Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seriell/Seriell-Funktion - Belkin F1DP116Sea Benutzerhandbuch

Serieller omniview konsolenserver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1DP116Sea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serial Ports

Seriell/Seriell-Funktion

Anhand der Seriell/Seriell-Funktion können Sie mit einem einfachen Terminal (Display mit
Tastatur) Geräte ansteuern und kontrollieren, die an den Schnittstellen 1 bis 15 mit dem
Konsolenserver verbunden sind. Sie können auch einen externen Terminalkonverter wie den
Belkin F1D084Eea verwenden, um den Konsolenserver mit einem KVM-Switch verbinden
und dadurch die Kontrolle zu zentralisieren.
Installation
Schließen Sie das Terminal an Schnittstelle 16 des Konsolenservers an. Dadurch können Sie
ausschließlich über die Schnittstellen 1 bis 15 auf ein serielles Gerät zugreifen.
Seriell/Seriell aktivieren und konfigurieren
So konfigurieren Sie die Seriell/Seriell-Funktion:
1. Wechseln Sie in den VT-100-Konsolenbetrieb (siehe Abschnitt „Zuweisen der IP-Adresse
über die Konsolenschnittstelle VT-100 (Konsole, Telnet, SSH)", um das Fenster unten zu
öffnen.
2. Wählen Sie in Menüebene 2 die Option [S-to-S] „Serial-to-Serial port Operation" (Seriell/
Seriell-Schnittstellenbetrieb) und drücken Sie die Leertaste, um „ENABLE" (Aktivieren) zu
wählen. Bestätigen Sie die Änderung, um das System automatisch neu zu starten.
3. T rennen Sie jetzt die Verbindung an der lokalen Konsole und starten Sie eine neue
Terminalsitzung durch Aufbau einer Verbindung mit Schnittstelle 16.
4. Nach dem Neustart (ca. eine Minute) wird das auf der folgenden Seite gezeigte
Fenster geöffnet. Konfigurieren Sie die einzelnen Einstellungen. Geben Sie den Wert
für „Inactivity timeout" (Inaktivitätszeitlimit) ein und drücken Sie die Leertaste, um die
Einstellung für die anderen Optionen festzulegen.
34
P75598ea_F1DP116Sea_de.indd 34
7/24/08 5:09:30 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis