Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Tandem Anleitungen
Medizinische Ausstattung
t:slim X2
Tandem t:slim X2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Tandem t:slim X2. Wir haben
3
Tandem t:slim X2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung
Tandem t:slim X2 Gebrauchsanleitung (342 Seiten)
Insulinpumpe mit Basal-IQ Technologie
Marke:
Tandem
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
8
Abschnitt 1: vor der Inbetriebnahme
19
Einführung
19
Konventionen in dieser Gebrauchsanleitung
20
Erläuterung der Symbole
22
Informationen zur Gebrauchsanleitung
24
Systembeschreibung
24
Kompatible Cgms
25
Kontraindikationen
25
Verwendungszweck
25
Wichtige Benutzerinformationen
26
Wichtige Benutzerinformationen für die Verwendung in der Pädiatrie
26
Notfallset
27
Abschnitt 2: Funktionen der T:slim X2 Insulinpumpe
29
Wichtige Sicherheitsinformationen
29
T:slim X2 Insulinpumpe - Warnungen
30
Magnetresonanztomografie Sicherheit
33
Radiologische und Medizinische Verfahren und Ihre T:slim X2 Pumpe
33
T:slim X2 Insulinpumpe - Vorsichtsmaßnahmen
34
Mögliche Vorteile durch die Nutzung der Pumpe
37
Mögliche Risiken durch die Nutzung der Pumpe
38
Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt
39
Überprüfung der Funktionsfähigkeit
39
Kapitel 3 • Kennenlernen der T:slim X2 Insulinpumpe
42
Pumpenterminologie
42
Erläuterung der Symbole für die T:slim X2 Insulinpumpe
45
Erläuterung der Pumpenfarben
47
Rückseite der Pumpe
48
Sperrbildschirm
50
Startbildschirm
52
Bildschirm Aktueller Status
54
Bolusbildschirm
56
Bildschirm Optionen
58
Bildschirm meine Pumpe
60
Bildschirm Geräteeinstellungen
62
Bildschirm Zahlenfeld
64
Bildschirm Buchstabenfeld
66
Erste Schritte
69
Aufladen der T:slim X2 Pumpe
70
Einschalten der Pumpe
71
Verwenden des Touchscreens
71
Einschalten des T:slim X2 Pumpenbildschirms
72
Auswahl Ihrer Sprache
72
Ausschalten des Pumpenbildschirms
72
Ausschalten der Pumpe
73
Entsperren des T:slim X2 Pumpenbildschirms
73
Uhrzeit Einstellen
73
Datum Einstellen
74
Basal-Grenze
74
Anzeigeeinstellungen
75
Lautstärke
75
Sicherheits-PIN Ein- oder Ausschalten
76
Auswahl und Versorgung der Infusionsstelle
80
Mögliche Körperstellen zur Anlage der Insulinkanüle
81
Gebrauchsanleitung für das Reservoir
82
Befüllen und Einsetzen eines T:slim X2 Reservoirs
82
Befüllen des Infusionsschlauchs
87
Füllen des Infusionsschlauchs mit Insulin
87
Wenn das Füllen des Infusionschlauchs Abgeschlossen Ist, Tippen
89
Befüllen der Kanüle
90
Einstellen der Erinnerung Wechsel
91
Einstellungen für die Insulinabgabe
93
Überblick über die Persönlichen Profile
94
Ein Neues Profil Erstellen
94
Ein Neues Persönliches Profil Programmieren
96
Zeitsegment-Einstellungen
96
Ein Bestehendes Profil Ändern oder Überprüfen
98
Ein Bestehendes Profil Kopieren
99
Ein Bestehendes Profil Aktivieren
100
Ein Bestehendes Profil Umbenennen
100
Ein Bestehendes Profil Löschen
101
Eine Temporäre Basalrate Starten
101
Eine Temporäre Basalrate Stoppen
102
Bolusübersicht
104
Berechnung des Korrekturbolus
104
Bestätigungsbildschirme für den Korrekturbolus
106
Bolus-Überschreibung
107
Mahlzeitenbolus mit Eingabe in Einheiten
107
Mahlzeitenbolus mit Eingabe in Gramm
108
Verlängerter Bolus
109
Max. Bolus
111
Sofortbolus
111
Einen Bolus Abbrechen oder Stoppen
113
Kapitel 8 • Insulinabgabe Starten, Stoppen oder Fortsetzen
115
Insulinabgabe Starten
116
Insulinabgabe Stoppen
116
Insulinabgabe Fortsetzen
117
Trennen bei Verwendung der Basal-IQ Technologie
117
T:slim X2 Pumpeninformation
120
T:slim X2 Pumpenverlauf
120
Erinnerungen BZ Niedrig
122
Erinnerung BZ Hoch
123
Erinnerung BZ nach Bolus
123
Erinnerung Mahlzeiten-Bolus Versäumt
124
Erinnerung Wechsel
125
Vom Anwender Einstellbare Warnungen und Alarme
127
Warnungen Füllstand Niedrig
128
Alarm Auto-Abschaltung
128
Warnung Max. Basalrate
129
Warnungen Füllstand Niedrig
133
Erklärung
133
Warnungen Akkustand Niedrig
134
Warnung Bolus Unvollständig
136
Warnung Temporäre Basalrate Unvollständig
137
Warnung Reservoirwechsel Unvollständig
138
Warnung Schlauch Füllen Unvollständig
139
Warnung Kanüle Füllen Unvollständig
140
Warnung Einstellung Unvollständig
141
Warnung Basalrate Erforderlich
142
Warnung Max. Bolus/Stunde
143
Warnungen Max. Bolus
144
Warnung Max. Basal
146
Warnungen Min. Basal
147
Warnung Verbindungsfehler
149
Warnung Stromquelle
150
Warnung Datenfehler
151
Alarme Pumpe Fortsetzen
155
Alarm Akku Schwach
156
Alarm Reservoir Leer
157
Alarm Reservoirfehler
158
Alarm Entfernen des Reservoirs
159
Temperaturalarm
160
Okklusionsalarm 1
161
Okklusionsalarm 2
162
Alarm Bildschirm-Ein-/Sofortbolus-Taste
163
Höhenalarm
164
Alarm Pumpe Zurückgesetzt
165
Kapitel 14 • T:slim X2 Insulinpumpe - Funktionsstörung
167
Funktionsstörung
168
Kapitel 15 • Pflege Ihrer Pumpe
171
Überblick
172
Desinfizieren der Pumpe
173
Kapitel 16 • Lebensstil und Reisen
175
Überblick
176
Abschnitt 3: CGM-Funktionen
179
Warnhinweise
180
Vorsichtsmaßnahmen
180
Mögliche Vorteile durch die Nutzung der T:slim X2 Insulinpumpe mit CGM
181
Mögliche Risiken durch die Nutzung der T:slim X2 Insulinpumpe mit CGM
181
Kapitel 18 • Kennenlernen des CGM-Systems
183
CGM-Terminologie
184
Erläuterung der CGM-Pumpensymbole
186
CGM Sperrbildschirm
188
CGM-Startbildschirm
190
Bildschirm „Mein CGM
192
Kapitel 19 • Überblick über das CGM
195
Überblick über das CGM-System
196
Überblick über den Empfänger (T:slim X2 Insulinpumpe)
196
Überblick über den Transmitter
197
Überblick über den Sensor
197
CGM-Einstellungen
199
Kapitel 20 • CGM-Einstellungen
200
Über die Bluetooth-Technologie
200
Verbindung zum Dexcom Empfänger Trennen
200
Lautstärkeeinstellung Beim CGM
200
Vibrieren
202
Hypowiederholung
202
CGM Info
203
Kapitel 21 • Einstellen von CGM-Warnungen
205
Einstellen der Warnung Hoher Glukosewert und der Wiederholfunktion
206
Einstellen der Warnung Niedriger Glukosewert und der Wiederholfunktion
207
Ratenwarnungen
208
Einstellen der Warnung Anstieg
209
Einstellen der Warnung Abfall
209
Einstellen der Warnung Reichweite
209
Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung
211
Kapitel 22 • Starten oder Stoppen einer CGM-Sensorsitzung
212
Eingabe Ihrer Transmitter-ID
212
Starten des Sensors
212
Startphase des Sensors
214
Beispiele
215
Automatische Sensorabschaltung
216
Beenden einer Sensorsitzung vor der Automatischen Abschaltung
216
Entfernen von Sensor und Transmitter
216
Kalibrieren Ihres CGM-Systems
219
Kapitel 23 • Kalibrieren Ihres CGM-Systems
220
Überblick über die Kalibrierung
220
Erstkalibrierung
221
BZ-Wert für Kalibrierung und Korrekturbolus
222
Gründe für eine Kalibrierung
222
Kapitel 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer T:slim X2 Insulinpumpe
224
Überblick
224
CGM-Trenddiagramme
225
Trendpfeile für Änderungsraten
226
CGM-Verlauf
229
Fehlende Messwerte
229
CGM-Warnungen und -Fehler
231
Kapitel 25 • CGM-Warnungen und -Fehler
232
Warnung Erstkalibrierung
233
Erklärung
233
Zweite Warnung Erstkalibrierung
234
Warnung 12-Stunden-Kalibrierung
235
Unvollständige Kalibrierung
236
Zeitüberschreitung der Kalibrierung
237
Warnung Kalibrierungsfehler − 15 Minuten Warten
238
Warnung Kalibrierung Erforderlich
239
Warnung CGM Hoch
240
Warnung CGM Niedrig
241
Warnung Fester Niedriger CGM-Wert
242
Warnung CGM Steigt an
243
Warnung CGM Steigt Schnell an
244
Warnung CGM Sinkt Ab
245
Warnung CGM Sinkt Schnell Ab
246
Unbekannter Sensorglukosewert
247
Warnung Reichweite
248
Warnung Transmitter-Akkustand Niedrig
249
Transmitterfehler
250
Sensor Ausgefallen
251
CGM nicht Verfügbar
252
CGM-Systemfehler
253
CGM-Fehlerbehebung
255
Kapitel 26 • CGM-Fehlerbehebung
256
CGM-Verbindung, Fehlerbehebung
256
Kalibrierung, Fehlerbehebung
256
Unbekannter Sensorwert, Fehlerbehebung
256
Außerhalb der Reichweite/Keine Antenne, Fehlerbehebung
257
Sensor Ausgefallen, Fehlerbehebung
258
Sensorungenauigkeiten
258
Abschnitt 4: Funktionen der Basal-IQ Technologie
261
Wichtige Sicherheitsinformationen zur Basal-IQ Technologie
261
Kapitel 27 • Wichtige Sicherheitsinformationen zur Basal-IQ Technologie
262
Warnhinweise in Bezug auf die Basal-IQ-Techologie
262
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Basal-IQ-Techologie
262
Vorstellung der Basal-IQ Technologie
265
Kapitel 28 • Vorstellung der Basal-IQ Technologie
266
Verantwortungsvoller Einsatz der Basal-IQ-Technologie
266
Basal-IQ-Technologie - Erläuterung der Symbole
266
Basal-IQ Sperrbildschirm
268
Basal-IQ Startbildschirm
270
Basal-IQ Bildschirm
272
Einführung in die Basal-IQ Technologie
275
Kapitel 29 • Einführung in die Basal-IQ Technologie
276
Basal-IQ Technologie - Überblick
276
Funktionsweise der Basal-IQ-Technologie
276
Basal-IQ Aktivieren oder Deaktivieren
279
Anzeige des Basal-IQ Technologiestatus auf Ihrer T:slim X2 Pumpe
281
Kapitel 30 • Anzeige des Basal-IQ Technologiestatus auf Ihrer T:slim X2 Pumpe
282
Überblick
282
Basal-IQ Statusanzeigen
282
Basal-IQ Verlauf
283
Kapitel 31 • Warnungen Basal-IQ Technologie
286
Warnung Reichweite
287
Erklärung
287
Warnung Insulin Unterbrochen
288
Warnungen Insulin Fortgesetzt
289
Kapitel 32 • Basal-IQ Technologie - Überblick Klinische Studie
291
Einführung
292
Überblick Klinische Studie
292
Demografische Daten
294
Maßeinheit
294
Interventionscompliance
295
Primäranalyse
297
Prozent der CGM-Sensorwerte
297
Prozent der CGM-Glukosesensormesswerte
297
Prozent der Durchschnittlichen CGM-Sensorwerte
298
Sekundäranalyse
299
Unterschiede in der Insulinabgabe
301
Leistungsgenauigkeit der Basal-IQ Technologie
303
Genauigkeit bei Fortsetzung der Insulinabgabe
304
Abschnitt 5: Technische Daten und Garantie
305
Kapitel 33 • Technische Daten
306
Überblick
306
Spezifikationen der T:slim X2 Pumpe
307
T:slim X2 Pumpe − Optionen und Einstellungen
312
T:slim X2 Pumpe - Leistungsmerkmale
314
Elektromagnetische Verträglichkeit
319
Koexistenz von Funksystemen und Datensicherheit
319
Elektromagnetische Emissionen
320
Elektromagnetische Störfestigkeit
321
Qualität des Mobilfunkservice
323
Funktechnologie
324
FCC-Hinweis zu Interferenzen
325
Garantiehinweise
325
Rückgaberichtlinien
325
T:slim X2 Insulinpumpe - Ereignisdaten (Blackbox)
325
Produktliste
325
Index
328
Werbung
Tandem t:slim X2 Gebrauchsanleitung (358 Seiten)
Marke:
Tandem
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Abschnitt 1: vor der Inbetriebnahme
15
Kapitel 1 • Einführung
16
Konventionen in dieser Gebrauchsanleitung
16
Erläuterung der Symbole
18
Beschreibung der T:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ Technologie
20
Informationen zur Gebrauchsanleitung
20
Verwendungszweck
21
Kontraindikationen
21
Kompatible Cgms
21
Wichtige Benutzerinformationen
22
Wichtige Benutzerinformationen für die Verwendung in der Pädiatrie
22
Notfallset
23
Abschnitt 2: Funktionen der T:slim X2 Insulinpumpe
25
Kapitel 2 • Wichtige Sicherheitsinformationen
26
T:slim X2 Insulinpumpe - Warnungen
26
T:slim X2 Insulinpumpe - Vorsichtsmaßnahmen
29
Mögliche Vorteile durch die Nutzung der Pumpe
32
Mögliche Risiken durch die Nutzung der Pumpe
33
Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt
34
Überprüfung der Funktionsfähigkeit
34
Kapitel 3 • Kennenlernen der T:slim X2 Insulinpumpe
38
Pumpenterminologie
38
Erläuterung der Symbole für die T:slim X2 Insulinpumpe
41
Erläuterung der Pumpenfarben
43
Sperrbildschirm
44
Startbildschirm
46
Bildschirm Aktueller Status
48
Bolusbildschirm
50
Bildschirm Optionen
52
Bildschirm meine Pumpe
54
Bildschirm Geräteeinstellungen
56
Bildschirm Zahlenfeld
58
Bildschirm Buchstabenfeld
60
Kapitel 4 • Erste Schritte
64
Aufladen der T:slim X2 Pumpe
64
Einschalten der Pumpe
65
Verwenden des Touchscreens
65
Einschalten des T:slim X2 Pumpenbildschirms
66
Auswahl Ihrer Sprache
66
Ausschalten des Pumpenbildschirms
66
Ausschalten der Pumpe
67
Entsperren des T:slim X2 Pumpenbildschirms
67
Uhrzeit Einstellen
67
Datum Einstellen
68
Basal-Grenze
68
Anzeigeeinstellungen
69
Sicherheit der Mobilen Verbindung
69
Lautstärke
69
Sicherheits-PIN Ein- oder Ausschalten
70
Kapitel 5 • Einstellungen für die Insulinabgabe
74
Überblick über die Persönlichen Profile
74
Ein Neues Profil Erstellen
74
Ein Neues Persönliches Profil Programmieren
77
Ein Bestehendes Profil Ändern oder Überprüfen
79
Ein Bestehendes Profil Kopieren
80
Ein Bestehendes Profil Aktivieren
81
Ein Bestehendes Profil Umbenennen
81
Ein Bestehendes Profil Löschen
81
Temporäre Basalrate Starten
82
Eine Temporäre Basalrate Stoppen
83
Kapitel 6 • Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs
86
Auswahl und Versorgung der Infusionsstelle
86
Gebrauchsanleitung für das Reservoir
88
Befüllen und Einsetzen des T:slim Reservoirs
88
Befüllen des Infusionsschlauchs
93
Befüllen der Kanüle
96
Einstellen der Erinnerung Wechsel
96
Kapitel 7 • Manueller Bolus
100
Manueller Bolus - Übersicht
100
Berechnung des Korrekturbolus
101
Bolus-Überschreibung
104
Mahlzeitenbolus mit Eingabe in Einheiten
104
Mahlzeitenbolus mit Eingabe in Gramm
105
Verlängerter Bolus
105
Max. Bolus
107
Sofortbolus
108
Einen Bolus Abbrechen oder Stoppen
110
Kapitel 8 • Insulinabgabe Starten, Stoppen oder Unterbrechen
111
Insulinabgabe Starten
112
Insulinabgabe Stoppen
112
Insulinabgabe Fortsetzen
112
Bei Verwendung der Control-IQ Funktion Trennen
112
Kapitel 9 • T:slim X2 Insulinpumpe - Informationen und Verlauf
114
T:slim X2 Pumpeninformation
114
T:slim X2 Pumpenverlauf
114
Kapitel 10 • T:slim X2 Insulinpumpe - Erinnerungen
116
Erinnerung BZ Niedrig
116
Erinnerung BZ Hoch
117
Erinnerung BZ nach Bolus
117
Erinnerung Mahlzeiten-Bolus Versäumt
118
Erinnerung Wechsel
119
Warnungen Füllstand Niedrig
122
Alarm Auto-Abschaltung
122
Warnung Max. Basal
123
Kapitel 12 • T:slim X2 Insulinpumpe - Warnungen
126
Warnung Füllstand Niedrig
127
Warnung Akkustand Niedrig
128
Warnung Bolus Unvollständig
130
Warnung Temporäre Basalrate Unvollständig
131
Warnung Reservoirwechsel
132
Warnung Einstellung Unvollständig
135
Warnung Basalrate Erforderlich
136
Warnung Max. Bolus/Stunde
137
Warnung Max. Bolus
138
Warnung Max. Basal
140
Warnung Min. Basal
141
Warnung keine Verbindung
143
Zeitüberschreitung Verbindungscode
144
Warnung Stromquelle
145
Warnung Datenfehler
146
Kapitel 13 • Alarme der T:slim X2 Insulinpumpe
148
Alarm Pumpe Fortsetzen
149
Alarm Akku Schwach
150
Alarm Reservoir Leer
151
Reservoiralarm
152
Alarm Entfernen des Reservoirs
153
Temperaturalarm
154
Okklusionsalarme
155
Alarm Bildschirm-Ein-/Sofortbolus-Taste
157
Höhenalarm
158
Rücksetzalarm
159
Kapitel 14 • T:slim X2 Insulinpumpe - Funktionsstörung
161
Funktionsstörung
162
Kapitel 15 • Pflege Ihrer Pumpe
166
Überblick
166
Desinfizieren der Pumpe
167
Kapitel 16 • Lebensstil und Reisen
169
Überblick
170
Abschnitt 3: CGM-Funktionen
173
Kapitel 17 • Wichtige CGM-Sicherheitsinformationen bei der Nutzung der T:slim X2 Pumpe mit dem Dexcom G6 CGM
174
Warnhinweise
174
Vorsichtsmaßnahmen
174
Mögliche Vorteile durch die Nutzung der T:slim X2 Pumpe mit CGM
175
Mögliche Risiken durch die Nutzung der T:slim X2 Pumpe mit CGM
175
Kapitel 18 • Kennenlernen des CGM-Systems
178
CGM-Terminologie
178
Erläuterung der CGM-Pumpensymbole
180
CGM Sperrbildschirm
182
CGM-Startbildschirm
184
Bildschirm mein CGM
186
Kapitel 19 • Überblick über das CGM
189
Überblick über das CGM-System
190
Überblick über den Empfänger (T:slim X2 Insulinpumpe)
190
Überblick über den Transmitter
190
Überblick über den Sensor
191
Kapitel 20 • CGM-Einstellungen
193
Über Bluetooth
194
Verbindung zum Dexcom Empfänger Trennen
194
Eingabe Ihrer Transmitter-ID
194
Einstellung der CGM-Lautstärke
195
CGM Info
198
Kapitel 21 • Einstellen von CGM-Warnungen
200
Einstellen der Warnung Hoher Glukosewert und der Wiederholfunktion
200
Einstellen der Warnung Niedriger Glukosewert und der Wiederholfunktion
201
Ratenwarnungen
202
Einstellen der Warnung Anstieg
203
Einstellen der Warnung Abfall
203
Einstellen der Bereichswarnung
203
Starten des CGM-Sensorsitzung
206
Startphase des Sensors
207
Automatische Sensorabschaltung
209
Beenden einer Sensorsitzung vor der Automatischen Abschaltung
209
Entfernen von Sensor und Transmitter
209
Kapitel 23 • Kalibrieren Ihres CGM-Systems
212
Überblick über die Kalibrierung
212
Erstkalibrierung
213
BZ-Wert für Kalibrierung und Korrekturbolus
214
Gründe für eine Kalibrierung
214
Kapitel 24 • Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer T:slim X2 Insulinpumpe
216
Überblick
216
CGM-Trenddiagramme
217
Trendpfeile
218
CGM-Verlauf
221
Fehlende Messwerte
221
CGM-Warnungen Erstkalibrierung
225
Zweite Warnung Erstkalibrierung
226
Warnung 12-Stunden-Kalibrierung
227
Unvollständige Kalibrierung
228
Zeitüberschreitung der Kalibrierung
229
Warnung Kalibrierungsfehler − 15 Minuten Warten
230
Warnung Kalibrierung Erforderlich
231
Warnung CGM Hoch
232
Warnung CGM Niedrig
233
Warnung Fester Niedriger CGM-Wert
234
Warnung CGM Steigt an
235
Warnung CGM Steigt Schnell an
236
Warnung CGM Sinkt Ab
237
Warnung CGM Sinkt Schnell Ab
238
Unbekannter Sensorglukosewert
239
Warnung Reichweite
240
Warnung Transmitter-Akkustand Niedrig
241
Transmitterfehler
242
Sensor Ausgefallen
243
CGM nicht Verfügbar
244
CGM-Systemfehler
245
CGM-Verbindung, CGM-Fehlerbehebung
248
Kalibrierung, Fehlerbehebung
248
Unbekannter Sensorwert, Fehlerbehebung
248
Außerhalb der Reichweite/Keine Antenne, Fehlerbehebung
249
Sensor Ausgefallen, Fehlerbehebung
250
Sensorungenauigkeiten
250
Abschnitt 4: Funktionen der Control-IQ Technologie
253
Kapitel 27 • Wichtige Sicherheitsinformationen zur Control-IQ Technologie
254
Warnhinweise in Bezug auf die Control-IQ Technologie
254
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Control-IQ Technologie
255
Kapitel 28 • Vorstellung der Control-IQ Technologie
258
Verantwortungsvoller Einsatz der Control-IQ Technologie
258
Control-IQ Technologie - Erläuterung der Symbole
259
Control-IQ-Sperrbildschirm
260
Control-IQ-Startbildschirm
262
Control-IQ-Bildschirm
264
Controlcontrol-IQIQ Technologie Control-IQ Überblick
268
Funktionsweise der Control-IQ Technologie
268
Control-IQ Technologie und Aktivität
277
Kapitel 30 • Control-IQ Technologie Konfigurieren und Verwenden
282
Erforderliche Einstellungen
282
Gewicht für Control-IQ Technologie Festlegen
282
Insulin-Tagesdosis Festlegen
283
Control-IQ Technologie Aktivieren oder Deaktivieren
283
Schlafenszeit Planen
284
Schlafenszeit Aktivieren oder Deaktivieren
286
Schlaf Manuell Starten oder Stoppen
286
Bewegung Manuell Starten oder Stoppen
287
Informationen zur Control-IQ Technologie auf Ihrem Bildschirm
288
Kapitel 31 • Warnungen Control-IQ Technologie
292
Warnung Reichweite - wenn die Control-IQ Technologie nicht Aktiviert ist
293
Warnung Reichweite - Control-IQ Technologie ein
294
Warnung Control-IQ Technologie Niedrig
295
Warnung Control-IQ Hoch
296
Warnung Max Insulin
297
Kapitel 32 • Control-IQ Technologie - Überblick über Klinischen Studien
300
Kapitel 29 Einführung
300
Überblick über Klinische Studien
300
Demografische Daten
302
Interventionscompliance
303
Primäranalyse
306
Sekundäranalyse
309
Unterschiede in der Insulinabgabe
311
Genauigkeit der Warnungen Control-IQ Technologie Hoch Bzw. Niedrig
313
Zusätzliche Analyse für das Automatische Einfügen des Glukosewerts aus dem CGM
315
Abschnitt 5: Technische Daten und Garantie
319
Kapitel 33 • Technische Daten
320
Überblick
320
Spezifikationen der T:slim X2 Pumpe
320
T:slim X2 Pumpe − Optionen und Einstellungen
326
T:slim X2 Pumpe - Leistungsmerkmale
328
Elektromagnetische Störfestigkeit
333
Koexistenz von Funksystemen und Datensicherheit
333
Elektromagnetische Emissionen
334
Elektromagnetische Störfestigkeit
335
Abstände zwischen der T:slim X2 Pumpe und HF-Geräten
338
Qualität des Mobilfunkservice
340
FCC-Hinweis zu Interferenzen
340
Garantiehinweise für die Pumpe
341
Rückgaberichtlinien
341
T:slim X2 Insulinpumpe - Ereignisdaten (Blackbox)
341
Produktliste
342
Index
344
Tandem t:slim X2 Gebrauchsanleitung (348 Seiten)
Marke:
Tandem
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Abschnitt 1 - Überblick
18
Kapitel 1 - Einführung
19
Konventionen in dieser Gebrauchsanleitung
20
Erläuterung der Symbole
21
Systembeschreibung
23
Informationen zur Gebrauchsanleitung
24
Verwendungszweck
24
Kontraindikationen
25
Kompatible Icgms
25
Wichtige Benutzerinformationen
25
Wichtige Benutzerinformationen für die Verwendung in der Pädiatrie
26
Notfallset
27
Abschnitt 2 - T:slim X2 Insulinpumpe
28
Kapitel 2 - Wichtige Sicherheitsinformationen
29
T:slim X2 Insulinpumpe - Warnungen
30
T:slim X2 Insulinpumpe - Vorsichtsmaßnahmen
33
Mögliche Vorteile durch die Nutzung der Pumpe
36
Mögliche Risiken durch die Nutzung der Pumpe
37
Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt
38
Überprüfung der Funktionsfähigkeit
38
Kapitel 3 - Kennenlernen der T:slim X2 Insulinpumpe
42
Inhalt Ihres T:slim X2 Pumpenpakets
42
Pumpenterminologie
42
Erläuterung der Symbole für die T:slim X2 Insulinpumpe
45
Erläuterung der Pumpenfarben
47
Sperrbildschirm
48
Startbildschirm
50
Statusbildschirm
52
Bolusbildschirm
54
Bildschirm Optionen
56
Bildschirm meine Pumpe
58
Bildschirm Geräteeinstellungen
60
Bildschirm Zahlenfeld
62
Bildschirm Buchstabenfeld
64
Kapitel 4 - Erste Schritte
68
Aufladen der T:slim X2 Pumpe
68
Verwenden des Touchscreens
70
Einschalten des T:slim X2 Pumpenbildschirms
70
Entsperren des T:slim X2 Pumpenbildschirms
70
Uhrzeit Einstellen
71
Datum Einstellen
71
Kapitel 5 - Versorgung der Infusionsstelle und Einsetzen des Reservoirs
74
Auswahl und Versorgung der Infusionsstelle
74
Gebrauchsanleitung für das Reservoir
76
Befüllen und Einsetzen eines T:slim Reservoirs
76
Befüllen des Schlauchs
81
Befüllen der Kanüle
84
Einstellen der Erinnerung Wechsel
85
Kapitel 6 - Persönliche Profile
88
Überblick über die Persönlichen Profile
88
Ein Neues Profil Erstellen
88
Ein Neues Persönliches Profil Programmieren
90
Ein Bestehendes Profil Ändern oder Überprüfen
93
Ein Bestehendes Profil Kopieren
94
Ein Bestehendes Profil Aktivieren
94
Ein Bestehendes Profil Umbenennen
94
Ein Bestehendes Profil Löschen
95
Kapitel 7 - Bolus
98
Bolusübersicht
98
Berechnung des Korrekturbolus
98
Bolus-Überschreibung
101
Mahlzeitenbolus mit Eingabe in Einheiten
101
Mahlzeitenbolus mit Eingabe in Gramm
102
Verlängerter Bolus
102
Einen Bolus Abbrechen oder Stoppen
104
Kapitel 8 - Insulinabgabe Stoppen/Fortsetzen
106
Insulinabgabe Stoppen
106
Insulinabgabe Fortsetzen
106
Kapitel 9 - Temporäre Basalrate
108
Eine Temporäre Basalrate Festlegen
108
Eine Temporäre Basalrate Stoppen
109
Kapitel 10 - Sofortbolus
112
Einen Sofortbolus Einstellen
112
Einen Sofortbolus Abgeben
112
Kapitel 11 - Geräteeinstellungen
116
Anzeigeeinstellungen
116
Mobile Verbindung
116
Datum und Uhrzeit
117
Lautstärke
117
Sicherheits-PIN Ein- oder Ausschalten
117
Kapitel 12 - T:slim X2 Insulinpumpe - Informationen und Verlauf
120
T:slim X2 Pumpeninformation
120
T:slim X2 Pumpenverlauf
120
Kapitel 13 - T:slim X2 Insulinpumpe - Erinnerungen
124
Erinnerung BZ Niedrig
124
Erinnerung BZ Hoch
125
Erinnerung BZ nach Bolus
125
Erinnerung Mahlzeiten-Bolus Versäumt
126
Erinnerung Wechsel
127
Warnungen Füllstand Niedrig
130
Alarm Auto-Abschaltung
130
Kapitel 15 - Warnungen T:slim X2 Insulinpumpe
134
Warnung Füllstand Niedrig
135
Warnung Akkustand Niedrig
136
Warnung Bolus Unvollständig
138
Warnung Temp. Rate Unvollst
139
Warnung Reservoirwechsel
140
Warnung Einstellung Unvollständig
143
Warnung Basalrate Erforderlich
144
Warnung Max. Bolus/Stunde
145
Warnung Max. Bolus
146
Warnung Max. Basal
148
Warnung Min. Basal 1
150
Warnung keine Verbindung
152
Verbindungscode Zeitaus
153
Warnung Stromquelle
154
Warnung Datenfehler
155
Kapitel 16 - T:slim X2 Insulinpumpe Alarme
158
Alarm Pumpe Fortsetzen
159
Alarm Akku Schwach
160
Alarm Reservoir Leer
161
Reservoiralarm
162
Alarm Entfernen des Reservoirs
163
Temperaturalarm
164
Okklusionsalarm 1
165
Okklusionsalarm 2
166
Alarm Bildschirm-Ein-/Sofortbolus-Taste
167
Höhenalarm
168
Rücksetzalarm
169
Kapitel 17 - T:slim X2 Insulinpumpe - Funktionsstörung
171
Funktionsstörung
172
Kapitel 18 - Lebensstil und Reisen
176
Überblick
176
Kapitel 19 - Pflege Ihrer Pumpe
180
Überblick
180
Reinigung und Desinfektion bei Patientenwechsel
181
Abschnitt 3 - CGM-Funktionen
182
Kapitel 20 - Wichtige CGM-Sicherheitsinformationen
184
CGM-Warnungen
184
Vorsichtsmaßnahmen Beim CGM
185
Mögliche Vorteile durch die Nutzung des T:slim X2 Systems
187
Mögliche Risiken durch die Nutzung des T:slim X2 Systems
188
Kapitel 21 - Kennenlernen des CGM-Systems
190
CGM-Terminologie
190
Erläuterung der CGM-Pumpensymbole
192
CGM Sperrbildschirm
194
CGM-Startbildschirm
196
Bildschirm mein CGM
198
Kapitel 22 - Überblick über das CGM
202
Überblick über das CGM-System
202
Überblick über den Empfänger (T:slim X2 Insulinpumpe)
202
Überblick über den Transmitter
203
Überblick über den Sensor
204
Kapitel 23 - CGM-Einstellungen
206
Über Bluetooth
206
Verbindung zum Dexcom Empfänger Trennen
206
Eingabe Ihrer Transmitter-ID
206
Lautstärkeeinstellung Beim CGM
207
CGM Info
210
Kapitel 24 - Einstellen von CGM-Warnungen
212
Einstellen der Warnung Hoher Glukosewert und der Wiederholfunktion
212
Einstellen der Warnung Niedriger Glukosewert und der Wiederholfunktion
213
Ratenwarnungen
214
Einstellen der Warnung Anstieg
215
Einstellen der Warnung Absinken
215
Einstellen der Bereichswarnung
215
Kapitel 25 - Starten einer CGM-Sensorsitzung
218
Starten des Sensors
218
Startphase des Sensors
220
Kapitel 26 - Kalibrieren Ihres CGM-Systems
224
Überblick über die Kalibrierung
224
Erstkalibrierung
225
BZ-Wert für Kalibrierung und Korrekturbolus
226
Erneute Kalibrierung nach 24 Stunden
227
Andere Gründe für eine Kalibrierung
227
Kapitel 27 - Anzeige der CGM-Daten auf Ihrer T:slim X2 Insulinpumpe
230
Überblick
230
CGM-Trenddiagramme
231
Trendpfeile
233
CGM-Verlauf
235
Fehlende Messwerte
235
Kapitel 28 - Beenden Ihrer CGM-Sensorsitzung
238
Beenden einer Sensorsitzung vor der Automatischen Abschaltung
238
Entfernen von Sensor und Transmitter
239
Kapitel 29 - CGM-Warnungen und -Fehler
242
Warnung Erstkalibrierung
243
Zweite Warnung Erstkalibrierung
244
Warnung 12-Stunden-Kalibrierung
245
Unvollständige Kalibrierung
246
Zeitüberschreitung der Kalibrierung
247
Warnung Kalibrierungsfehler − 15 Minuten Warten
248
Warnung Kalibrierung Erforderlich
249
Warnung CGM Hoch
250
Warnung CGM Niedrig
251
Warnung CG Niedrig (1C)
252
Warnung CGM Steigt an
253
Warnung CGM Steigt Schnell an
254
Warnung CGM Sinkt Ab
255
Warnung CGM Sinkt Schnell Ab
256
Unbekannter Sensorwert
257
Warnung Reichweite
258
Warnung Transmitter-Akku Niedrig
259
Transmitterfehler
260
Fehler Sensor Ausgefallen
261
CGM-Systemfehler
262
Kapitel 30 CGM-Verbindung, CGM-Fehlerbehebung
264
Kalibrierung, Fehlerbehebung
264
Unbekannter Sensorwert, Fehlerbehebung
264
Außerhalb des Zulässigen Bereichs/Keine Antenne, Fehlerbehebung
265
Sensor Ausgefallen, Fehlerbehebung
266
Sensorungenauigkeiten
266
Abschnitt 4 - Funktionen der Basal-IQ-Technologie
268
Kapitel 31 - Kennenlernen der Basal-IQ-Technologie
270
Verantwortungsvoller Einsatz der Basal-IQ-Technologie
270
Erläuterung der Basal-IQ Symbole
270
Basal-IQ Sperrbildschirm
272
Basal-IQ Startbildschirm
274
Basal-IQ Bildschirm
276
Kapitel 32 - Überblick über die Basal-IQ-Technologie
280
Überblick über Basal-IQ
280
Wie Basal-IQ Funktioniert
280
Basal-IQ Ein- und Ausschalten
283
Kapitel 33 - Anzeige des Basal-IQ-Technologiestatus auf Ihrer T:slim X2 Pumpe
286
Überblick
286
Basal-IQ Statusanzeigen
286
Basal-IQ Verlauf
287
Kapitel 34 - Basal-IQ-Warnungen
290
Warnung Reichweite
291
Warnung Insulin Unterbrochen
292
Warnung Insulin Fortgesetzt
293
Kapitel 35 - Basal-IQ-Technologie - Überblick über die Klinische Studie
296
Einführung
296
Überblick über Klinische Studien
296
Demographische Daten
298
Interventionscompliance
299
Primäranalyse
301
Sekundäranalyse
303
Unterschiede in der Insulinabgabe
305
Leistungsgenauigkeit der Basal-IQ-Technologie
307
Abschnitt 5 - Technische Daten und Garantie
310
Kapitel 36 - Technische Daten
312
Überblick
312
Spezifikationen der T:slim X2 Pumpe
313
T:slim X2 Pumpe − Optionen und Einstellungen
319
T:slim X2 Pumpe - Leistungsmerkmale
322
Elektromagnetische Verträglichkeit
324
Koexistenz von Funksystemen und Datensicherheit
324
Elektromagnetische Emissionen
325
Elektromagnetische Störfestigkeit
326
Abstände zwischen der T:slim X2 Pumpe und HF-Geräten
330
Qualität des Mobilfunkservice
332
FCC-Hinweis zu Interferenzen
332
Garantiehinweise
333
T:slim X2 Insulinpumpe - Ereignisdaten (Blackbox)
333
Lieferumfang
334
Index
336
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Tandem AutoSoft 30
Tandem AutoSoft 90
Tandem Kategorien
Medizinische Ausstattung
Wärmepumpen
Weitere Tandem Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen