Seite 1
ABBEY Einkochautomat & Getränkespender Preserving Machine & Beverage Dispenser Olla pasteurizadora y dispensador de bebidas Stérilisateur et distributeur de boissons Pastorizzatore & Distributore di bevande 10041838 10041839 10041840 www.klarstein.com...
Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während der Benutzung heiß. Fassen Sie nur die Regler und Griff e an, damit Sie sich nicht verbrennen. • Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder das Gerät beschädigt ist.
BEDIENUNG Wenn Sie den Stecker des Geräts in die Steckdose stecken, ertönt ein Piepton. Der Bildschirm leuchtet auf und auf dem Bildschirm werden die Temperatur und die Zeit angezeigt (beispielsweise: Temperaturanzeige: 80 °C; Zeitanzeige: 30 MIN). Wenn innerhalb von 10 Minuten keine Taste gedrückt wird, wird der Bildschirm wieder dunkel.
Seite 7
Wenn Sie nach dem Betriebsstart auf das Temperatursymbol des Bildschirms drücken, werden auf dem Bildschirm die aktuelle Temperatur- und die Zeiteinstellung angezeigt. Die Zeit wird nicht erhöht oder gesenkt. Wenn sich das Gerät auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt hat, gibt es zwei Erinnerungstöne.
EINKOCHEN Das Gerät kann sowohl zum Einkochen von Lebensmitteln, als auch zum Erhitzen von Wasser und anderen Flüssigkeiten benutzt werden. Einkochen Legen Sie den Einlegerost in den Kocher. Füllen Sie die Lebensmittel in Gläser und schließen Sie die Gläser. Stapeln Sie die Gläser, wie auf der Abbildung dargestellt, auf den Einlegerost. Hinweis: Bei kleineren Gläsern passen entsprechend mehr Gläser in das Gerät.
Drehen Sie den Thermostat aus und stellen Sie den Hauptschalter auf OFF, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. Stellen Sie das Gerät ins Waschbecken oder eine Wanne und lassen Sie das Wasser ab, indem Sie den Zapfhahn nach unten drücken. Lassen Sie das Gerät dann abkühlen.
ERHITZEN VON FLÜSSIGKEITEN Hinweis: Wenn Sie Flüssigkeiten erhitzen, darf der Kocher nur bis zur Maximalmarkierung befüllt werden. Andernfalls könnte Flüssigkeit beim Erhitzen auslaufen. Geben Sie das gewünschte Getränk oder Wasser in den Kocher. Setzen Sie den Deckel auf, schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elek- tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 12
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.