Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Bzw. Stoppen Eines Style ([Start/Stop]-Taster); Synchronisiertes Starten Eines Style ([Sync Start]-Taster); Umschalten Der Variation ([Variation 1]- Und [Variation 2]-Taster); Starten Mit Einer Einleitung ([Intro/Ending]-Taster) - Roland FP-E50 Referenz-Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP-E50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der Automatischen Begleitung
Starten bzw. Stoppen eines Style
([Start/Stop]-Taster)
1.
Drücken Sie den [Start/Stop]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
Die Automatische Begleitung startet mit der ausgewählten Variation (einer
der [Variation 1]- oder [Variation 2]-Tasteranzeigen leuchtet).
2.
Um den Style wieder zu stoppen, drücken Sie erneut
den [Start/Stop]-Taster, so dass die Anzeige erlischt.
Synchronisiertes Starten eines Style
([Sync Start]-Taster)
1.
Drücken Sie den [Sync Start]-Taster, so dass die Anzeige
leuchtet.
Das Instrument ist startbereit.
Wenn Sie eine Note auf der Tastatur spielen, wird die Automatische
Begleitung gestartet.
2.
Um die Sync Start-Funktion wieder auszuschalten,
drücken Sie erneut den [Sync Start]-Taster, so dass die
Anzeige erlischt.
HINWEIS
Nachdem die Style-Wiedergabe gestartet wurde, wird die Sync Start-
Funktion automatisch ausgeschaltet.
Umschalten der Variation
([Variation 1]- und [Variation 2]-Taster)
Die Variation bestimmt die Komplexität der Begleitung.
1.
Sie können einen der [Variation 1]- oder [Variation
2]-Taster drücken, während die Automatische
Begleitung gestoppt ist oder spielt.
Variation 1:
spielt eine Basis-Begleitung.
Variation 2:
spielt eine erweiterte Begleitung.
Starten mit einer Einleitung
1.
Stoppen Sie die Automatische Begleitung und drücken
Sie den [Intro/Ending]-Taster.
Die Anzeige des [Intro/Ending]-Tasters blinkt.
2.
Drücken Sie den [Start/ Stop]-Taster, um die
Automatische Begleitung zu starten.
Die Automatische Begleitung beginnt mit einer Einleitungs-Phrase.
Stoppen mit einer Abschluss-Phrase
([Intro/Ending]-Taster)
1.
Drücken Sie bei laufender Automatischen Begleitung
den [Intro/Ending]-Taster.
Die Automatische Begleitung spielt eine Abschluss-Phrase und wird dann
gestoppt.
([Intro/Ending]-Taster)
Ein- und Ausschalten der Automatischen
Begleitung

([Accomp On]-Taster)

1.
Drücken Sie den [Accomp On]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
Die Automatische Begleitung wird eingeschaltet und der ausgewählte Style
damit gespielt.
2.
Um die Automatische Begleitung wieder
auszuschalten, drücken Sie erneut den [Accomp On]-
Taster, so dass die Anzeige erlischt.
Danach wird nur noch der Drum-Part für den Schlagzeug-Rhythmus
gespielt; die anderen Begleit-Parts sind ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn Sie den [Accomp On]-Taster gedrückt halten, wird das Einstell-
Display der Automatische Begleitung aufgerufen.

Ein- und Ausschalten der Interactive-Funktion

([Interactive On]-Taster)

Wenn Sie die Interactive-Funktion aktivieren, können Sie die
Lautstärke des Begleit-Arrangement in Echtzeit steuern.
1.
Drücken Sie den [Interactive On]-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
Damit ist die Interactive-Funktion eingeschaltet.
HINWEIS
¹ Die Begleitung wird in drei Stufen verändert (Extravagant, Standard,
Simple), abhängig davon, wie Sie Noten bzw. Akkorde auf der linken Seite
des Splitpunkts spielen.
Style (Rhythmus), der bei Spielen des
Accompaniment
Tastaturbereichs links des Splitpunkts verwendet
(Begleitung)
wird
Extravagant
spielt einen Rhythmus, der feiner aufgelöst ist als
1/8-Noten.
(fortgeschritten)
Normal
spielt einen 1/4-Noten Rhythmus.
(Standard)
Simple
spielt einen 1/2-Noten Rhythmus.
(einfach)
¹ Die Lautstärke der Begleitung wird abhängig von der Spieldynamik der
im oberen Tastaturbereich gespielten Noten (rechts des Splitpunkts)
verändert.
2.
Um die die Interactive-Funktion wieder auszuschalten,
drücken Sie erneut den [Interactive On]-Taster, so dass
die Anzeige erlischt.
¹ Wenn Sie den [Interactive On]-Taster gedrückt halten, wird das EInstell-
Display der Interactive-Funktion aufgerufen.
Ø „Einstellen der Interactive-Funktion" (S. 37)
Auswahl eines Akkord-Pattern
(Chord Sequencer [Select]-Taster)
Ø „Auswahl eines Akkord-Pattern" (S. 38)
Ein- und Ausschalten der Chord Sequencer-
Funktion
(Chord Sequencer [On]-Taster)
Ø „Ein- und Ausschalten des Chord Sequencer" (S. 38)
35
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ro10352Sw10341

Inhaltsverzeichnis