Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tandem T:SLIM X2 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T:SLIM X2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Insulinpumpe
MIT
TECHNOLOGIE
Gebrauchsanleitung
MASSEINHEITEN
MMOL/L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tandem T:SLIM X2

  • Seite 1 Insulinpumpe TECHNOLOGIE Gebrauchsanleitung MASSEINHEITEN MMOL/L...
  • Seite 3: Warnhinweise

    GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DIE T:SLIM X2 INSULINPUMPE MIT CONTROL-IQ TECHNOLOGIE Softwareversion: Moonlight (7.4) Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer t:slim X2™ Tandem Diabetes Care, Inc. Insulinpumpe mit Control-IQ™ Technologie. 11075 Roselle Street San Diego, CA 92121 USA Diese Gebrauchsanleitung soll Ihnen dabei helfen, sich mit den tandemdiabetes.com...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Beschreibung der t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ Technologie ....... . .
  • Seite 5 Erläuterung der Symbole für die t:slim X2 Insulinpumpe ....... . .
  • Seite 6 4.14 Lautstärke ................67 4.15 Sicherheits-PIN ein- oder ausschalten .
  • Seite 7 X2 Pumpeninformation ........
  • Seite 8 12.15 Warnung Datenfehler ............... 144 Kapitel 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.1...
  • Seite 9 Mögliche Vorteile durch die Nutzung der t:slim X2 Pumpe mit CGM ......
  • Seite 10 Gründe für eine Kalibrierung ..............212 Kapitel 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe 24.1...
  • Seite 11 24.5 Fehlende Messwerte ............... 219 Kapitel 25 •...
  • Seite 12 26.5 Sensor ausgefallen, Fehlerbehebung ............248 26.6 Sensorungenauigkeiten .
  • Seite 13 X2 Pumpe − Optionen und Einstellungen ........
  • Seite 14 Abstände zwischen der t:slim X2 Pumpe und HF-Geräten ....... . .
  • Seite 15: Abschnitt 1: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme KAPITEL 1 Einführung...
  • Seite 16: Konventionen In Dieser Gebrauchsanleitung

    KAPITEL 1 • Einführung 1.1 Konventionen in dieser Gebrauchsanleitung Die nachfolgende Tabelle enthält die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Konventionen (Begriffe, Symbole, Textformatierung und andere Konventionen) und deren Erläuterung. Formatierungskonventionen Konvention Erklärung Fettgedruckter Bei fettgedrucktem Text in einem Satz handelt es sich um den Namen eines Symbols auf dem Bildschirm oder einer Taste am Gerät. Text Kursiver Text Bei kursiv geschriebenem Text handelt es sich um den Namen eines Bildschirms oder Menüs auf dem Pumpendisplay.
  • Seite 17 KAPITEL 1 • Einführung Symboldefinitionen Symbol Definition Steht für einen wichtigen Hinweis bezüglich der Verwendung oder Bedienung der Pumpe. Steht für eine Sicherheitsmaßnahme, die bei Nichtbeachtung zu kleineren oder mittleren Verletzungen führen kann. Steht für entscheidende Sicherheitsinformationen, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Gibt an, wie die Pumpe auf die vorherige Anweisung reagiert hat.
  • Seite 18: Erläuterung Der Symbole

    Verpackung befinden. Diese Symbole unterstützen Sie bei der richtigen und sicheren Verwendung der Pumpe. Einige dieser Symbole sind möglicherweise für Ihre Region nicht relevant, werden aber rein zu Informationszwecken mit aufgeführt. Erläuterung der Symbole für die t:slim X2 Insulinpumpe Symbol...
  • Seite 19 KAPITEL 1 • Einführung Erläuterung der Symbole für die t:slim X2 Insulinpumpe (Fortsetzung) Symbol Definition Symbol Definition Gleichspannung Luftfeuchtigkeitsgrenzwert Getrennte Sammlung für elektrische und elektronische Temperaturgrenzwert Altgeräte Elektrisches Gerät für die überwiegende Verwendung im Trocken aufbewahren Innenbereich Gerät der IEC-Schutzklasse II Netzstecker USB-Ladegerät für Wandsteckdose...
  • Seite 20: Beschreibung Der T:slim X2 Insulinpumpe Mit Control-Iq Technologie

    48–72 Stunden ausgetauscht. Funk alle 5 Minuten Messwerte an die Technologie Pumpe, die als Empfänger für das In die Software der t:slim X2 therapeutische CGM dient. Die Pumpe Insulinpumpe ist die Control-IQ Die t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ...
  • Seite 21: Verwendungszweck

    Geräten zu 1.6 Kontraindikationen Anweisungen für die Verwendung der kommunizieren. t:slim X2 Pumpe. Der Abschnitt 3 enthält Die t:slim X2 Pumpe, der CGM- Bei Verwendung mit einem kompatiblen Anweisungen für die Verwendung des Transmitter und der Sensor müssen vor kontinuierlichen Glukosemonitoring CGM mit Ihrer Pumpe.
  • Seite 22: Wichtige Benutzerinformationen

    Dexcom Empfänger), aber Sie können die Betreuungspersonen helfen, die Pumpe gefährden Sie möglicherweise Ihre Dexcom G6 CGM App und Ihre t:slim X2 Pumpe zu programmieren, zu verwalten und zu Gesundheit und Ihre Sicherheit. dennoch gleichzeitig mit derselben Transmitter- pflegen.
  • Seite 23: Notfallset

    Pumpe nicht gerade von 1.10 Notfallset einer Betreuungsperson bedient wird. WARNHINWEIS Die Sicherheits-PIN-Funktion soll ein Die t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ Achten Sie darauf, als Sicherheit für unbeabsichtigtes Antippen von Bildschirmen Technologie sollte nicht bei Kindern unter sechs Notsituationen immer eine Insulinspritze oder Drücken von Tasten verhindern, das zu...
  • Seite 24 KAPITEL 1 • Einführung Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Produkte dieses Set enthalten sollte. Zubehör, das Sie täglich brauchen: • Materialien für die Blutzuckermessung: Messgerät, Teststreifen, Kontrolllösung, Lanzetten, Akkus für das Messgerät • Schnell verfügbare Kohlenhydrate zur Behandlung eines niedrigen BZ-Werts •...
  • Seite 25: Abschnitt 2: Funktionen Der T:slim X2 Insulinpumpe

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 2 Wichtige Sicherheitsinformationen...
  • Seite 26: Kapitel 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen in Bezug auf Nutzen Sie Ihre Pumpe ERST, wenn Sie darin Die Pumpe ist nicht für Personen bestimmt, die Ihre t:slim X2™ Pumpe und ihre von einem geprüften Trainer angemessen nicht in der Lage oder bereit sind: Komponenten. Die Informationen in...
  • Seite 27 Hyperglykämie (hoher BZ-Wert) trennen, bevor Sie den Anschluss wieder WARNHINWEIS führen. festdrehen. Andernfalls kann eine übermäßige Verwenden Sie Reservoire NUR einmal und Insulinabgabe die Folge sein. Das kann zu einer verwenden Sie NUR von Tandem Diabetes Care Hypoglykämie (niedriger BZ-Wert) führen.
  • Seite 28 Reservoir leer ist. Sehr hohe Strangulationsgefahr besteht. ACHTEN SIE Radiologische und medizinische BZ-Werte oder eine diabetische Ketoazidose DARAUF, dass diese Teile bei Nichtgebrauch an Verfahren und Ihre t:slim X2 Pumpe (DKA) könnten die Folge sein. einem sicheren Ort aufbewahrt werden. WARNHINWEIS WARNHINWEIS...
  • Seite 29: T:slim X2 Insulinpumpe - Vorsichtsmaßnahmen

    Sensor abnehmen und außerhalb des Einfüllöffnung nach oben und stellen Sie sicher, Untersuchungsraums aufbewahren, wenn Sie dass beim Auffüllen keine Luftblasen in den 2.2 t:slim X2 Insulinpumpe – sich einem der oben genannten medizinischen Vorsichtsmaßnahmen Schlauch gelangen. Luft im System beansprucht Verfahren unterziehen.
  • Seite 30 KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen Undichtigkeiten bemerken. Falsch platzierte Einstichstelle zu reagieren, um eine VORSICHTSMASSNAHME Kanülen oder Undichtigkeiten an der kontinuierliche Insulinabgabe zu gewährleisten. PRÜFEN Sie beim Anschließen einer Infusionsstelle können zu einer ungenügenden Stromquelle an den USB-Anschluss, ob sich die Insulinabgabe führen.
  • Seite 31 KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen VORSICHTSMASSNAHME wurden, kann die Sicherheit und Leistung der VORSICHTSMASSNAHME Pumpe beeinträchtigen. Schauen Sie IMMER auf den Bildschirm, um die ENTFERNEN Sie Ihr Infusionsset vom Körper, korrekte Programmierung der Bolusmenge zu solange Sie sich im Vergnügungspark in einem VORSICHTSMASSNAHME überprüfen, wenn Sie zum ersten Mal die Fahrgeschäft mit hoher Geschwindigkeit/hoher...
  • Seite 32: Mögliche Vorteile Durch Die Nutzung Der Pumpe

    KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen anpassbaren persönlichen Profilen VORSICHTSMASSNAHME Gewährleistung wieder verwenden. Wenn Sie Ihre Einstellungen für die Insulinabgabe nicht einer Feineinstellung unterzogen ÜBERPRÜFEN Sie Ihren BZ-Wert mit einem eingeben, könnte es zu einer übermäßigen oder werden. Jedes Profil verfügt über Blutzuckermessgerät nach schnellen bis zu 16 Zeitsegmenten für ungenügenden Insulinabgabe kommen.
  • Seite 33: Mögliche Risiken Durch Die Nutzung Der Pumpe

    KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen empfiehlt einen Bolus basierend Sie vergessen, Ihren BZ-Wert zu Das Anlegen und Tragen eines auf der Gesamtmenge der überprüfen, oder dass Sie einen Infusionssets kann zu Infektionen, eingegebenen Kohlenhydrate und Mahlzeiten-Bolus versäumen. Blutungen, Schmerzen oder verhindert so unnötiges Herumraten.
  • Seite 34: Zusammenarbeit Mit Ihrem Arzt

    KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen Kundendienst oder suchen Sie bei 2.5 Zusammenarbeit mit Ihrem 2.6 Überprüfung der Bedarf medizinische Hilfe auf. Arzt Funktionsfähigkeit Risiken, die sich aus einem Pumpendefekt ergeben, sind unter Bei der Verwendung medizinischer Ein Netzteil (AC-Ladegerät mit Mikro- anderem: Begriffe in dieser Gebrauchsanleitung USB-Stecker) ist im Lieferumfang Ihrer...
  • Seite 35 KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen VORSICHTSMASSNAHME PRÜFEN Sie beim Anschließen einer Stromquelle an den USB-Anschluss, ob sich die Bildschirmanzeige einschaltet, ein Signalton ertönt, die Pumpe vibriert und die grüne LED am Rand der Bildschirm-ein/Sofortbolus-Taste blinkt. Anhand dieser Funktionen werden Sie über Warnungen, Alarme und andere Gegebenheiten informiert, die Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen.
  • Seite 36 KAPITEL 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 37 Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 3 Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 38: Kapitel 3 • Kennenlernen Der T:slim X2 Insulinpumpe

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe An Ihrer Pumpe befindet sich bei der • USB-Kabel 3.1 Inhalt Ihres t:slim X2 Auslieferung eine Schutzabdeckung an Pumpenpakets Neubestellung von der Stelle, an der normalerweise das Verbrauchsmaterialien Reservoir eingesetzt wird. Diese...
  • Seite 39 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe BZ-Zielwert Insulindauer Korrekturfaktor Der BZ-Zielwert ist ein spezifisches Die Insulindauer ist der Zeitraum, in Der Korrekturfaktor beschreibt, um wie Blutzucker- oder Glukoseziel. Es dem das Insulin nach einer viel der Glukosespiegel durch 1 Einheit handelt sich dabei um einen exakten Bolusabgabe im Körper aktiv und...
  • Seite 40 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 20 % mehr und 80 % sind 20 % weniger als die programmierte Basalrate. USB-Kabel USB ist die Abkürzung für Universal Serial Bus. Das USB-Kabel können Sie am Mikro-USB-Port der Pumpe anschließen.
  • Seite 41: Erläuterung Der Symbole Für Die T:slim X2 Insulinpumpe

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.3 Erläuterung der Symbole für die t:slim X2 Insulinpumpe Die folgenden Symbole können auf Ihrem Pumpenbildschirm erscheinen: Definition der Pumpensymbole Symbol Definition Symbol Definition Die Restladung des Pumpenakkus Die im Reservoir aktuell vorhandene Insulinmenge Eine Erinnerung, eine Warnung, ein Fehler oder ein Alarm Eine temporäre Basalrate ist aktiv.
  • Seite 42 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe Definition der Pumpensymbole (Fortsetzung) Symbol Definition Symbol Definition Löschen. Mit dieser Schaltfläche können Sie auf einer Gleichheitszeichen. Mit dieser Schaltfläche können Sie auf Tastatur Zeichen oder Ziffern löschen. einer Tastatur die Gesamtwerte ermitteln.
  • Seite 43: Erläuterung Der Pumpenfarben

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.4 Erläuterung der Pumpenfarben Rote LED Einmaliges rotes Blinken alle 30 Sekunden weist auf eine Fehlfunktion oder einen Alarm hin. Gelbe LED Einmaliges gelbes Blinken alle 30 Sekunden weist auf eine Warnung oder eine Erinnerung hin.
  • Seite 44: Sperrbildschirm

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 6. Symbol „Aktiver Bolus“: zeigt an, 3.5 Sperrbildschirm dass ein Bolus aktiv ist. Der Sperrbildschirm erscheint jedes 7. Status: zeigt die aktuellen Mal, wenn Sie den Bildschirm Pumpeneinstellungen und den einschalten. Zum Entsperren der Insulinabgabestatus an.
  • Seite 45 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 46: Startbildschirm

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 7. Status: zeigt die aktuellen 3.6 Startbildschirm Pumpeneinstellungen und den Insulinabgabestatus an 1. Akkuladung: gibt die verbleibende Akkuladung an. Beim Anschließen 8. Reservoirfüllstand: gibt die aktuelle an ein Ladegerät erscheint das Insulinmenge im Reservoir wieder Ladesymbol (ein Blitz).
  • Seite 47 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 48: Bildschirm Aktueller Status

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 6. Pfeil nach oben/unten: zeigt an, 13. Transmitter-Akku: zeigt den 3.7 Bildschirm Aktueller Status dass weitere Informationen zur Ladezustand des CGM- Verfügung stehen Transmitter-Akkus an Der Bildschirm Aktueller Status kann vom Sperrbildschirm und vom 7.
  • Seite 49 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 50: Bolusbildschirm

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe  Eine CGM-Sitzung ist aktiv. 3.8 Bolusbildschirm  Ein CGM-Wert ist vorhanden. : bringt Sie zum Startbildschirm zurück  Ein CGM-Trendpfeil ist auf dem CGM-Startbildschirm verfügbar. 2. KH: Kohlenhydrateingabe in Gramm. Details zur Einstellung des...
  • Seite 51 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe Mit Gramm Mit Einheiten...
  • Seite 52: Bildschirm Optionen

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 7. Mein CGM: Sensor starten/ 3.9 Bildschirm Optionen stoppen, CGM kalibrieren, CGM- Warnungen, Transmitter-ID und : bringt Sie zum Startbildschirm CGM Info zurück 8. Geräteeinstellungen: 2. Insulin stoppen: stoppt die Anzeigeeinstellungen, Bluetooth- Insulinabgabe.
  • Seite 53 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 54: Bildschirm Meine Pumpe

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.10 Bildschirm Meine Pumpe : bringt Sie zum Bildschirm Optionen zurück 2. Persönliche Profile: eine Gruppe von Einstellungen, die Basal- und Bolusabgabe festlegen 3. Control-IQ: Control-IQ Technologie ein-/ausschalten und Eingabe erforderlicher Werte 4.
  • Seite 55 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 56: Bildschirm Geräteeinstellungen

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.11 Bildschirm Geräteeinstellungen : bringt Sie zum Bildschirm Optionen zurück 2. Anzeigeeinstellungen: Einstellung der Bildschirm-Abschaltzeit 3. Bluetooth-Einstellungen: aktiviert bzw. deaktiviert die mobile Verbindung. Möglicherweise ist die mobile Verbindung in Ihrer Region noch nicht verfügbar.
  • Seite 57 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 58: Bildschirm Zahlenfeld

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.12 Bildschirm Zahlenfeld 1. Eingegebener Wert : bringt Sie zurück zum vorherigen Bildschirm 3. Zahleneingabefeld : ermöglicht das Addieren der Zahlen im Gramm-Feld. Bei der Anzeige in Einheiten erscheint in diesem Feld ein Dezimaltrennzeichen.
  • Seite 59 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 60: Bildschirm Buchstabenfeld

    KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe 3.13 Bildschirm Buchstabenfeld 1. Name des Profils : bringt Sie zurück zum vorherigen Bildschirm : Eingabe eines Leerzeichens 4. 123: ändert den Tastaturmodus von Buchstaben (ABC) zu Zahlen (123) : speichert die eingegebenen Informationen 6.
  • Seite 61 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 62 KAPITEL 3 • Kennenlernen der t:slim X2 Insulinpumpe Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 63: Erste Schritte

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 4 Erste Schritte...
  • Seite 64: Aufladen Der T:slim X2 Pumpe

    KAPITEL 4 • Erste Schritte 100 %, 95 %, 90 %, 85 %). Sobald er Vorgehensweise. Je nach Dauer 4.1 Aufladen der t:slim X2 Pumpe weniger als 5 % beträgt, erfolgt die müssen Sie eventuell das fehlende Anzeige in Schritten von 1 % (z. B. 4 %, Basal- und/oder Bolusinsulin ersetzen.
  • Seite 65: Beim Aufladen Der Pumpe Können Sie Folgendes Beobachten

    Drücken Sie zum Einschalten Ihres sehen Sie von einer weiteren Verwendung der Kabels in den Mikro-USB- Pumpenbildschirms zuerst die t:slim X2™ Pumpe ab und wenden Sie sich an Anschluss der Pumpe. Bildschirm-ein-/Sofortbolus-Taste Ihren Kundendienst vor Ort. und tippen Sie anschließend mit der Die Ladezeit variiert je nach Computer.
  • Seite 66: Einschalten Des T:slim X2 Pumpenbildschirms

    KAPITEL 4 • Erste Schritte Ihre Pumpe erlaubt Ihnen den schnellen 4.4 Einschalten des t:slim X2 und einfachen Zugriff auf die Pumpenbildschirms grundlegenden und erweiterten Funktionen, die Sie für Ihre tagtägliche Zum Einschalten Ihres Diabetesbehandlung benötigen. Pumpenbildschirms drücken Sie einmal Die Pumpe verfügt über verschiedene...
  • Seite 67: Ausschalten Der Pumpe

    30 Sekunden lang gedrückt. Bei aktivierter Sicherheits-PIN-Funktion müssen Sie nach Entsperren des 4. Tippen Sie auf Datum und Uhrzeit. Bildschirms Ihre PIN eingeben. 4.8 Entsperren des t:slim X2 Pumpenbildschirms 5. Tippen Sie auf Uhrzeit einstellen. 4.9 Uhrzeit einstellen 6. Tippen Sie auf Uhrzeit.
  • Seite 68: Datum Einstellen

    3 Einheiten pro Stunde. Wenn Sie tippen. Sie auf Ihre Pumpe gegen eine neuere Variante austauschen, für die zuvor keine Basal- Tippen Sie auf das Tandem-Logo, um Grenze eingestellt war, wird die Basal- 4.10 Datum einstellen zum Startbildschirm zurückzukehren. Grenze auf einen Wert eingestellt, der zweimal so hoch ist wie die höchste...
  • Seite 69: Anzeigeeinstellungen

    Vibrieren. Zu den Anzeigeeinstellungen Ihrer t:slim X2 Pumpe zählt auch die Bildschirm- VORSICHTSMASSNAHME 7. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, Abschaltzeit. Verwenden Sie die Funktion „Vibrieren“ für um zum Startbildschirm Warnungen und Alarme NICHT, während Sie Bei der Bildschirm-Abschaltzeit können...
  • Seite 70: Sicherheits-Pin Ein- Oder Ausschalten

    7. Tippen Sie auf , um Ihre 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm Sicherheits-PIN zu erstellen. auf OPTIONEN. 9. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, um zum Startbildschirm 2. Tippen Sie auf den Pfeil nach unten. 8. Geben Sie mit der Tastatur eine zurückzukehren.
  • Seite 71 KAPITEL 4 • Erste Schritte 6. Tippen Sie auf Sicherheits-PIN 13. Tippen Sie auf , um Ihre neue ändern. Sicherheits-PIN zu bestätigen. 7. Tippen Sie auf 14. Geben Sie die neue Sicherheits-PIN mithilfe der Tastatur erneut ein und 8. Geben Sie mithilfe der Tastatur die bestätigen Sie diese.
  • Seite 72 KAPITEL 4 • Erste Schritte Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 73: Einstellungen Für Die Insulinabgabe

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 5 Einstellungen für die Insulinabgabe...
  • Seite 74: Überblick Über Die Persönlichen Profile

    Falsche Einstellungen Siehe Kapitel 29 Einführung in die Control-IQ können eine übermäßige oder ungenügende Die t:slim X2 Pumpe verwendet die Technologie. Insulinabgabe bewirken. Das kann zu einer Einstellungen in Ihrem aktiven Profil, um Hypoglykämie (niedriger BZ-Wert) oder zu einer die Abgabe des Basalinsulins sowie die Hyperglykämie (hoher BZ-Wert) führen.
  • Seite 75 KAPITEL 5 • Einstellungen für die Insulinabgabe folgenden Zeitsegment- Einstellungen festgelegte Basal-Grenze nicht des zulässigen Bereichs liegen, während vornehmen: überschreiten (Abschnitt 4.11 Basal- der Sensor-Startphase, am Ende einer Grenze). Wenn Sie Ihre Basalgrenze erst Sensorsitzung oder wenn ein Transmitter- • Basalrate (Ihre Basalrate in nach dem Einstellen Ihrer persönlichen oder Sensorfehler vorliegt.
  • Seite 76 KAPITEL 5 • Einstellungen für die Insulinabgabe zeigt an, dass Insulineinheiten Wenn Sie die Control-IQ Technologie für Kohlenhydrate eingeschaltet ist, um die eingegeben werden) Control-IQ Technologie nutzen zu können. aktiviert haben, umfasst das AI zusätzlich zu allen Bolusinsulinabgaben Die Standardeinstellungen und - Insulindauer und aktives Insulin (AI) alle Basalabgaben oberhalb und bereiche für Boluseinstellungen lauten...
  • Seite 77: Ein Neues Persönliches Profil Programmieren

    KAPITEL 5 • Einstellungen für die Insulinabgabe bei dreimaligem kurzen Antippen • Sie müssen Kohlenhydrate 1. Tippen Sie nach der Erstellung des der dritte Buchstabe angezeigt. eingeschaltet haben und Sie neuen Profils auf Basal. müssen eine Basalrate, einen 6. Tippen Sie auf Einstellen, um Korrekturfaktor, ein Kohlenhydrat- 2.
  • Seite 78 KAPITEL 5 • Einstellungen für die Insulinabgabe 7. Tippen Sie auf BZ-Zielwert. oder auf , um weitere das Segment beginnen soll, und Zeitsegmente zu erstellen. tippen Sie auf 8. Geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur Ihren BZ-Zielwert 3. Tippen Sie im Bildschirm Segment ein und tippen Sie auf hinzufügen auf Tageszeit und wählen Sie ggf.
  • Seite 79: Boluseinstellungen

    , wenn Sie 5.4 Ein bestehendes Profil ändern Änderungen vornehmen oder überprüfen möchten. 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm 6. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, auf OPTIONEN. um zum Startbildschirm zurückzukehren. 2. Tippen Sie auf Meine Pumpe. 2. Tippen Sie auf Insulindauer.
  • Seite 80: Ein Bestehendes Profil Kopieren

    Sie weitere Änderungen vor. 4. Tippen Sie auf den Namen des persönlichen Profils, das kopiert  Tippen Sie auf , wenn die 15. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, werden soll. eingegebenen Daten korrekt sind. um zum Startbildschirm zurückzukehren. 5. Tippen Sie auf Kopieren.
  • Seite 81: Ein Bestehendes Profil Aktivieren

    Namen (bis zu 16 Zeichen) und tippen Sie auf 8. Tippen Sie auf das Feld 5. Tippen Sie auf Aktivieren. Zeitsegmente oder 7. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, Boluseinstellungen, um  Ein Bildschirm zur Bestätigung der um zum Startbildschirm Änderungen am neuen Profil Aktivierungsanfrage erscheint.
  • Seite 82: Temporäre Basalrate Starten

    Mindestbasalrate von 0,1 Einheiten/Std Bildschirmtastatur den unterschreitet, erhalten Sie eine gewünschten Prozentsatz ein. Die 7. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, Mitteilung, dass die gewählte Rate zu aktuelle Rate beträgt 100 %. Ein um zum Startbildschirm niedrig ist und dass sie auf die für die Wert über 100 % bedeutet eine...
  • Seite 83: Eine Temporäre Basalrate Stoppen

    KAPITEL 5 • Einstellungen für die Insulinabgabe  Der Bildschirm TEMPORÄRE RATE 5.10 Eine temporäre Basalrate GESTARTET erscheint stoppen vorübergehend. So stoppen Sie eine aktive temporäre  Der Sperrbildschirm mit dem Basalrate: Symbol für eine aktive temporäre Basalrate wird angezeigt. 1.
  • Seite 84 KAPITEL 5 • Einstellungen für die Insulinabgabe Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 85 Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 6 Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs...
  • Seite 86: Auswahl Und Versorgung Der Infusionsstelle

    KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs Körperstelle. Besprechen Sie die VORSICHTSMASSNAHME 6.1 Auswahl und Versorgung der verschiedenen Möglichkeiten mit ÜBERPRÜFEN Sie täglich, ob Ihre Kanüle richtig Infusionsstelle Ihrem Arzt. liegt und Ihr Infusionsschlauch keine Undichtigkeiten aufweist. ERSETZEN Sie Ihr •...
  • Seite 87: Mögliche Körperstellen Zur Anlage Der Insulinkanüle

    KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs Wechsel der Infusionsstelle VORSICHTSMASSNAHME WECHSELN Sie Ihr Infusionsset, wie vom Arzt Mögliche Körperstellen zur Anlage der Insulinkanüle empfohlen, alle 48−72 Stunden. Waschen Sie Ihre Hände mit einer antibakteriellen Seife, bevor Sie das Infusionsset in die Hand nehmen, und reinigen Sie die Einstichstelle sorgfältig, um eine Infektion zu vermeiden.
  • Seite 88: Gebrauchsanleitung Für Das Reservoir

    Wert) oder zu einer Hyperglykämie (hoher BZ- Entfernen des Reservoirs: Entfernen Sie das zugehörigen Gebrauchsanleitung, Wert) führen. benutzte Reservoir während des Füllvorgangs die im Karton mit den t:slim X2™ ERST DANN aus der Pumpe, wenn Sie auf dem Reservoiren enthalten ist. WARNHINWEIS Pumpenbildschirm dazu aufgefordert werden.
  • Seite 89 KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs 45 Einheiten zu der für die auf Basis von CGM Werten Berechnungen bevor Sie das Infusionsset in die Hand nehmen, durch. Da während des Füllvorgangs des und reinigen Sie die Einstichstelle sorgfältig, um Insulinabgabe benötigten Menge hinzu.
  • Seite 90 KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs 5. Ziehen Sie bis zur gewünschten 7. Lassen Sie die Nadel in der Insulinmenge Luft in die Spritze. Durchstechflasche und drehen Sie Durchstechflasche und Spritze um. Lassen Sie den Spritzenkolben los. Das Insulin fließt daraufhin aus der Durchstechflasche in die Spritze.
  • Seite 91 KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs 2. Öffnen Sie die Verpackung und 6. Ziehen Sie die Nadel aus der entnehmen Sie das Reservoir. Einfüllöffnung. 3. Halten Sie das Reservoir aufrecht 7. Drehen Sie die Spritze um und und führen Sie die Nadel vorsichtig ziehen Sie am Kolben.
  • Seite 92 Reservoir und drehen Sie, um das Reservoir leichter entfernen zu Während des Füllvorgangs ist das können. Tandem-Logo nicht aktiv. Das heißt, Sie können damit nicht zum 7. Setzen Sie das untere Ende des Startbildschirm zurückkehren. Reservoirs unten in die Pumpe ein.
  • Seite 93: Befüllen Des Infusionsschlauchs

    KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs Richten Sie das Reservoir an den 9. Tippen Sie auf , um WARNHINWEIS beiden Führungslinien aus. fortzufahren. Füllen Sie NIEMALS Ihren Schlauch, während das Infusionsset mit Ihrem Körper verbunden ist. ...
  • Seite 94 KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs • Tippen Sie auf NEU, wenn Sie ein 3. Bringen Sie den Schlauchanschluss erfolgt. Das kann zu einer Hyperglykämie neues Reservoir eingesetzt haben. nicht mit unreinen Bereichen in (hoher BZ-Wert) führen. Berührung.
  • Seite 95: Wenn Das Füllen Des Infusionsschlauchs Abgeschlossen Ist, Tippen

    KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs  15–20 Einheiten für Schläuche 30 nsulineinheiten gefüllt werden. + 40 E Im Reservoir befinden sich mit 60 cm (23 Zoll) Wenn Sie nicht auf STOPP tippen, mehr als 40 Einheiten erscheint ein Bildschirm mit der + 60 E Im Reservoir befinden sich...
  • Seite 96: Befüllen Der Kanüle

    KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs  Die angezeigte Füllmenge der HINWEIS 6.5 Befüllen der Kanüle Kanüle basiert auf der letzten Beenden des Füllvorgangs: Wenn Sie das Füllmenge Ihrer Kanüle. Der Befüllen der Kanüle beenden möchten, Füllen der Infusionskanüle mit Insulin Füllvorgang wird bei dieser können Sie während des Füllvorgangs...
  • Seite 97: Der Bildschirm Einstellung

    KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs bevor Sie die nachfolgenden  Der Bildschirm Füllen erscheint. CGM-Wert die Insulinabgabe wieder Anweisungen befolgen. aufgenommen. Dann nimmt die Pumpe 6. Tippen Sie auf ihren normalen Betrieb wieder auf. 1. Tippen Sie auf , wenn die Einstellungen korrekt sind.
  • Seite 98 KAPITEL 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 99: Manueller Bolus

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 7 Manueller Bolus...
  • Seite 100: Manueller Bolus - Übersicht

    Bolusabgabe nicht ausreicht. WARNHINWEIS Einstellungen können eine übermäßige oder Wenn Sie nach Initiieren eines Bolus keine BZ- Mit Ihrer t:slim X2 Pumpe können Sie ungenügende Insulinabgabe bewirken. Fragen Reduktion feststellen, wird empfohlen, das verschiedene Boli abgeben, um die Sie bei Bedarf Ihren Arzt um Rat.
  • Seite 101: Berechnung Des Korrekturbolus

    KAPITEL 7 • Manueller Bolus Glukosewert automatisch Ihre Symptome mit den CGM-Messwerten 7.2 Berechnung des ausgeglichen. Wenn aktives Insulin übereinstimmen. Die t:slim X2 Insulinpumpe Korrekturbolus vorhanden ist, wird es bei der kann automatisch CGM-Messwerte im Anpassung der Bolusberechnung Bolusrechner verwenden, wenn die Control-IQ Sobald die Pumpe Ihren Glukosewert −...
  • Seite 102: Bestätigungsbildschirme Für Den Korrekturbolus

    KAPITEL 7 • Manueller Bolus dem Startbildschirm nicht verfügbar eingefügt wurden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 32.9 Zusätzliche Analyse für sind, wird der Bestätigungsbildschirm das automatische Einfügen des Glukosewerts für den Korrekturbolus ggf. angezeigt, nachdem Sie Ihren BZ-Wert manuell aus dem CGM.
  • Seite 103 KAPITEL 7 • Manueller Bolus ändern. Wenn sich nun dieser manuell Bildschirm angeforderten Bildschirm angeforderten eingegebene Wert über oder unter Ihrem Mahlzeitenbolus hinzugefügt. Mahlzeitenbolus abgezogen. BZ-Zielwert befindet, ruft Ihre Pumpe • Zum Ablehnen des Korrekturbolus • Zum Ablehnen des Korrekturbolus erneut den Bestätigungsbildschirm Über drücken Sie auf .
  • Seite 104: Bolus-Überschreibung

    KAPITEL 7 • Manueller Bolus • Ein CGM-Trendpfeil ist auf dem 3. Geben Sie mithilfe der 7.4 Mahlzeitenbolus mit Eingabe CGM-Startbildschirm verfügbar. Bildschirmtastatur Ihren BZ-Wert ein in Einheiten und tippen Sie auf . Nach dem HINWEIS Antippen von wird der BZ-Wert Wenn Sie die Control-IQ Funktion Weitere Informationen über CGM- im Pumpenverlauf gespeichert,...
  • Seite 105: Mahlzeitenbolus Mit Eingabe In Gramm

    KAPITEL 7 • Manueller Bolus  Tippen Sie auf , wenn die dann geben Sie den zweiten 7. Tippen Sie auf eingegebenen Daten korrekt Wert ein und tippen auf sind. usw., bis Sie fertig sind.  Der Bildschirm BOLUS GESTARTET erscheint vorübergehend.
  • Seite 106 KAPITEL 7 • Manueller Bolus dem Später-Anteil und für die Dauer  Tippen Sie auf , wenn die ABGEGEBEN werden soll, und des Später-Anteils geben kann. eingegebenen Daten korrekt sind. tippen Sie anschließend auf 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf ...
  • Seite 107: Max. Bolus

    KAPITEL 7 • Manueller Bolus 11. Passen Sie mithilfe der sie einen weiteren Standardbolus 5. Tippen Sie auf Max. Bolus. Bildschirmtastatur die Dauer des anfordern. abzugebenden Bolus an und tippen Sie anschließend auf 7.7 Max. Bolus 12. Tippen Sie auf Mit der Einstellung für „Max.
  • Seite 108: Sofortbolus

    KAPITEL 7 • Manueller Bolus Sofortbolus konfigurieren 6. Tippen Sie auf Einstellungstyp. Sie haben immer noch die Möglichkeit, den verbleibenden Bolus nach Bedarf Die Sofortbolus-Funktion ist abzugeben. 7. Wählen Sie E Insulin oder Gramm standardmäßig deaktiviert. Der Kohlenhydrate. Tippen Sie auf Sofortbolus kann entweder auf 7.8 Sofortbolus Insulineinheiten oder Gramm...
  • Seite 109: Einen Sofortbolus Abgeben

    KAPITEL 7 • Manueller Bolus 12. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, 2. Drücken Sie die Bildschirm-ein-/ aufmerksam gemacht (wenn der Sofortbolus um zum Startbildschirm Sofortbolus-Taste für jeweils ein auf Vibration eingestellt ist, hört die Pumpe zurückzukehren. Intervall, bis die gewünschte Menge als Reaktion auf weitere Tastendrücke auf zu...
  • Seite 110: Einen Bolus Abbrechen Oder Stoppen

    KAPITEL 7 • Manueller Bolus  BOLUS bleibt inaktiv und der Bolus HINWEIS wird abgebrochen. Sofortbolus während der Insulinanpassung: Wenn die Control-IQ Technologie aktiviert ist  Nach dem Abbruch wird BOLUS auf und die Insulinabgabe während eines dem Startbildschirm wieder aktiv. Sofortbolus angepasst hat, wird das verbleibende Sofortbolus-Insulin abgegeben.
  • Seite 111: Kapitel 8 • Insulinabgabe Starten, Stoppen Oder Unterbrechen

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 8 Insulinabgabe starten, stoppen oder unterbrechen...
  • Seite 112: Insulinabgabe Starten

    Wenn Ihre Pumpe nicht in Betrieb ist, Sofortbolus-Taste einmal, um den Insulinabgabe wird der Pumpe mitgeteilt, kann keine Insulinabgabe erfolgen. Bildschirm Ihrer t:slim X2 Pumpe dass Sie nicht aktiv Insulin abgeben. einzuschalten. 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm Dadurch wird auch die Control-IQ auf OPTIONEN.
  • Seite 113 Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 9 t:slim X2 Insulinpumpe – Informationen und Verlauf...
  • Seite 114: T:slim X2 Pumpeninformation

    KAPITEL 9 • t:slim X2 Insulinpumpe – Informationen und Verlauf ist, werden die ältesten Ereignisse aus Der Buchstabe „D“ (D: Warnung) vor 9.1 t:slim X2 Pumpeninformation dem Verlauf gelöscht und durch die einer Warnung oder einem Alarm gibt aktuellen Ereignisse ersetzt. Folgendes...
  • Seite 115 Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 10 t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen...
  • Seite 116: Kapitel 10 • T:slim X2 Insulinpumpe - Erinnerungen

    KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen Ihre Pumpe macht Sie mithilfe von Erinnerungen benachrichtigen Sie mit 2. Tippen Sie auf Meine Pumpe. Erinnerungen, Warnungen und Alarmen einer Einzelsequenz aus drei Tönen oder auf wichtige Informationen zur einer Einzelvibration, je nachdem ob Sie 3.
  • Seite 117: Erinnerung Bz Hoch

    KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen d. Tippen Sie auf das Tandem- 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm c. Tippen Sie auf , wenn alle Logo, um zum Startbildschirm auf OPTIONEN. Änderungen abgeschlossen sind. zurückzukehren. 2. Tippen Sie auf Meine Pumpe.
  • Seite 118: Erinnerung Mahlzeiten-Bolus Versäumt

    KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen 3. Tippen Sie auf Warnungen und Sie anschließend mit dem die Erinnerung, die Sie einstellen Erinnerungen. Blutzuckermessgerät Ihren BZ-WERT. möchten (Erinnerung 1 bis 4) und gehen Sie wie folgt vor: 4. Tippen Sie auf Pumpen- 10.4 Erinnerung Mahlzeiten-Bolus...
  • Seite 119: Erinnerung Wechsel

    KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen g. Tippen Sie auf Tageszeit, um So reagieren Sie auf die Erinnerung ggf. AM oder PM auszuwählen, Wechsel und anschließend auf Zum Löschen der Erinnerung tippen Sie und wechseln Ihr Infusionsset. h. Tippen Sie auf , wenn alle Änderungen abgeschlossen...
  • Seite 120 KAPITEL 10 • t:slim X2 Insulinpumpe – Erinnerungen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 121: Vom Anwender Einstellbare Warnungen Und Alarme

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 11 Vom Anwender einstellbare Warnungen und Alarme...
  • Seite 122: Warnungen Füllstand Niedrig

    Interaktion mit der Pumpe erfolgt ist. 40 Einheiten) ein, auf die Sie die Dieser Alarm ist standardmäßig auf Ihre t:slim X2 Pumpe überprüft ständig, Warnung Füllstand niedrig einstellen 12 Stunden eingestellt. Sie können ihn wie viel Insulin im Reservoir verbleibt, möchten, und tippen Sie dann auf...
  • Seite 123: Warnung Max. Basal

    , wenn alle Pumpe die Insulinabgabe eingestellt hat. Ihre Pumpe ermöglicht es Ihnen, einen Änderungen abgeschlossen sind. Grenzwert für die Basalrate festzulegen, den die Pumpe während einer 10. Tippen Sie auf das Tandem-Logo, temporären Rate nicht überschreiten um zum Startbildschirm darf. zurückzukehren.
  • Seite 124 KAPITEL 11 • Vom Anwender einstellbare Warnungen und Alarme Sobald die Basal-Grenze in den ist derselbe Basal-Grenzwert, der in den Pumpeneinstellungen eingestellt wurde persönlichen Profilen eingerichtet wurde. (siehe 4.7 Ausschalten der Pumpe), erhalten Sie in folgenden Situationen eine Warnung. 1. Es wurde eine temporäre Rate angefordert, die die Basal-Grenze überschreitet.
  • Seite 125 Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 12 t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen...
  • Seite 126: Kapitel 12 • T:slim X2 Insulinpumpe - Warnungen

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Ihre Pumpe macht Sie mithilfe von Warnungen benachrichtigen Sie mit Erinnerungen, Warnungen und Alarmen 2 Sequenzen aus 3 Tönen oder auf wichtige Informationen zum System 2 Vibrationen, je nachdem ob in der aufmerksam.
  • Seite 127: Warnung Füllstand Niedrig

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.1 Warnung Füllstand niedrig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Noch maximal 5 Einheiten Insulin im Reservoir. Wie benachrichtigt mich die 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Pumpe? Funktion Lautstärke Signalton oder Vibrieren ausgewählt wurde.
  • Seite 128: Warnung Akkustand Niedrig

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.2 Warnung Akkustand niedrig Warnung Akkustand niedrig 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Die Akkuladung beträgt weniger als 25 %. Wie benachrichtigt mich die 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Pumpe? Funktion Lautstärke Signalton oder Vibrieren ausgewählt wurde.
  • Seite 129 KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung Akkustand niedrig 2 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die Akkuladung beträgt weniger als 5 %. Die Insulinabgabe wird Was bedeutet das? noch 30 Minuten fortgesetzt, bevor sich die Pumpe abschaltet und die Insulinabgabe einstellt.
  • Seite 130: Warnung Bolus Unvollständig

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.3 Warnung Bolus unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben eine Bolusanforderung gestartet, aber nicht innerhalb von Was bedeutet das? 90 Sekunden abgeschlossen. Wie benachrichtigt mich die 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Pumpe? Funktion Lautstärke Signalton oder Vibrieren ausgewählt wurde.
  • Seite 131: Warnung Temporäre Basalrate Unvollständig

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.4 Warnung temporäre Basalrate unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben mit der Einstellung einer temporären Basalrate begonnen, Was bedeutet das? diese aber nicht innerhalb von 90 Sekunden abgeschlossen.
  • Seite 132: Warnung Reservoirwechsel

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.5 Warnung Reservoirwechsel Warnung Reservoirwechsel unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben im Menü Füllen die Option Reservoirwechsel Was bedeutet das? ausgewählt, den Vorgang aber nicht innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.
  • Seite 133: Warnung Schlauch Füllen Unvollständig

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung Schlauch füllen unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben im Menü Füllen die Option Schlauch füllen ausgewählt, Was bedeutet das? den Vorgang aber nicht innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.
  • Seite 134: Warnung Kanüle Füllen Unvollständig

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung Kanüle füllen unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben im Menü Füllen die Option Kanüle füllen ausgewählt, den Was bedeutet das? Vorgang aber nicht innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.
  • Seite 135: Warnung Einstellung Unvollständig

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.6 Warnung Einstellung unvollständig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben mit der Einstellung eines neuen persönlichen Profils oder Was bedeutet das? der Control-IQ Funktion begonnen, die Programmierung aber nicht innerhalb von 5 Minuten gespeichert oder abgeschlossen.
  • Seite 136: Warnung Basalrate Erforderlich

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.7 Warnung Basalrate erforderlich Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben in einem Zeitsegment der persönlichen Profile keine Was bedeutet das? Basalrate eingegeben. Es muss aber in jedes Zeitsegment eine Basalrate eingetragen werden (die Rate kann 0 E/Std betragen).
  • Seite 137: Warnung Max. Bolus/Stunde

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.8 Warnung max. Bolus/Stunde Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? In den letzten 60 Minuten haben Sie eine Gesamtbolusmenge Was bedeutet das? angefordert, die Ihre maximale Boluseinstellung um das 1,5-Fache übersteigt.
  • Seite 138: Warnung Max. Bolus

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.9 Warnung max. Bolus Warnung max. Bolus 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben einen Bolus angefordert, der größer ist als der festgelegte Was bedeutet das? maximale Bolus in Ihrem aktiven persönlichen Profil.
  • Seite 139 KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung max. Bolus 2 Das Folgende gilt nur, wenn in Ihrem aktiven persönlichen Profil Kohlenhydrate aktiviert sind und die Menge für Ihren maximalen Bolus auf 25 Einheiten eingestellt ist. Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm?
  • Seite 140: Warnung Max. Basal

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.10 Warnung max. Basal Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Eine aktive temporäre Basalrate überschreitet Ihre eingestellte Basal-Grenze aufgrund der Aktivierung eines neuen Zeitsegments Was bedeutet das? innerhalb der persönlichen Profile. Diese Warnung wird nur angezeigt, wenn sich Ihr Zeitsegment ändert.
  • Seite 141: Warnung Min. Basal

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.11 Warnung min. Basal Warnung min. Basal 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben bei der Eingabe einer Basalrate oder Anforderung einer Was bedeutet das? temporären Rate eine Basalrate angefordert, die weniger als die Hälfte der niedrigsten Basalrate in Ihrem persönlichen Profil beträgt.
  • Seite 142 KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen Warnung min. Basal 2 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Eine aktive temporäre Rate sank unter die Hälfte Ihrer untersten Was bedeutet das? Basalrateneinstellung in Ihrem persönlichen Profil ab. Wie benachrichtigt mich die 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der...
  • Seite 143: Warnung Keine Verbindung

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.12 Warnung keine Verbindung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben die Pumpe zum Laden mit dem USB-Kabel an einen Was bedeutet das? Computer angeschlossen, aber es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
  • Seite 144: Zeitüberschreitung Verbindungscode

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.13 Zeitüberschreitung Verbindungscode Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben versucht, ein mobiles Gerät mit der Pumpe zu verbinden, Was bedeutet das? aber der Vorgang dauerte zu lange (länger als 5 Minuten) und war nicht erfolgreich.
  • Seite 145: Warnung Stromquelle

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.14 Warnung Stromquelle Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben Ihre Pumpe an eine Stromquelle angeschlossen, deren Was bedeutet das? Leistung nicht zum Laden der Pumpe ausreicht. Wie benachrichtigt mich die 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der...
  • Seite 146: Warnung Datenfehler

    KAPITEL 12 • t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen 12.15 Warnung Datenfehler Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat einen Zustand festgestellt, der möglicherweise zu Was bedeutet das? einem Datenverlust führen könnte. Wie benachrichtigt mich die 2 Sequenzen mit 3 Tönen oder 2 Vibrationen, je nachdem ob in der Pumpe? Funktion Lautstärke Signalton oder Vibrieren ausgewählt wurde.
  • Seite 147 Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 13 Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 148: Kapitel 13 • Alarme Der T:slim X2 Insulinpumpe

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe folgende Reihenfolge: zuerst Alarme, VORSICHTSMASSNAHME dann Warnungen und zum Schluss ÜBERPRÜFEN Sie Ihre Pumpe regelmäßig auf Erinnerungen. Diese müssen mögliche Alarme, die eventuell angezeigt nacheinander bestätigt werden. werden. Es ist wichtig, dass Sie Probleme...
  • Seite 149: Alarm Pumpe Fortsetzen

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.1 Alarm Pumpe fortsetzen Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Sie haben im Menü Optionen INSULIN STOPPEN angetippt und die Was bedeutet das? Insulinabgabe wurde für mehr als 15 Minuten angehalten.
  • Seite 150: Alarm Akku Schwach

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.2 Alarm Akku schwach Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat eine Akkuladung von 1 % oder weniger festgestellt Was bedeutet das? und alle Abgaben gestoppt. Wie benachrichtigt mich die 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der...
  • Seite 151: Alarm Reservoir Leer

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.3 Alarm Reservoir leer Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass das Reservoir leer ist, und hat alle Was bedeutet das? Abgaben gestoppt. Wie benachrichtigt mich die 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der...
  • Seite 152: Reservoiralarm

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.4 Reservoiralarm Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass das Reservoir nicht verwendet werden kann, und hat alle Abgaben gestoppt. Das kann durch ein Was bedeutet das? defektes Reservoir, die Nichteinhaltung der Verfahrensanweisung zum Füllvorgang des Reservoirs oder eine Überfüllung des...
  • Seite 153: Alarm Entfernen Des Reservoirs

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.5 Alarm Entfernen des Reservoirs Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass das Reservoir entfernt wurde, und Was bedeutet das? hat alle Abgaben gestoppt. Wie benachrichtigt mich die 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der...
  • Seite 154: Temperaturalarm

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.6 Temperaturalarm Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat eine interne Temperatur unter 2 ºC (35 ºF) oder über Was bedeutet das? 45 ºC (113 ºF) oder eine Akkutemperatur unter 2 ºC (35 ºF) oder über 52 ºC (125 ºF) festgestellt und alle Abgaben gestoppt.
  • Seite 155: Okklusionsalarme

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.7 Okklusionsalarme Okklusionsalarm 1 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass die Insulinabgabe blockiert ist und alle Abgaben eingestellt wurden. Weitere Informationen darüber, Was bedeutet das? wie lange die Pumpe braucht, um eine Okklusion zu entdecken, finden Sie im Abschnitt 33.4 t:slim X2 Pumpe –...
  • Seite 156 KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe Okklusionsalarm 2 Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat kurz nach dem ersten einen zweiten Was bedeutet das? Okklusionsalarm festgestellt und alle Abgaben gestoppt. Wie benachrichtigt mich die 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der Pumpe? Lautstärke Signalton oder Vibrieren ausgewählt wurde.
  • Seite 157: Alarm Bildschirm-Ein-/Sofortbolus-Taste

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.8 Alarm Bildschirm-ein-/Sofortbolus-Taste Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die Bildschirm-ein-/Sofortbolus-Taste (oben auf Ihrer Pumpe) ist Was bedeutet das? blockiert oder funktioniert nicht richtig und alle Abgaben wurden gestoppt. Wie benachrichtigt mich die 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der...
  • Seite 158: Höhenalarm

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.9 Höhenalarm Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat innerhalb des bestätigten Betriebsbereichs von -396 m bis 3.048 m (-1.300 Fuß bis 10.000 Fuß) einen Was bedeutet das? Druckunterschied zwischen dem Inneren des Reservoirs und dem Luftdruck festgestellt und alle Abgaben gestoppt.
  • Seite 159: Rücksetzalarm

    KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 13.10 Rücksetzalarm Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat festgestellt, dass einer ihrer Mikroprozessoren Was bedeutet das? zurückgesetzt wurde, und hat alle Abgaben gestoppt. Wie benachrichtigt mich die 3 Sequenzen mit 3 Tönen oder 3 Vibrationen, je nachdem ob in der Pumpe? Lautstärke Signalton oder Vibrieren ausgewählt wurde.
  • Seite 160 KAPITEL 13 • Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 161: Kapitel 14 • T:slim X2 Insulinpumpe - Funktionsstörung

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 14 t:slim X2 Insulinpumpe – Funktionsstörung...
  • Seite 162: Funktionsstörung

    KAPITEL 14 • t:slim X2 Insulinpumpe – Funktionsstörung 14.1 Funktionsstörung Wenn Ihre Pumpe einen Pumpenfehler feststellt, erscheint der Bildschirm FUNKTIONSSTÖRUNG und alle Abgaben werden gestoppt. Kontaktieren Sie Ihren Kundenservice vor Ort. Über Funktionsstörungen werden Sie mit 3 Sequenzen aus 3 Tönen auf höchster Lautstärke und mit...
  • Seite 163 KAPITEL 14 • t:slim X2 Insulinpumpe – Funktionsstörung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre Pumpe hat einen Pumpenfehler festgestellt und alle Abgaben Was bedeutet das? gestoppt. Wie benachrichtigt mich die 3 Sequenzen mit 3 Tönen auf höchster Lautstärke und Pumpe? 3 Vibrationen.
  • Seite 164 KAPITEL 14 • t:slim X2 Insulinpumpe – Funktionsstörung Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 165: Pflege Ihrer Pumpe

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 15 Pflege Ihrer Pumpe...
  • Seite 166: Kapitel 15 • Pflege Ihrer Pumpe

    KAPITEL 15 • Pflege Ihrer Pumpe Kontrollieren Ihrer Pumpe auf Ort, wenn Ihnen Risse, Absplitterungen 15.1 Überblick Schäden oder andere Schäden auffallen. Aufbewahren Ihrer Pumpe VORSICHTSMASSNAHME Dieser Abschnitt informiert Sie über die Pflege und Instandhaltung Ihrer Pumpe. Verwenden Sie Ihre Pumpe NICHT, wenn Sie auf Wenn Sie Ihre Pumpe für einen längeren den Boden gefallen oder gegen eine harte Zeitraum nicht benötigen, können Sie sie...
  • Seite 167: Desinfizieren Der Pumpe

    15.2 Desinfizieren der Pumpe Vor der Übergabe der Pumpe auf einen anderen Patienten sollte die Pumpe an den örtlichen Tandem Diabetes Care- Vertriebspartner geschickt werden, damit die Pumpe überprüft, desinfiziert und ihre Einstellungen und Daten gelöscht werden können.
  • Seite 168 KAPITEL 15 • Pflege Ihrer Pumpe Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 169: Kapitel 16 • Lebensstil Und Reisen

    Funktionen der t:slim X2 Insulinpumpe KAPITEL 16 Lebensstil und Reisen...
  • Seite 170: Überblick

    KAPITEL 16 • Lebensstil und Reisen Bei Kontaktsportarten wie Baseball, sie ist nicht wasserfest. Ihre Pumpe 16.1 Überblick Hockey, Kampfsport oder Basketball sollte nicht bei Sportarten wie können Sie Ihre Pumpe für kurze Zeit Schwimmen, Gerätetauchen und Obwohl der Komfort und die Flexibilität entfernen.
  • Seite 171 KAPITEL 16 • Lebensstil und Reisen • Die Artikel, die im Notfallset in Metalldetektoren am Flughafen sparen. Die Control-IQ Technologie funktioniert weiter, während die Pumpe entfernt wurde, und Abschnitt 1.10 Notfallset aufgeführt ausgehen, standhält. dosiert weiterhin Insulin, wenn die übertragenen sind.
  • Seite 172 KAPITEL 16 • Lebensstil und Reisen Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 173: Abschnitt 3: Cgm-Funktionen

    CGM-Funktionen KAPITEL 17 Wichtige CGM-Sicherheitsinformationen bei der Nutzung der t:slim X2 Pumpe mit dem Dexcom G6 CGM...
  • Seite 174: Warnhinweise

    KAPITEL 17 • Wichtige CGM-Sicherheitsinformationen bei der Nutzung der t:slim X2 Pumpe mit dem Dexcom G6 CGM Der folgende Abschnitt enthält wichtige abgeschlossen ist. In dieser Zeit kann es entfernen. Der Übertragungsbereich vom Sicherheitsinformationen in Bezug passieren, dass schwerwiegende Transmitter zur Pumpe beträgt ohne auf das CGM (kontinuierliches hypoglykämische Ereignisse (niedriger BZ-Wert)
  • Seite 175: Mögliche Vorteile Durch Die Nutzung Der T:slim X2 Pumpe Mit Cgm

    KAPITEL 17 • Wichtige CGM-Sicherheitsinformationen bei der Nutzung der t:slim X2 Pumpe mit dem Dexcom G6 CGM erhalten Sie keine Sensorglukosewerte und 17.3 Mögliche Vorteile durch die 17.4 Mögliche Risiken durch die schwere Hypoglykämien (niedriger BZ-Wert) Nutzung der t:slim X2 Pumpe Nutzung der t:slim X2 Pumpe oder Hyperglykämien (hoher BZ-Wert) werden...
  • Seite 176 KAPITEL 17 • Wichtige CGM-Sicherheitsinformationen bei der Nutzung der t:slim X2 Pumpe mit dem Dexcom G6 CGM aus dem Blut bestimmt. Zwischen der Glukosemessung im Blut und der Messung in der interstitiellen Flüssigkeit bestehen Unterschiede. In die interstitielle Flüssigkeit wird...
  • Seite 177 CGM-Funktionen KAPITEL 18 Kennenlernen des CGM- Systems...
  • Seite 178: Kapitel 18 • Kennenlernen Des Cgm-Systems

    KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems Empfänger wiederholt wird, bis Ihre Sensorglukose 18.1 CGM-Terminologie Wenn das Dexcom G6 CGM mit der über 3,1 mmol/l steigt oder Sie die Pumpe für die Anzeige der CGM-Werte Warnung bestätigen. Diese Warnung Applikator verwendet wird, ersetzt diese den kann nützlich sein, wenn Sie gesondert Der Applikator ist ein Einmalprodukt, herkömmlichen CGM-Monitor.
  • Seite 179 KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems sorgt, dass der Transmitter nicht Warnungen für Anstieg und Abfall verrutscht. (Veränderungsrate) Die Ausgabe der Warnungen für Startphase Anstieg und Abfall basiert darauf, wie Die Startphase ist der 2-stündige stark und wie schnell Ihre Glukosewerte Zeitraum, nachdem Sie der Pumpe ansteigen oder abfallen.
  • Seite 180: Erläuterung Der Cgm-Pumpensymbole

    KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems 18.2 Erläuterung der CGM-Pumpensymbole Die folgenden CGM-Symbole können auf Ihrem Pumpenbildschirm erscheinen: Definitionen der CGM-Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Unbekannter Sensorwert Transmitterfehler mmol/L Die CGM-Sensorsitzung ist aktiv, aber Transmitter und Die CGM-Sensorsitzung ist aktiv und der Transmitter Pumpe befinden sich außerhalb des zulässigen Bereichs.
  • Seite 181 KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 182: Cgm Sperrbildschirm

    KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems 8. 1–2–3: entsperrt den 18.3 CGM Sperrbildschirm Pumpenbildschirm Der CGM-Sperrbildschirm wird jedes 9. Symbol „Aktiver Bolus“: zeigt an, Mal angezeigt, wenn Sie den Bildschirm dass ein Bolus aktiv ist einschalten und Ihre Pumpe mit CGM verwenden.
  • Seite 183 KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems...
  • Seite 184: Cgm-Startbildschirm

    KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems 9. Bolus: Sie können einen Bolus So rufen Sie CGM-Informationen auf 18.4 CGM-Startbildschirm anfordern und abgeben. dem Vollbildschirm auf: Tippen Sie auf dem CGM- 1. Zeit- und Datumsanzeige: gibt die 10. Status: zeigt die aktuellen Startbildschirm an eine beliebige Stelle aktuelle Uhrzeit und das Datum Einstellungen und den...
  • Seite 185 KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems...
  • Seite 186: Bildschirm Mein Cgm

    KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems 18.5 Bildschirm Mein CGM 1. Sensor starten: startet eine CGM- Sitzung. Wenn der Sensor aktiv ist, wird SENSOR STOPPEN angezeigt. 2. CGM kalibrieren: Eingabe eines BZ-Werts für die Kalibrierung. Nur aktiv, wenn eine Sensorsitzung aktiviert wurde.
  • Seite 187 KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems...
  • Seite 188 KAPITEL 18 • Kennenlernen des CGM-Systems Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 189: Kapitel 19 • Überblick Über Das Cgm

    CGM-Funktionen KAPITEL 19 Überblick über das CGM...
  • Seite 190: Überblick Über Das Cgm-System

    Anweisungen zum Einsatz des über die Bluetooth Funktechnologie mit schlafen. Diese Informationen können CGM in Verbindung mit Ihrer t:slim X2 dem Sensor und sendet alle 5 Minuten für Sie und Ihren Arzt nützlich sein, Pumpe. Die Verwendung eines CGM ist wenn es um eine Änderung Ihrer...
  • Seite 191: Überblick Über Den Sensor

    KAPITEL 19 • Überblick über das CGM sich speziell auf das Dexcom G6 CGM 19.4 Überblick über den Sensor und haben Beispielcharakter. Informationen zum Dexcom G6- Informationen zum Dexcom G6-Sensor Transmitter finden Sie in den jeweiligen finden Sie in den jeweiligen Produktanweisungen auf der Website Produktanweisungen auf der Website des CGM Herstellers.
  • Seite 192 KAPITEL 19 • Überblick über das CGM Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 193: Kapitel 20 • Cgm-Einstellungen

    CGM-Funktionen KAPITEL 20 CGM-Einstellungen...
  • Seite 194: Über Bluetooth

    OPTIONEN. die für Mobiltelefone und viele andere Sensorsitzung auf Ihrem Dexcom Empfänger vor Geräte verwendet wird. Ihre t:slim X2 der Verbindung mit der Pumpe zu beenden. Die 3. Tippen Sie auf den Pfeil nach unten. Pumpe und ein CGM-Transmitter Empfängerleistung muss vollständig zum Erliegen...
  • Seite 195: Einstellung Der Cgm-Lautstärke

    KAPITEL 20 • CGM-Einstellungen 8. Damit die Transmitter-ID auf jeden von Warnungen und Fehlermeldungen HypoWiederholung Fall korrekt ist, werden Sie für CGM-Funktionen und besitzen Ähnelt dem normalen Profil, aber hier aufgefordert, sie ein zweites Mal daher weder dieselben Töne noch die wird die Warnung für einen festen einzugeben.
  • Seite 196 KAPITEL 20 • CGM-Einstellungen • Wird die Warnung nicht innerhalb von 5 Minuten bestätigt, geht die Pumpe zu Vibrationen und Signaltönen über. • Wenn die Warnung auch innerhalb der nächsten 5 Minuten nicht bestätigt wird, vibriert und piept die Pumpe lauter. Dieser Vorgang wird weitere 5 Minuten mit der gleichen Lautstärke fortgesetzt, bis die Warnung bestätigt wird.
  • Seite 197: Vibrieren

    KAPITEL 20 • CGM-Einstellungen Beschreibung der Tonoptionen CGM-Lautstärke Vibrieren Leise Normal HypoWiederholung 2 lange Vibrationen + 2 lange Vibrationen + 2 lange Vibrationen + Warnung hoher Wert 2 lange Vibrationen 2 leise Signaltöne 2 mittellaute Signaltöne 2 mittellaute Signaltöne 3 kurze Vibrationen + 3 kurze Vibrationen + 3 kurze Vibrationen + Warnung niedriger Wert...
  • Seite 198: Cgm Info

    KAPITEL 20 • CGM-Einstellungen So wählen Sie die CGM-Lautstärke 20.5 CGM Info aus: 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm CGM Info enthält wichtige auf OPTIONEN. Informationen über Ihr Gerät. Folgende Daten sind unter CGM Info zu finden: 2. Tippen Sie auf den Pfeil nach unten. •...
  • Seite 199 CGM-Funktionen KAPITEL 21 Einstellen von CGM- Warnungen...
  • Seite 200: Kapitel 21 • Einstellen Von Cgm-Warnungen

    KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen Einstellen von CGM-Warnungen Die Bereichswarnung tritt auf, wenn 21.1 Einstellen der Warnung hoher keine Kommunikation zwischen Glukosewert und der Sie können individuell einstellen, wie Transmitter und Pumpe zustande Wiederholfunktion und wann Sie von der Pumpe über kommt.
  • Seite 201: Einstellen Der Warnung Niedriger Glukosewert Und Der Wiederholfunktion

    KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen 8. Geben Sie dann auf der Warnung erneut ertönen soll. Wenn 6. Zum Einstellen der niedrigen Bildschirmtastatur den Wert ein, Sie beispielsweise 1 Std auswählen, Warnung tippen Sie auf Warnung bei dessen Überschreiten Sie ertönt die Warnung jede Stunde, niedrig.
  • Seite 202: Ratenwarnungen

    KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen erklingt kein weiteres Mal). Sie 21.3 Ratenwarnungen können die Wiederholfunktion so einstellen, dass der Signalton nach Ratenwarnungen informieren Sie 15 Minuten, 30 Minuten, einer darüber, dass Ihr Glukosespiegel steigt Stunde, 2 Stunden, 3 Stunden, (Warnung Anstieg) oder fällt (Warnung 4 Stunden oder 5 Stunden ertönt, Abfall) und um wie viel.
  • Seite 203: Einstellen Der Warnung Anstieg

    KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen  Sobald ein Wert festgelegt wurde, HINWEIS 21.4 Einstellen der Warnung kehrt die Pumpe zum vorherigen Die Warnung deaktivieren: Zum Anstieg Bildschirm zurück. Deaktivieren der Warnung Abfall tippen Sie auf den Ein/Aus-Schalter. 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm 9.
  • Seite 204 KAPITEL 21 • Einstellen von CGM-Warnungen Transmitter und die Pumpe wieder im Als Standard ist „Ein“ eingestellt während Sie nicht aktiv Ihren Pumpenstatus beobachten. Ihr CGM liefert die Daten, die die zulässigen Bereich sind. und die Zeit ist auf 20 Minuten Control-IQ Technologie benötigt, um festgelegt.
  • Seite 205 CGM-Funktionen KAPITEL 22 Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung...
  • Seite 206: Starten Des Cgm-Sensorsitzung

    SENSOR STARTEN durch die tippen. Option SENSOR STOPPEN ersetzt. 7. Wird unter der Reservoirfüll- standsanzeige das Symbol Wenn Sie weder in die t:slim X2 Der folgende Bildschirm fordert Sie Pumpe noch in die Dexcom G6 „Bereichswarnung“ angezeigt und auf, entweder den Sensorcode...
  • Seite 207: Startphase Des Sensors

    KAPITEL 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung Symbol „Bereichswarnung“ Startphase des Sensors – Zeitleiste 22.2 Startphase des Sensors immer noch aktiv ist. Der Dexcom G6 Sensor z. B. benötigt b. Wenn Pumpe und Transmitter Start eine zweistündige Startphase, um sich weiterhin keine Verbindung an die Gegebenheiten unter Ihrer haben, prüfen Sie auf dem Mein...
  • Seite 208: Beispiele

    KAPITEL 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung Wenn Sie Ihre Sensorsitzung vor kalibrieren. Überspringen Sie die WARNHINWEIS 90 Minuten gestartet hätten, wäre auf Kalibrierungsanleitung, wenn Sie einen Verwenden Sie während der zweistündigen dem CGM-Startbildschirm dieses Sensorcode eingegeben haben. Sie Startphase weiterhin ein Blutzuckermessgerät und Countdown-Symbol zu sehen.
  • Seite 209: Automatische Sensorabschaltung

     Daraufhin erscheint der CGM- Startbildschirm mit dem Sensor- Nach dem Ende der Sensorsitzung austauschen-Symbol an der Ihre t:slim X2 Pumpe informiert Sie werden auf Ihrer Pumpe keine neuen Stelle, an der normalerweise die darüber, wie viel Zeit Ihnen bis zum Sensorglukosewerte mehr angezeigt.
  • Seite 210 KAPITEL 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung Informationen zum Entfernen des Dexcom G6 Sensors und des Dexcom G6 Transmitters finden Sie in den jeweiligen Gebrauchsanleitungen auf der Website des Herstellers.
  • Seite 211: Kalibrieren Ihres Cgm-Systems

    CGM-Funktionen KAPITEL 23 Kalibrieren Ihres CGM-Systems...
  • Seite 212: Überblick Über Die Kalibrierung

    KAPITEL 23 • Kalibrieren Ihres CGM-Systems Erstkalibrierung einen BZ-Wert zur Sicherheitsgründen zuerst Ihren 23.1 Überblick über die Kalibrierung eingeben. Die Pumpe niedrigen BZ-Wert. Kalibrierung erinnert Sie daran, wenn das System • Achten Sie darauf, dass rechts wieder eine Kalibrierung benötigt. oben auf dem CGM-Startbildschirm Wenn Sie beim Start einer Zusätzlich werden Sie bei Bedarf zur...
  • Seite 213: Erstkalibrierung

    KAPITEL 23 • Kalibrieren Ihres CGM-Systems die Anweisungen des Blutstropfen bleiben sichtbar, bis Sie Sensorglukosewerte ein. Die Eingabe von Blutzuckermessgeräteherstellers für die Kalibrierung zwei separate falschen BZ-Werten, von BZ-Werten, die für die BZ-Tests. BZ-Werte eingegeben haben. mehr als 5 Minuten vor der Eingabe gemessen wurden, oder von 2.
  • Seite 214: Bz-Wert Für Kalibrierung Und Korrekturbolus

    23.3 BZ-Wert für Kalibrierung und 23.4 Gründe für eine Kalibrierung Korrekturbolus Möglicherweise ist eine Kalibrierung Ihre t:slim X2 Pumpe nutzt den für die erforderlich, wenn Ihre Symptome nicht Kalibrierung eingegebenen BZ-Wert, mit den von Ihrem CGM gemessenen um zu entscheiden, ob ein Glukosewerten übereinstimmen.
  • Seite 215: Anzeige Der Cgm-Daten Auf Ihrer T:slim X2 Insulinpumpe

    CGM-Funktionen KAPITEL 24 Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe...
  • Seite 216: Überblick

    KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Richtung und wie schnell er sich ändert. 24.1 Überblick Außerdem gibt das Trenddiagramm darüber Aufschluss, welchen Verlauf Ihr WARNHINWEIS Glukosespiegel in letzter Zeit ACHTEN SIE auf Ihr Befinden. Wenn Ihre genommen hat.
  • Seite 217: Cgm-Trenddiagramme

    KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe • Sensorglukosewerte werden in Sensorglukosewerten der letzten 24.2 CGM-Trenddiagramme Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben. 3 Stunden an. • Wenn sich der Sensorglukosewert Auf dem CGM-Startbildschirm innerhalb der oberen und unteren können Sie Ihre früheren Sensor-...
  • Seite 218: Trendpfeile

    KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Das 12-Stunden-Trenddiagramm Das 1-Stunden-Trenddiagramm zeigt HOCH wird angezeigt, wenn Ihr aktueller Sensorglukosewert mehr zeigt Ihren aktuellen Glukosewert Ihren aktuellen Glukosewert gemeinsam als 22,2 mmol/l beträgt. gemeinsam mit den mit den Sensorglukosewerten der Sensorglukosewerten der letzten letzten Stunde an.
  • Seite 219 KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Die Trendpfeile erscheinen unter Ihrem aktuellen Sensorglukosewert. Überreagieren Sie beim Anblick der Trendpfeile nicht. Bedenken Sie Ihre letzte Insulindosis, körperliche Aktivitäten, Nahrungsaufnahme, Ihr komplettes Trenddiagramm und Ihren BZ-Wert, bevor Sie irgendwelche Maßnahmen ergreifen.
  • Seite 220 KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Die folgende Tabelle führt die unterschiedlichen Trendpfeile auf, die an Ihrem Empfänger oder Ihrer Pumpe angezeigt werden: Trendpfeil-Definitionen Konstant: Ihr Glukosespiegel ist stabil (steigt/sinkt nicht um Langsam sinkend: Ihr Glukosespiegel fällt um mehr als 0,06 mmol/l in der Minute).
  • Seite 221: Cgm-Verlauf

    KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe Fehler. Der Buchstabe „D“ (D: 24.4 CGM-Verlauf 24.5 Fehlende Messwerte Warnung) vor einer Warnung oder einem Alarm gibt die Zeit an, zu der Der CGM-Verlauf gibt den bisherigen Wenn Ihre Pumpe über einen gewissen diese(r) generiert wurde.
  • Seite 222 KAPITEL 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer t:slim X2 Insulinpumpe gemäß Ihren Einstellungen im persönlichen Profil ab. Sobald die CGM-Messwerte wieder verfügbar sind, wird die automatische Insulinanpassung automatisch fortgesetzt. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 29 Einführung in die Control-IQ...
  • Seite 223 CGM-Funktionen KAPITEL 25 CGM-Warnungen und -Fehler...
  • Seite 224 VORSICHTSMASSNAHME Abschnitt lernen Sie, auf CGM- Sie müssen die Einstellungen für die CGM- Warnungen und -Fehler zu reagieren. Warnungen auf Ihrer t:slim X2 Pumpe und der CGM-Warnungen und -Fehler besitzen Dexcom G6 CGM-App getrennt anpassen. Die nicht dasselbe Vibrations- und Warnungseinstellungen gelten separat für...
  • Seite 225: Cgm-Warnungen Erstkalibrierung

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.1 Warnung Erstkalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die 2-stündige CGM-Startphase ist abgeschlossen. Die Meldung Was bedeutet das? erscheint nur, wenn Sie keinen Sensorcode eingegeben haben. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe? Bestätigung.
  • Seite 226: Zweite Warnung Erstkalibrierung

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.2 Zweite Warnung Erstkalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Das CGM benötigt einen weiteren BZ-Wert, um die Erstkalibrierung Was bedeutet das? abschließen zu können. Die Meldung erscheint nur, wenn Sie keinen Sensorcode eingegeben haben. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe?
  • Seite 227: Warnung 12-Stunden-Kalibrierung

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.3 Warnung 12-Stunden-Kalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Das CGM benötigt einen BZ-Wert zur Kalibrierung. Die Meldung Was bedeutet das? erscheint nur, wenn Sie keinen Sensorcode eingegeben haben. Wie benachrichtigt mich die Nur auf dem Bildschirm, ohne Vibration oder Signalton.
  • Seite 228: Unvollständige Kalibrierung

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.4 Unvollständige Kalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Dieser Bildschirm erscheint, wenn Sie zwar anfangen, über die Was bedeutet das? Tastatur einen Kalibrierwert einzugeben, den Eintrag aber nicht innerhalb von 90 Sekunden abschließen. Wie benachrichtigt mich die 2 Signaltöne oder Vibrationen, je nach ausgewählter Lautstärke.
  • Seite 229: Zeitüberschreitung Der Kalibrierung

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.5 Zeitüberschreitung der Kalibrierung Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Dieser Bildschirm erscheint, wenn Sie zwar anfangen, über die Was bedeutet das? Tastatur einen Kalibrierwert einzugeben, den Eintrag aber nicht innerhalb von 5 Minuten abschließen. Wie benachrichtigt mich die 2 Signaltöne oder Vibrationen, je nach ausgewählter Lautstärke.
  • Seite 230: Warnung Kalibrierungsfehler − 15 Minuten Warten

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.6 Warnung Kalibrierungsfehler − 15 Minuten warten Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Der Sensor kann keine Kalibrierung durchführen. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe? Bestätigung.
  • Seite 231: Warnung Kalibrierung Erforderlich

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.7 Warnung Kalibrierung erforderlich Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Das CGM benötigt einen BZ-Wert zur Kalibrierung. Dabei werden Was bedeutet das? keine Sensorglukosewerte angezeigt. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe? Bestätigung.
  • Seite 232: Warnung Cgm Hoch

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.8 Warnung CGM hoch Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr aktueller Sensorglukosewert liegt bei oder über der Einstellung Was bedeutet das? für die Warnung hoher Wert. Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten bis zur Pumpe? Bestätigung oder bis Ihr Glukosewert unter den Warngrenzwert fällt.
  • Seite 233: Warnung Cgm Niedrig

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.9 Warnung CGM niedrig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr aktueller Sensorglukosewert liegt bei oder unter der Einstellung Was bedeutet das? für die Warnung niedriger Wert. 3 Vibrationen, dann 3 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten bis zur Wie benachrichtigt mich die Bestätigung oder bis Ihr Glukosewert über den Warngrenzwert Pumpe?
  • Seite 234: Warnung Fester Niedriger Cgm-Wert

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.10 Warnung fester niedriger CGM-Wert Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Ihr neuester Sensorglukosewert liegt bei oder unter 3,1 mmol/l. Wie benachrichtigt mich die 4 Vibrationen, dann 4 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten bis zur Pumpe? Bestätigung oder bis Ihr Glukosewert über 3,1 mmol/l steigt.
  • Seite 235: Warnung Cgm Steigt An

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.11 Warnung CGM steigt an Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr Glukosespiegel steigt um 0,11 mmol/l pro Minute oder schneller Was bedeutet das? (mindestens 1,7 mmol/l in 15 Minuten). Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
  • Seite 236: Warnung Cgm Steigt Schnell An

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.12 Warnung CGM steigt schnell an Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr Glukosespiegel steigt um 0,17 mmol/l pro Minute oder schneller Was bedeutet das? (mindestens 2,5 mmol/l in 15 Minuten). Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
  • Seite 237: Warnung Cgm Sinkt Ab

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.13 Warnung CGM sinkt ab Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr Glukosespiegel fällt um 0,11 mmol/l pro Minute oder schneller Was bedeutet das? (mindestens 1,7 mmol/l in 15 Minuten). Wie benachrichtigt mich die 3 Vibrationen, dann 3 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
  • Seite 238: Warnung Cgm Sinkt Schnell Ab

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.14 Warnung CGM sinkt schnell ab Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr Glukosespiegel fällt um 0,17 mmol/l pro Minute oder schneller Was bedeutet das? (mindestens 2,5 mmol/l in 15 Minuten). Wie benachrichtigt mich die 3 Vibrationen, dann 3 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
  • Seite 239: Unbekannter Sensorglukosewert

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.15 Unbekannter Sensorglukosewert Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Der Sensor sendet Sensorglukosewerte, die die Pumpe nicht Was bedeutet das? versteht. Sie erhalten keine Sensorglukosewerte. Wie benachrichtigt mich die Nur auf dem Bildschirm, ohne Vibration oder Signalton. Pumpe? Die 3 Striche bleiben auf dem Bildschirm, bis ein neuer Glukosewert Wiederholt die Pumpe die...
  • Seite 240: Warnung Reichweite

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.16 Warnung Reichweite Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Transmitter und Pumpe kommunizieren nicht miteinander. Die Pumpe empfängt keine Sensorglukosewerte und die Control-IQ Was bedeutet das? Technologie ist nicht in der Lage, den Glukosespiegel vorherzusagen oder die Insulinabgabe anzupassen.
  • Seite 241: Warnung Transmitter-Akkustand Niedrig

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.17 Warnung Transmitter-Akkustand niedrig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Was bedeutet das? Der Transmitter-Akku ist fast leer. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton bis zur Pumpe? Bestätigung. Wiederholt die Pumpe die Ja, der Alarm informiert Sie darüber, wenn noch 21, 14 und 7 Tage Benachrichtigung?
  • Seite 242: Transmitterfehler

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.18 Transmitterfehler Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Der Transmitter ist ausgefallen und die CGM-Sitzung wurde Was bedeutet das? gestoppt. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton. Pumpe? Wiederholt die Pumpe die Nein.
  • Seite 243: Sensor Ausgefallen

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.19 Sensor ausgefallen Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Der Sensor funktioniert nicht einwandfrei und die CGM-Sitzung Was bedeutet das? wurde gestoppt. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton. Pumpe? Wiederholt die Pumpe die Nein.
  • Seite 244: Cgm Nicht Verfügbar

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.20 CGM nicht verfügbar Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihre CGM-Sitzung wurde für mehr als 20 Minuten unterbrochen und Was bedeutet das? das CGM kann nicht mehr verwendet werden. Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten oder bis Pumpe? zur Bestätigung.
  • Seite 245: Cgm-Systemfehler

    KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler 25.21 CGM-Systemfehler Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Ihr CGM-System funktioniert nicht einwandfrei. Die CGM-Sitzung Was bedeutet das? wurde gestoppt und das CGM kann nicht länger verwendet werden. Wie benachrichtigt mich die Eine Vibration, dann alle 5 Minuten Vibration/Signalton. Pumpe? Wiederholt die Pumpe die Nein.
  • Seite 246 KAPITEL 25 • CGM-Warnungen und -Fehler Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 247: Cgm-Fehlerbehebung

    CGM-Funktionen KAPITEL 26 CGM-Fehlerbehebung...
  • Seite 248: Cgm-Verbindung, Cgm-Fehlerbehebung

    Sie sicher, dass Ihr Schwierigkeiten beim Verbinden Ihres Blutzuckermessgerät (ggf.) richtig Dexcom G6 CGMs mit Ihrer t:slim X2™ Häufig kann die Pumpe dieses Problem kodiert ist. Tragen Sie die Blutprobe Insulinpumpe aber korrigieren und die Übermittlung vorsichtig auf den Teststreifen auf von Sensorglukosewerten fortsetzen.
  • Seite 249: Außerhalb Der Reichweite/Keine Antenne, Fehlerbehebung

    Basalrateneinstellungen in Ihrem aktiven Transmitter komplett eingerastet ist. dann findet keine Kommunikation persönlichen Profil zurück, die auf 3 Einheiten/ zwischen Ihrer t:slim X2 Pumpe und • Kontrollieren Sie, ob etwas (z. B. Std. begrenzt sind. Um mehr als 3 Einheiten/ Ihrem Transmitter statt, weshalb keine Kleidung, Sicherheitsgurte usw.) an...
  • Seite 250: Sensor Ausgefallen, Fehlerbehebung

    KAPITEL 26 • CGM-Fehlerbehebung Bleibt das Symbol für die wird beendet und auf Ihrer t:slim X2 26.6 Sensorungenauigkeiten Bereichswarnung länger als 10 Minuten Pumpe wird der Bildschirm SENSOR sichtbar, bringen Sie Ihre t:slim X2 AUSGEFALLEN angezeigt. Dieser Ungenauigkeiten liegen in der Regel nur...
  • Seite 251 KAPITEL 26 • CGM-Fehlerbehebung 20 % des Blutzuckerwerts oder für • Verwenden Sie bei der Ermittlung vergewissern Sie sich, dass Ihre Sensorwerte <4,4 mmol/l mehr als der BZ-Werte für die Kalibrierung BZ-Teststreifen ordnungsgemäß 1,1 mmol/l beträgt, dann waschen Sie kein Blut aus alternativen aufbewahrt wurden und nicht Ihre Hände und messen Sie Ihren BZ- Entnahmestellen (z.
  • Seite 252 KAPITEL 26 • CGM-Fehlerbehebung Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 253: Abschnitt 4: Funktionen Der Control-Iq Technologie

    Funktionen der Control-IQ Technologie KAPITEL 27 Wichtige Sicherheitsinformationen zur Control-IQ Technologie...
  • Seite 254: Kapitel 27 • Wichtige Sicherheitsinformationen Zur Control-Iq Technologie

    Ereignisse WARNHINWEIS nicht von der Pumpe bereitgestelltem Insulin (niedriger BZ-Wert) oder hyperglykämische Die t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ während einer automatisch angepassten Ereignisse (hoher BZ-Wert) übersehen werden. Technologie sollte nicht bei Kindern unter sechs Insulinabgabe kann zu einer Über- oder Jahren verwendet werden.
  • Seite 255: Vorsichtsmaßnahmen In Bezug Auf Die Control-Iq Technologie

    KAPITEL 27 • Wichtige Sicherheitsinformationen zur Control-IQ Technologie oder Hyperglykämie (hoher BZ-Wert) führen 27.2 Vorsichtsmaßnahmen in kann. Bezug auf die Control-IQ Technologie WARNHINWEIS Verwenden Sie die Control-IQ Technologie VORSICHTSMASSNAHME NICHT, wenn Sie Hydroxycarbamid einnehmen, Wenn Sie Ihre Pumpe für 30 Minuten oder das bei der Behandlung von Krankheiten wie länger entfernen, wird empfohlen, die Control-IQ Krebs und Sichelzellenanämie eingesetzt wird.
  • Seite 256 KAPITEL 27 • Wichtige Sicherheitsinformationen zur Control-IQ Technologie Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 257 Funktionen der Control-IQ Technologie KAPITEL 28 Vorstellung der Control-IQ Technologie...
  • Seite 258: Kapitel 28 • Vorstellung Der Control-Iq Technologie

    KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie 28.1 Verantwortungsvoller Einsatz der Control-IQ Technologie Systeme wie die t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ™-Technologie sind kein Ersatz für ein aktives Diabetes- Management, z. B. die manuelle Verabreichung von Mahlzeitenboli. Es gibt Situationen, in denen auch automatische Systeme eine Hypoglykämie nicht verhindern können.
  • Seite 259: Control-Iq Technologie - Erläuterung Der Symbole

    KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie 28.2 Control-IQ Technologie – Erläuterung der Symbole Wenn Sie eine aktive CGM-Sitzung haben und die Control-IQ Technologie nutzen, können zudem folgende Symbole auf Ihrem Pumpenbildschirm erscheinen: Control-IQ Technologie – Definition der Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung...
  • Seite 260: Control-Iq-Sperrbildschirm

    KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie 28.3 Control-IQ-Sperrbildschirm Der Control-IQ Sperrbildschirm wird jedes Mal angezeigt, wenn Sie den Bildschirm einschalten und Ihre Pumpe mit dem CGM und aktivierter Control-IQ Technologie verwenden. Der Control- IQ-Sperrbildschirm gleicht dem CGM- Sperrbildschirm und bietet zusätzlich folgende Funktionen.
  • Seite 261 KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie...
  • Seite 262: Control-Iq-Startbildschirm

    KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie 28.4 Control-IQ-Startbildschirm Der Startbildschirm mit aktiver Control- IQ Technologie ist identisch mit dem CGM-Startbildschirm und bietet zusätzlich folgende Funktionen. Siehe Abschnitt 18.4 CGM-Startbildschirm. 1. Status der Control-IQ Technologie: gibt den Status der Control-IQ Technologie an 2.
  • Seite 263 KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie...
  • Seite 264: Control-Iq-Bildschirm

    KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie 28.5 Control-IQ-Bildschirm 1. Control-IQ Technologie ein/aus: aktiviert bzw. deaktiviert die Control-IQ Technologie 2. Gewicht: zeigt Ihr aktuelles Gewicht an. Dieser Wert wird manuell auf dem Tastenfeld eingegeben. HINWEIS Control-IQ Gewicht: Ihr Gewicht sollte dem entsprechen, was Sie wiegen, wenn Sie die Control-IQ Technologie starten.
  • Seite 265 KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie...
  • Seite 266 KAPITEL 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 267 Funktionen der Control-IQ Technologie KAPITEL 29 Einführung in die Control-IQ Technologie...
  • Seite 268: Controlcontrol-Iqiq Technologie Control-Iq Überblick

    BZ-Werte. Achten Sie immer auf Ihre Die Control-IQ™-Technologie ist eine HINWEIS Symptome, managen Sie Ihren BZ-Spiegel und Funktion der t:slim X2™ Pumpe, die Verbleibende Zeit des aktiven Insulins (AI): behandeln Sie ihn gemäß den Empfehlungen automatisch die Insulinabgaberaten Die verbleibende Zeit des aktiven Insulins (AI) Ihres Arztes.
  • Seite 269 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Insulinabgabe, wenn die Zielbereichs befinden, und Sie den hohen oder Alle Einstellungen des persönlichen niedrigen BZ den Anweisungen Ihres Arztes vorhergesagten Glukosewerte über Profils müssen abgeschlossen werden, gemäß behandeln können. dem Zielwert liegen, und gibt bei Bedarf um die Control-IQ Technologie zu einmal pro Stunde automatisch bis zu verwenden.
  • Seite 270 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Aktueller 30-Minuten- Messwert Vorhersage 6,25 6,25 CGM-SENSORWERTE CGM-SENSORWERTE INSULINABGABE INSULINABGABE 5-Minuten-Intervall CGM-Vorhersage Basalrate im persönlichen Profil Control-IQ – verringerte Basalrate HINWEIS Diagramme dienen zur Veranschaulichung: Diagramme dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln keine tatsächlichen Ergebnisse wider.
  • Seite 271 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Insulin verringert oder Abgabe von HINWEIS 0 Einheiten pro Stunde Wenn die Control-IQ Technologie die Basalrate auf 0 Einheiten pro Stunde einstellt, werden die Mit der Control-IQ Technologie kann Bolusabgaben fortgesetzt. Dies umfasst den die Basalabgabe auf 1 Prozent der Start eines neuen Bolus und alle verbleibenden Basalrate reduziert oder auch...
  • Seite 272 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Aktueller 30-Minuten- Abgabe Abgabe 30-Minuten- Messwert Vorhersage bei 0 E/Std fortgesetzt Vorhersage CGM-SENSORWERTE CGM-SENSORWERTE INSULINABGABE INSULINABGABE 5-Minuten-Intervall CGM-Vorhersage Control-IQ – verringerte Basalrate HINWEIS Diagramme dienen zur Veranschaulichung: Diagramme dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln keine tatsächlichen Ergebnisse wider.
  • Seite 273 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Insulinabgabe erhöhen Wenn die Control-IQ Technologie vorhersagt, dass Ihr Glukosewert innerhalb der nächsten 30 Minuten über dem Zielbereich liegen wird, wird die Insulinabgabe erhöht, um zu versuchen, die aktuellen CGM-Werte innerhalb des CGM-Zielbereichs zu halten.
  • Seite 274 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Aktueller 30-Minuten- Aktueller 30-Minuten- Messwert Vorhersage Messwert Vorhersage CGM-SENSORWERTE CGM-SENSORWERTE INSULINABGABE INSULINABGABE 5-Minuten-Intervall CGM-Vorhersage Basalrate im persönlichen Profil Control-IQ – erhöhte Basalrate Control-IQ – max. Basalrate HINWEIS Diagramme dienen zur Veranschaulichung: Diagramme dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln keine tatsächlichen Ergebnisse wider.
  • Seite 275 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Automatische Korrekturbolusabgabe HINWEIS Automatische Korrekturbolusabgabe: Jede Wenn die Control-IQ Technologie automatische Korrekturbolusabgabe kann vorhersagt, dass Ihr CGM-Wert während der Abgabe manuell abgebrochen oder innerhalb der nächsten 30 Minuten bei gestoppt werden, genauso wie ein manueller oder über 10 mmol/l liegen wird und die Bolus gestoppt werden kann.
  • Seite 276 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Aktueller 30-Minuten- Messwert Vorhersage 10.0 10,0 5-Minuten-Intervall CGM-Vorhersage Basalrate im persönlichen Profil CGM-SENSORWERTE Control-IQ – erhöhte Basalrate Control-IQ – max. Basalrate Automatischer Korrekturbolus INSULINABGABE HINWEIS Diagramme dienen zur Veranschaulichung: Diagramme dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln keine tatsächlichen Ergebnisse wider.
  • Seite 277: Control-Iq Technologie Und Aktivität

    KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie der nächsten 30 Minuten einen CGM- konfigurieren und verwenden 29.3 Control-IQ Technologie und Wert von ≤6,25 mmol/l vorhersagt. Abschnitt Schlafenszeit aktivieren für Aktivität Anweisungen zum Einstellen der Unterbrechung der Insulinabgabe geplanten Schlafzeit und Abschnitt ohne eingestellte Aktivität Wenn die Control-IQ Technologie aktiviert...
  • Seite 278: Erhöhung Der Insulinabgabe Bei Bewegung

    KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Erhöhung der Insulinabgabe beim nachdem Sie die Bewegungsaktivität jedoch während Ihrer Schlafphase immer wieder Schlafen aufwachen, müssen Sie die Schlafaktivität deaktiviert haben. Die Insulinabgabe wird erhöht, wenn deshalb nicht deaktivieren. Verringerung der Insulinabgabe bei die Control-IQ Technologie innerhalb Bewegung der nächsten 30 Minuten einen CGM-...
  • Seite 279 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Anweisungen zum Starten oder Stoppen einer Bewegungsaktivität finden Sie in Kapitel 30 Control-IQ Technologie konfigurieren und verwenden.
  • Seite 280 KAPITEL 29 • Einführung in die Control-IQ Technologie Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 281 Funktionen der Control-IQ Technologie KAPITEL 30 Control-IQ Technologie konfigurieren und verwenden...
  • Seite 282: Erforderliche Einstellungen

    KAPITEL 30 • Control-IQ Technologie konfigurieren und verwenden • Insulin Tagesdosis 3. Tippen Sie auf Control-IQ. 30.1 Erforderliche Einstellungen Empfohlene Pumpeneinstellungen für  Der Bildschirm Control-IQ wird Control-IQ Technologie Erforderliche Einstellungen im angezeigt. persönlichen Profil Wenngleich Schlafaktivitäten manuell gestartet und gestoppt werden können, Um die Control-IQ™-Technologie wird empfohlen, Schlafenszeiten verwenden zu können, müssen...
  • Seite 283: Insulin-Tagesdosis Festlegen

    8. Wenn Sie die Control-IQ-Einstellung 30.3 Insulin-Tagesdosis festlegen von 24 Stunden abgegeben werden. abgeschlossen haben, tippen Sie Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie auf das Tandem-Logo, um zum Die Control-IQ Technologie kann erst Hilfe bei der Beurteilung Ihres CGM-Startbildschirm aktiviert werden, nachdem die Insulin- zurückzukehren.
  • Seite 284: Schlafenszeit Planen

    KAPITEL 30 • Control-IQ Technologie konfigurieren und verwenden 5. Um Control-IQ zu deaktivieren, Schlafenszeit für Wochentage und eine während Ihrer Schlafphase immer wieder tippen Sie auf den Wahlschalter für das Wochenende. aufwachen, müssen Sie die Schlafaktivität neben Control-IQ. deshalb nicht deaktivieren. HINWEIS ...
  • Seite 285 KAPITEL 30 • Control-IQ Technologie konfigurieren und verwenden Tippen Sie auf den Abwärtspfeil, 10. Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der um weitere Wochentage die Schlafenszeit beginnen soll, anzuzeigen. indem Sie die Zahl(en) für die Stunde gefolgt von den Minuten eingeben.
  • Seite 286: Schlafenszeit Aktivieren Oder Deaktivieren

    5. Tippen Sie auf zum Bildschirm Aktivität zurückzukehren, oder tippen Sie auf 5. Tippen Sie auf den Wahlschalter das Tandem-Logo, um zum 30.7 Schlaf manuell starten oder neben dem Namen des Zeitplans. Startbildschirm zurückzukehren. stoppen 6. Tippen Sie auf Zusätzlich zu geplanten Schlafenszeiten...
  • Seite 287: Bewegung Manuell Starten Oder Stoppen

    KAPITEL 30 • Control-IQ Technologie konfigurieren und verwenden Technologie aktiviert und eine CGM- Schlaf manuell stoppen 30.8 Bewegung manuell starten Sitzung aktiv sein. oder stoppen 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm Schlaf manuell starten auf OPTIONEN. Bewegung starten 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm 2.
  • Seite 288: Informationen Zur Control-Iq Technologie Auf Ihrem Bildschirm

    KAPITEL 30 • Control-IQ Technologie konfigurieren und verwenden vorübergehend. Das Bewegungssymbol wird vom Startbildschirm entfernt. 30.9 Informationen zur Control-IQ Technologie auf Ihrem Bildschirm Control-IQ Technologie-Statussymbol Ist die Control-IQ Technologie Bewegungs- und Schlafsymbole Bei eingestellter Bewegungsaktivität eingeschaltet, wird links oben im CGM- wird das Bewegungssymbol an Trenddiagramm ein Diamantsymbol Bei eingestellter Bewegungs- oder...
  • Seite 289: Statussymbol Für Automatischen Korrekturbolus

    Bildschirm angezeigt; siehe Abschnitt Teile des CGM-Trenddiagramms mit 3.3 Erläuterung der Symbole für die einem roten Strich im Hintergrund t:slim X2 Insulinpumpe für eine zeigen an, wann die Control-IQ Abbildung mit dem Symbol für den Technologie 0 Einheiten/Stunde manuellen Bolus.) Die folgende abgegeben hat.
  • Seite 290 KAPITEL 30 • Control-IQ Technologie konfigurieren und verwenden Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 291 Funktionen der Control-IQ Technologie KAPITEL 31 Warnungen Control-IQ Technologie...
  • Seite 292: Kapitel 31 • Warnungen Control-Iq Technologie

    Pumpenwarnungen, je nach der von Ihnen unter Lautstärke getroffenen Auswahl. Eingehendere Informationen zu Erinnerungen, Warnungen und Alarmen für die Insulinabgabe finden Sie in Kapitel 12 t:slim X2 Insulinpumpe – Warnungen, 13 Alarme der t:slim X2 Insulinpumpe 14 t:slim X2 Insulinpumpe –...
  • Seite 293: Warnung Reichweite - Wenn Die Control-Iq Technologie Nicht Aktiviert Ist

    KAPITEL 31 • Warnungen Control-IQ Technologie 31.1 Warnung Reichweite – wenn die Control-IQ Technologie nicht aktiviert ist Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Transmitter und Pumpe kommunizieren nicht miteinander. Die Pumpe empfängt keine Sensorglukosewerte. Außerdem kann die Was bedeutet das? Control-IQ Technologie keine niedrigen Glukosespiegel vorhersagen oder die Insulinabgabe anpassen.
  • Seite 294: Warnung Reichweite - Control-Iq Technologie Ein

    KAPITEL 31 • Warnungen Control-IQ Technologie 31.2 Warnung Reichweite – Control-IQ Technologie ein Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die Control-IQ Technologie ist aktiviert, aber Transmitter und Pumpe kommunizieren nicht miteinander. Die Pumpe empfängt keine Sensorglukosewerte. Die Control-IQ Technologie wird weiterhin die Basalraten anpassen und während der ersten 20 Minuten, in denen sich Was bedeutet das? Transmitter und Pumpe außerhalb der Reichweite befinden, automatische...
  • Seite 295: Warnung Control-Iq Technologie Niedrig

    KAPITEL 31 • Warnungen Control-IQ Technologie 31.3 Warnung Control-IQ Technologie niedrig Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die Warnung Control-IQ niedrig hat vorausgesagt, dass Ihr Was bedeutet das? Glukosewert in den nächsten 15 Minuten unter 3,9 mmol/l bzw. bei aktivierter Bewegung unter 4,4 mmol/l fallen wird.
  • Seite 296: Warnung Control-Iq Hoch

    KAPITEL 31 • Warnungen Control-IQ Technologie 31.4 Warnung Control-IQ hoch Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die Control-IQ Technologie hat die Insulinabgabe erhöht, erkennt Was bedeutet das? jedoch einen Glukosewert über 11,1 mmol/l und sagt nicht voraus, dass der Glukosewert in den nächsten 30 Minuten fallen wird. Wie benachrichtigt mich die 2 Vibrationen, dann 2 Vibrationen/Signaltöne alle 5 Minuten bis zur Pumpe?
  • Seite 297: Warnung Max Insulin

    KAPITEL 31 • Warnungen Control-IQ Technologie 31.5 Warnung max Insulin Bildschirm Erklärung Was erscheint auf dem Bildschirm? Die Pumpe hat die maximal zulässige 2-Stunden-Insulinmenge abgegeben, basierend auf Ihrer Einstellung für die Insulin- Tagesdosis. Diese Warnung wird angezeigt, wenn die Control-IQ Technologie 50 % Ihrer Insulin-Tagesdosis (durch Basal- und/oder Was bedeutet das? Bolusabgabe) im zurückliegenden laufenden 2-Stunden-Fenster...
  • Seite 298 KAPITEL 31 • Warnungen Control-IQ Technologie Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 299: Control-Iq Technologie - Überblick Über Klinischen Studien

    Funktionen der Control-IQ Technologie KAPITEL 32 Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien...
  • Seite 300: Einführung

    DCLP5 Studie war es, die Sicherheit und die Probanden die Möglichkeit einer Glukosezeit im Bereich zwischen Wirksamkeit der Control-IQ Technologie Schulung, um sich mit der t:slim X2 3,9–10 mmol/l, berichtet nach bei 24-stündiger Anwendung über 4 bis Insulinpumpe und CGM vertraut zu Behandlungsgruppe.
  • Seite 301 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien (83) Teilnehmer in der DCLP3 und 68 Teilnehmer in der DCLP5 lehnten die Schulung ab, während 85 Teilnehmer in der DCLP3 und 33 Teilnehmer in der DCLP5 die Schulung absolvierten. Diejenigen, die die Schulung absolvierten, waren größtenteils Neulinge im Bereich der Pumpen- oder...
  • Seite 302: Demografische Daten

    KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien 32.3 Demografische Daten Baseline-Merkmale einschließlich demografischer Daten der Studienteilnehmer sind in der Tabelle unten zu finden. DCLP3: Baseline-Merkmale einschließlich demografischer Daten bei der Aufnahme in die Studie (N=168) Durchschnitts- Durchschnittl. CGM- Mittlere Diabetesdauer Geschlecht...
  • Seite 303: Interventionscompliance

    KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien 32.4 Interventionscompliance Die folgenden Tabellen geben einen Überblick darüber, wie oft die t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ Technologie, Dexcom G6 CGM und Blutzuckermessgeräte während der Studien eingesetzt wurden. Die Analyse für die Verwendung der Control-IQ Technologie gilt speziell für die Control-IQ-Gruppe, während die Analyse für die Verwendung von CGM und Blutzuckermessgeräten...
  • Seite 304 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien DCLP5: Prozentuale Nutzung der t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ Technologie über den 4-monatigen Studienzeitraum (n=78) Durchschnittliche Control-IQ Verfügbarkeit* Wochen 1–4 93,4 % Wochen 5–8 93,8 % Wochen 9–12 94,1 % Wochen 13–Ende...
  • Seite 305 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien DCLP5: Prozentuale CGM-Nutzung über den 4-monatigen Studienzeitraum (N=101) Control-IQ* SUP* Wochen 1–4 98 % 95 % Wochen 5–8 98 % 96 % Wochen 9–12 98 % 96 % Wochen 13–Ende 97 % 97 % Insgesamt...
  • Seite 306: Primäranalyse

    KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien 32.5 Primäranalyse Der primäre Endpunkt der beiden Studien DCLP3 und DCLP5 war der Vergleich der CGM-Sensorwerte im Bereich von 3,9–10 mmol/l zwischen den Control-IQ-Gruppen und den SUP-Gruppen. Die Daten repräsentieren die Gesamtsystemleistung 24 Stunden pro Tag.
  • Seite 307 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien DCLP5: Vergleich der CGM-Werte zwischen Control-IQ- und SUP-Benutzern (N=101) Unterschied zwischen Merkmal Control-IQ Studienarm und Kontrollarm Durchschnittl. Glukose 9,0 mmol/l 9,9 mmol/l -0,9 mmol/l (Stand.abw.) (1,0 mmol/l) (1,4 mmol/l) Durchschnittl. % 3,9–10 mmol/l 67 % 55 % +11 %...
  • Seite 308 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien Die nachstehenden Tabellen beschreiben die durchschnittliche Zeit, die die Teilnehmer beider Studien mit Glukosespiegeln zwischen 3,9–10 mmol/l pro Monat zu Studienbeginn und während des Studienzeitraums verbrachten. DCLP3: Prozentuale Zeit innerhalb des Bereichs pro Studienarm nach Monat (N=168) Monat Control-IQ Baseline...
  • Seite 309: Sekundäranalyse

    KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien 32.6 Sekundäranalyse Die folgenden Tabellen vergleichen die prozentuale Dauer, die die Teilnehmer tagsüber und nachts mit den angegebenen Glukosespiegeln verbrachten. Die Definitionen der Tages- und Nachtzeit weichen zwischen den beiden Studien leicht voneinander ab und sind in den Tabellen definiert.
  • Seite 310 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien Die folgende Tabelle vergleicht die prozentuale Dauer zwischen 3,9–10 mmol/l bei den verschiedenen HbA1c-Baseline-Werten, die bei der DCLP3-Studie in beiden Behandlungsgruppen beobachtet wurden. Prozentuale Zeit innerhalb des Bereichs pro Studienarm nach Baseline-HbA1c (N=168) Zeit innerhalb des Bereichs Baseline-HbA1c Control-IQ...
  • Seite 311: Unterschiede In Der Insulinabgabe

    KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien 32.7 Unterschiede in der Insulinabgabe Die folgende Tabelle vergleicht die Insulinabgabestatistik zwischen der Control-IQ-Gruppe und der SUP-Gruppe in der DCLP3- Studie. DCLP3: Vergleich der Insulinabgabe (N=168) Merkmal Zeitpunkt Control-IQ Durchschnitt nach 2 Wochen (Stand.abw.) (25) (21)
  • Seite 312 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien Die folgende Tabelle vergleicht die Insulinabgabestatistik zwischen der Control-IQ-Gruppe und der SUP-Gruppe in der DCLP5- Studie. Die Tages-Insulindosis wird als Einheiten Insulin pro Körpergewicht des Teilnehmers in Kilogramm (kg) pro Tag angegeben. DCLP5: Vergleich der Insulinabgabe (N=101) Merkmal Zeitpunkt...
  • Seite 313: Genauigkeit Der Warnungen Control-Iq Technologie Hoch Bzw. Niedrig

    KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien 32.8 Genauigkeit der Warnungen Control-IQ Technologie hoch bzw. niedrig Die folgende Datentabelle beschreibt die Genauigkeit der Warnungen Control-IQ Technologie hoch bzw. niedrig. Diese Analyse zeigt den prozentualen Anteil der ausgelösten Warnungen im Verhältnis zum resultierenden Glukosewert, der das von der Warnung prognostizierte Niveau erreicht.
  • Seite 314 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien Die nachstehende Tabelle zeigt die Leistung der Warnungen Control-IQ Technologie hoch bzw. niedrig bei der Auswertung des resultierenden Glukosewertes nach 15 Minuten und 30 Minuten. DCLP3: Prozentualer Anteil korrekter Warnungen für die Control-IQ Technologie (n=112) Leistung Prognosewarnung 15 Minuten...
  • Seite 315: Zusätzliche Analyse Für Das Automatische Einfügen Des Glukosewerts Aus Dem Cgm

    KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien 32.9 Zusätzliche Analyse für das automatische Einfügen des Glukosewerts aus dem CGM Nach Abschluss der Zulassungsstudie wurde eine Auswertung der automatisch eingefügten CGM-Messwerte in den Bolusrechner durchgeführt. Die Analyseergebnisse zeigen, dass bei einem Glukosewert von >13,9 mmol/l bei automatisch eingefügten CGM- Messwerten fünf Stunden nach der Bolusabgabe eine erhöhte Inzidenz von CGM-Werten <3,9 mmol/l auftrat, als bei manuell eingegebenen Glukosewerten fünf Stunden nach der Bolusabgabe.
  • Seite 316: Eingabetyp

    KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien DCLP3: CGM-Werte nach Korrekturbolus (5 Stunden): Auf Grundlage der anfängl. Glukosewerte Drei aufeinanderfolgende Mind. 1 CGM-Wert Mind. 5 CGM-Werte CGM-Wert Eingabetyp <3,0 mmol/l CGM-Werte <3,9 mmol/l <3,9 mmol/l (95 % KI) (95 % KI) (95 % KI) Automatisch ausgefüllt...
  • Seite 317 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien DCLP5: CGM-Werte nach Korrekturbolus (5 Stunden): Auf Grundlage der anfängl. Glukosewerte Mind. 1 CGM-Wert Drei aufeinanderfolgende Mind. 5 CGM-Werte CGM-Wert Eingabetyp <3,0 mmol/l CGM-Werte <3,9 mmol/l <3,9 mmol/l (95 % KI) (95 % KI) (95 % KI) Automatisch ausgefüllt...
  • Seite 318 KAPITEL 32 • Control-IQ Technologie – Überblick über klinischen Studien Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 319: Abschnitt 5: Technische Daten Und Garantie

    Technische Daten und Garantie KAPITEL 33 Technische Daten...
  • Seite 320: Überblick

    BF. Die Gefahr einer Entzündung entflammbarer Anästhetika und explosiver Gase durch die Pumpe ist gering. Klassifizierung Doch auch wenn das Risiko gering ist, wird von einem Betrieb der t:slim X2 Pumpe in Gegenwart von entflammbaren Anästhetika oder explosiven Gasen abgeraten.
  • Seite 321 KAPITEL 33 • Technische Daten Spezifikationen der t:slim X2 Pumpe (Fortsetzung) Spezifikationsart Spezifikationsdetails Kanülenfüllmenge 0,1 bis 1,0 Einheiten Insulin Insulinkonzentration U-100 Alarmtyp Visuell, akustisch und vibrierend ±5 % Die Pumpe entlüftet sich automatisch, wenn ein Unterschied zwischen dem Reservoir-Innendruck und Genauigkeit der Basalabgabe bei allen dem Luftdruck besteht.
  • Seite 322 Ca. 15 Einheiten (nicht nutzbar) Mindestlautstärke Alarmtöne 45 dB(A) bei einem Meter HINWEIS Abgabegenauigkeit: Die in dieser Tabelle angegebenen Genauigkeitswerte gelten für alle Markeninfusionssets von Tandem Diabetes Care, Inc., einschließlich: AutoSoft™ 90, AutoSoft™ XC, AutoSoft™ 30, VariSoft™ und TruSteel™ Markeninfusionsets.
  • Seite 323 KAPITEL 33 • Technische Daten Technische Daten zum USB-Lade-/Download-Kabel Spezifikationsart Spezifikationsdetail Tandem Artikelnummer 004113 Länge 2 m (6 Fuß) USB A auf Micro-USB B Technische Daten zu Stromversorgung/Ladegerät, AC, Wandsteckdose, USB Spezifikationsart Spezifikationsdetail Tandem Artikelnummer 007866 Eingangsspannung 100 bis 240 Volt AC, 50/60 Hz...
  • Seite 324 KAPITEL 33 • Technische Daten Technische Daten zum Kfz-USB-Ladegerät (separat erhältlich) Spezifikationsart Spezifikationsdetail Tandem Artikelnummer 003934 Eingangsspannung 12 Volt DC Ausgangsspannung 5 Volt DC Max. Ausgangsleistung mind. 5 Watt Ausgangsanschluss USB Typ A Technische Daten zum Computer, USB-Anschluss Spezifikationsart Spezifikationsdetail...
  • Seite 325 Anforderungen für den Ladevorgang an einem Computer oder Upgrade von Geräten, die mit dem Computer verbunden sind. Die t:slim X2 Pumpe muss zum Laden des Akkus an die USB -Schnittstelle eines Computers angeschlossen werden. Der Computer muss mindestens folgende Merkmale aufweisen: •...
  • Seite 326: T:slim X2 Pumpe − Optionen Und Einstellungen

    KAPITEL 33 • Technische Daten 33.3 t:slim X2 Pumpe − Optionen und Einstellungen t:slim X2 Pumpe – Optionen und Einstellungen Art der Option/Einstellung Einzelheiten zur Option/Einstellung Uhrzeit Kann auf 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format eingestellt werden (Standard: 12-Stunden-Format) Maximale Basalrate 0,1 – 15 Einheiten/Std...
  • Seite 327 KAPITEL 33 • Technische Daten t:slim X2 Pumpe – Optionen und Einstellungen (Fortsetzung) Art der Option/Einstellung Einzelheiten zur Option/Einstellung Maximale Zeit für verlängerten Bolus 8 Stunden (2 Stunden bei aktivierter Control-IQ Technologie) Maximale Bolusgröße 25 Einheiten Maximale automatische Bolusgröße 6 Einheiten Statusindikator, sichtbar auf dem Startbildschirm;...
  • Seite 328: T:slim X2 Pumpe - Leistungsmerkmale

    Genauigkeitsdaten wurden zu beiden Abgabearten in von Tandem durchgeführten Laborstudien erhoben. Basalabgabe Um die Genauigkeit der Basalabgabe zu beurteilen, wurden 32 t:slim X2 Pumpen mit einer Abgabe bei niedrigen, mittleren und hohen Basalraten (0,1, 2,0 und 15 E/Std) getestet. Sechzehn Pumpen waren neu und bei sechzehn wurde das Alter entsprechend einem regelmäßigen Gebrauch von vier Jahren simuliert.
  • Seite 329 [175,0, 187,0] Bolusabgabe Um die Genauigkeit der Bolusabgabe zu beurteilen, wurden 32 t:slim X2 Pumpen mit einer kontinuierlichen Abgabe von niedrigen, mittleren und hohen Bolusmengen (0,05, 2,5 und 25 E) getestet. Sechzehn Pumpen waren neu und bei sechzehn wurde das Alter entsprechend einem regelmäßigen Gebrauch von vier Jahren simuliert.
  • Seite 330 KAPITEL 33 • Technische Daten Zusammenfassung der Bolusabgabeleistung (n=32 Pumpen) Mittlere Bolus-Zielgröße Min. Bolusgröße Max. Bolusgröße Genauigkeit der einzelnen Boli Bolusgröße [Einheiten] [Einheiten] [Einheiten] [Einheiten] Min. Bolusabgabeleistung 0,050 0,050 0,000 0,114 (n=800 Boli) Mittlere Bolusabgabeleistung 2,50 2,46 0,00 2,70 (n=800 Boli) Max.
  • Seite 331 KAPITEL 33 • Technische Daten Mittlere Bolusabgabeleistung (2,5 E) (n=800 Boli) Abgabe von Einheiten Insulin nach einer Bolusanfrage von 2,5 E <0,625 0,625–1,875 1,875–2,25 2,25–2,375 2,375–2,625 2,625–2,75 2,75–3,125 3,125–4,375 4,375–6,25 >6,25 (<25 %) (25–75 %) (75–90 %) (90–95 %) (95–105 %) (105–110 %) (110–125 %) (125–175 %)
  • Seite 332 KAPITEL 33 • Technische Daten Abgaberate Merkmal Wert Bolusabgabegeschwindigkeit von 25 Einheiten Üblich 2,97 Einheiten/min Bolusabgabegeschwindigkeit von 2,5 Einheiten Üblich 1,43 Einheiten/min 20 Einheiten Befüllung Üblich 9,88 Einheiten/min Bolusdauer Merkmal Wert Bolusdauer 25 Einheiten Üblich 8 Minuten 26 Sekunden Bolusdauer 2,5 Einheiten Üblich 1 Minute 45 Sekunden Zeit bis zum Okklusionsalarm* Betriebsrate...
  • Seite 333: Elektromagnetische Störfestigkeit

    Sie im Abschnitt 33.9 Abstände • Die Pumpe gibt nach der elektrischen Geräten zum Einsatz, zwischen der t:slim X2 Pumpe und Okklusionsfreigabe keine klinisch müssen Pumpe und CGM in dieser HF-Geräten. signifikante Menge an Insulin ab. Umgebung auf einwandfreien Betrieb Pumpe und CGM sind darauf überprüft werden.
  • Seite 334: Elektromagnetische Emissionen

    KAPITEL 33 • Technische Daten 33.7 Elektromagnetische Emissionen Pumpe und CGM sind für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Sie müssen jederzeit sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Elektromagnetische Emissionen Emissionstest Entspricht Elektromagnetische Umgebung –...
  • Seite 335: Richtlinien Und Konformitätserklärung Des Herstellers - Elektromagnetische Störfestigkeit

    KAPITEL 33 • Technische Daten 33.8 Elektromagnetische Störfestigkeit Pumpe und CGM sind für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Sie müssen jederzeit sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit Elektromagnetische Umgebung –...
  • Seite 336: Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien

    KAPITEL 33 • Technische Daten Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit (Fortsetzung) Elektromagnetische Umgebung – Störfestigkeitsprüfung Teststufe nach IEC 60601 Konformitätsstufe Leitlinien Leitungsgebundene HF 3 Vrms 150 kHz bis 80 MHz 10 Vrms IEC 61000-4-6 Bei der Verwendung von tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten sollte 10 V/m Abgestrahlte HF IEC 61000-4-3...
  • Seite 337 KAPITEL 33 • Technische Daten Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit (Fortsetzung) Elektromagnetische Umgebung – Störfestigkeitsprüfung Teststufe nach IEC 60601 Konformitätsstufe Leitlinien Die Qualität der Netzspannungsversorgung 70 % Ur (30 % Einbruch in Ur) sollte der eines typischen Gewerbe- oder 70 % Ur (30 % Einbruch in Ur) für für 25 Zyklen Krankenhausumfelds entsprechen.
  • Seite 338: Abstände Zwischen Der T:slim X2 Pumpe Und Hf-Geräten

    KAPITEL 33 • Technische Daten 33.9 Abstände zwischen der t:slim X2 Pumpe und HF-Geräten Die Pumpe ist für den Einsatz in einem elektromagnetischen Umfeld vorgesehen, wie es in der Regel zu Hause, bei der Arbeit, in Einzelhandelsgeschäften und Freizeiteinrichtungen zu finden ist, wo alltägliche Aktivitäten stattfinden. Die folgende Tabelle kann als Richtlinie für die Bestimmung des empfohlenen Mindestabstands herangezogen werden, der zwischen einem Hochfrequenz-...
  • Seite 339 KAPITEL 33 • Technische Daten Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über gängige Geräte mit verschiedenen Senderleistungen und -frequenzen sowie über die empfohlenen Abstände vom Transmitter zur Pumpe. Empfohlene Abstände zwischen dem System und anderen Geräten Maximale Ausgangsnennleistung des Typische Geräte Empfohlener Abstand in Metern (Zoll) Transmitters in Watt Bluetooth Klasse 3...
  • Seite 340: Qualität Des Mobilfunkservice

    über einen fehlenden Wert oder wenn 2. das Gerät muss empfangene Nähe sind, die im 2,4-GHz-Band der Transmitter und die Pumpe auf Interferenzen aufnehmen, auch arbeiten, nutzt die t:slim X2 irgendeine Weise den gemeinsamen wenn diese zu Betriebsstörungen Insulinpumpe die integrierten Kommunikationsbereich verlassen führen können.
  • Seite 341: Garantiehinweise Für Die Pumpe

    Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt vorgesehene Nutzungsdauer werden können, wird der Benutzer Die t:slim X2 Insulinpumpe ist für einen aufgefordert, die Störung durch eine Nutzungszeitraum von vier Jahren ab oder mehrere der folgenden dem Ersteinsatz beim Patienten Maßnahmen zu beheben:...
  • Seite 342: Produktliste

    Produktliste an Ihren Kundenservice vor Kundendienst vor Ort, um Ort. Informationen zu den verfügbaren Größen und Längen der folgenden Lieferumfang Infusionssets mit t:lock Anschlüssen • t:slim X2 Insulinpumpe mit Control- zu erhalten: IQ™ Technologie • AutoSoft™ 90 Infusionsset • t:case (Pumpenhülle mit Clip) •...
  • Seite 343 KAPITEL 33 • Technische Daten Diese Seite wurde absichtlich freigelassen...
  • Seite 344: Index

    INDEX Rücksetzalarm ......157 Temperaturalarm ......152 Anzeigeeinstellungen .
  • Seite 345 Berechnung ........48 Bluetooth ........192 Berechnung anzeigen .
  • Seite 346 BZ-Zielwert ........37 Kalibrierung Ihres CGM ..... . 209 Kalibrierung starten .
  • Seite 347 Warnung CGM niedrig ....231, 232 Bewegung starten und stoppen ....285 Warnung CGM sinkt ab .
  • Seite 348 Elektromagnetische Störfestigkeit ... 331, 333 Empfänger, CGM ......188 Entsorgen von Systemkomponenten .
  • Seite 349 Füllen Einfüllöffnung ......87, 89 Kanüle füllen ....... 94 Inhalt des Pumpenpakets .
  • Seite 350 Mahlzeitenbolus, mit Eingabe in Gramm ..103 Kohlenhydrate, auf dem Bolusbildschirm ... 48 Kohlenhydrat-Verhältnis ......37 Manueller Bolus .
  • Seite 351 Ein Profil umbenennen ......79 Reservoir einsetzen ..... . .86, 90 Profile hinzufügen .
  • Seite 352 Alarm automatisches Abschalten ....120 Tandem-Logo ......44, 64 Bildschirm Abschaltung .
  • Seite 353 Abstand zwischen CGM, Pumpe, andere Geräte . . . 336 Uhrzeit Aufladen am Computer ..... . 323 Uhrzeit einstellen ......65 Elektromagnetische Emissionen .
  • Seite 354 Warnung Bolus unvollständig ....128 Warnung unvollständige Kalibrierung ... . 226 Warnung CGM hoch ......230 Warnung Zeitüberschreitung bei Kalibrierung .
  • Seite 355 Control-IQ Technologie, Warnung max Insulin ..295 Warnungen min. Basal .....139, 140 Control-IQ Technologie, Warnung niedriger Wert . . . 293 Warnungen Reservoirwechsel .
  • Seite 356 URHEBERRECHTE, PATENTE UND MARKEN IMPORTEUR UND KONTAKTDATEN © 2021 Tandem Diabetes Care, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Deutschland: Durch ein oder mehrere Patente geschützt. Eine Liste mit VitalAire GmbH Patenten finden Sie auf tandemdiabetes.com/legal/patents. Bornbarch 2 22848 Norderstedt Tandem Diabetes Care, das Logo von Tandem Diabetes Care,...
  • Seite 358 KONTAKTDATEN: tandemdiabetes.com/contact USA: (877) 801-6901 tandemdiabetes.com KANADA: (833) 509-3598 tandemdiabetes.ca 1006529_A AW-1006530_A 2021-MAR-12 © 2021 Tandem Diabetes Care, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis