteile oder des ganzen Geräts auf Plätzen in direkter natürlicher Umwelt ist verbo-
ten. Das Gerät wurde aus rostfreiem (legiertem) Edelstahl und Stahlteilen hergestellt, die leicht demontier-
bar sind. Plastikteile des Geräts wurden mit entsprechenden Symbolen markiert.
Die Anschlüsse im Gerät sollten den auf der Bestimmungsstelle geltenden Normen entsprechen. Der
Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts, die auf Nichtbeachtung der auf
der Bestimmungsstelle geltenden Normen zurückzuführen sind. Vor der Installation des Geräts sollten Sie
sicherstellen, ob feuchteempfindliche Bestandteile richtig vor Wasser gesichert wurden z.B.: beim Reinigen
des Geräts. Stellen Sie das Gerät an eine dafür bestimmte Stelle und entfernen Sie die Schutzverpackung.
Stellen Sie das Gerät mithilfe von einer Wasserwaage und vier verstellbaren Füßen gerade auf, wodurch die
Stabilität des Geräts gewährt werden muss. Eine andere Methode der Aufstellung des Geräts sollte von dem
Hersteller genehmigt werden.

4.2. Anschluss an die Stromversorgungsquelle

Der Anschluss an das Stromversorgungsnetz darf ausschließlich durch Elektrofachkraft nach gültigen
Rechtsvorschriften vorgenommen werden. Die elektrischen Parameter des Geräts wurden in der Tabelle im
Pkt. 3 angegeben. Es ist nicht gestattet, eine einzelne elektrische Absicherung für zwei Geräte herzurichten.
Es ist notwendig, einen Hauptschalter und einen zusätzlichen Fehlerstromschutzschalter zu montieren.
Beide Schalter sollten an einer schnell und leicht zugänglichen Stelle montiert werden, so dass sie eine
Abschaltung des Geräts vom Stromnetz gemäß Kategorie II ermöglichen.
GL311, GL323,
GL211, GL221,
GL301
GL201
415x530x680
465x565x720
230V/1
2730 W
2,4 L/Spülgang
2,5 L
10 L
14 L
120/180 Sek.
29
32 kg
2
3x1,5mm
mit Stecker
- 3 -
GE313, GE323, GE333,
GE343, GE353, GE363
565x680x835
230V/1
50 Hz
3400 W
4900 W
200-400 kPa
10-55°C
5-6°dH
2,5 L/Spülgang
5,5 L
26 L
120/180 Sek.
65 dB(A)
IPX1
56 kg
2
3x2,5mm
60-65°C (140-149°F)
82-90°C (181-194°F)
GE413, GE423,
GE433, GE443
400V/3+N+PE
6650 W
2,5 L/Spülgang
6,5 L
26 L
90/120/180
Sek.
58 kg
2
5x1,5mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis