Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stock GL211 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL211:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät ist nur dann korrekt vom Stromnetz ausgeschaltet, wenn der Hauptschalter sich in der OF-
F-Stellung befindet. Für die Verbindung der Spülmaschine an das Stromversorgungsnetz wird der Anschluss
verwendet, der im hinteren, unteren Teil des Geräts angebracht ist.
Das mit einem entsprechenden Stecker ausgestattete Stromversorgungskabel, das an den Klemmka-
sten angeschlossen wird, ist kein Bestandteil des Sets und muss zusätzlich gekauft werden.
Beim Anschluss ans Stromversorgungsnetz ist folgendes zu beachten:
• Es ist zu prüfen, ob die Spannung im Stromversorgungsnetz dem am Typenschild des Geräts angegebe-
nen Wert entspricht.
• Das Gerät muss unbedingt mit Hilfe einer Äquipotential-Schraube, die sich hinten am Gerät befindet an
eine Einrichtung zum Potentialausgleich angeschlossen werden. Sie ist mit folgendem Symbol markiert:
Um das Gerät an die Einrichtung zum Potentialausgleich anzuschließen sollte man:
• Die Mutter von der Schraube abschrauben
• Die Äquipotential-Leitung einsetzen
• Die Mutter daran festschrauben
• Das zweite Ende der Äquipotential-Leitung sollte an die (Potential-) Ausgleichsschiene angeschlossen
werden.
Der Anschluss des Gerätes an die Einrichtung zum Potentialausgleich
• Manuelle Geräte (GE313, GE323, GE333, GE343, GE353, GE363) sind zum Anschluss an einen Klemmka-
sten komplett ausgestattet. Diesen Anschluss können Sie auf zwei Weisen durchführen, gemäß dem ent-
sprechenden Schaltplan – siehe das Etikett (Abb. 2), das am hinteren Teil des Geräts angebracht wurde.
Die Standardlösung ist ein Anschluss an eine Stromversorgungsquelle mit 400V-Spannungswert. Der Typ
und Art des Stromversorgungskabels wurde in der Tabelle im Punkt 3 angegeben.
U=400V; P=4500W
Abb. 3 – 1. Etikette mit dem Schaltplan; 2. Klemmkasten; 3. Typenschild des Geräts
Das Stromversorgungskabel sollte flexibel und ölbeständig sein. Zusätzlich muss es mit einer
Schutzader (mit einer Beschichtung aus Polychloropren) – Code 60745 IEC 57 ausgestattet sein. Das
U=230V; P=3000W
PE – Schutzleitung (gelb-grün)
N – Nullleiter (blau)
L1, L2, L3 – Phasenleitung (die restlichen Farben)
Abb. 2 - Etikette mit dem Schaltplan
1
2
- 4 -
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stock GL211

Inhaltsverzeichnis