Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens 7000 WP Planungsunterlage Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 7000 WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gas-Brennwertgerät:
[1] Luftansaugrohr
[2] Deckel Kondensatwanne
[3] Temperaturfühler für Abgasführung
[4] Drucksensor
[5] Rücklauftemperaturfühler
[6] Transformator
[7] Wärmetauscher
[8] Zündelektrode
[9] Ionisationselektrode
[10] Sicherheitstemperaturwächter (105 °C)
[11] Vorlauftemperaturfühler (93 °C)
[12] Bedienfeld UI700
[13] Ein-/Ausschalter
[14] Kesselanschlussstück
[15] Messstelle Abgasabführung
[16] Messstelle Luftzufuhr
[17] Oberes Paneel
[18] Anschlussstelle Diagnosetool
[19] Automatischer Entlüfter
[20] Interne Abgasführung
[21] Gas-Luft-Mischrohr
[22] Sicherheitstemperaturfühler
[23] CO
-Justierschraube
2
[24] Lüfter
[25] Venturidüse
[26] Gasschlauch
[27] Gasarmatur
[28] Druckausgleichsschlauch
[29] Typschild
[30] Kondensatsiphon
Anschluss-Set und Rahmen (Zubehöre):
[31] Gashahn
[32] Pumpe
[33] Anschlussstelle Ausdehnungsgefäß
[34] Wartungshahn Rücklauf
[35] Montagesockel
[36] Verstellvorrichtung
[37] Wartungshahn Vorlauf
[38] Druckmessgerät
[39] Sicherheitsventil
Die Gas-Brennwertgeräte Condens 7000 WP sind nach
der Gas-Geräterichtlinie 90/396/EWG geprüft. Die An-
forderungen der Normen EN 483 und EN 677 wurden
berücksichtigt. Die Gas-Brennwertgeräte Condens
7000 WP lassen sich mit Erdgas II
Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
betreiben.
2ELL
Kesselblock, Brenner und Wärmetauscher
• Interne, geschlossene Brennkammer
• Keramischer Gas-Vormischbrenner für 70 und
100 kW bzw. Brennstab mit Metallvlies für 150 kW
• Aluminium-Wärmetauscher für:
– Kompakte Abmessungen für größte Leistung
– Lange Lebensdauer durch Erhöhung der Wider-
standsfähigkeit
– Höchsten Wirkungsgrad auf Dauer, da wenig Ver-
schmutzung
– Wartungsarmen Betrieb, schnelle und einfache
Wartung
– Optimierte Strömungstechnik innerhalb der
Wärmetauscherrohre durch neue Innenform
• Gas-Luft-Verbundeinheit aus Gebläse, Gasarmatur,
Gasdüse und Venturidüse
• Flammenüberwachung
• Zündung über Zündelektrode
Hydraulische Komponenten
• Pumpenanschlussgruppe zum direkten Anschluss an
den Kessel inklusive:
– Modulierende Hocheffizienzpumpe:
GC7000WP 70 – Wilo-Para STG 25/8
GC7000WP 100 – Wilo-Stratos Para 25/1-8
GC7000WP 150 – Wilo-Stratos Para 25/1-12
– Sicherheitsventil 3 bar (4/6 bar als Zubehör),
Gashahn, Absperrhähne
– Rückschlagklappe, Manometer, Anschluss für
externes Ausdehnungsgefäß (AG), Füll- und Ent-
leerhahn (FE), Isolierung
• Mögliche externe Pumpen sind:
– Grundfos Magna 25-60 Hocheffizienzpumpe mit
EEI  0,23, p = variabel geregelt für
GC7000WP 70
– GC7000WP 70 – Wilo-Para STG 25/8
GC7000WP 100 – Wilo-Stratos Para 25/1-8
GC7000WP 150 – Wilo-Stratos Para 25/1-12
– Grundfos Magna 25-100 für 100 p = variabel ge-
regelt
• Sicherheitsventil (Ansprechdruck 4/6 bar)
– Optional zum Wechsel in der Pumpenanschluss-
gruppe
• Siphon (im Lieferumfang des Kessels enthalten)
Regelungskomponenten
• Steuereinheit ACU-MHx
• Bedienfeld UI700
Technische Beschreibung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 70Gc7000wp 100Gc7000wp 150

Inhaltsverzeichnis