Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Unterschied Zwischen Unipolar Und Bipolar; Bedienelemente; Bipolar-Taster Und Led - Klavis Flexshaper Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Unterschied zwischen Unipolar und Bipolar

Der Flexshaper verarbeitet unipolare (rein positive) Spannungssignale anders als bipolare
(gemischt positive wie negative). Um die volle Bandbreite der Signalkontrolle optimal
auszunutzen, empfiehlt es sich, diejenige Eingangs-Betriebsart auszuwählen, die am besten zum
Signal und Ihrem konkreten Anwendungsfall passt. Üblicherweise sind VCOs und LFOs bipolar
und Hüllkurvengeneratoren unipolar.
Egal welche Eingangs-Betriebsart Sie auch verwenden: An den Ausgängen sind jederzeit die
unipolare als auch die bipolare Klinkenbuchse zugleich aktiv. Deren Signale unterscheiden sich
durch ihren Spannungsursprung (Offset) sowie in der Gesamtamplitude (peak to peak, d.h.
Spitze zu Spitze).
Und nichts hält Sie davon ab, aus einem bipolaren Eingangssignal ein unipolares Ausgangssignal
zu erzeugen – und umgekehrt. Das kann beispielsweise ziemlich nützlich werden, wenn Sie einen
(bipolaren) LFO ausschließlich als Modulationsquelle im positiven Spannungsbereich einsetzen
möchten. Bei einer bipolaren Eingangsspannung und „Unipolar"-Betriebsart wird der negative
Anteil des Signals entfernt.
Hier sehen Sie weitere Beispiele der Signalverarbeitung für die beiden Eingangs-Betriebsarten:

Bedienelemente

Input (Eingang)

Bipolar-Taster und LED

Hiermit geben Sie vor, welcher Signaltyp an der Eingangsbuchse anliegt (bzw. welchen Teil davon
Sie weiterverarbeiten möchten). Leuchtet die "Bipolar"-LED nicht auf, dann ist automatisch die
Eingangs-Betriebsart "Unipolar" aktiv.
Flexshaper
Klavis
Benutzerhandbuch V1.3
Seite 6 von 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis