Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Sygonix 2472590 Bedienungsanleitung

2k mini wlan-akkukamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9 Bedienung in der App
Auf der Hauptseite der App können Sie durch

Tippen auf das Gerät die Seite mit den erwei-
terten Bedienfunktionen und Einstellungen
öffnen.
Um die WLAN-Kamera wieder aus der App

zu entfernen, tippen Sie auf der Hauptseite
so lange auf das Gerät, bis unten ein Button
zum Entfernen des Geräts erscheint. Tippen
Sie anschließend auf den Button und bestä-
tigen Sie dies.
A Wechselt zurück auf die Hauptseite der App.
B Wenn Sie ganz oben rechts auf den Stift tip-
pen, öffnen sich die Einstellungen des aktu-
ellen Geräts.
Hier können Sie z.B. die Firmware aktuali-
sieren oder das Gerät mit Alexa oder Google
Assistent verbinden.
C Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an.
D Gibt die aktuelle Signalstärke der Kamera in
% an.
E Aktiviert bzw. deaktiviert das Mikrofon in der
Kamera.
F Schaltet zwischen HD- und SD-Qualität um.
G Wechselt die Live-Ansicht der Kamera in den
Vollbildmodus (Anzeige wird gedreht).
H Erstellt ein Bild von der aktuellen Kamera-
ansicht. Die manuell erstellten Bilder werden
direkt in der Galerie, auf Ihrem Smartphone
gespeichert.
I
Aktiviert die Gegensprech-Funktion. Wenn
Sie über das Mikrofon Ihres Smartphones
sprechen, wird dies auf Lautsprecher der Ka-
mera ausgegeben.
J Startet und stoppt die manuelle Videoaufnah-
me. Die manuellen Videoaufnahmen werden
direkt in der Galerie, auf Ihrem Smartphone
gespeichert.
K Im Fotoalbum werden alle manuell aufgenommenen Fotos und Videos angezeigt und kön-
nen dort betrachtet oder abgespielt werden.
L Öffnet das Menü für den optional zu buchbaren Cloud-Speicher.
M Wechselt in den Wiedergabe-Modus der automatischen Video-Aufnahmen z.B. bei Bewe-
gung. Die Aufnahmen können Anhand des Datums und der Uhrzeit ausgewählt werden.
Außerdem können Sie von automatischen Video-Aufnahmen Fotos und Videos erstellen,
die auf Ihrem Smartphone gespeichert werden.
N Hier kann die Bewegungserkennung konfiguriert und ein Zeitplan zur Aufnahme erstellt
werden.
Zusätzlich können Sie noch viele weitere Funktionen, wie z.B. eine automatisierte Steu-
erung des Geräts (zweiter Button, ganz unten auf der Hauptseite), über die App nutzen.
10 Reinigung und Pflege
Wichtig:
– Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funk-
tion beeinträchtigt werden kann.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
11 Entsorgung
11.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-

stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
12 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse

verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.

13 Technische Daten

13.1 Spannungsversorgung
Akku (fest verbaut) ....................... aufladbarer Lithium-Ionen-Akkumulator, 3,7 V, 1800 mAh
Betriebs-/Ladespannung .............. 5 V/DC
Stromaufnahme/Ladestrom .......... max. 2 A
Aufladen ....................................... über den Micro-USB-Anschluss mit dem beiliegenden
Micro-USB-Kabel und USB-Steckernetzteil
13.2 Kamera
Unterstützte Speicherkarten ......... Micro-SD, Micro-SDHC, Micro-SDXC, max. 128 GB
Video Format ................................ MP4 (H.265)
Video Auflösung ............................ 2560 x 1440 Pixel (1440p), 15 FPS
Kamerasensor .............................. 1/3" CMOS-Sensor
Brennweite .................................... 3,1 mm
Kamerawinkel ............................... 100° (horizontal), 54° (vertikal)
Nachtsicht ..................................... max. 10 m
Bewegungserkennung .................. max. 5 m
13.3 Funkmodul
WLAN ........................................... IEEE802.11b/g/n, 2,4 GHz
Frequenz ...................................... 2,412 - 2,484 GHz
Sendeleistung ............................... < 17 dBm
Reichweite WLAN ......................... max. 30 m (im Freifeld)
13.4 Andere
Unterstützte Systeme ................... Android
Abmessungen (B x H x T) ............ ca. 35 x 35 x 55 mm
Gewicht ......................................... ca. 69 g
13.5 Steckernetzteil
Eingangsspannung/-strom ............ 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,5 A
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, 2 A
Ausgang ....................................... USB-Buchse Typ A
13.6 Umgebungsbedingungen
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ 0 bis +60 °C, 30 bis 85% rF (nicht kondensierend)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
6.0 oder höher; Apple iOS 10.0 oder höher
TM
*2472590_V1_0222_02_m_RR_VTP_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis