Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hekatron LRZ Basis Montageanleitung Seite 18

Lüftungsrauchschalterzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LRZ Basis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
Interner HAT – DIP 2
Soll die Funktion des internen HAT ausgeschaltet werden, muss der DIP Schalter 2 auf „OFF" stehen.
OFF
Der interne HAT ist deaktiviert. Er hat keine Funktion. Der Einschub mit der Beschriftung „BSK/
RSK schließen" und „Lüftung abschalten" muss gedreht werden, damit der Taster nicht mehr
gekennzeichnet ist.
ON
Der interne Handtaster ist aktiviert. Betätigung des Tasters und ein Alarm des Rauchschalters
haben die gleiche Auswirkung auf das System. Der Taster muss durch den Einschub gekenn-
zeichnet und klar beschriftet sein.
Alarmspeicher – DIP 3
OFF
Die LRZ Basis speichert einen eingehenden Alarm nicht. Setzt sich der auslösende Rauchschalter
wieder zurück oder wird der Handauslösetaster nicht mehr betätigt, geht die LRZ Basis wieder
in den Betriebszustand. Auch nach einem Stromausfall, sofern keine Störung oder kein Alarm
anliegt, geht die LRZ Basis wieder in den Betriebszustand.
ON
Die LRZ Basis speichert einen eingehenden Alarm. Dieser Alarm muss manuell, über den integ-
rierten oder einen externen Resettaster, zurückgesetzt werden.
Nach einem Stromausfall geht die LRZ Basis nach der Wiederkehr der Spannung in den letzten
Betriebszustand zurück. Dabei wird das Wiedereinschalten um bis zu 30 Sekunden verzögert. In
dieser Wiedereinschaltphase wird eine Störung am Gerät angezeigt.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis