Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens 7000 WP Planungsunterlage Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 7000 WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Warmwasserbereitung erfolgt über den monova-
lenten Warmwasserspeicher, der über die Speicher-
ladepumpe geladen wird.
• Systemregler CW 400 in Kombination mit 2 Modulen
MM 100 für einen Heizkreis mit Mischer (MM 100 mit
Kodierung 1) und eine Warmwasserbereitung mit
Speicherladepumpe und Zirkulationspumpe
(MM 100 mit Kodierung 9). Es sind bis zu 4 Heizkrei-
se ohne/mit Mischer mit 4 MM 100 + 2 MM 100 für 2
Warmwasserbereitung möglich.
• Der Systemregler CW 400 kann im Referenzraum in-
stalliert werden.
• Beim Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP kann
ein EMS 2 Modul in das Gerät integriert werden.
• Für das Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP muss
die Pumpengruppe als Zubehör bestellt werden.
Anschlussklemmen
An die Gerätesteuerung ACU-MHx werden nachfolgen-
de Komponenten angeschlossen:
• Primärkreispumpe PC0. Für den korrekten Anschluss
der Pumpe PC0, sowohl für die Pumpengruppe als
auch für die Pumpe ohne Pumpengruppe, siehe IM
Kessel.
Am Kaskadenmodul MC 400 mit der Kodierung 2 wer-
den angeschlossen:
• Außentemperaturfühler T1
• Vorlauftemperaturfühler T0 für hydraulische Weiche
• Temperaturfühler Pufferspeicher unten TS2
• Temperaturfühler Pufferspeicher Mitte TS3
Am Modul MM 100 mit der Kodierung 9 werden ange-
schlossen:
• Speicherladepumpe PC1
• Speichertemperaturfühler TC1
• Zirkulationspumpe VC1
Am Modul MM 100 mit der Kodierung 1 werden ange-
schlossen:
• Sekundäre Heizkreispumpe PC1
• 3-Wege-Mischer VC1 (nur bei einem Heizkreis mit Mi-
scher)
• Vorlauftemperaturfühler TC1 (nur bei einem Heiz-
kreis mit Mischer)
Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
Anlagenbeispiele
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 70Gc7000wp 100Gc7000wp 150

Inhaltsverzeichnis