Herunterladen Diese Seite drucken

Eurotronic Sparmatic Comet Bedienungsanleitung Seite 2

Programmierbarer energiesparregler für heizkörper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sparmatic Comet:

Werbung

Wenn die Temperatur im Display er-
scheint, ist die Programmierung abge-
schlossen.
Sie können auch innerhalb von Blöcken
einzelne Tage mit abweichenden Zeiten
überschreiben.
Komfort- und Spartemperatur einstellen
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
TEMP anwählen. Mit
bestätigen. Mit dem
Stellrad Komforttemperatur einstellen. Mit
bestätigen. Mit dem Stellrad Spartemperatur
einstellen. Mit
bestätigen.
Bereich OFF: 8°C, Frostschutzfunktion aktiv
Bereich ON: Ventil voll geöffnet
Tipp: Maximale Energieeinsparung erzie-
len Sie bei einer Spartemperatur, die ca.
5°C unter der Komforttemperatur liegt.
Manuelle Bedienung
Mit dem Stellrad ist jederzeit eine Änderung der
Raumtemperatur möglich. Im AUTO-Modus
bleibt diese bis zum nächsten Schaltpunkt be-
stehen. Dann wechselt Sparmatic Comet wieder
auf das eingestellte Programm.
Warnhinweis
Batterien niemals wieder aufladen, nicht kurz-
schließen, nicht auseinander nehmen – Explo-
sionsgefahr! Erschöpfte Batterien umgehend
aus dem Gerät entfernen. Batterien vor starker
Erwärmung schützen– erhöhte Auslaufgefahr!
Keine gebrauchten und neue Batterien zusam-
men verwenden. Batterie und Gerätekontakte
vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen. Batterien
von Kindern fernhalten, Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser spülen und umgehend
einen Arzt aufsuchen. Wenn Kinder mit dem
Energiesparregler oder der Verpackung spielen,
können sie Kleinteile verschlucken und ersticken.
Weitere Funktionen
Timerfunktion
Die Timerfunktion rufen Sie über die Timer-Taste
auf. Mit dieser Funktion kann eine beliebige
Temperatur für einen einstellbaren Zeitraum
eingestellt werden. Dies kann beispielsweise
bei einer Party nützlich sein.
drücken. Zu-
nächst erscheint die Zeit, für die das Zeitpro-
gramm außer Kraft gesetzt werden soll. Mit
bestätigen. Jetzt kann die gewünschte
Temperatur eingestellt werden. Mit
tigen. Eine manuelle Temperaturveränderung ist
dann im ausgewählten Zeitraum nicht möglich,
das Drehrad ist gesperrt. Durch Drücken der
Menütaste kann die Sperrung aufgehoben wer-
den.
Offset
Wenn die gefühlte Temperatur von der eingestell-
ten Temperatur abweicht, können Sie eine Tem-
peraturanpassung durchführen.
drücken.
Mit dem Stellrad den Menüpunkt OFFS wählen.
Mit
bestätigen. In der Anzeige blinkt die
Grad-Einstellung 0.0°C. Stellen Sie nun die
gewünschte Anpassung (von -5 bis +5°C) der
Temperatur am Stellrad ein. Bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit
. Die Temperaturanzeige im Dis-
play ändert sich nicht!
Fensterfunktion
Wenn Sie ein Fenster öffnen und dadurch die
Temperatur stark abfällt, schließt Sparmatic Co-
met automatisch das Heizungsventil, um Energie
zu sparen. Im Display erscheint
. Anschließend
nimmt Sparmatic Comet den normalen Betrieb
wieder auf. Zur Einstellung wählen Sie im Menü
FENS. Mit
bestätigen. Zuerst wird die Emp-
findlichkeit mit dem Stellrad ausgewählt (HIGH=
hohe Empfindlichkeit (Werkseinstellung), MID=
mittlere Empfindlichkeit, LOW= niedrige Emp-
findlichkeit). Mit
bestätigen. Jetzt wählen Sie
die Zeit (10 Min (Werkseinstellung) - 60 Min), für
die das Ventil geschlossen bleiben soll. Mit
bestätigen.
Urlaubsfunktion
Für die Zeit während Ihrer Abwesenheit kön-
nen Sie eine frei wählbare Temperatur bestim-
men. Anschließend läuft wieder automatisch
das von Ihnen eingestellte Programm.
www.eurotronic.org
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
URLA anwählen. Mit
bestätigen. (Koffer
erscheint im Display). Mit dem Stellrad das
Ende der Reisefunktion wählen (= Datum des
Wiederbeginns der regulären Heizzeiten). Mit
bestätigen. Dann Uhrzeit eingeben und
mit
bestätigen. Im Display blinkt
Temperatur einstellen und mit
erscheint im Display. Mit
die Funktion deaktivieren.
Kindersicherung
Zum Schutz gegen unbefugtes Betätigen können
Sie Sparmatic Comet sperren. Dazu halten Sie
die
+
gleichzeitig ca. 2 Sek. gedrückt
bis das Symbol
im Display erscheint. Durch
erneutes Gedrückthalten dieser Kombination
verschwindet das Symbol und Sie heben die
Sperre wieder auf.
Heizpause/Ventil schließen
drücken. Mit dem Stellrad den Menü-
punkt MODE wählen. Mit
dem Stellrad MANU auswählen. Mit
tigen. Mit dem Stellrad die Temperatur im Display
auf AUS stellen. Das Ventil ist jetzt geschlossen
und arbeitet ohne Zeitprogramm. Die Kalks-
chutzfunktion 1x wöchentlich bleibt aktiv. Nach
der Heizpause wechseln Sie im Menü in den AU-
TO-Modus, dann wird das von Ihnen eingestellte
Programm wieder ausgeführt.
Sommer- und Winterzeit Umstellung
Werkseinstellung: automatische Umstellung.
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
DST wählen. Mit
bestätigen und über das
Stellrad EIN/AUS wählen. Sparmatic Comet stellt
sich nun automatisch von Sommerzeit auf Win-
terzeit um.
LCD-Anzeige Standby
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
STBY wählen. Mit
bestätigen und über das
Stellrad
wählen um die Standby-Funktion
zu aktivieren. Wählen Sie AUS um die Stand-
by-Funktion zu deaktivieren. Nach ca. 30 sek.
schaltet die LCD-Anzeige in den Standby-Modus.
Durch das Drücken einer beliebigen Taste, wird
das Display wieder aktiviert; schont die Batte-
rielebensdauer.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung /All reset
drücken. Mit dem Stellrad den Menüpunkt
RES wählen. Mit
bestätigen. OK blinkt, mit
bestätigen. Sparmatic Comet befindet sich
bestä-
jetzt wieder im Auslieferzustand. Gehen Sie nun
wie bei der Erstinbetriebnahme vor.
Die Frostschutz- und Kalkschutzfunktion sind
automatisch aktiv:
Frostschutzfunktion
Sinkt die Temperatur auf unter 6°C öffnet Spar-
matic Comet das Ventil solange, bis die Tempe-
ratur wieder auf über 8°C steigt. Somit wird ein
Einfrieren der Heizkörper verhindert.
Kalkschutzfunktion
Um ein Verkalken der Heizkörperventile zu ver-
hindern, führt Sparmatic Comet 1x wöchentlich
Hilfe
Problem
Ursache
Batterien weitgehend verbraucht.
Heizkörper wird nicht
Kesselwassertemperatur O.K.? Ventil öffnet nicht, nach
warm.
der Sommer-Heizpause – verkalkt?
Heizkörper wird nicht
Ventil schließt nicht vollständig. Evtl. hat sich der Schließ-
kalt.
punkt Ihrer Ventildichtung verschoben.
Druckstück fällt raus.
Durch ein Endlosgewinde kann das auf der Unterseite
(Dies kann auch einen
sitzende Druckstück herausfallen, wenn der Regler nicht
E1 Fehler verursa-
auf dem Ventil aufgebracht wurde.
chen!)
E1-E3
Durch das Drücken einer beliebigen Taste wird die Fehleranzeige im Display gelöscht und die Adaptierung startet neu.
E1
Keine Adaption möglich. Der Sparmatic Comet ist nicht
am Heizkörper montiert.
E2
Ventilhub zu kurz oder Batterieleistung zu schwach.
E3
Keine Ventilbewegung möglich.
(Freitagvormittag) eine Kalkschutzfahrt durch.
Technische Daten
Technische Änderungen, die zur Verbesserung
dienen, sind vorbehalten.
. Jetzt
Reinigung
bestätigen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Sparmatic
können Sie
Comet nur ein trockenes bis leicht feuchtes
Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösemittel, Sie
beschädigen damit eventuell das Gerät.
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
in nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Gerä-
te sowie Batterien dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbrau-
cher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien am Ende
bestätigen. Mit
ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten,
bestä-
öffentlichen Sammelstellen oder an die Ver-
kaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu
regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder
der Verpackung weist auf diese Bestimmungen
hin. Mit der Wiederverwertung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwer-
tung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung finden Sie
unter: https:/ /eurotronic.org/service/
downloads/
Garantiehinweis
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt
am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kas-
senbon als Nachweis für den Kauf auf. Während
der Garantiezeit können defekte Energiesparreg-
ler an unten stehende Serviceadresse gesandt
werden. Sie erhalten dann ein neues oder re-
pariertes Gerät kostenlos zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer
Garantiezeitraum. Bitte beachten Sie, dass wir
nur Garantie auf die Funktionen des Gerätes,
nicht auf die Funktionalität zwischen dem Zu-
sammenspiel des Thermostats und des Ventil-
unterteils geben.
Die anwendungsbezogenen technischen Daten
sind ausschließlich zusammen mit den Ventilen
Heimeier, Junkers Landys+Gyr, MNG, Honeywell
Braukmann Gewindemaß (M30x1,5), Oventrop
(M30x1,5) Danfoss RA, RAV und RAVL gewähr-
leistet. Die Gerätekombinationen können auf
unserer Webseite (www.eurotronic.org) entnom-
men werden. Beim Betrieb des Thermostats mit
Fremdventilen-/adaptern, die nicht aufgeführt
sind, ist die Funktionalität durch den Anwender
sicherzustellen. Eurotronic Technology GmbH
erbringt in diesen Fällen keine Garantieleistung.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls
die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Re-
paratur ausreichend frankiert an die angegebene
Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Ihre
gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.
Sicherheitshinweise
• Ist für die Verwendung in Gebäuden vorge-
sehen.
• Betreiben Sie das Produkt nur wie in der Be-
dienungsanleitung beschrieben.
• Sollte nur an einem trockenen und staubfreien
Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung in Ge-
brauch genommen werden.
• Betreiben Sie das Produkt nicht weiter, wenn
es offensichtlich Beschädigungen aufweist.
• Darf nicht umgebaut, modifiziert oder geöffnet
werden.
Hersteller:
Eurotronic Technology GmbH
Südweg 1
36396 Steinau-Ulmbach
Deutschland
E-Mail: info@eurotronic.org
Telefon: +49 (0)6667 -91847-0
Web: www.eurotronic.org
Rechtliche Hinweise
Warenzeichen oder Handelsnamen, die in
dieser Bedienungsanleitung genutzt werden,
sind in jedem Fall Eigentum des entspre-
chenden Inhabers der Rechte.
Verp.Nr.: 500227 Stand: 10 /2022
Lösung
Batterien wechseln.
Kesselwasser temperatur korrigieren. Den Sparmatic Comet
demontieren. Ventilstößel mehrmals per Hand/ Werkzeug
hin- und herbewegen.
Erneut adaptieren (s. „Adaptieren"); Ventilstößel mehrmals von Hand
bewegen – evtl. ist eine Adaption nicht möglich, da Ihr Ventil vielleicht
verkalkt ist oder die Dichtung Ihre Funktion nicht mehr erfüllt.
Druckstück einsetzen. Durch drücken der OK-Taste oder durch
Herausnehmen und wieder Einsetzen der Batterien das Gerät
adaptieren. Das Endlosgewinde dreht sich nun und zieht das
Druckstück wieder fest. Am Heizkörper anbringen und erneut
adaptieren.
Gerät korrekt am Heizkörper montiert? Den Sparmatic
Comet montieren.
Ventilstößel per Hand mehrmals öffnen und schließen oder
neue Batterien einsetzen.
Ventilstößel frei beweglich?

Werbung

loading