Seite 3
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DIE T:SLIM X2 INSULINPUMPE MIT BASAL-IQ TECHNOLOGIE Softwareversion: Basal-IQ (6.6) Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen t:slim X2™ Tandem Diabetes Care, Inc. Insulinpumpe mit Basal-IQ™ Technologie. 11075 Roselle Street San Diego, CA 92121 USA Diese Gebrauchsanleitung soll Ihnen dabei helfen, sich mit den tandemdiabetes.com...
Seite 4
70 275 220 diabetes@amsl.com.au info_dk@rubinmedical.dk www.amsldiabetes.com.au www.rubinmedical.dk BAHAMAS EU IMPORTEUR Family Medicine Center Tandem Diabetes Care Europe B.V. Blake Road, P.O. Box N1658 Schiphol Boulevard 359 Nassau, Bahamas WTC Schiphol Tower D (242) 702-9310 11th Floor 1118 BJ Schiphol BELGIEN (FLÄMISCH)
Seite 5
IMPORTEUR- UND HÄNDLERKONTAKTDATEN FRANKREICH ITALIEN Dinno Santé Movi SpA 1 Rue Raoul Follereau Via Dione Cassio, 15 77600 Bussy-Saint-Georges, Frankreich 20138 Milano MI, Italien 09 69 39 33 94 800 272 777 www.dinnosante.fr www.diabete.movigroup.com DEUTSCHLAND LUXEMBURG VitalAire GmbH Air Liquide Medical sa Bornbarch 2, 22848 Erasmuslaan 40 Norderstedt, Deutschland...
Seite 6
IMPORTEUR- UND HÄNDLERKONTAKTDATEN NORWEGEN SCHWEDEN Rubin Medical AS Rubin Medical AB Hegsbroveien 72, Postboks 147 Krossverksgatan 7B N-3401 Lier, Norwegen Box 30044 216 16 Limhamn, Schweden 480 80 831 040-15 54 80 post@rubinmedical.no info@rubinmedical.se www.rubinmedical.no www.rubinmedical.se PORTUGAL SCHWEIZ VitalAire, SA VitalAire Schweiz AG Rua Dr.
Seite 7
IMPORTEUR- UND HÄNDLERKONTAKTDATEN SÜDAFRIKA Ethitech PTY LTD 59 Roan Crescent, Corporate Park North Midrand, Südafrika 0861 339 266 info@ethitech.co.za www.ethitech.co.za TSCHECHISCHE REPUBLIK A.IMPORT.CZ spol s r.o. Petrská 29 Praha, 110 00, Tschechische Republik Bezplatná linka: 800 100 261 Technická podpora: 773 743 371 tech.podpora@aimport.cz www.aimport.cz...
KAPITEL 1 • Einführung 1.1 Konventionen in dieser Gebrauchsanleitung Die nachfolgende Tabelle enthält die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Konventionen (Begriffe, Symbole, Textformatierung und andere Konventionen) und deren Erläuterung. Formatierungskonventionen Konvention Erklärung Fettgedruckter Bei fettgedrucktem Text in einem Satz handelt es sich um den Namen eines Symbols auf dem Bildschirm oder einer Taste am Gerät. Text Kursiver Text Bei kursiv geschriebenem Text handelt es sich um den Namen eines Bildschirms oder Menüs auf dem Pumpendisplay.
Seite 21
KAPITEL 1 • Einführung Symboldefinitionen Symbol Definition ⚑ Steht für einen wichtigen Hinweis bezüglich der Verwendung oder Bedienung der Pumpe. ⚠ Steht für eine Sicherheitsmaßnahme, die bei Nichtbeachtung zu kleineren oder mittleren Verletzungen führen kann. ⚠ Steht für entscheidende Sicherheitsinformationen, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Gibt an, wie die Pumpe auf die vorherige Anweisung reagiert hat.
Verpackung befinden. Diese Symbole unterstützen Sie bei der richtigen und sicheren Verwendung der Pumpe. Einige dieser Symbole sind möglicherweise für Ihre Region nicht relevant, werden aber rein zu Informationszwecken mit aufgeführt. Erläuterung der Symbole für die t:slim X2 Insulinpumpe Symbol...
Seite 23
KAPITEL 1 • Einführung Erläuterung der Symbole für die t:slim X2 Insulinpumpe (Fortsetzung) Symbol Definition Symbol Definition Autorisierter Repräsentant in der Europäischen Hersteller Gemeinschaft Herstellungsdatum Gibt den autorisierten Repräsentanten in der Schweiz an Importeur Prüfzeichen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften...
X2 Glukosewerte, das Trenddiagramm integrierter Algorithmus. Dank dieser Insulinpumpe, dem integrierten sowie die Pfeile für die Funktion kann die t:slim X2 Pumpe die Basal-IQ-Algorithmus und dem t:slim X2 Änderungsrichtung und die Insulinabgabe basierend auf den 3-ml-Reservoir (300 Einheiten).
Zusätzliche Produktinformationen Dexcom Empfänger), aber Sie können die und der Sensor müssen vor einer MRT erhalten Sie möglicherweise von Dexcom G6 CGM App und Ihre t:slim X2 Pumpe (Magnetresonanztomografie), einer Ihrem örtlichen Kundenservice. gleichzeitig mit derselben Transmitter-ID CT (Computertomografie) oder einer verwenden.
KAPITEL 1 • Einführung Auch wenn Sie derzeit die Pumpe ohne Die Entscheidung, ob sich der ⚑ HINWEIS das Dexcom G6 CGM oder nur das Anwender für eine Behandlung mit Die Produktanweisungen für das Dexcom G6 CGM Dexcom G6 CGM verwenden, ist es diesem Gerät eignet, liegt beim System enthalten wichtige Informationen zur sehr wichtig, dass Sie vor Verwendung...
KAPITEL 1 • Einführung Hier einige Beispiele dafür, was sich in ⚠ WARNHINWEIS ⚠ WARNHINWEIS Ihrem Notfallset für den Alltag befinden Es gibt Teile (wie z. B. das USB-Kabel und Deaktivieren Sie bei Patienten, deren sollte: den Schlauch des Infusionssets), bei denen Insulinzufuhr durch eine Betreuungsperson Strangulations- oder Erstickungsgefahr besteht.
Seite 28
KAPITEL 1 • Einführung Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
⚠ WARNHINWEIS Sicherheitsinformationen in Bezug auf werden, und eine Infusion kann zu Nutzen Sie Ihre Pumpe ERST, wenn Sie darin Ihre t:slim X2™ Pumpe und ihre Gesundheitsschäden führen. von einem geprüften Trainer angemessen Komponenten. Die Informationen in geschult wurden oder wenn Sie bei einer diesem Kapitel umfassen nicht alle ⚠...
Seite 31
Verwenden Sie das Reservoir NUR einmal und bestimmen und Sie bei deren Anpassung Hyperglykämie (hoher BZ-Wert) führen. verwenden Sie NUR von Tandem Diabetes Care unterstützen. Des Weiteren kann nur Ihr Arzt hergestellte Reservoire. Die Verwendung Ihre CGM-Einstellungen festlegen und Sie dabei ⚠...
Seite 32
KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen BZ-Wert) führen. Sollte sich die Verbindung abgeben, kann dies zu einer Hypoglykämie aktiviert sein, wenn die Pumpe nicht gerade lösen, müssen Sie das Infusionsset vom Körper (niedriger BZ-Wert) oder Hyperglykämie (hoher von einer Betreuungsperson bedient wird. trennen, bevor Sie den Anschluss wieder BZ-Wert) führen.
30,5 cm (12 Zoll) von jedem Teil Verwenden Sie die Pumpe NICHT, wenn Ihr Arzt in Kenntnis. Wenn bei medizinischen Verfahren der t:slim X2 Pumpe, einschließlich der vom dies angesichts Ihres Gesundheitszustands die Verwendung der Pumpe unterbrochen Hersteller angegebenen Kabel, verwendet für riskant hält, einschließlich der...
Schlauch des Infusionssets täglich, um beim Auffüllen des Schlauchs mit der weißen sicherzustellen, dass er dicht und fest Einfüllöffnung nach oben und stellen Sie sicher, 2.4 t:slim X2 Insulinpumpe – verschlossen ist. Undichtigkeiten am Vorsichtsmaßnahmen dass beim Auffüllen keine Luftblasen in den Schlauchanschluss können zu einer...
Seite 35
KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen Probleme an der Einstichstelle zu reagieren, um ⚠ VORSICHTSMASSNAHME ⚠ VORSICHTSMASSNAHME eine kontinuierliche Insulinabgabe zu PRÜFEN Sie beim Anschließen einer Schauen Sie IMMER auf den Bildschirm, um die gewährleisten. Stromquelle an den USB-Anschluss, ob sich die korrekte Programmierung der Bolusmenge zu Bildschirmanzeige einschaltet, ein Signalton überprüfen, wenn Sie zum ersten Mal die...
Seite 36
KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen Herstellerempfehlungen nicht eingehalten ⚠ VORSICHTSMASSNAHME ⚠ VORSICHTSMASSNAHME wurden, kann die Sicherheit und Leistung der ENTFERNEN Sie Ihr Infusionsset vom Körper, ÜBERPRÜFEN Sie Ihren BZ-Wert mit einem Pumpe beeinträchtigen. wenn und solange Sie sich im Vergnügungspark Blutzuckermessgerät nach graduellen in einem Fahrgeschäft mit hoher Höhenveränderungen von bis zu jeweils 305 m...
KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen Kohlenhydrate, eingestellt werden Gewährleistung wieder verwenden. Wenn Sie 2.5 Mögliche Vorteile durch die Ihre Einstellungen für die Insulinabgabe nicht kann. Nutzung der Pumpe eingeben, könnte es zu einer übermäßigen oder • Auf dem Bildschirm Bolus können ungenügenden Insulinabgabe kommen.
KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen oder hohen BZ dazu auffordern, noch zusätzliche Risiken auf. Für den haben, wird empfohlen, dass Sie Ihr Ihren BZ erneut zu testen, sowie sicheren Betrieb Ihrer Pumpe ist es Infusionsset auf eine Okklusion eine Erinnerung „Mahlzeitenbolus deshalb unerlässlich, dass Sie die oder Luftblasen überprüfen und versäumt“, die Sie warnt, wenn ein...
KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen ⚠ VORSICHTSMASSNAHME 2.7 Zusammenarbeit mit Ihrem 2.8 Überprüfung der PRÜFEN Sie beim Anschließen einer Arzt Funktionsfähigkeit Stromquelle an den USB-Anschluss, ob sich die Bildschirmanzeige einschaltet, ein Signalton Bei der Verwendung medizinischer Ein Netzteil (AC-Ladegerät mit ertönt, die Pumpe vibriert und die grüne LED am Begriffe in dieser Gebrauchsanleitung Mikro-USB-Stecker) ist im Lieferumfang...
Seite 40
KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Seite 41
Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 3 Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe An Ihrer Pumpe befindet sich bei der • Gummiabdeckung für 3.1 Inhalt Ihres t:slim X2 Auslieferung eine Schutzabdeckung an USB-Anschluss Pumpenpakets der Stelle, an der normalerweise das • USB-Kabel Reservoir eingesetzt wird. Diese...
