Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serial Ports; Serielle Schnittstellen; Konfiguration; Port-Authentifizierung - Belkin F1DP116Sea Benutzerhandbuch

Serieller omniview konsolenserver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1DP116Sea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serial Ports

Konfiguration

Klicken Sie unter der Menüüberschrift „Serial" (Seriell) auf „Configuration" (Konfiguration), um
die Schnittstellen-Übersichtsliste anzuzeigen.
Wenn „Serial Port" (Serielle Schnittstelle) deaktiviert ist, wird die Schnittstelle im Bereich
„Serial port configuration" (Serielle Schnittstellenkonfiguration) dunkelgrau angezeigt.
Aktivierte serielle Schnittstellen werden stets in weißer Schrift dargestellt.

Port-Authentifizierung

Durch die so genannte Authentifizierung wird eine Person, meist über Benutzername
und Kennwort, identifiziert. Der Konsolenserver unterstützt verschiedene
Authentifizierungsoptionen wie „Lokal" und „RADIUS", um die Benutzer zu authentifizieren,
die auf die serielle Schnittstelle zugreifen. Weitere Angaben, siehe Seite 23.
Wenn die Authentifizierung auf „Local" (Lokal) eingestellt ist, authentifiziert der
Konsolenserver Benutzer anhand seiner eigenen Benutzerliste. Bei Konfiguration für RADIUS
fordert der Konsolenserver die Authentifizierung von externen Authentifizierungsservern
(d.h. RADIUS) an. Die folgende Abbildung veranschaulicht das Verfahren bei der Benutzer-
Authentifizierung über einen externen Server.
25
P75598ea_F1DP116Sea_de.indd 25
7/24/08 5:09:26 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis