Schließen Sie nun den Rauchgastemperaturfühler an. Die grüne Ader muss in die
rechte Klemme (siehe auch Deckelaufkleber innen).
Schließen Sie nun die Schaltleitung an den Relaiskontakt an.
Beachten Sie unbedingt das Anschlussbild und Kapitel 2.2!
Stecken Sie nun den Rundstecker des Netzteils unten in die schwarze Buchse der
S-USI II.
Überprüfen Sie, ob sich die DIP-Schalter oben rechts in der abgebildeten Position
befinden, d.h. jeweils der linke (Nr. 1) der beiden 4-poligen DIP-Schalter
muss auf ON gesetzt sein.
Es ist möglich, dass der Schornsteinfeger eine höhere Druckdifferenz als 4 Pa for-
dert. Diese kann am linken DIP-Schalter eingestellt werden.
Der rechte DIP-Schalter darf nicht verändert werden!
Der Differenzdruck lässt sich in 4 Stufen auf 4, 6, 8 oder 10 Pa einstellen. Werden
mehrere Schalter auf ON gesetzt, so gilt nur der höchste Wert, die einzelnen Schal-
terwerte werden nicht aufaddiert.
Je höher der DIP-Schalter eingestellt wird, umso empfindlicher reagiert die S-USI II
und umso früher wird abgeschaltet.
Beispiele:
Gewünscht: 8 Pa
=
DIP 2 und 4 sind ON
=
Achtung: Stehen alle 4 DIP-Schalter auf Null, kann die S-USI II nicht in Betrieb
genommen werden!
DE 40
DIP-Schalter 3 auf ON setzen
Der Einstellwert ist 10 Pa (nicht 16!)