Seite 43
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe Bolus Infusionsset entfernt und das neue auch als Kohlenhydrat-Insulin- Ein Bolus ist eine kurzfristig Reservoir gefüllt und eingesetzt wird. Verhältnis bezeichnet. abgegebene Insulindosis, die in der Gramm Korrekturbolus Regel die aufgenommene Nahrung Gramm ist eine Maßeinheit für...
Seite 44
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe Temporäre Basalrate Temp. Rate ist eine Abkürzung für die temporäre Basalrate. Sie wird verwendet, um die aktuelle Basalrate als Reaktion auf bestimmte Situationen für eine kurze Zeit zu erhöhen oder zu senken. 100 % entsprechen der programmierten Basalrate.
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.3 Erläuterung der Symbole für die t:slim X2 Insulinpumpe Die folgenden Symbole können auf Ihrem Pumpenbildschirm erscheinen: Definition der Pumpensymbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Die Restladung des Pumpenakkus. Die im Reservoir aktuell vorhandene Insulinmenge.
Seite 46
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe Definition der Pumpensymbole (Fortsetzung) Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Löschen. Mit dieser Schaltfläche können Sie auf einer Gleichheitszeichen. Mit dieser Schaltfläche können Sie auf Tastatur Zeichen oder Ziffern löschen. dem Bildschirm den Gesamtwert ermitteln.
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.4 Erläuterung der Pumpenfarben Rote LED Einmaliges rotes Blinken alle 30 Sekunden weist auf eine Fehlfunktion oder einen Alarm hin. Gelbe LED Einmaliges gelbes Blinken alle 30 Sekunden weist auf eine Warnung oder eine Erinnerung hin.
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.5 Rückseite der Pumpe 1. t:slim X2 Reservoir: Ein Einweg-Reservoir kann bis zu 300 Einheiten (3,0 ml) Insulin aufnehmen. 2. Belüftungsöffnungen: Stellen sicher, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert. Diese Öffnungen dürfen nicht abgedeckt...
Seite 49
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 7. Status: Zeigt die aktuellen 3.6 Sperrbildschirm Pumpeneinstellungen und den Insulinabgabestatus an. Der Sperrbildschirm erscheint jedes Mal, wenn Sie den Bildschirm 8. Reservoirfüllstand: Gibt die aktuelle einschalten. Zum Entsperren Insulinmenge im Reservoir wieder.
Seite 51
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 7. Status: Zeigt die aktuellen 3.7 Startbildschirm Pumpeneinstellungen und den Insulinabgabestatus an. 1. Akkuladung: Gibt die verbleibende Akkuladung an. Beim Anschließen 8. Reservoirfüllstand: Gibt die aktuelle an ein Ladegerät erscheint das Insulinmenge im Reservoir wieder.
Seite 53
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 6. Pfeil nach oben/unten: Zeigt an, 13. Transmitter-Akku: Zeigt den 3.8 Bildschirm Aktueller Status dass weitere Informationen Ladezustand des Transmitter-Akkus vorhanden sind. Der Bildschirm Aktueller Status kann vom Sperrbildschirm und vom 7. Korrektur Faktor: Zeigt den aktuell 14.
Seite 55
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 5. Blutzucker: Eingabe eines 3.9 Bolusbildschirm Blutzuckerwertes. Auf dem Bolusbildschirm werden : Bringt Sie zum nächsten standardmäßig Insulineinheiten zur Schritt. Berechnung eines Bolus verwendet. Sie können diese Einstellung in Ihrem 7. Kohlenhydrate: persönlichen Profil ändern, um...
Seite 57
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe Mit Einheiten Mit Gramm...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 8. Geräteeinstellungen: 3.10 Bildschirm Optionen Anzeigeeinstellungen, Bluetooth-Einstellungen, Uhrzeit : Bringt Sie zum Startbildschirm und Datum, Lautstärke und zurück. Sicherheits-PIN. 2. Insulin stoppen: Stoppt die 9. Verlauf: Zeigt das bisherige Insulinabgabe. Wenn die...
Seite 59
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.11 Bildschirm Meine Pumpe : Bringt Sie zum Startbildschirm zurück. 2. Persönliche Profile: Eine Gruppe von Einstellungen, die Basal- und Bolusabgabe festlegen. 3. Basal-IQ: Basal-IQ Technologie und Basal-IQ Warnungen ein-/ausschalten. 4. Warnungen und Erinnerungen: Einstellung der Pumpen- Erinnerungen und -Warnungen.
Seite 61
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.12 Bildschirm Geräteeinstellungen : Bringt Sie zum Bildschirm Optionen zurück. 2. Anzeigeeinstellungen: Einstellung der Bildschirm-Abschaltzeit. 3. Bluetooth-Einstellungen: Aktiviert bzw. deaktiviert die mobile Verbindung. Möglicherweise ist die mobile Verbindung in Ihrer Region noch nicht verfügbar.
Seite 63
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.13 Bildschirm Zahlenfeld 1. Eingegebener Wert. : Bringt Sie zurück zum vorherigen Bildschirm. 3. Zahleneingabefeld. : Ermöglicht das Addieren der Zahlen im Gramm-Feld. Bei der Anzeige in Einheiten erscheint in diesem Feld ein Dezimaltrennzeichen.
Seite 65
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.14 Bildschirm Buchstabenfeld 1. Name des Profils. : Bringt Sie zurück zum vorherigen Bildschirm. 3. Leerzeichen: Eingabe eines Leerzeichens. 4. 123: Ändert den Tastaturmodus von Buchstaben (ABC) zu Zahlen (123). : Speichert die eingegebenen Informationen.
Seite 67
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
Seite 68
KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 4 • Erste Schritte oberhalb von 5 % in 5-%-Schritten Vorgehensweise. Je nach Dauer 4.1 Aufladen der t:slim X2 Pumpe angezeigt (z. B. 100 %, 95 %, 90 %, müssen Sie eventuell das fehlende 85 %). Sobald er weniger als 5 % Basal- und/oder Bolusinsulin ersetzen.
Kabels in den Mikro-USB- sehen Sie von einer weiteren Verwendung der Drücken Sie zum Einschalten Ihres Anschluss der Pumpe. t:slim X2™ Pumpe ab und wenden Sie sich an Pumpenbildschirms zuerst die Ihren Kundenservice vor Ort. Bildschirm-ein-/Sofortbolus-Taste und Die Ladezeit variiert je nach Computer.
KAPITEL 4 • Erste Schritte dessen Funktionen werden dadurch auf den Pfeil nach unten, um 4.4 Einschalten des t:slim X2 nicht aktiviert. weitere Sprachen anzuzeigen. Pumpenbildschirms Ihre Pumpe erlaubt Ihnen den schnellen Zum Einschalten Ihres und einfachen Zugriff auf die Pumpenbildschirms drücken Sie einmal...
Bildschirms Ihre PIN eingeben. 4. Tippen Sie auf Datum und Uhrzeit. lang gedrückt. 4.9 Uhrzeit einstellen 5. Tippen Sie auf Uhrzeit einstellen. 4.8 Entsperren des t:slim X2 Pumpenbildschirms 6. Tippen Sie auf Uhrzeit. Stellen Sie nach dem ersten Der Sperrbildschirm erscheint immer Einschalten Ihrer Pumpe die aktuelle 7.
Sie auf Sie Ihre Pumpe von einer Version tippen. aktualisieren, die noch nicht über die 9. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, Einstellung einer Basal-Grenze verfügte, um zum Startbildschirm wird eine Basal-Grenze eingestellt, die 4.10 Datum einstellen zurückzukehren.
5. Tippen Sie auf 4.12 Anzeigeeinstellungen Bildschirm-Abschalt. Zu den Anzeigeeinstellungen Ihrer 6. Wählen Sie die gewünschte Zeit aus t:slim X2 Pumpe zählt auch die und tippen Sie auf Bildschirm-Abschaltzeit. 7. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, Bei der Bildschirm-Abschaltzeit können um zum Startbildschirm Sie die Dauer der Zeit festlegen, die der zurückzukehren.
6. Tippen Sie auf Sicherheits-PIN, um Änderungen abgeschlossen sind. zu überschreiben, wenn Sie Ihre die Funktion zu aktivieren. Sicherheits-PIN vergessen haben. 9. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, 7. Tippen Sie auf , um Ihre 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm um zum Startbildschirm Sicherheits-PIN zu erstellen.
Seite 77
KAPITEL 4 • Erste Schritte 5. Tippen Sie auf Sicherheits-PIN. 12. Tippen Sie auf 6. Tippen Sie auf Sicherheits-PIN 13. Tippen Sie auf , um Ihre neue ändern. Sicherheits-PIN zu bestätigen. 7. Tippen Sie auf 14. Geben Sie die neue Sicherheits-PIN mithilfe der Tastatur erneut ein und 8.
Seite 78
KAPITEL 4 • Erste Schritte Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Seite 79
Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 5 Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs...
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs verschiedenen Möglichkeiten mit ⚠ VORSICHTSMASSNAHME 5.1 Auswahl und Versorgung der Ihrem Arzt. ÜBERPRÜFEN Sie täglich, ob Ihre Kanüle richtig Infusionsstelle liegt und Ihr Infusionsschlauch keine • Die am häufigsten verwendeten Undichtigkeiten aufweist.
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs Wechsel der Infusionsstelle ⚠ VORSICHTSMASSNAHME WECHSELN Sie Ihr Infusionsset, wie vom Arzt Mögliche Körperstellen zur Anlage der Insulinkanüle empfohlen, alle 48−72 Stunden. Waschen Sie Ihre Hände mit einer antibakteriellen Seife, bevor Sie das Infusionsset in die Hand nehmen, und reinigen Sie die Einstichstelle sorgfältig, um eine Infektion zu vermeiden.
Reservoirs finden Sie in der oder ungenügenden Insulinabgabe kommen. zugehörigen Gebrauchsanleitung, die ⚑ HINWEIS Das kann zu einer Hypoglykämie (niedriger im Karton mit den t:slim X2™ BZ-Wert) oder zu einer Hyperglykämie (hoher Entfernen Sie das benutzte Reservoir während Reservoiren enthalten ist. BZ-Wert) führen.
Seite 83
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs Die Abbildung zeigt den Aufziehen des Insulins in die Spritze ca. 95 Einheiten, damit Sie genügend Reservoiranschluss und die Einheiten zum Befüllen des ⚠ VORSICHTSMASSNAHME Insulin-Einfüllöffnung, die für die Infusionsschlauchs und darüber hinaus Entfernen Sie IMMER alle Luftblasen aus dem Reservoirbefüllung verwendet noch 50 Einheiten für die Insulinabgabe...
Seite 84
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs 5. Ziehen Sie bis zur gewünschten 7. Lassen Sie die Nadel in der damit die Luftblasen in die Insulinmenge Luft in die Spritze. Durchstechflasche und drehen Sie Durchstechflasche entweichen. Durchstechflasche und Spritze um. Lassen Sie den Spritzenkolben los.
Seite 85
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs 2. Öffnen Sie die Verpackung und bewegen sich in Richtung 6. Ziehen Sie die Nadel aus der entnehmen Sie das Reservoir. Spritzenkolben. Einfüllöffnung. 3. Halten Sie das Reservoir aufrecht 7. Drehen Sie die Spritze um und und führen Sie die Nadel vorsichtig ziehen Sie am Spritzenkolben.
Seite 86
Reservoir und drehen Sie, 2. Tippen Sie auf Füllen. 10. Halten Sie den Druck auf den um das Reservoir leichter entfernen Spritzenkolben aufrecht, wenn Sie zu können. Während des Reservoirwechsels ist die Nadel aus dem Reservoir das Tandem-Logo nicht aktiv. Das...
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs 7. Setzen Sie das untere Ende des schieben. Tippen Sie anschließend einer ungenauen Anzeige des neuen Reservoirs unten an der auf das ENTSPERREN-Symbol. Reservoirfüllstands am Startbildschirm und das Pumpe ein. Richten Sie das Insulin könnte zu Ende gehen, bevor die Pumpe Reservoir an den beiden erkennt, dass das Reservoir leer ist.
Seite 88
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs 2. Achten Sie darauf, dass ⚑ HINWEIS ⚠ WARNHINWEIS die Verpackung des neuen Während der Infusionsschlauch mit Insulin Drehen Sie den Anschluss zwischen dem Infusionssets unbeschädigt ist, und gefüllt wird, piept oder vibriert die Pumpe, je Reservoirschlauch und dem entnehmen Sie dann den sterilen nach Pumpeneinstellung.
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs Der Bildschirm Füllvorgang starten • Wenn keine Tropfen zu sehen sind, ⚑ HINWEIS erscheint. tippen Sie auf FÜLLEN. Der Wenn die Pumpe nach dem Auffüllen Bildschirm Schlauch füllen des Infusionschlauchs zum Startbildschirm Hier finden Sie die ungefähren erscheint.
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs So füllen Sie die Kanüle: 5. Tippen Sie auf START. 39, 38, 37 angezeigt), bis nur noch eine Einheit enthalten ist. 1. Tippen Sie auf Kanüle füllen. Der Bildschirm FÜLLVORGANG ...
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs 4. Tippen Sie auf Tageszeit, um Der Bildschirm INSULIN WIRD 5.6 Einstellen der Erinnerung zwischen AM und PM zu wechseln, FORTGESETZT wird Wechsel sofern relevant. Tippen Sie auf vorübergehend angezeigt. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie 5.
Seite 92
KAPITEL 5 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Persönliche Profile erstellen (ein/aus). Funktionen am besten für Sie geeignet sind. Nur Ihr Arzt kann Basalrate(n), Die t:slim X2 Pumpe verwendet die Sie können bis zu sechs persönliche Kohlenhydrat-Verhältnis(se), Korrekturfaktor(en), Profile erstellen, wobei jedoch nur Einstellungen in Ihrem aktiven Profil, um BZ-Zielwert und die Dauer der Insulinwirkung jeweils ein Profil aktiv sein kann.
Seite 95
KAPITEL 6 • Einstellungen für die Insulinabgabe Sie müssen zwar nicht alle Bei einem Kohlenhydrat- Insulindauer und aktives Insulin (AI) Einstellungen vornehmen, doch ist es Verhältnis unter 1:10 können Ihre Pumpe speichert, wie viel Insulin für manche Pumpenfunktionen 0,1-Gramm-Schritte eingeben Sie aus früheren Boli erhalten haben.
KAPITEL 6 • Einstellungen für die Insulinabgabe 4. Tippen Sie auf , um ein neues Zeitsegment-Einstellungen 6.3 Ein neues persönliches Profil Profil zu erstellen. programmieren 5. Geben Sie mithilfe der Nach der Erstellung des persönlichen Bildschirmtastatur einen Profils müssen die Einstellungen Profilnamen ein (bis zu 16 Zeichen) programmiert werden.
Seite 97
KAPITEL 6 • Einstellungen für die Insulinabgabe die 1 Einheit Insulin den BZ senkt) 11. Tippen Sie auf , um die das Segment beginnen soll, und und tippen Sie auf Boluseinstellungen festzulegen, tippen Sie auf oder auf , um weitere 5.
, wenn Sie 6.4 Ein bestehendes Profil ändern Änderungen vornehmen oder überprüfen möchten. 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm 7. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, auf OPTIONEN. um zum Startbildschirm zurückzukehren. 2. Tippen Sie auf Meine Pumpe. Weitere persönliche Profile 3.
KAPITEL 6 • Einstellungen für die Insulinabgabe 5. Tippen Sie auf Ändern. Tippen Sie auf , wenn die 15. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, eingegebenen Daten korrekt um zum Startbildschirm sind. zurückzukehren. ⚑ HINWEIS Wenn Sie die Einstellungen überprüfen, ...
Namen (bis zu 16 Zeichen) und Aktivierungsanfrage erscheint. tippen Sie auf 6.6 Ein bestehendes Profil 6. Tippen Sie auf aktivieren 7. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, um zum Startbildschirm Der Bildschirm Profil aktiviert 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm zurückzukehren. erscheint.
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm erscheint. maximal 72 Stunden festgelegt werden. auf OPTIONEN. Wenn Sie eine prozentuale temporäre 7. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, 2. Tippen Sie auf Temporäre Rate. Basalrate eingeben, welche die erlaubte um zum Startbildschirm Mindestbasalrate von 0,1 Einheiten/Std zurückzukehren.
KAPITEL 6 • Einstellungen für die Insulinabgabe 4. Geben Sie mithilfe der Ein „T“ in einem orangefarbenen 3. Tippen Sie auf dem Bildschirmtastatur den gewünschten Feld bedeutet, dass eine Bestätigungsbildschirm auf Prozentsatz ein. Die aktuelle Rate temporäre Basalrate aktiv ist. beträgt 100 %.
Seite 103
Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 7 Bolus...
Ihrer Pumpe auf Korrektheit. Falsche Insulinmenge vor Abgabe Ihres Bolus ändern. Einstellungen können eine übermäßige oder Mit Ihrer t:slim X2 Pumpe können Sie ungenügende Insulinabgabe bewirken. Fragen ⚠ WARNHINWEIS verschiedene Boli abgeben, um die Sie bei Bedarf Ihren Arzt um Rat.
Seite 105
KAPITEL 7 • Bolus Wenn aktives Insulin vorhanden ist, Automatisches Einfügen des dem Startbildschirm nicht wird es nur bei der Berechnung des Sensorglukosewertes aus dem CGM verfügbar sind, wird ggf. der Korrekturanteils berücksichtigt. Bestätigungsbildschirm Korrekturbolus ⚠ VORSICHTSMASSNAHME angezeigt, nachdem Sie Ihren BZ-Wert •...
KAPITEL 7 • Bolus Zum Ändern des Glukosewertes von Tippen Sie entweder auf oder auf • Zum Akzeptieren des Ihrem CGM können Sie den Wert im und navigieren Sie anschließend Korrekturbolus drücken Sie auf Bildschirm Bolus antippen. zum Bildschirm Bolus, um den .
KAPITEL 7 • Bolus • Zum Akzeptieren des 2. Tippen Sie auf BZ hinzufügen. die abgegeben werden sollen. Die Korrekturbolus drücken Sie auf Option der Bolus-Überschreibung ist . Ein Korrekturbolus wird immer verfügbar. berechnet und dieser von dem von Ihnen auf dem Bolus-Bildschirm angeforderten Mahlzeitenbolus abgezogen.
KAPITEL 7 • Bolus 5. Tippen Sie auf , um die ⚠ WARNHINWEIS 7.5 Mahlzeitenbolus mit Eingabe abzugebenden Insulineinheiten Überprüfen Sie IMMER, ob bei der Eingabe in Gramm zu bestätigen. der Bolusinformationen die Platzierung des Dezimalkommas korrekt ist. Eine falsche 1.
KAPITEL 7 • Bolus CGM-Diagramms ein Symbol diese Funktion für Sie infrage kommt 6. Bestätigen Sie die Anforderung. angezeigt. und welche Empfehlungen er Ihnen für die Aufteilung zwischen dem Jetzt- und Tippen Sie auf , wenn die dem Später-Anteil und für die Dauer eingegebenen Daten korrekt des Später-Anteils geben kann.
Seite 110
KAPITEL 7 • Bolus Anteil des Bolus ein, der JETZT Sie können jederzeit auf Einheiten CGM-Diagramms ein Symbol ABGEGEBEN werden soll, und anzeigen tippen, um sich die angezeigt. tippen Sie anschließend auf Aufteilung der Einheiten für die Abgabe JETZT und SPÄTER Beim JETZT-ABGEBEN-Anteil anzeigen zu lassen.
KAPITEL 7 • Bolus 5. Tippen Sie auf Max. Bolus. 7.7 Max. Bolus 7.8 Sofortbolus Mit der Einstellung für „Max. Bolus“ Mit der Sofortbolus-Funktion können können Sie einen Grenzwert für die Sie, wenn aktiviert, durch einen maximale Insulinabgabemenge für einfachen Tastendruck einen Bolus einen einzelnen Bolus festlegen.
Seite 112
Pumpeneinstellungen. zurückgehen und Änderungen zu hören oder Vibrationen zu vornehmen möchten. spüren sein. 5. Tippen Sie auf Sofortbolus. 12. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, 2. Drücken Sie die 6. Tippen Sie auf Einstellungstyp. um zum Startbildschirm Bildschirm-ein-/Sofortbolus-Taste zurückzukehren. für jeweils einen Schritt, bis die 7.
KAPITEL 7 • Bolus Vergehen 10 Sekunden ohne Sehen Sie auf den Bildschirm, um 2. Tippen Sie auf , um den Bolus Eingabe, wird der Bolus die Bolusmenge zu bestätigen. abzubrechen. abgebrochen und nicht abgegeben. Wenn zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Es ist nicht möglich, bei Programmierung ein anderer Verwendung der Sofortbolus-...
Seite 114
KAPITEL 7 • Bolus Der Bildschirm BOLUS GESTOPPT erscheint und die abgegebenen Einheiten werden berechnet. Die angeforderten und bereits abgegebenen Einheiten werden angezeigt. 4. Tippen Sie auf...
KAPITEL 8 • Insulinabgabe starten, stoppen oder fortsetzen Ein Bestätigungsbildschirm wird 5. Wählen Sie die Option aus, die der 8.1 Insulinabgabe starten angezeigt. Zeit entspricht, zu der Alarm Pumpe fortsetzen angezeigt werden soll. Die Insulinabgabe startet, sobald Sie 3. Um die Einstellung für den Alarm ...
Wenn Sie Ihre Pumpe von Ihrem Körper drücken Sie die Bildschirm-ein-/ trennen müssen, stoppen Sie die Sofortbolus-Taste einmal, um den Insulinabgabe. Durch das Stoppen Bildschirm Ihrer t:slim X2 Pumpe der Insulinabgabe wird der Pumpe einzuschalten. mitgeteilt, dass kein Insulin mehr aktiv 1. Tippen Sie auf 1–2–3.
Seite 118
KAPITEL 8 • Insulinabgabe starten, stoppen oder fortsetzen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Seite 119
Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 9 t:slim X2 Insulinpumpe – Informationen und Verlauf...
KAPITEL 9 • t:slim X2 Insulinpumpe – Informationen und Verlauf letzten 90 Tage angezeigt. Wenn die die Zeit an, zu der diese(r) generiert 9.1 t:slim X2 Pumpeninformation maximale Anzahl an Ereignissen wurde. Der Buchstabe „C“ (C: erreicht ist, werden die ältesten...
Seite 121
Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 10 t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen...
KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen Ihre Pumpe macht Sie mithilfe von Erinnerungen benachrichtigen Sie mit 2. Tippen Sie auf Meine Pumpe. Erinnerungen, Warnungen und Alarmen einer Einzelsequenz aus drei Tönen oder auf wichtige Informationen zur einer Einzelvibration, je nachdem ob 3.
KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen d. Tippen Sie auf das 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm c. Tippen Sie auf , wenn alle Tandem-Logo, um zum auf OPTIONEN. Änderungen abgeschlossen Startbildschirm zurückzukehren. sind. 2. Tippen Sie auf Meine Pumpe.
KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen 2. Tippen Sie auf Meine Pumpe. So reagieren Sie auf die Erinnerung 5. Tippen Sie auf Mahlzeiten-Bolus BZ nach Bolus versäumt. 3. Tippen Sie auf Warnungen u. Tippen Sie zum Löschen der Erinnerungen.
KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen Tippen Sie auf Endzeit, Erinnerung für 1 bis 3 Tage und auf eine Uhrzeit, geben Sie mit der beliebige Tageszeit eingestellt werden. Bildschirmtastatur die Endzeit Detaillierte Informationen zur Erinnerung ein und wählen Sie dann Wechsel finden Sie im Abschnitt 5.6...
Seite 126
KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Anzahl an Einheiten (von 10 bis Interaktion mit der Pumpe erfolgt ist. 40 Einheiten) ein, auf die Sie die Dieser Alarm ist standardmäßig auf Ihre t:slim X2™ Pumpe überprüft Warnung Füllstand niedrig einstellen 12 Stunden eingestellt. Sie können ihn ständig, wie viel Insulin im Reservoir möchten, und tippen Sie dann...
KAPITEL 11 • Vom Anwender einstellbare Warnungen und Alarme 4. Tippen Sie auf Pumpenwarnungen. 10. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, Bildschirm „Alarm Auto-Abschaltung“ um zum Startbildschirm Tippen Sie auf 5. Tippen Sie auf Auto-Abschaltung. zurückzukehren. 6. Tippen Sie auf Auto-Abschaltung.
Seite 130
KAPITEL 11 • Vom Anwender einstellbare Warnungen und Alarme Sobald die Basal-Grenze in den den persönlichen Profilen eingerichtet Pumpeneinstellungen eingestellt wurde wurde. (siehe Abschnitt 4.11 Basal-Grenze), erhalten Sie in folgenden Situationen eine Warnung. 1. Es wurde eine temporäre Rate angefordert, die die Basal-Grenze überschreitet.
Seite 131
Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 12 t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen...
Seite 132
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Ihre Pumpe macht Sie mithilfe von Warnungen benachrichtigen Sie mit Erinnerungen, Warnungen und Alarmen 2 Sequenzen aus 3 Tönen oder auf wichtige Informationen zur 2 Vibrationen, je nachdem ob in Pumpenleistung aufmerksam.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.1 Warnung Füllstand niedrig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Noch maximal 5 Einheiten Insulin im Reservoir. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.2 Warnungen Akkustand niedrig Warnung Akkustand niedrig 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Die Akkuladung beträgt weniger als 25 %. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
Seite 135
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung Akkustand niedrig 2 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die Akkuladung beträgt weniger als 5 %. Die Insulinabgabe wird Was bedeutet das? noch 30 Minuten fortgesetzt, bevor sich die Pumpe abschaltet und die Insulinabgabe einstellt.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.3 Warnung Bolus unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben eine Bolusanforderung gestartet, aber nicht innerhalb von Was bedeutet das? 90 Sekunden abgeschlossen. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.4 Warnung temporäre Basalrate unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben mit der Einstellung einer temporären Basalrate begonnen, Was bedeutet das? diese aber nicht innerhalb von 90 Sekunden abgeschlossen.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.5 Warnung Reservoirwechsel unvollständig Warnung Reservoirwechsel unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben im Menü Füllen die Option Reservoirwechsel Was bedeutet das? ausgewählt, den Vorgang aber nicht innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung Schlauch füllen unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben im Menü Füllen die Option Schlauch füllen ausgewählt, Was bedeutet das? den Vorgang aber nicht innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung Kanüle füllen unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben im Menü Füllen die Option Kanüle füllen ausgewählt, den Was bedeutet das? Vorgang aber nicht innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.6 Warnung Einstellung unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben mit der Erstellung eines neuen persönlichen Profils, die Was bedeutet das? Programmierung aber nicht innerhalb von 5 Minuten gespeichert oder abgeschlossen.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.7 Warnung Basalrate erforderlich Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben in einem Zeitsegment der persönlichen Profile keine Was bedeutet das? Basalrate eingegeben. Es muss aber in jedes Zeitsegment eine Basalrate eingetragen werden (die Rate kann 0 E/Std betragen).
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.8 Warnung max. Bolus/Stunde Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? In den letzten 60 Minuten haben Sie eine Gesamtbolusmenge Was bedeutet das? angefordert, die Ihre maximale Boluseinstellung um das 1,5-Fache übersteigt.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.9 Warnungen max. Bolus Warnung max. Bolus 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben einen Bolus angefordert, der größer ist als der festgelegte Was bedeutet das? maximale Bolus in Ihrem aktiven persönlichen Profil.
Seite 145
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung max. Bolus 2 Das Folgende gilt nur, wenn in Ihrem aktiven persönlichen Profil Kohlenhydrate aktiviert ist und die Menge für Ihren maximalen Bolus auf 25 Einheiten eingestellt ist. Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm?
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.10 Warnung max. Basal Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Eine aktive temporäre Basalrate überschreitet Ihre eingestellte Basal-Grenze aufgrund der Aktivierung eines neuen Zeitsegments Was bedeutet das? innerhalb der persönlichen Profile. Diese Warnung wird nur angezeigt, wenn sich Ihr Zeitsegment ändert.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.11 Warnungen min. Basal Warnung min. Basal 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben bei der Eingabe einer Basalrate oder Anforderung einer Was bedeutet das? temporären Rate eine Basalrate angefordert, die weniger als die Hälfte der niedrigsten Basalrate in Ihrem persönlichen Profil beträgt.
Seite 148
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung min. Basal 2 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Eine aktive temporäre Rate sank unter die Hälfte Ihrer untersten Was bedeutet das? Basalrateneinstellung in Ihrem persönlichen Profil ab. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.12 Warnung Verbindungsfehler Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben die Pumpe zum Laden mit dem USB-Kabel an einen Was bedeutet das? Computer angeschlossen, aber es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.13 Warnung Stromquelle Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben Ihre Pumpe an eine Stromquelle angeschlossen, deren Was bedeutet das? Leistung nicht zum Laden der Pumpe ausreicht. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.14 Warnung Datenfehler Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat einen Zustand festgestellt, der möglicherweise zu Was bedeutet das? einem Datenverlust führen könnte. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
Seite 152
KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Seite 153
Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 13 t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme...
Seite 154
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme folgende Reihenfolge: zuerst Alarme, ⚠ VORSICHTSMASSNAHME dann Warnungen und zum Schluss ÜBERPRÜFEN Sie Ihre Pumpe regelmäßig Erinnerungen. Diese müssen auf mögliche Alarme, die eventuell angezeigt nacheinander bestätigt werden. werden. Es ist wichtig, dass Sie Probleme...
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.1 Alarm Pumpe fortsetzen Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben im Menü Optionen INSULIN STOPPEN angetippt und die Was bedeutet das? Insulinabgabe wurde für mehr als 15 Minuten angehalten.
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.2 Alarm Akku schwach Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat eine Akkuladung von 1 % oder weniger festgestellt Was bedeutet das? und alle Abgaben gestoppt. 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.3 Alarm Reservoir leer Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass das Reservoir leer ist, und hat alle Was bedeutet das? Abgaben gestoppt. 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.4 Alarm Reservoirfehler Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass das Reservoir nicht verwendet werden kann, und hat alle Abgaben gestoppt. Das kann durch ein Was bedeutet das? defektes Reservoir, die Nichteinhaltung der Verfahrensanweisung zum Füllvorgang des Reservoirs oder eine Überfüllung des...
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.5 Alarm Entfernen des Reservoirs Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass das Reservoir entfernt wurde, und Was bedeutet das? hat alle Abgaben gestoppt. 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.6 Temperaturalarm Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat eine interne Temperatur unter 2 ºC (35 ºF) oder über Was bedeutet das? 45 ºC (113 ºF) oder eine Akkutemperatur unter 2 ºC (35 ºF) oder über 52 ºC (125 ºF) festgestellt und alle Abgaben gestoppt.
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.7 Okklusionsalarm 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass die Insulinabgabe blockiert ist und alle Abgaben eingestellt wurden. Weitere Informationen darüber, wie Was bedeutet das? viel Zeit die Pumpe zum Feststellen einer Okklusion benötigt, finden Sie im Abschnitt 33.4 t:slim X2 Pumpe –...
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.8 Okklusionsalarm 2 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat kurz nach dem ersten einen zweiten Was bedeutet das? Okklusionsalarm festgestellt und alle Abgaben gestoppt. 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.9 Alarm Bildschirm-ein-/Sofortbolus-Taste Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die Bildschirm-ein-/Sofortbolus-Taste oben auf Ihrer Pumpe ist Was bedeutet das? blockiert oder funktioniert nicht richtig und alle Abgaben wurden gestoppt. 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.10 Höhenalarm Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat innerhalb des bestätigten Betriebsbereichs von -396 m bis 3.048 m (-1.300 Fuß bis 10.000 Fuß) einen Was bedeutet das? Druckunterschied zwischen dem Inneren des Reservoirs und dem Luftdruck festgestellt und alle Abgaben gestoppt.
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme 13.11 Alarm Pumpe zurückgesetzt Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass einer ihrer Mikroprozessoren Was bedeutet das? zurückgesetzt wurde, und alle Abgaben gestoppt. 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
Seite 166
KAPITEL 13 • t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 14 • t:slim X2 Insulinpumpe – Funktionsstörung 14.1 Funktionsstörung Wenn Ihre Pumpe einen Pumpenfehler feststellt, erscheint der Bildschirm FUNKTIONSSTÖRUNG und alle Abgaben werden gestoppt. Kontaktieren Sie Ihren Kundenservice vor Ort. Über Funktionsstörungen werden Sie mit 3 Sequenzen aus 3 Tönen auf höchster Lautstärke und mit...
Seite 169
KAPITEL 14 • t:slim X2 Insulinpumpe – Funktionsstörung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat einen Pumpenfehler festgestellt und alle Abgaben Was bedeutet das? gestoppt. Wie benachrichtigt mich die 3 Sequenzen mit 3 Tönen auf höchster Lautstärke und 3 Vibrationen.
Seite 170
KAPITEL 14 • t:slim X2 Insulinpumpe – Funktionsstörung Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 15 • Pflege Ihrer Pumpe Kontrollieren Ihrer Pumpe auf Ort, wenn Ihnen Risse, Absplitterungen 15.1 Überblick Schäden oder andere Schäden auffallen. Aufbewahren Ihrer Pumpe Dieser Abschnitt informiert Sie über die ⚠ VORSICHTSMASSNAHME Pflege und Instandhaltung Ihrer Pumpe. Verwenden Sie Ihre Pumpe NICHT, wenn Sie auf Wenn Sie Ihre Pumpe für einen den Boden gefallen oder gegen eine harte längeren Zeitraum nicht benötigen,...
Komponenten gründlich die Hände. 15.2 Desinfizieren der Pumpe Vor der Übertragung der Pumpe an einen anderen Patienten sollte die Pumpe an den örtlichen Tandem-Vertriebspartner geschickt werden, damit die Pumpe überprüft, desinfiziert und ihre Einstellungen und Daten gelöscht werden können.
Seite 174
KAPITEL 15 • Pflege Ihrer Pumpe Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Beim Sport kann die hohen Temperaturen zersetzen kann. Gibt es solche Anzeichen, sehen Sie von einer t:slim X2™ Pumpe in der mitgelieferten weiteren Verwendung der Pumpe ab und Hülle, in Ihrer Tasche oder einem wenden Sie sich an Ihren Kundenservice vor Ort.
Seite 177
KAPITEL 16 • Lebensstil und Reisen Andere Aktivitäten, die ein Entfernen • Ein Rezept für ein schnell und ein Fluggesellschaften getragen der Pumpe erfordern langfristig wirkendes Insulin, wie von werden. Die Pumpe ist ein tragbares Ihrem Arzt empfohlen, falls Sie sich medizinisches Elektrogerät (M-PED).
Seite 178
KAPITEL 16 • Lebensstil und Reisen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 17 • Wichtige Sicherheitsinformationen für die Nutzung der t:slim X2 Pumpe mit dem Dexcom G6 CGM Der folgende Abschnitt enthält wichtige Sensorglukosewerte oder -warnungen, ⚠ VORSICHTSMASSNAHME Sicherheitsinformationen in Bezug auf nachdem die 2-stündige Startphase ACHTEN SIE auf die Trenddaten auf dem das CGM (kontinuierliches abgeschlossen ist.
KAPITEL 17 • Wichtige Sicherheitsinformationen für die Nutzung der t:slim X2 Pumpe mit dem Dexcom G6 CGM nicht in der Lage sind, Ihren Überprüfung, Analyse und Interpretation von ⚠ VORSICHTSMASSNAHME Verlaufsdaten zur Beurteilung der Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, ACHTEN Sie darauf, Ihre Transmitter-ID in die Glukosekontrolle zu Fehlern führen.
Seite 182
KAPITEL 17 • Wichtige Sicherheitsinformationen für die Nutzung der t:slim X2 Pumpe mit dem Dexcom G6 CGM des Empfangsbereichs der Pumpe befindet oder wenn Ihre Pumpe keine Sensorglukosewerte anzeigt. Sie bemerken die Warnungen möglicherweise nicht, wenn Sie sie nicht hören oder die Vibrationen nicht wahrnehmen können.
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems Glukosedatenlücke Kalibrierung 18.1 CGM-Terminologie Eine Glukosedatenlücke entsteht, wenn Bei der Kalibrierung werden BZ-Werte Ihre Pumpe nicht in der Lage ist, von Ihrem Blutzuckermessgerät in die BZ-Test an alternativer Stelle Sensorglukosewerte auszugeben. Pumpe eingegeben. Die Kalibrierung Als BZ-Test an alternativer Stelle wird der Pumpe ist erforderlich, um Glukosetrends...
Seite 185
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems Transmitter Der Transmitter ist der Teil des CGMs, der durch Einrasten in der Sensorhalterung befestigt wird und drahtlos Glukosedaten an Ihre Pumpe übermittelt. Transmitter-ID Die Transmitter-ID umfasst eine Reihe von Zahlen und/oder Buchstaben, die Sie in Ihre Pumpe eingeben, damit sich diese mit dem Transmitter verbindet und mit ihm kommunizieren kann.
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems 18.2 Erläuterung der CGM-Pumpensymbole Die folgenden CGM-Symbole können auf Ihrem Pumpenbildschirm erscheinen: Definitionen der CGM-Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Unbekannter Sensorwert. Transmitterfehler. Die CGM-Sensorsitzung ist aktiv, aber Transmitter und Die CGM-Sensorsitzung ist aktiv und der Transmitter Pumpe befinden sich außerhalb des zulässigen Bereichs.
Seite 187
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems 8. 1–2–3: Entsperrt den 18.3 CGM Sperrbildschirm Pumpenbildschirm. Der CGM-Sperrbildschirm wird jedes 9. Symbol „Aktiver Bolus“: Zeigt an, Mal angezeigt, wenn Sie den Bildschirm dass ein Bolus aktiv ist. einschalten und Ihre Pumpe mit CGM verwenden.
Seite 189
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems...
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems programmieren, das Reservoir So rufen Sie CGM-Informationen auf 18.4 CGM-Startbildschirm einsetzen und den Verlauf anzeigen. dem Vollbildschirm auf: Tippen Sie auf dem 1. Zeit- und Datumsanzeige: Gibt die 9. Bolus: Sie können einen Bolus CGM-Startbildschirm an eine beliebige aktuelle Uhrzeit und das Datum einstellen und abgeben.
Seite 191
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems...
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems 18.5 Bildschirm „Mein CGM“ 1. Sensor starten: Startet eine CGM-Sitzung. Wenn der Sensor aktiv ist, wird SENSOR STOPPEN angezeigt. 2. CGM kalibrieren: Eingabe eines BZ-Wertes für die Kalibrierung. Nur aktiv, wenn eine Sensorsitzung aktiviert wurde. 3.
Seite 193
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems...
Seite 194
KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Grenze bewegen oder wenn sie schnell einem medizinischen Gerät verbunden werden CGM-Startbildschirm. steigen oder fallen. Wenn die CGM-Werte (entweder mit der t:slim X2 Pumpe oder dem unter 55 mg/dl fallen, ertönt die Dexcom Empfänger), aber Sie können die Warnung für akut niedrige Werte. Diese Dexcom G6 CGM App und Ihre Pumpe Warnung ist nicht veränderbar.
KAPITEL 19 • Überblick über das CGM Sobald Sie die Warnung 19.3 Überblick über den „Transmitter-Akkustand niedrig“ Transmitter erscheint, müssen Sie möglichst bald den Transmitter austauschen. Der Akku Dieser Abschnitt bietet Informationen Ihres Transmitters kann bereits über CGM-Geräte mit einem separaten innerhalb von 7 Tagen nach Erscheinen Transmitter.
Seite 198
KAPITEL 19 • Überblick über das CGM Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Mobiltelefone und viele andere die Warnung Fester niedriger Wert bei Pumpe zu beenden. Die Empfängerleistung Geräte verwendet wird. Ihre t:slim X2™ 55 mg/dl, die Sie zuerst durch Vibrieren muss vollständig zum Erliegen kommen, um Pumpe verbindet sich drahtlos über die alarmiert, aber nach 5 Minuten Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Seite 201
KAPITEL 20 • CGM-Einstellungen extrem niedrige Sensorglukosewerte weitere 5 Minuten mit der gleichen wünschen. Lautstärke fortgesetzt, bis die Warnung bestätigt wird. Die von Ihnen eingestellte CGM-Lautstärke gilt für alle • Wenn die Warnung bestätigt wird, Warnungen, Fehlermeldungen und Ihre Sensorglukosewerte aber Aufforderungen des CGM, die jeweils weiterhin bei oder unter 55 mg/dl ihren eigenen unverwechselbaren Klang...
KAPITEL 20 • CGM-Einstellungen So wählen Sie die CGM-Lautstärke 20.4 CGM Info aus: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm CGM Info enthält wichtige auf OPTIONEN. Informationen über Ihr Gerät. Folgende Daten sind unter CGM Info zu finden: 2. Tippen Sie auf den Pfeil nach unten.
Seite 204
KAPITEL 20 • CGM-Einstellungen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen Einstellen von CGM-Warnungen Die Warnung Reichweite tritt auf, 21.1 Einstellen der Warnung hoher wenn keine Kommunikation zwischen Glukosewert und der Sie können individuell einstellen, wie Transmitter und Pumpe zustande Wiederholfunktion und wann Sie von der Pumpe über kommt.
KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen 8. Geben Sie dann auf der 11. Zur Auswahl der Wiederholzeit 5. Tippen Sie auf Hoch und niedrig. Bildschirmtastatur den Wert ein, tippen Sie auf die Zeit, nach der die bei dessen Überschreiten Sie Warnung erneut ertönen soll.
KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen Sensorglukosewert unter dem Sobald ein Wert festgelegt wurde, piept, je nachdem was Sie in der niedrigen Warnwert bleibt. Der kehrt die Pumpe zum vorherigen CGM-Lautstärke ausgewählt haben. Standardwert ist: Nie (der Signalton Bildschirm zurück. ertönt kein weiteres Mal).
KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen Sobald ein Wert festgelegt wurde, 8. Tippen Sie auf 2 mg/dl/min, um 21.4 Einstellen der Warnung kehrt die Pumpe zum vorherigen den Wert auszuwählen. Anstieg Bildschirm zurück. Sobald ein Wert festgelegt wurde, 1.
Seite 210
KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen Achten Sie darauf, dass Transmitter 7. Geben Sie auf der ⚑ HINWEIS und Pumpe in einer hindernisfreien Bildschirmtastatur die Zeit ein, nach Die Basal-IQ Technologie arbeitet während der Umgebung nicht weiter als 6 m (20 Fuß) der Sie eine Warnung erhalten ersten 15 Minuten weiter, in denen sich voneinander entfernt sind.
KAPITEL 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung 3. Tippen Sie auf den Pfeil nach unten. Wenn die von Ihnen eingegebenen 22.1 Eingabe Ihrer Transmitter-ID Transmitter-IDs nicht 4. Tippen Sie auf Mein CGM. übereinstimmen, werden Sie Damit die Kommunikation über die aufgefordert, den Eingabeprozess Bluetooth Funktechnologie aktiviert 5.
Seite 213
Die folgende Anzeige fordert Sie Wenn Sie keinen Code in die angezeigt und ist das auf, entweder den Sensorcode t:slim X2 Pumpe eingeben, müssen Antennensymbol grau, befolgen Sie einzugeben oder diesen Schritt zu Sie Ihren Sensor alle 24 Stunden diese Tipps zur Problembehebung: überspringen.
KAPITEL 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung 22.3 Startphase des Sensors Der Dexcom G6-Sensor z. B. benötigt eine zweistündige Startphase, um sich an die Gegebenheiten unter Ihrer Haut anzupassen. Sie erhalten erst Sensorglukosewerte oder Warnungen, nachdem die zweistündige Startphase abgeschlossen ist und Sie die ersten Kalibrierungen durchgeführt haben.
KAPITEL 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung Am Ende der zweistündigen Startphase beendet werden. Oder Sie möchten die Beispiele wird das Countdown-Symbol durch Sensorsitzung vorzeitig beenden. Wenn Wenn Sie beispielsweise Ihre den aktuellen CGM-Wert ersetzt. Sie jedoch eine Sensorsitzung vorzeitig Sensorsitzung vor 20 Minuten beenden, können Sie die Sitzung nicht gestartet hätten, wäre auf dem...
CGM-Startbildschirm mit dem Sensorabschaltung „Sensor-austauschen“-Symbol an der Stelle, an der normalerweise die Es wird vorübergehend der Ihre t:slim X2™ Pumpe informiert Sie Sensorglukosewerte zu sehen sind. Bildschirm SENSOR GESTOPPT darüber, wie viel Zeit Ihnen bis zum angezeigt. Ende der Sensorsitzung bleibt. Der Nach dem Ende der Sensorsitzung Bildschirm SENSOR LÄUFT BALD AB...
Seite 217
KAPITEL 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung Schwellung oder Schmerzen) an der Einstichstelle bemerken. Wenn ein Sensor beschädigt ist, melden Sie dies bitte Ihrem Kundenservice vor Ort. Informationen zum Entfernen des Dexcom G6-Sensors und des Dexcom G6-Transmitters finden Sie in den jeweiligen Produktanweisungen auf der Website des Herstellers.
Seite 218
KAPITEL 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 23 • Kalibrieren Ihres CGM-Systems nach der Erstkalibrierung einen Sicherheitsgründen zuerst Ihren 23.1 Überblick über die BZ-Wert zur Kalibrierung eingeben. Die niedrigen BZ-Wert. Kalibrierung Pumpe erinnert Sie daran, wenn sie • Achten Sie darauf, dass rechts wieder eine Kalibrierung benötigt. oben auf dem CGM-Startbildschirm Wenn Sie beim Start einer Zusätzlich werden Sie bei Bedarf zur...
KAPITEL 23 • Kalibrieren Ihres CGM-Systems Sensorglukosewerte beeinflussen. Blutstropfen in der rechten oberen 5. Tippen Sie auf den Pfeil nach unten. Befolgen Sie die Anweisungen des Bildschirmecke angezeigt. Diese Blutzuckermessgeräteherstellers für Blutstropfen bleiben sichtbar, bis 6. Tippen Sie auf Mein CGM. die BZ-Tests.
Korrekturbolus Ihres Blutzuckermessgerätes Pumpe zum CGM-Startbildschirm übereinstimmt. Daraufhin erscheint zurück. Ihre t:slim X2™ Pumpe nutzt den für die die Bildschirmtastatur erneut. Kalibrierung eingegebenen BZ-Wert, Geben Sie den genauen Wert Ihres 23.4 Gründe für eine Kalibrierung um zu entscheiden, ob ein Blutzuckermessgerätes ein.
Seite 223
CGM-Funktionen KAPITEL 24 Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe...
KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe (der Flüssigkeit in Ihrer Haut). Da die • Die aktuelle Uhrzeit und das Datum 24.1 Überblick Glukosewerte in unterschiedlichen werden mittig am oberen Flüssigkeiten gemessen werden, Bildschirmrand angezeigt. ⚠ WARNHINWEIS können die Messergebnisse Ihres...
KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Warneinstellung befindet, erscheint 3-Stunden-Trenddiagramm ist die Sensorglukosewerten der letzten er in Orange. Standardansicht, die auch dann auf 3 Stunden an. dem CGM-Startbildschirm erscheint, • Wenn sich der Sensorglukosewert wenn vor dem Abschalten des...
KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Sensorglukosewerten der letzten Das 1-Stunden-Trenddiagramm HOCH wird angezeigt, wenn Ihr aktueller Sensorglukosewert mehr 12 Stunden an. zeigt Ihren aktuellen Glukosewert als 400 mg/dl beträgt. gemeinsam mit den Sensorglukosewerten der letzten Stunde an.
Seite 227
KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Die Trendpfeile erscheinen unter Ihrem aktuellen Sensorglukosewert. Überreagieren Sie beim Anblick der Trendpfeile nicht. Bedenken Sie Ihre letzte Insulindosis, körperliche Aktivitäten, Nahrungsaufnahme, Ihr komplettes Trenddiagramm und Ihren BZ-Wert, bevor Sie irgendwelche Maßnahmen ergreifen.
Seite 228
KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Die folgende Tabelle führt die unterschiedlichen Trendpfeile auf, die an Ihrer Pumpe angezeigt werden: Trendpfeil-Definitionen Langsam sinkend: Ihr Glukosespiegel fällt um 1–2 mg/dl in Konstant: Ihr Glukosespiegel ist stabil (steigt/sinkt nicht um der Minute Wenn er weiterhin in dieser Geschwindigkeit mehr als 1 mg/dl in der Minute).
KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Fehler. Der Buchstabe „D“ (D: Warnung) 24.4 CGM-Verlauf 24.5 Fehlende Messwerte vor einer Warnung oder einem Alarm gibt die Zeit an, zu der diese(r) generiert Der CGM-Verlauf gibt das bisherige Wenn Ihre Pumpe über einen gewissen...
Seite 230
KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
⚠ VORSICHTSMASSNAHME Abschnitt lernen Sie, auf CGM- Sie müssen die Einstellungen für die Warnungen und -Fehler zu reagieren. CGM-Warnungen auf Ihrer t:slim X2 Pumpe und Er bezieht sich aber nur auf den der Dexcom G6 CGM-App getrennt anpassen. CGM-Bereich Ihrer Pumpe.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.1 Warnung Erstkalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die 2-stündige CGM-Startphase ist abgeschlossen. Die Meldung Was bedeutet das? erscheint nur, wenn Sie keinen Sensorcode eingegeben haben. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe? Bestätigung.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.2 Zweite Warnung Erstkalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Das CGM benötigt einen weiteren BZ-Wert, um die Erstkalibrierung Was bedeutet das? abschließen zu können. Die Meldung erscheint nur, wenn Sie keinen Sensorcode eingegeben haben. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe?
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.3 Warnung 12-Stunden-Kalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Das CGM benötigt einen BZ-Wert zur Kalibrierung. Die Meldung Was bedeutet das? erscheint nur, wenn Sie keinen Sensorcode eingegeben haben. Wie benachrichtigt mich die Nur auf dem Bildschirm, ohne Vibration oder Signalton.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.4 Unvollständige Kalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Dieser Bildschirm erscheint, wenn Sie zwar anfangen, über die Was bedeutet das? Tastatur einen Kalibrierwert einzugeben, den Eintrag aber nicht innerhalb von 90 Sekunden abschließen. Wie benachrichtigt mich die 2 Signaltöne oder Vibrationen, je nach ausgewählter Lautstärke.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.5 Zeitüberschreitung der Kalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Dieser Bildschirm erscheint, wenn Sie zwar anfangen, über die Was bedeutet das? Tastatur einen Kalibrierwert einzugeben, den Eintrag aber nicht innerhalb von 5 Minuten abschließen. Wie benachrichtigt mich die 2 Signaltöne oder Vibrationen, je nach ausgewählter Lautstärke.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.6 Warnung Kalibrierungsfehler − 15 Minuten warten Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Der Sensor kann nicht kalibriert werden. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe? Bestätigung.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.7 Warnung Kalibrierung erforderlich Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Das CGM benötigt einen BZ-Wert zur Kalibrierung. Dabei werden Was bedeutet das? keine Sensorglukosewerte angezeigt. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe? Bestätigung.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.8 Warnung CGM hoch Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr aktueller Sensorglukosewert liegt bei oder über der Einstellung Was bedeutet das? für die Warnung hoher Wert. Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten bis zur Pumpe? Bestätigung oder bis Ihr Glukosewert unter den Warngrenzwert fällt.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.9 Warnung CGM niedrig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr aktueller Sensorglukosewert liegt bei oder unter der Einstellung Was bedeutet das? für die Warnung niedriger Wert. 3 Vibrationen, dann 3 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten bis zur Wie benachrichtigt mich die Bestätigung oder bis Ihr Glukosewert über den Warngrenzwert Pumpe?
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.10 Warnung fester niedriger CGM-Wert Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Ihr neuester Sensorglukosewert liegt bei oder unter 55 mg/dl. Wie benachrichtigt mich die 4 Vibrationen, dann 4 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten bis zur Pumpe? Bestätigung oder bis Ihr Glukosewert über 55 mg/dl steigt.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.11 Warnung CGM steigt an Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr Glukosespiegel steigt um 2 mg/dl pro Minute oder schneller Was bedeutet das? (mindestens 30 mg/dl in 15 Minuten). Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.12 Warnung CGM steigt schnell an Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr Glukosespiegel steigt um 3 mg/dl pro Minute oder schneller Was bedeutet das? (mindestens 45 mg/dl in 15 Minuten). Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.13 Warnung CGM sinkt ab Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr Glukosespiegel fällt um 2 mg/dl pro Minute oder schneller Was bedeutet das? (mindestens 30 mg/dl in 15 Minuten). Wie benachrichtigt mich die 3 Vibrationen, dann 3 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.14 Warnung CGM sinkt schnell ab Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr Glukosespiegel fällt um 3 mg/dl pro Minute oder schneller Was bedeutet das? (mindestens 45 mg/dl in 15 Minuten). Wie benachrichtigt mich die 3 Vibrationen, dann 3 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.15 Unbekannter Sensorglukosewert Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Der Sensor sendet Sensorglukosewerte, die die Pumpe nicht Was bedeutet das? versteht. Sie erhalten keine Sensorglukosewerte. Wie benachrichtigt mich die Nur auf dem Bildschirm, ohne Vibration oder Signalton. Pumpe? Wiederholt die Pumpe die Die 3 Striche bleiben auf dem Bildschirm, bis ein neuer Glukosewert...
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.16 Warnung Reichweite Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Transmitter und Pumpe kommunizieren nicht miteinander. Die Pumpe empfängt keine Sensorglukosewerte. Außerdem kann die Was bedeutet das? Basal-IQ Technologie keine niedrigen Glukosespiegel vorhersagen oder die Insulinabgabe unterbrechen. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann Vibration/Signalton alle 5 Minuten, bis Pumpe?
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.17 Warnung Transmitter-Akkustand niedrig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Der Transmitter-Akku ist fast leer. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe? Bestätigung. Wiederholt die Pumpe die Ja, der Alarm informiert Sie darüber, wenn noch 21, 14 und 7 Tage Benachrichtigung?
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.18 Transmitterfehler Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Der Transmitter ist ausgefallen und die CGM-Sitzung wurde Was bedeutet das? gestoppt. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton. Pumpe? Wiederholt die Pumpe die Nein.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.19 Sensor ausgefallen Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Der Sensor funktioniert nicht einwandfrei und die CGM-Sitzung Was bedeutet das? wurde gestoppt. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton. Pumpe? Wiederholt die Pumpe die Nein.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.20 CGM nicht verfügbar Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre CGM-Sitzung wurde für mehr als 20 Minuten unterbrochen und Was bedeutet das? das CGM kann nicht mehr verwendet werden. Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.21 CGM-Systemfehler Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr CGM-System funktioniert nicht einwandfrei. Die CGM-Sitzung Was bedeutet das? wurde gestoppt und das CGM kann nicht länger verwendet werden. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton. Pumpe? Wiederholt die Pumpe die Nein.
Seite 254
KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Sie sicher, dass Ihr Schwierigkeiten beim Verbinden Ihres Häufig kann die Pumpe dieses Problem Blutzuckermessgerät (ggf.) richtig Dexcom G6 CGMs mit Ihrer t:slim X2™ aber korrigieren und die Übermittlung kodiert ist. Tragen Sie die Blutprobe Insulinpumpe von Sensorglukosewerten fortsetzen.
Basalrate des aktuellen Profils fortgesetzt. • Stellen Sie sicher, dass Ihr jedem Start einer neuen Sensorsitzung Transmitter komplett eingerastet ist. 10 Minuten lang, bis Ihre t:slim X2 ⚠ VORSICHTSMASSNAHME Pumpe Verbindung mit Ihrem • Kontrollieren Sie, ob etwas (z. B.
20 % des Blutzuckerwertes oder für 26.6 Sensorungenauigkeiten unmöglich macht. Die Sensorsitzung Sensorwerte <80 mg/dl mehr als wird beendet und auf Ihrer t:slim X2 20 mg/dl beträgt, dann messen Sie Ungenauigkeiten liegen in der Regel nur Pumpe wird der Bildschirm SENSOR Ihren BZ-Wert erneut.
Seite 259
KAPITEL 26 • CGM-Fehlerbehebung Blutzuckermessung und dem Sensor ergeben könnten. Verwenden Sie kodiert ist. Tragen Sie die Blutprobe für Sensorwerte >80 mg/dl noch immer deshalb für die Kalibrierung nur vorsichtig auf den Teststreifen auf über 20 % liegt oder für Sensorwerte BZ-Werte aus den Fingern.
Seite 260
KAPITEL 26 • CGM-Fehlerbehebung Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Insulinabgabe zu treffen. Dementsprechend Es wird nicht empfohlen, die Basal-IQ-Funktion nutzt die Basal-IQ Technologie empfehlen wir Ihnen, die CGM Warnung der t:slim X2 Insulinpumpe bei schwangeren Sensorglukosewerte zu Vorhersage und Reichweite zu aktivieren, um Frauen, Dialysepatienten und schwer kranken...
Seite 263
KAPITEL 27 • Wichtige Sicherheitsinformationen zur Basal-IQ Technologie dies zu versäumten Hypoglykämie-Warnungen und Fehlern bei der Diabetes-Behandlung führen, wie z. B. der Abgabe von übermäßigen Basalinsulin- und Korrekturbolusmengen. Hydroxycarbamid kann auch zu Fehlern führen, wenn Verlaufsdaten zur Beurteilung der Glukosekontrolle überprüft, analysiert und interpretiert werden.
Seite 264
KAPITEL 27 • Wichtige Sicherheitsinformationen zur Basal-IQ Technologie Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie 28.1 Verantwortungsvoller Einsatz der Basal-IQ-Technologie Systeme wie die t:slim X2™ Insulinpumpe mit Basal-IQ™ Technologie sind kein Ersatz für ein aktives Diabetesmanagement, da es Situationen gibt, bei denen auch automatische Systeme keine Hypoglykämie verhindern können. Die Basal-IQ Technologie basiert auf kontinuierlichen CGM-Messwerten und kann weder den Glukosespiegel vorhersagen noch die Insulinabgabe unterbrechen, wenn Ihr CGM nicht ordnungsgemäß...
Seite 267
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie 28.3 Basal-IQ Sperrbildschirm Der Basal-IQ Sperrbildschirm wird jedes Mal angezeigt, wenn Sie den Bildschirm einschalten und Ihre Pumpe mit dem CGM und aktivierter Basal-IQ Technologie verwenden. Der Basal-IQ-Sperrbildschirm gleicht dem CGM-Sperrbildschirm und bietet zusätzlich folgende Funktionen.
Seite 269
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie...
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie 28.4 Basal-IQ Startbildschirm Der Startbildschirm mit aktivierter Basal-IQ Technologie ist identisch mit dem CGM-Startbildschirm und bietet zusätzlich folgende Funktionen. Siehe Abschnitt 18.4 CGM-Startbildschirm. 1. Status der Basal-IQ Technologie: Gibt den Status der Basal-IQ Technologie an.
Seite 271
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie...
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie 28.5 Basal-IQ Bildschirm 1. Basal-IQ Technologie ein/aus: Schaltet die Basal-IQ Technologie ein oder aus. 2. Warnung Unterbrechen ein/aus: Schaltet die Warnung, die angibt, wenn die Insulinabgabe unterbrochen wurde, ein oder aus. 3. Warnung Fortsetzen ein/aus: Schaltet die Warnung, die angibt, wenn die Insulinabgabe nach einer Unterbrechung wieder fortgesetzt...
Seite 273
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie...
Seite 274
KAPITEL 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Ihr CGM liefert die Daten, die die Basal-IQ Überblick Anweisungen für die Verwendung der Technologie benötigt, um Vorhersagen zum Basal-IQ Technologie mit Ihrer t:slim X2 Unterbrechen der Insulinabgabe zu treffen. ⚠ WARNHINWEIS Pumpe. Der Einsatz der Basal-IQ Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, die Die Basal-IQ™...
Seite 277
KAPITEL 29 • Einführung in die Basal-IQ Technologie 2. Die Insulinabgabe wird unterbrochen, wenn der vorhergesagte Glukosewert in ⚑ HINWEIS 30 Minuten weniger als 80 mg/dl betragen sollte. Während einer Unterbrechung der Insulinabgabe durch Basal-IQ wird jeder Korrektur-, Mahlzeiten- oder Sofortbolus Aktueller 30-Minuten- weitergeführt, bis er abgeschlossen ist.
Seite 278
KAPITEL 29 • Einführung in die Basal-IQ Technologie 3. Die Abgabe des Basalinsulins wird wieder aufgenommen, sobald der aktuelle ⚑ HINWEIS CGM-Sensorwert im Vergleich zum vorherigen Wert steigt. Die hier abgebildeten Diagramme dienen nur der Veranschaulichung und dürfen nicht als tatsächliche Systemleistung interpretiert werden.
KAPITEL 29 • Einführung in die Basal-IQ Technologie 5. Die Abgabe des Basalinsulins wird 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm ⚑ HINWEIS fortgesetzt, wenn die Insulinabgabe auf OPTIONEN. In den meisten Fällen ist die Basal-IQ in einem 2,5-h-Zeitfenster für Technologie standardmäßig aktiviert, wodurch 2 Stunden unterbrochen war.
Seite 280
KAPITEL 29 • Einführung in die Basal-IQ Technologie Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
KAPITEL 30 • Anzeige des Basal-IQ Technologiestatus auf Ihrer t:slim X2 Pumpe die Basal-IQ Technologie zwar • Die OPTIONEN werden erweitert 30.1 Überblick eingeschaltet, aber nicht aktiv ist (d. h. und der Text ALLE ABGABEN Insulin wird normal abgegeben), ist der GESTOPPT wird angezeigt.
KAPITEL 30 • Anzeige des Basal-IQ Technologiestatus auf Ihrer t:slim X2 Pumpe 5. Tippen Sie auf den Pfeil nach unten. 8. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, nicht mehr mit der Pumpe verbunden ist, während Sie nicht aktiv Ihren Pumpenstatus um zum Startbildschirm beobachten.
Seite 284
KAPITEL 30 • Anzeige des Basal-IQ Technologiestatus auf Ihrer t:slim X2 Pumpe Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
Seite 285
Funktionen der Basal-IQ Technologie KAPITEL 31 Warnungen Basal-IQ Technologie...
Ihnen in der Funktion Lautstärke getroffenen Auswahl. Eingehendere Informationen zu Erinnerungen, Warnungen und Alarmen für die Insulinabgabe finden Sie in Kapitel 12 t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen, Kapitel 13 t:slim X2 Insulinpumpe – Alarme Kapitel 14 t:slim X2 Insulinpumpe –...
KAPITEL 31 • Warnungen Basal-IQ Technologie 31.1 Warnung Reichweite Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Transmitter und Pumpe kommunizieren nicht miteinander und Sie erhalten keine Sensorglukosewerte. Außerdem kann die Basal-IQ Was bedeutet das? Technologie keine niedrigen Glukosewerte vorhersagen oder die Insulinabgabe unterbrechen.
KAPITEL 31 • Warnungen Basal-IQ Technologie 31.2 Warnung Insulin unterbrochen Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Die Basal-IQ Technologie hat die gesamte Insulinabgabe gestoppt. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt Pumpe?
KAPITEL 31 • Warnungen Basal-IQ Technologie 31.3 Warnungen Insulin fortgesetzt Warnung Insulin fortgesetzt 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Die Pumpe hat die Abgabe von Basalinsulin wieder aufgenommen. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt Pumpe?
Seite 290
KAPITEL 31 • Warnungen Basal-IQ Technologie Warnung Insulin fortgesetzt 2 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Diese Aufforderung erscheint, wenn die Insulinabgabe automatisch Was bedeutet das? fortgesetzt wird, nachdem sie innerhalb von 2,5 Stunden 2 Stunden lang unterbrochen war. 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Wie benachrichtigt mich die Funktion Lautstärke eine Signallautstärke oder Vibrieren ausgewählt...
Teilnehmer, die bereits vor der Studie Daten stellen die klinische Leistung der oder im Kontrollarm (SUP) und ein CGM nutzten, mussten dieses t:slim X2 Insulinpumpe mit Basal-IQ wechselten dann nach drei Wochen zur generell an mindestens 85 % der Tage Technologie im Vergleich zu einer anderen Gruppe.
Seite 293
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie hypoglykämisches Ereignis im Kontrollarm (SUP) auf, als ein Teilnehmer den Beistand einer anderen Person benötigte, um ihm aktiv Kohlenhydrate oder Glukagon zu verabreichen oder sonstige Wiederbelebungsmaßnahmen zu ergreifen. Im Studienarm (Basal-IQ) traten keine schwerwiegenden hypoglykämischen Ereignisse auf.
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie 32.3 Demografische Daten Die demografischen Baseline-Daten der Studienkohorte sind in der Tabelle unten zu finden. Demografische Daten bei der Aufnahme in die Studie (N=103) Zuerst Basal-IQ Zuerst SUP Merkmal Maßeinheit Insgesamt (N=52) (N=51) Altersdurchschnitt...
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie 32.4 Interventionscompliance Die folgenden zwei Tabellen geben einen Überblick darüber, wie oft die t:slim X2 Insulinpumpe mit Basal-IQ Technologie und das CGM jeweils während des Studienzeitraums verwendet wurden. Nutzungsdauer der t:slim X2 Insulinpumpe mit Basal-IQ Technologie über einen Zeitraum von 21 Tagen (N=102)*...
Seite 296
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie Nutzungsdauer des CGM über einen Zeitraum von 21 Tagen durch den Behandlungsarm (N=102) Studienarm (Basal-IQ) Kontrollarm (SUP) Prozentuale CGM-Nutzungsdauer* Anz. d. Teilnehmer % der Population Anz. d. Teilnehmer % der Population ≥90 % 74 % 73 %...
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie 32.5 Primäranalyse Die Primäranalyse dieser Studie bestand darin, die mit dem CGM-Sensor gemessenen Werte unter 70 mg/dl im Studienarm (Basal-IQ) und im Kontrollarm (SUP) miteinander zu vergleichen. Die folgenden Daten in der Tabelle unten bieten einen Überblick über die CGM-Sensorwerte in beiden Studienarmen und die Anzahl der Studienteilnehmer, deren Sensorwerte im betreffenden Zeitraum unter 70 mg/dl lagen.
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie Der prozentuale Durchschnitt der CGM-Sensorwerte unter 70 mg/dl in der Tabelle unten zeigte einen Rückgang von 31 % im Studienarm (Basal-IQ) im Vergleich zum Kontrollarm (SUP). Aus der folgenden Tabelle ist der Behandlungsunterschied zwischen den beiden Gruppen ersichtlich.
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie 32.6 Sekundäranalyse Die sekundären Wirksamkeitsendpunkte der klinischen Studie zeigen Merkmale des Glukoseprofils, einschließlich der Zeit im niedrigen (hypoglykämischen) Bereich, der Zeit im hohen (hyperglykämischen) Bereich und der Zeit mit kontrollierten Glukosewerten (zwischen 70 und 180 mg/dl).
Seite 300
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie Die Tabelle unten bietet Einzelheiten zum Glukosespiegel während des Tages (6:00 bis 22:00 Uhr) und nachts (22:00 bis 6:00 Uhr). Der Glukosespiegel lag beim Studienarm tagsüber durchschnittlich bei 160 (± 26) mg/dl und nachts bei 157 (± 29) mg/dl. Im Kontrollarm betrug der Glukosespiegel tagsüber durchschnittlich 160 (±27) mg/dl und nachts 159 (±30) md/dl.
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie 32.7 Unterschiede in der Insulinabgabe Die folgende Tabelle bietet einen Überblick darüber, wie viel Insulin im Studienarm (Basal-IQ) und im Kontrollarm (SUP) durchschnittlich verwendet wurde. Die Menge an Basalinsulin innerhalb von 24 Stunden betrug im Studienarm 1,2 Einheiten weniger als im Kontrollarm.
KAPITEL 32 • Basal-IQ Technologie – Überblick klinische Studie Unterbrechungen und Fortsetzungen Unterbrechungen beinhalten 32.8 Leistungsgenauigkeit der der Insulinabgabe eingetreten wären vorhergesagte Unterbrechungen und Basal-IQ Technologie und ob die Basal-IQ Technologie solche, bei denen die Basal-IQ angemessen reagiert hätte. Technologie die Insulinabgabe aufgrund Die folgenden Datentabellen eines Echtzeit-CGM- Messwerts unter charakterisieren die Genauigkeit der...
33.1 Überblick Dieser Abschnitt bietet Tabellen mit technischen Daten, Leistungsmerkmalen, Optionen, Einstellungen und Hinweisen zur elektromagnetischen Konformität der t:slim X2™ Pumpe. Die Spezifikationen in diesem Abschnitt erfüllen die internationalen Standards in IEC 60601-1, IEC 60601-6, IEC 60601-1-11 und IEC 60601-2-24.
Externes Netzteil: Klasse II, Infusionspumpe. Gerät mit interner Stromversorgung, Anwendungsteil vom Typ BF. Die Gefahr einer Entzündung entflammbarer Anästhetika und explosiver Gase durch die Pumpe ist gering. Doch auch wenn das Risiko gering ist, wird von einem Betrieb der t:slim X2 Pumpe in Gegenwart von entflammbaren Anästhetika oder explosiven Gasen abgeraten.
Seite 308
KAPITEL 33 • Technische Daten Spezifikationen der t:slim X2 Pumpe (Fortsetzung) Spezifikationsart Spezifikationsdetails Genauigkeit der Basalabgabe bei allen ±5 % Flussraten (getestet gemäß Die Pumpe entlüftet sich automatisch, wenn ein Unterschied zwischen dem Reservoir-Innendruck und dem IEC 60601-2-24) Luftdruck besteht. Unter bestimmten Umständen, z. B. bei einer allmählichen Höhenveränderung von 305 m (1.000 Fuß), entlüftet sich das System eventuell nicht sofort, weshalb die Abgabegenauigkeit um bis zu 15 %...
Seite 309
Ca. 15 Einheiten (nicht nutzbar) Mindestlautstärke Alarmtöne 45 dB(A) bei einem Meter ⚑ HINWEIS Die in dieser Tabelle angegebenen Genauigkeitswerte gelten für alle Markeninfusionssets von Tandem Diabetes Care, Inc., einschließlich AutoSoft™ 90, AutoSoft™ XC, AutoSoft™ 30, VariSoft™ und TruSteel™ Markeninfusionssets.
Seite 310
KAPITEL 33 • Technische Daten Technische Daten zum USB-Lade-/Download-Kabel Spezifikationsart Spezifikationsdetail Tandem Artikelnummer 004113 Länge 2 m (6 Fuß) USB A auf Micro-USB B Technische Daten zu Stromversorgung/Ladegerät, AC, Wandsteckdose, USB Spezifikationsart Spezifikationsdetail Tandem Artikelnummer 007866 Eingangsspannung 100 bis 240 Volt AC, 50/60 Hz...
Seite 311
Entfernen von Geräten vom Computer Anforderungen für den Ladevorgang an einem Computer und ein Update oder Upgrade von Geräten, die mit dem Computer Die t:slim X2 Pumpe muss zum Laden verbunden sind. des Akkus und zur Datenübertragung an einen Host-Computer angeschlossen werden. Der...
KAPITEL 33 • Technische Daten 33.3 t:slim X2 Pumpe − Optionen und Einstellungen t:slim X2 Pumpe – Optionen und Einstellungen Art der Option/Einstellung Einzelheiten zur Option/Einstellung Uhrzeit Kann auf 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format eingestellt werden (Standard: 12-Stunden-Format) Einstellungsbereich der Basalrate 0,1–15 Einheiten/Std...
Seite 313
KAPITEL 33 • Technische Daten t:slim X2 Pumpe – Optionen und Einstellungen (Fortsetzung) Art der Option/Einstellung Einzelheiten zur Option/Einstellung Maximale Zeit für verlängerten Bolus 8 Stunden Maximale Bolusgröße 25 Einheiten Indikator für niedrigen Reservoirfüllstand Statusindikator, sichtbar auf dem Startbildschirm; die Warnung Füllstand niedrig ist vom Anwender einstellbar auf 10 bis 40 Einheiten (Standard: 20 Einheiten).
Genauigkeitsdaten wurden zu beiden Abgabearten in von Tandem durchgeführten Laborstudien erhoben. Basalabgabe Um die Genauigkeit der Basalabgabe zu beurteilen, wurden 32 t:slim X2 Pumpen mit einer Abgabe bei niedrigen, mittleren und hohen Basalraten (0,1, 2,0 und 15 E/Std) getestet. Sechzehn Pumpen waren neu und bei sechzehn wurde das Alter entsprechend einem regelmäßigen Gebrauch von vier Jahren simuliert.
Seite 315
[175,0, 187,0] Bolusabgabe Um die Genauigkeit der Bolusabgabe zu beurteilen, wurden 32 t:slim X2 Pumpen mit einer kontinuierlichen Abgabe von niedrigen, mittleren und hohen Bolusmengen (0,05, 2,5 und 25 E) getestet. Sechzehn Pumpen waren neu und bei sechzehn wurde das Alter entsprechend einem regelmäßigen Gebrauch von vier Jahren simuliert.
Seite 316
KAPITEL 33 • Technische Daten Zusammenfassung der Bolusabgabeleistung (n=32 Pumpen) Mittlere Bolus-Zielgröße Min. Bolusgröße Max. Bolusgröße Genauigkeit der einzelnen Boli Bolusgröße [Einheiten] [Einheiten] [Einheiten] [Einheiten] Min. Bolusabgabeleistung 0,050 0,050 0,000 0,114 (n= 800 Boli) Mittlere Bolusabgabeleistung 2,50 2,46 0,00 2,70 (n= 800 Boli) Max.
Seite 317
KAPITEL 33 • Technische Daten Mittlere Bolusabgabeleistung (2,5 E) (n=800 Boli) Abgabe von Einheiten Insulin nach einer Bolusanfrage von 2,5 E 0,625– 1,875– 2,25– 2,375– 2,625– 2,75– 3,125– 4,375– <0,625 >6,25 1,875 2,25 2,375 2,625 2,75 3,125 4,375 6,25 (<25 %) (>250 %) (25–75 %) (75–90 %)
Seite 318
KAPITEL 33 • Technische Daten Abgaberate Merkmal Wert Bolusabgabegeschwindigkeit von Üblich 2,97 Einheiten/min 25 Einheiten Bolusabgabegeschwindigkeit von Üblich 1,43 Einheiten/min 2,5 Einheiten 20 Einheiten Befüllung Üblich 9,88 Einheiten/min Bolusdauer Merkmal Wert Bolusdauer 25 Einheiten Üblich 8 Minuten 26 Sekunden Bolusdauer 2,5 Einheiten Üblich 1 Minute 45 Sekunden Zeit bis zum Okklusionsalarm* Betriebsrate...
30,5 cm (12 Zoll) zu Insulinmenge ab. Bedingungen. Kommen Pumpe und irgendeinem Teil der t:slim X2 Pumpe, CGM in unmittelbarer Nähe zu anderen • Die Pumpe gibt nach der einschließlich der vom Hersteller angegebenen Okklusionsfreigabe keine klinisch elektrischen Geräten zum Einsatz,...
KAPITEL 33 • Technische Daten 33.7 Elektromagnetische Emissionen Pumpe und CGM sind für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Achten Sie stets darauf, dass Pumpe und CGM in einer solchen Umgebung verwendet werden. Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Elektromagnetische Emissionen Emissionstest Konformität Elektromagnetische Umgebung –...
KAPITEL 33 • Technische Daten 33.8 Elektromagnetische Störfestigkeit Pumpe und CGM sind für die Verwendung in elektromagnetischen Umgebung im Rahmen der häuslichen Pflege vorgesehen. Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit Störfestigkeitsprüfung Teststufe nach IEC 60601 Konformitätsstufe Elektrostatische Entladung (ESD) IEC 61000-4-2 ±8 kV Kontakt ±8 kV Kontakt ±15 kV Luft ±15 kV Luft...
Seite 322
KAPITEL 33 • Technische Daten Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit (Fortsetzung) Störfestigkeitsprüfung Teststufe nach IEC 60601 Konformitätsstufe Näherungsfeld von Funktransmittern 385 MHz: 27 V/m bei 18 Hz Pulsmodulation 385 MHz: 27 V/m bei 18 Hz Pulsmodulation 450 MHz: 28 V/m bei Frequenzmodulation 450 MHz: 28 V/m bei Frequenzmodulation 710 MHz, 745 MH, 780 MHz: 710 MHz, 745 MH, 780 MHz:...
CGM und Pumpe auf irgendeine verbessert, wenn andere Geräte in der Weise den gemeinsamen Nähe sind, die im 2,4-GHz-Band Kommunikationsbereich verlassen arbeiten, nutzt die t:slim X2 haben. Der erste Hinweis ist das Insulinpumpe die integrierten Fehlen eines Punktes auf dem Koexistenz-Funktionen der CGM-Diagramm, was innerhalb von Bluetooth-Funktechnologie.
Insulinabgabe Ereignisdaten (Blackbox) • t:slim X2 Insulinpumpe mit • AutoSoft 90 Infusionsset Basal-IQ™ Technologie Die Ereignisdaten Ihrer t:slim X2 Pumpe • AutoSoft 30 Infusionsset • t:case (Pumpenhülle mit Clip) werden in der Pumpe gespeichert. • VariSoft Infusionsset •...
Seite 337
Überblick Warnung Abfall, einstellen ..... .207 Überblick über das CGM ..... 194 Warnung Anstieg, einstellen .
Seite 338
Warnung Transmitter-Akkustand niedrig ... 247 Warnsymbol, Position ......48 Warnung Basalrate erforderlich .
Seite 339
Zeit Zeitsegmente, in persönlichen Profilen ... . 94 Zeit bis zum Okklusionsalarm, Technische Daten . . . 316 Zeitsegmente zum persönlichen Profil hinzufügen ....95 Zeitsegment-Einstellungen .
Seite 340
Durch ein oder mehrere Patente geschützt. Eine Liste mit Patenten finden Sie auf tandemdiabetes.com/legal/patents. Tandem Diabetes Care, das Logo von Tandem Diabetes Care, t:slim X2, t:lock, Basal-IQ, AutoSoft, TruSteel und VariSoft sind Marken von Tandem Diabetes Care, Inc. Dexcom und Dexcom G6 sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Dexcom, Inc.